Guatemala

von Frank Herrmann

(nicht mehr lieferbar)

Updates Guatemala

Mittwoch 19. Dezember 2007

Chancol

Etwas oberhalb des Aussichtspunktes gelangt man beim Dorf La Capellanía an eine Kreuzung. Ostwärts erreicht man nach rund 6 km die Überreste der alten Hacienda Chancol, die ihre Blütezeit im 18. Jahrhundert erlebte, als hier Tausende von Schafen weideten. Nebenan befindet sich die Pferdefarm Unicornio Azul, (T) 52059328, (W) www.unicornioazul.com, die (nicht ganz billige) Reittouren für Anfänger und Fortgeschrittene veranstaltet, darunter organisierte Mehrtagestrips bis ins Ixil-Dreieck. Alternativ kann man auch wandern, Mountainbiken oder Vögel beobachten. Die einmalige, ruhige Lage in der Hochebene, die angenehme Unterkunft aus Lehmziegeln (K5) mit einer Reitstunde und Frühstück inklusive sowie die gute Qualität der Reittiere machen den Aufenthalt zu einem echten Erlebnis. Die französisch-guatemaltekischen Besitzer verfügen über hervorragende Reit- und Ortskenntnisse. Wer über kein eigenes Transportmittel verfügt, sollte die Besitzer kontaktieren. Sie können die An- bzw. Abreise organisieren.

Von:Frank Herrmann


Mittwoch 10. Oktober 2007

Monterrico Transport

Die Lancha publica von La Avellana nach Monterrico kostet 5 Q. Wenn man nicht auf die Abfahrt der nächsten Lancha publica warten möchte kann man auch mit einer schnellern privaten Lancha von La Avellana nach Monterrico für 50 Q fahren. Die am Anleger in La Avellana. Am Anleger von Monterrico befindet sich (etwas versteckt) ein Schild mit einen Ortsplan, der einen bei der ersten Orientierung hilft.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Copán Ruinas Geld

Geld sollte man in Ort Copán Ruinas in einer Bank wechseln. Der Wechselkurs beträgt 1 US$ zu 19 Lempira. Ansonsten wird mit einem Wechselkurs von 1 US$ zu 15 Lempira gerechnet. In Copán Ruinas zeigte werden keine guatemaltekischen Quetzal in honduranische Lempira getauscht. Dollar und Traveller Cheques (in Dollar ausgestellt) werden in Honduras problemlos gewechselt bzw. eingelöst. Vor den Geldtausch an der Grenze (Guatemala/Honduras) bei einem der zahlreichen Händler ist abzuraten, da selbst bei einem guten Handel man einen Verlust von mindestens 25% hinnehmen muss. Sofern man nicht wieder nach Guatemala einreisen möchte sollte man also besser ist restliche Quetzal vor verlassen des Landes in US$ zu tauschen. Das selbe gilt für die Lempira beim Verlassen von Honduras.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Copán Ruinas Grenzformalitäten

Beim Grenzübertritt muss man sich zuerst an der Ausreise für Guatemala anstellen und dort anzeigen, dass man nur kurz Copán besuchen möchte, dann erhält man für eine Gebühr von 20 Q, auf einen Zettel, eine fünf Tage gültiges Wiedereinreise Visum. Anschließend stellt man sich bei der Einreise von Honduras an und zeigt wieder an, dass man nur Copán besichtigen möchte und erhält gegen eine Gebühr von 25 Q ein Kurzzeitvisum und einen Stempel im Pass. Die Büros befinden sich nebeneinander in einem Gebäude.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Livingston Unterkunft

Das Hotel Casa Rosada, kommt leider im Reiseführer zu kurz weg. Es ist immer sehr sauber, familiär, sehr enpehlenswert. DZ bzw. Bungalow für zwei 150 Q. Die Gerichte die hier (nach Vorbestellung) serviert werden sind ein Traum) man sollte hier (wenn dieser auf der Tageskarte steht) Tapado, den lokalen Meersfrüchte-Eintopf, probieren.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Topoxté

Aufgrund der geringen Regenfälle in den letzten Jahren ist Topoxté verlandet und nur noch eine Halbinsel, die man trotzdem nur per Boot erreichen kann.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Rio Dulce Übernachtung

Finca Tatin, fincatatin(at)yahoo.com, liegt am Rio Tatin, einem Seitenarm des Rio Dulce, mitten im Dschungel. Die Finca Tatin ist ökologisch ausgerichtet und arbeitet mit dem indega-Projekt AkZTenamit zusammen. Die Finca Tatin sucht Menschen, die ein Volontariat machen wollen. Anforderungen: mindestens einen Monat sowie Englisch- und Spanisch-Kenntnisse. Interessenten bitte per E-Mail melden.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Yaxha

Yaxha ist eine sehr schöne Anlage, die noch stark vom Dschungel überwachsen ist. Es ist sehr beeindruckend, wenn man durch vom Dschungel verborgene Tempel hindurch geht und plötzlich auf einer freigelegten Platzanlage steht. Wenn man ohne Führer Yaxha besucht ist das Buch von Dieter Richter, Maya-Kultur erleben, Bielefeld 2003; ISBN 3-8317-1085-6 sehr zu empfehlen. Es hat gute Pläne und Erklärungen zu den Ausgrabungsstätten. Es kann auch in Flores, im Cafe Yax-Ha erworben werden. Dieter Richter bietet auch Führungen in Yaxha an. Kontakt über das Cafe Agrecologico Yax-Ha in Flores, E-Mail: cafeyax_ha@yahoo.com. Der Eintritt in Yaxha kostet 10 US$.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Tikal Ausgrabungen

In Tikal sind wieder umfassende Ausgrabungsarbeiten im Gange, so wird derzeitig die südliche Akropolis und der Platz der sieben Tempeln ausgegraben.

Von:Martin Vogler


Mittwoch 10. Oktober 2007

Tikal Sonnenaufgang

Wer wirklich einen Sonnenaufgang in Tikal erleben möchte sollte dort übernachten. Per Tagesausflug ist das nicht möglich, da die Sonne schon aufgeht, wenn man um 6:00 Uhr die Schranke nach Tikal erreicht. Von dort aus sind es noch mindestens 15 Minuten Fahrtzeit, bis man den Parkplatz erreicht. Wenn man dann die ersten Ruinen erreicht hat, ist der Sonnenaufgang schon längst vorbei.

Von:Martin Vogler