Wir sind während unserer Vier Wochen in Guatemala weder bestohlen worden, noch in andere "gefährliche" Situationen geraten. Auch haben wir von anderen Reisenden nichts von Straftaten gegen Touristen gehört. Alle touristischen Ziele, einschließlich Tikal, sind durch viele Sicherheitskräfte der Touristenpolizei abgesichert. In Guatemala Ciudat gehen selbst die Einheimischem nach Anbruch der Dämmerung nicht mehr außer Haus, da Jugendbanden mit sehr hoher Gewaltbereitschaft, ab dann die Stadt sehr unsicher machen. Busfahrer wurden schon erstochen, nur weil Jugendliche das Fahrgeld nicht zahlen wollten.
Die Shuttle-Busse (Kleinbusse) sind sehr pünktlich und zu einen vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis die Touristen transportieren. Sie werden von vielen Reisebüros/-Veranstaltern angeboten. Die Kleinbusse sind allerdings in sehr unterschiedlichem Zustand...
Das Abkommen über die Zollunion beinhaltet auch einen Vertrag zur Vereinfachung des Flugverkehrs zwischen den Ländern der Zollunion. Alle Flüge innerhalb der Länder der Zollunion gelten nunmehr als nationale Flüge.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Sprachkenntnisse (Spanisch) und ein kleiner Plausch sich oft sehr vorteilhaft auf die Preise in Hotels oder einer Tour auswirken. Die Preise waren oft hiernach viel niedriger als ursprünglich ausgehandelt. </font><//font>
Bei der Abhebung von Bargeld per Kreditkarte an Geldautomaten kann es Probleme geben, da nicht alle Geldautomaten Kreditkarten aus Europa akzeptieren bzw. die Verbindung nach Europa nicht funktioniert. In diesem Fall wird durch eine kleinere bürokratische Prozedur durch einen Mitarbeiter der Bank weitergeholfen und Bargeld ausgezahlt.
Vor Grenzübertritt in Nachbarstaaten (Honduras und Belize) zeigte sicht der Tausch in Währungen des Nachbarlandes als höchst problematisch bzw. das Geld wurde nicht akzeptiert. Dollar und Traveller Cheques (in Dollar ausgestellt) waren in Honduras und Belize problemlos einzutauschen. Vom Geldtausch an der Grenze (Guatemala/Honduras und Guatemala/Belize) bei einem der zahlreichen Händler ist abzuraten, da selbst bei einem guten Handel man einen Verlust von mindestens 25% hinnehmen muss. Besser ist es restliche Landeswährung vor verlassen des Landes in US$ zu tauschen.
Das in Krafttreten der Zollunion zwischen Guatemala, Honduras, Nicaragua und El Salvador bringt den Vorteil mit sich, dass man nunmehr bei Einreise in eines der Länder gleich ein Visum, für 90 Tage, für die ganze Zollunion erhält. Hierdurch wird aber auch die Möglichkeit, das Visum durch Ausreise in eines der Nachbarländer zu verlängern, sehr eingeschränkt. Man muss nunmehr nach Mexiko, Belize oder nach Costa Rica ausreisen, wenn man sich länger als drei Monate in Guatemala aufhalten will. Da die Zollunion wohl auch auf Belize und Costa Rica ausgedehnt werden soll, sollte man sich am besten vorher erkundigen.
Ausflugstour: Die Vormittagstour der Touristenpolizei zum Cerro de la Cruz startet schon um 10 Uhr (statt um 11 Uhr ). Die Tour am Nachmittag bleibt bei 15 Uhr. Übrigens: Die Touristeninfo am südlichen Rand des Parque Central ist sehr zu empfehlen. Sehr nette und kompetente Beratung über Sehenswertes in Antigua und über Transportmöglichkeiten ins Umland.
(Birgit K., September 2006)
Essen und Trinken: Das Ceviche Mex, 7a Avenida Norte No. 13 A (Ecke 7. Avenida Norte und 2. Calle Poniente, gegenüber La Chimenea), (T) 7959 8524 oder 7832 2372, ist ein kleines, gemütliches und familiäres Restaurant mit unschlagbaren Preisen (riesiger Burrito für 12 Q, Hamburguesa 7,50 Q). Die Wände sind von oben bis unten mit Traveller-Botschaften signiert; jeder lobt und liebt diesen kleinen Laden. Der Besitzer Edwin spricht gutes Englisch, ist immer für ein Schwätzchen zu haben und sein Leitspruch lautet: „If you don't like it you don't pay, but if you like it very much you pay double!“
(Birgit S., April 2007)
Essen und Trinken: Das Restaurant La Cuevita de los Urquizú (im Buch S. 191) gibt es nicht mehr.
(Birgit S., April 2007)
Essen und Trinken: Im Café Habano, Tienda de Puros, Cigar Shop, 6ta. Avenida Norte Nr.35, (T) 7832 0281, gibt es eine exzellent Auswahl an Zigarren, und man kann dabei auch einen gut gemischten Drink oder hervorragenden Kaffee zu sich nehmen. Der Besitzer ist sehr nett und die Preise sind sehr moderat.
(Christine W., April 2007)
Sprachschule: Die Escuela de Espanol Cooperation, 7a Avenida Norte No 15 B, (T) 502-8122482, (E) escuela_coop(at)yahoo.com, ist eine von Lehrern gebildete Kooperative. Alle Lehrer verdienen gleich viel, sind motiviert und interessiert. Die Schule gehört nicht zu den teuersten: Für 20 Privatstunden in der Woche bezahlt man US$70, die Unterbringung in einer Familie mit Vollpension kostet US$65 pro Woche.
(Anne-Catherine B., April 2007)
Touren: Ein deutschsprachiger Reiseveranstalter in Antigua ist Mundo Guatemala, Reiseveranstalter für verantwortliches Reisen, 4a Avenida Sur #1, Antigua Guatemala, (T) 7832 9134 oder 7832 3945, info(at)mundo-guatemala.com.
(Christine W., April 2007)
Touren: Der Veranstalter Palasan Travel Agency, 6a Avenida Norte No. 4, Mrs. Mayra de Palacios, (T) 7832 7725 oder 5514 9099, ist zu empfehlen. Günstig, sehr bemüht und gut.
(Birgit S., April 2007)
Touren: Warnung! In Antigua versuchen viele Touranbieter abzuzocken. Man wird mit einem billigen Angebot gelockt, plötzlich ist der Flug doch nicht mehr frei und es wird ein anderer, teurerer Flug angeboten. Beliebt ist auch, die Gebühr für die Kreditkartenzahlung plötzlich auf 15% zu erhöhen!
(Birgit S., April 2007)
Die Standorte einiger Busterminals haben sich geändert. Mir wurde gesagt, dass Busse nach Antigua inzwischen von der 3.Zone, 20. Calle abfahren (nicht mehr 1 Z., 18 Ca) und dass, wenn man den letzten Bus um 20 Uhr verpasst, man evtl. einen Platz im 20.30 Uhr-Studentenbus bekommt. Er startet um 20.30 Uhr von der San Carlos-Universität und müsste das Terminal um ca. 20:45 Uhr passieren, kann unter Umständen aber voll sein.
(Dimi N., Juni 2006)
Touranbieter: Ich bin auf eine sehr gute Reiseagentur gestoßen: Maya'ch Expeditions, 1ra Calle 3-25, Zona 1 (gegenüber von Hospedaje Familiar), (T) 7951-4335, 5568-8600, 5777-0784. Im selben Gebäude ist auch ein günstiges Internetcafe (bis 23 Uhr geöffnet) und ein Hotel. Das Zweitbüro der Reiseagentur befindet sich in der Casa d'Acuna, (T) 7951-0482. Sie werben für alle neuen Hotels und Restaurants, die noch nicht in den Reiseführern erscheinen. Sehr hilfsbereite Angestellte und Führer sowie allerlei Informationsmaterial. Im Angebot sind auch gute und günstige Touren nach Semuc Champey sowie Reisen in ganz Guatemala.
(Dimi N., Juni 2006)
Unterkunft: B&B, 6. Avenida, 02-24, Z 1. Zwei Eingänge neben Hotel La Paz. Warmes Wasser, saubere Zimmer und Schlafraum (6 Betten) sind vorhanden. Preis für große Zimmer (je 3-4 Pers): 25-35 Q, inkl. Bananen-Pfannkuchen Frühstück. Der US-amerikanische Besitzer Carlos ist sehr freundlich und eine gute Informationsquelle. Außerdem wird er demnächst eine Sprachschule für Spanisch und Englisch eröffnen.
(Dimi N., Juni 2006)
Sprachschule: Die Active Spanish School in Coban hat neue Kontaktdetails: (T) 502-7941 7123, (E) nirspanishschool(at)hotmail.com.
(Nirma M., April 2007)