Ich war fünf Wochen in Guatemala mit der 3. Auflage 2008 unterwegs. Hier einige Anmerkungen:
Restaurants in Quetzaltenango:
* Das Blue Angel Video Café 7.C. 15-79,Z.1 gibt es nicht mehr. An gleicher Adresse ist jetzt die "veggie lounge" El Infinito. Sehr gutes vegetarisches Restaurant mit wenigen Tischen aber mit Bar und gelegentlich LiveMusik. Sehr zu empfehlen.
* Casa Babylon II 15.Av. A 3-33, Z.1. gibt es nicht mehr oder hat eine neue Adresse.
* La Genovesa konnte ich auch nicht finden, hat vielleicht eine neue Adresse.
* Sabor de la India Callejón 15, 2-34, Z1 gibt es nicht mehr an dieser Adresse.
Noch zwei gute Tipps zu Antigua:
Besonders für junge Traveller geeignet ist das neue Guest House Dionisio 3.C. Poniente 19 (in der Nähe des "Hotel Primavera"). Es gibt gratis Internet, Küchennutzung mit Trinkwasser, Dachterrasse. Alles sehr sauber. Neben Zimmern gibt es auch ein 5-Bett domitory für nur 45Q pro Nacht. Die Zimmer wahrscheinlich Preiskategorie 1-2.
Etwas teurer aber auch sehr zu empfehlen ist das "Kunst"-Restaurant Sobremesa 3.C. Poniente 3e auf der Nordseite des Blocks nördlich des Parque Central. Man genießt sein Essen inmitten von Bildern und Gemälden von Künstlern Guatemalas. Der Besitzer malt auch selbst. Die Speisekarte hat nur eine kleine Auswahl, aber besonder selbstgemachter Kuchen oder Eiscreme ist zu empfehlen.
Kindern helfen am Atitlán-See:
Wer in San Marcos La Laguna nicht nur Lust auf Massagen und NewAge-Yoga hat, kann das Projekt "La Cambalacha" unterstützen. Hier und in drei weiteren Dörfern des Atitlán-Sees unterstützt das Projekt (auch mit Freiwilligen) Kinder aus der Region, indem es künstlerische, gesellschaftliche und politische Bildung in Form von Spiel und Unterricht kostenlos an einheimische Kinder und Jugendliche anbietet. Wer möchte, kann mehrere Wochen (oder auch Monate) helfen. Für Touristen bietet sich auch die Möglickeit, für 25$ pro Tag unterzukommen. Von Mo-Fr ist auch ein Mittagessen enthalten, wobei der Großteil des Geldes wohl als Spende anzusehen ist. Kontakt über www.lacambalacha.org.
Marius H.
Direkt vor dem Kassenhaeuschen von Semuc Champey hat das Hotel El Portal aufgemacht. Sieht sehr gut aus. Das Green House ca. 500m vor dem Eintritt bietet mittags gutes Essen (hauptsaechlich fuer organisierte Touren ab Lanquin) an. Buffet 35Q. Abends nachfragen. Coban: Hotelito Ecologico ist schaebig, die Zimmer dreckig und die dunkle Strasse dorthin nachts unsicher (Strassenhunde). Das Restaurant El Refugio existiert nicht mehr.
Der Deutsche Georg hat die wunderschoene Posada Cerro Cahui direkt an der Grenze zum Biotopo errichtet.Eigener Bungalow ca. 390Q Umfassende Infos und schoenen Schmuck bekommt man im Laden "Schnoecken" von Asi und Rick. Beide kommen aus Deutschland und wohnen seit 6 Jahren in El Remate. Der Laden liegt an der Hauptstrasse nach Tikal. Von Yaxa kann man gefahrlos in ca. 4 Stunden nach Nakum laufen (17km). Eine unbefestigte Strasse fuehrt durch den Dschungel direkt dorthin. Dort kann man in einer einfachen Palapa (baugleich derer in Yaxa) uebernachten. Moskitonetz mitbringen. Pro Monat kommen weniger als 20 Touristen nach Nakum- so gut wie keiner uebernachtet dort. Wasser mitbringen. Man kann die Waerter fragen, ob Sie einem eine einfache Mahlzeit kochen.
Es Ist mittlerweile moeglich, Monterrico auf dem Landweg zu erreichen. Ein Bus faehrt von Esquintla ueber Puerto San Jose direkt nach Monterrico. Die beste Uebernachtungsmoeglichkeit in Monterico scheint das Pez d'oro zu sein. DZ min. 300Q.
Ein paar Tipps und Ergänzungen zum Guatemala-Reiseführer:
Allgemein:
An den weit verbreiteten „5B“-ATMs kann man offenbar mit EC-Karte kein Geld abheben.
Lago Atitlan:
Shuttle-Bus hat uns an der Stelle abgesetzt, wo nur private Lanchas fahren; nach z.B. San Pedro werden Preise bis zu 300Q für die einfache Fahrt verlangt. Runterhandeln oder den ganzen Weg hoch in die Stadt und wieder runter zum anderen Anleger. Normalpreis : 25Q p.P.
San Pedro: Hotel Mikaso ( 35 U$ ), Dachterrasse mit Restaurant und sehr schönem Blick über den See, auch empfehlenswert, wenn man anderswo übernachtet.
Huehuetenango:
Royal Park Hotel ( 6.Av. 2-34 ) : neu, ca. 270Q sehr komfortabel
Hotel Maya : im 1. OG nicht verschließbarer Zugang von außen über eine Baustelle; hier hatten wir Bedenken wg. Sicherheit und haben das Zimmer nicht genommen.
Todos Santos:
Casa Familar hat z.Zt. wg. Umbau nur 2 Zimmer, 200Q, groß, gut eingerichtet, mit Dusche/WC/Heisswasser/TV, großer Balkon, beide Zimmer teilen sich eine Küche.
Restaurant Cuchumatan ist offenbar geschlossen.
Im ganzen Dorf ist der offene Verkauf von Alkohol verboten; weder in den Tiendas noch in den Comedores bekommt man Bier oder Wein.
Nebaj:
Zwischen Acul und Nebaj gibt es offenbar regelmäßige Verbindungen (mind. stündlich) mit Kleinbussen, in Acul ab dem Platz vor der Kirche, ca. 45 Min. Fahrtzeit.
Wanderung Nebaj - Acul : Bei oder nach Regen ist der Weg (insbesondere ab Nebaj aufwärts) z.T. sehr rutschig, gutes Schuhwerk empfehlenswert.
Wer sich die Wanderung sparen will, kann den Käse auch in Nebaj kaufen: Laden befindet sich ein paar Meter rechts am Hotel Villa Nebaj vorbei.
Der Direktbus nach Coban fährt gegen 5 Uhr morgens durch Nebaj, nicht ab dem Busterminal sondern an der Plaza. Sicherheitshalber ca. 20 Min. vorher da sein und darauf gefasst sein, dass er schon ziemlich voll ist (Kleinbus). Ca. 5 Std. , 60Q. Strasse während der letzten 90 Minuten vor Coban sehr schlecht
Coban:
Für die Weiterfahrt nach Rio Dulce wurde uns die Strecke über El Rancho + CA9 empfohlen.
Rio Dulce:
Hotel Fonda Escondida : 180 Q mit Vent., nicht 100%ig sauber, Restaurant (zu) teuer. Klasse Pool, den man für 30Q aber auch benutzen kann, wenn man nicht dort absteigt.
Livingston:
Schöner, grosser Pool im Villa Caribe kann für 25Q (incl. Handtuch) auch von „Externen“ genutzt werden.
Empfehlenswert: Restaurant „Tilingolingo“ Ende der Hauptstrasse am Playa Barique. Schwerpunkt indisch/mexikanisch, da die Inhaberin aus Mex. stammt und lange in Kalkutta gelebt hat. Auch Tapado, Travellerfood und Frühstück.
Christian C.
Die Benutzung eines Schweizer Handys (Swisscom) ist in Guatemala in der Zwischenzeit kei Problem mehr. Der Emfpang ist fast überall gut gewährleistet.
Hallo,
wir waren für 3,5 Wochen in Guatemala unterwegs. Immer dabei und eine sehr große Hilfe, war der Stefan Loose Reiseführer Guatemala. Vielen Dank für die vielen guten Tipps zu den Unterkünften, Sehenswertem, Touren, etc.
Als Anregung möchten wir einen Tourveranstalter aus Quezaltenango empfehlen. Wir haben hier super Erfahrungen gemacht. Sehr engagierter Guide (Franklin Cordon), gute Englischkenntnisse mit vielseitigem Wissen über Land und Leute. Touren zu den Vulkanen rund um Quezaltenango, Fuentes Gorgina, und zum Maximon von Zunil (Maya Zeremonien).
Kontakt:
Diversity Tours,15 Av. 3-86, zona 1, Local "A" Centro Comercial Santa Rita (frente a correos),Tel:(ohne Vorwahl) 5890-2317, Fax: (502)7761-2545, gerecia@diversitytours.com.gt, oder info@diversitytours.com.gt, website: www.diversitytours.com.gt
Tourguide: Franklin Cordon
Nochmal ein großes Lob! Auf unserer nächsten Reise wird sicherlich auch ein Stefan Loose Reiseführer im Gepäck sein.
Viele Grüße
Melanie Dold
Guten Tag,
Mein Name ist Nathalie und ich bin Schweizerbürgerin.
Ich arbeite als Koordinatorin für eine neue Sprachschule, welche ein Familienbetrieb ist. Was meiner Meinung die Schule auszeichnet ist das familiäre sympatische persönliche Ambiente und die gesunde Kost, welche man von der Familie gekocht bekommt.
Ausserdem ist die Schule bei dem Ministerium fuer Bildung und der INGUAT (Instituto guatemalteco de turismo) anerkannt.
www.spanishschoolcasasosa.com
Que le vaya bien
Nathalie
1. Unterkünfte:
Flores: „Los Amigos“ unbedingt zu empfehlen
Antigua: „El Viejo Danes“, Calzada Santa Lucia Norte No 31, einfache Unterkunft bei Familie, aber sehr sicher und sauber. Ca. 35Q pro Person, preiswerte tolle Alternative
2. Sicherheit
Vulcan Pacaya: Mittlerweile sehr sicher, weil nur noch durch Touren begehbar. Unbedingt auf Guide hören, da Lava immer noch ein Sicherheitsrisiko sein kann.
Vulcan Agua: unbedingt abzuraten (Wir wurden vom zwei Männern mit Macheten überfallen und haben Kamera + Geld eingebüßt, Polizei hilft nicht) Wer unbedingt hoch will, sollte sich entweder bei Touristenpolizei oder Base Camp Hostel informieren, und gegebenenfalls mit Guide und Wachschutz los. Polizei meinte zu uns, dass es schon viele Überfälle gab und Schlimmeres dort passiert ist. Aufstiegt ist mit eher 5-6 als 4 Stunden anzupeilen.
Bitte den Vulcan Agua als Sicherheitsrisiko übernehmen, damit anderen Reisenden nicht dasselbe passiert wie uns! Ansonsten waren die Anregungen des Stefan Loose sehr hilfreich und wir hatten eine supertolle Reise in einem total abenteuerlichen Land.
Martin Gärtner
Hallo,
Ich möchte gerne mitteilen, dass es dieses Jahr einige Probleme mit Geld abheben gab. Die letzten Jahre bin ich immer mit Reisepass und Visakarte zur Bank und habe mir Geld auszahlen lassen. Dies war jetzt nicht mehr möglich!!!
Am Automat ging meine Visakarte nicht immer....das war schon ärgerlich!
Wir waren 2 Tage in Livingston - die Sicherheit in Livingston hat sich sehr gebessert, auch Touren mit Boot sind gut organisiert.
Leider gab es bei Siete Altares kein Wasser, somit ist der Ausflug dorthin uninteressant!!
Erwähnenswert ist von Livingston in Richtung Siete Altares
ca . 20 min - das Hotel- Restaurant FLOWAS
Tel. 79470376 , 58601040 , infoflowas@gmail.com
Es gibt Bungalows und Baumhäuser und sehr gutes Essen.
In Lanquin, waren wir 2 Tage auf der El Retiro Lodge - wie schon im Buch beschrieben gute und verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir hatten in einem Bungalow den Spitzboden (Dachspitzenfläche 4x4 m gewählt- pro Person 35 Qm).
Besonders gut fanden wir die Organisation der Touren bzw. Fahrten nach Rio Dulce, Antigua und Flores - Abfahrt früh gegen 8 Uhr. Man schreibt sich am Tag vorher an einer grossen Tafel ein.
Wir waren auch 3 Tage am Atitlansee - vom Hörensagen her sollte dieser sehr verunreinigt sein ... Uns ist da eigentlich nichts weiter aufgefallen ausser das wenig Touristen da sind!
Viele Grüße
Andreas Bergmann