Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Eine kurze Info: Das Reisebüro Trips and Koffee in Pereira ist umgezogen. Wir haben es per Zufall -Gottseidank - gefunden, nachdem wir bei der alten Adresse erfolglos standen. Die neue Adresse lautet: Calle 20#8-63, segundo piso Leider funktioniert die Website der Agentur zur Zeit nicht! Dank des Loose Reiseführers Kolumbien hatten wir mit dieser Agentur einen sehr, sehr tollen Tag in der Kaffeezone und drum herum! Die Agentur biete wirklich einen top Service! Die Unterstützung lokaler Strukturen ist nach unserer Auffassung total wichtig! Danke für die guten lokalen Informationen! Ines Z.
Hallo, eigentlich wollten wir entsprechend der Empfehlung im Loose-Reiseführer in der Finca La Esmeralda (bzw. Finca Cafe-Rio-Lejos) bei Stephan Rosiny übernachten, der aber zu dieser Zeit in Deutschland war, weshalb er uns seine Nachbarn Pablo und Melissa empfahl.
Hier unser Update zu Pijao:
Wir haben mehrere Tage auf der Finca Flora del Rio bei Pablo und Melissa, einem kolumbianisch-kanadischem Ehepaar verbracht (https://www.instagram.com/floradelriopijao/ ; https://www.facebook.com/floradelriopijao/ ; Whatsapp: +57-316-5673476).
Die Finca liegt knapp 10 Minuten Fußweg vom Kirchplatz von Pijao entfernt. Sie wird nach einem ganzheitlich-biologischen Ansatz bewirtschaftet, den Pablo gerne bei einer Führung über die Finca (in
Englisch) erläutert. Die vier außergewöhnlichen Unterkünfte sind über die baumreiche Finca verteilt, so dass man auch mitten in der Natur übernachten kann. Beim Frühstück auf der Terasse kann man Kolibris und viele andere Vögel beobachten. Schon allein für das täglich wechselnde, aber immer kolumbianische Frühstück lohnt es sich ein paar Tage zu bleiben; auf Wunsch wird auch ein Abendessen zubereitet (sogar mit frischem Salat, eine absolute Seltenheit in der kolumbianischen Küche).
Die Inhaber sind sehr herzlich und vermitteln auch gerne Führer für Touren (z.B. zu den einsamen (!) Wachspalmen von Pijao) oder Fahrer für Flughafen-Transfers. In einem eigenen, kleinen Laden gibt es neben dem eigenen Kaffee auch geschmackvolle (und preiswerte) Mitbringsel.
Michael S.
Wir waren in der Nähe von Filandia (auf dem Weg nach Quimbaya) an einer Super-Führung zum Thema Kaffee. Inklusive selber Bohnen rösten und degustieren. Spanisch $85000, englisch 95000: https://recuacafetour.com/
Wir haben beim Anbieter Omshanty in Leticia eine 3tages Amazonastour gebucht. Leider wurden wir hier enttäuscht, da die Ausschreibung/das Angebot nicht dem entsprochen hat, was wir bekommen haben.
Wir haben pro Tag extra für einen Englischsprachigen Übersetzter gezahlt, dieser war aber an 2 von 3 Tagen nicht vorhanden. Zusätzlich war die Tour einen halben Tag kürzer und Trinkwasser nicht inklusive, obwohl uns das versprochen wurde vorab.
Die Tour an sich war ein Erlebnis (Omshanty vergibt z.T. die Touren fremd, d.h. einen Teil unserer 3 Tagestour wurde vom Anbieter Gamboa durchgeführt und war super spannend), aber der Leistungsumfang nicht das, wofür wir gezahlt haben. Leider konnte auch mit Omshanty im Nachhinein keine Klärung erzielt werden.
Ich wollte einfach andere Reisende darüber informieren. Wir waren mit dem Loose Travel Handbuch generell sehr zufrieden, aber diesen Tourenanbieter halten wir nicht für empfehlenswert.
Teresa V.
Wir hatten nur die Möglichkeit, am ersten Tag nach der Schließung den Tayrona Park zu besuchen. Angesichts der extrem langen Schlange am Eingang (4 Stunden Wartezeit) waren wir sehr froh, dass wir am Vorabend in der Unterkunft doch noch eine geführte Tour gebucht hatten. Dies würden wir unbedingt auch anderen Reisenden empfehlen. Cathleen S.
Hier eine wichtige Info für andere Reisende zum Thema Sicherheit: Gleich an unserem ersten Tag hat uns in Bogotá ein auf der Straße angehaltener Taxifahrer Falschgeld untergejubelt. Danach haben wir gehört, dass dies dort anscheinend öfter vorkommen soll. Cathleen S.
Hallo, Der Stefan Loose Reiseführer bringt uns gut durch Kolumbien! Vielleicht sind unsere Erfahrungen ja auch für andere Reisende von Interesse: In Cali gab es mittwochs um 16 Uhr keine free walking tours von La Ermita. Stattdessen haben wir uns einer zufällig getroffenen anderen Gruppe angeschlossen, die um 15 Uhr an der Kirche La Merced gestartet war. Cathleen S.
Vielen Dank für den tollen Loose Reiseführer. Er hat meine erste Kolumbienreise sehr unterstützt in der Planung sowie vor Ort. Er wirkt sorgfältig recherchiert, mit viel Liebe zum Detail. Gefreut hat mich auch, dass weniger touristische Orte aufgenommen wurden. So reiste ich - unter anderem aufgrund der Empfehlung im Reiseführer - nach Pijao in der Kaffeezone. Das war sicher ein Highlight der Reise, da es noch sehr authentisch und nicht touristisch war. Die jeweiligen Anreiseinformationen der einzelnen Orte waren auch hilfreich in einem Land wie Kolumbien, in dem vieles spontan passiert und für das - hier und da - ein gewisses "Insiderwissen" erforderlich ist, bei dem der Reiseführer half. Leider sind viele Preise inzwischen höher als im Buch angegeben, das ist aber kein Vorwurf.
Nicht ganz zufrieden war ich lediglich mit dem empfohlenen Stadtspaziergang in Bogota (S. 163f). Nördlich vom Museo Nacional hat man m. E. kaum etwas verpasst. Der Weg führt an der viel zu lauten Cra. 7 entlang. Zu sehen gibt es in der Summe nicht viel. Um von Chapinero etwas zu entdecken, ging ich dann auf eigene Faust eine Parallelstrasse entlang. Dabei ist zu sagen, dass ich generell gerne in Städten auch abseits der Sehenswürdigkeiten in Quartiere schaue. Lohnenswerter wären aus meiner Sicht zwei Quartierspaziergänge in Usaquén und Chapinero (abseits der Cra. 7).
Nochmals herzlichen Dank für die tolle Recherchearbeit! Der Reiseführer Kolumbien war mein erster von Stefan Loose, aber bestimmt nicht mein letzter.
Max L.
Stand November 2023 bietet Marsol lediglich Fahrdienste zwischen Cartagena und Santa Marta an, jedoch nicht östlich davon, z.B. Tayrona (entgegen S. 305 im Reiseführer). Hier muss man die regulären Busse ab/bis Santa Marta nutzen und dann mit einem Taxi zur Zentrale von Marsol nach Santa Marta (Cra. 4 #23-49) oder Gaira (Cl. 11 #2-6) fahren.
Ich war im Frühjahr2023 zehn Wochen in Kolumbien unterwegs und gebe gerne ein paar Empfehlungen. Bogotá: Hotel Palermo Home, Teusaquíllo, Dg 45d 19 23, kleines, ruhiges Hotel in sicherer Gegend in in der Mitte zwischen La Candelaria und Chapinero, Transmilenio Haltestelle ca 10min zu Fuß. DZ mit Bad ca 40 Euro. Wenn man schon Vieles gesehen hat und nochmal die Stadt für eine Wanderung verlassen möchte: Ausflug nach Choachi: eine Stunde nach Westen entfernt (Bus oder Taxi): ruhiges Landstädchen, kleine Wanderungen in der Nähe und eine schöne Therme zum entspannen (Termales Santa Mónica) Honda: Waka Hotel Rural, klein und fein, wunderschöner Garten, gute Küche, DZ ca 60 Euro Tayrona Park: wenn dieser geschlossen hat, kann man alternativ einen schönen Ausflug nach Taironaka machen (Taironaka turismo Ecológico y Arcquelogico: Ausgabungsstätte und archaölogischer Park, Museum, sehr gute Führungen, Übernachtung), im Fluss Don Diego schöne Badestellen, von dort auch per Boot zum achäologischen Park. Busse Santa Marta - Riohacha fahren über den Fluß Don Diego, von der Brücke aus kann man die Bootsanlegestelle ereichen (sich durchfragen) Zona Cafetera: das hübsche Örtchen Marsella ist einen Tagesausflug wert, oberhalb des Ortes (nach Nordosten rausfahren) gibt es einen wunderbaren Mirador mit Blick auf die westlichen und östlichen Andenketten, bei gutem Wetter auch auf die Vulkane Boyaca, Duitama: Páramo Pan de Azucar, schöne Wandermöglichkeit, erreichbar mit dem Bus von Duitama, leicht zu findender Weg in die Paramó, auch ohne Guide möglich. Start an der Straße Duitama - Charalá (Sendero ecoturistico Páramo Pan de Azucar), mittelanstrengend, wunderschöne Páramolandschaften El Cocuy: Wanderung auf den Hausberg Cerro Mahoma, wunderbare Aussicht auf die Bergkette im Nationalpark und rundhermum Blick. Anfahrt mit dem Auto /Taxi so weit hoch wie möglich ist ratsam Barichara / Guane sehr empfehlenswertes vegetarisches Restaurant in Guane: Ojalá (Calle 7, Carrera 7), auch ein paar günstige Zimmer, schöner Garten Mietwagen: wir haben vier Wochen verschiedene Mietwagen der Firma Localiza genutzt. Sehr empfehlenswert, unkomplizierte Abwicklung, Preise ok, Auto in einem akzeptablen Zustand. Letitia: ehr Warnung als Empfehlung: die angebotenen Touren "Tres Fronteras" gleichen ehr Kaffeefahrten und dienen hauptsächlich dem Besuch von verschienenden Artesanias-Läden /Tanzvorführungen. Das mag den Einheimischen als Erwerbsquelle dienen, ist in der Form aber doch fragwürdig. Das Natur /Kulturerlebnis kommt jedenfalls zu kurz. empfehlenswert hingegen: Tour Zacambu, hier geht es auf die perunanische Seite des Amazoas auf den Nebenfluß Rio Javari, schöne naturnahe Bootsfahrt, Besuch in einem Reservat (La aldea reserva los pirarucu, Bad im Amazonas möglich (Anbieter: Amazonas extremo) Fazit insgesamt: Kolumbien ist ein wunderschönes, vielseitiges Land mit sehr sympathischen, aufgeschlossenen Menschen, fahrt hin :)