Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Die Fahrt mit dem Bus von Probolinggo (Java) nach Denpasar (Bali) dauert deutlich länger als die veranschlagten 8 Stunden. Wir haben den Bus um 12:00 mittags genommen und waren (Stau rausgerechnet) über 12 Stunden unterwegs, obwohl der Busfahrer eher rasant gefahren ist.
I went to Indonesia with the Stefan Loose guide. Apologize, if I am writing in English. I can speak and understand German, but to write clearer and faster is better for me to use English.
During my trip I crossed Bali, Lombok, Sumbawa, till Flores and the Stefan-loose guide was extremely useful!
I would like to suggest a couple of updates regarding the island of Moyo (Palau Moyo) located in front of the island of Sumbawa. Since it is considered still a paradise, far away from the big touristic route, we decided to spend there a couple of days. Taking a public ferry (from Sumbawa Besar), we arrive to Moyo, precisely to Labuan Haji. In the guide is written that there are almost no places where to sleep except of the super expensive resort "Amanwana" and a couple of "Homestays" in Tanjung Pasir.
Speaking with a trusted local guide, Mr Ramli, in Tanjung Paisir there is no place to sleep. This locality located at the southern part of the island is particularly important for diving and snorkeling, since it is integrated in the Marine reserve which is already established in other parts of the island.
At the contrary in Labuan Haji, there are at least 3 "Homestays". We went to that one called "Moyo Family" really nice, new, clean and pretty cheap (circa 250 RP/night). Lunch and dinner were included in the price and prepared by the wife, Ms. Ma,rifah, of the owner, Mr. Pian. There is no AC and Wifi, but it is a real paradise.
Moreover, I would like to recommend the touristic guide Mr. Ramli. His deep knowledge of the Moyo island and the perfect English makes him a really prepared and good guide. He can organize snorkeling trips at the near barrier reef or in land excursion to the water fall. His tel number is +62 85337723178.
Nobody asked me to do these recommendations and I wrote it only for the pure pleasure to help these wonderful people to grow up and to be able to invest more in their incredible island, still full of enormous natural resources.
Thank you very much.
Sincerely, Marianna A.
Wir haben nach unserer wunderschönen mehrmonatigen Backpacker Tour durch Indonesien zwei Anregungen:
Flores, Anreise zum Wae Rebo Village: Durch starken Monsunartigen Regen waren wir gezwungen bei Blasius Monta zu übernachten und konnten nicht direkt nach Wae Rebo hoch wandern. Als wir am nächsten Tag bezahlt haben mussten wir feststellen, dass er seine Preise mittlerweile drastisch erhöht hat und jetzt 200.000 IDR pro Person verlangt. Im Doppelzimmer also 400.000 IDR. Wir kamen nicht umhin, dass er hier versucht seine Guest House Lage schamlos auszunutzen. Der Aufenthalt war OK, Blasius war nett und das Essen war auch normal gut aber für den Preis bekommst du in Indonesien locker ein Hotelzimmer mit AC, TV, Private Bathroom, Frühstücksbüffet und erstklassigem Service. Von all dem hat Blasius in seiner Unterkunft nichts zu bieten. Dafür bekommt man ein Mini Zimmer, verstaubt und die öffentlichen Badezimmer und Toiletten sind eine hygienische Zumutung. Uns macht das alles nichts aus und wir haben die ganzen 4 Monate in sehr günstigen Unterkünften bis 150.000 IDR übernachtet weil wir gern auf AC usw. verzichten aber das Preis- Leistungsverhältnis bei ihm passt überhaupt nicht und es war das schlechteste in unserer gesamten Zeit in Indonesien. Als wir dem sehr netten Betreiber vom Rima Hotel in Ruteng davon erzählt haben hat er sofort selbst gesagt, dass Blasius hier seine Lage ausnutzt und die Touristen ausnimmt und mit ihm in nächster Zeit sprechen möchte.
Seite 541, Gegen die Plastikflut: Wir finden euren Tipp hier super und haben das auch mehrfach genutzt. Wir haben herausgefunden, dass wir in ganz Indonesien an den Trinkwassershops der Indonesier (wo sie sich mit den 20 Liter Gallonen versorgen) ebenfalls unsere Wasserflaschen auffüllen konnten. Im Schnitt hat das nur 2.000 IDR gekostet statt 5.000 bis 8.000 IDR und wir konnten dadurch jede Menge Plastikmüll vermeiden. Dieser Tipp sollte möglichst weit verbreitet werden.
Vielen lieben Dank für eure Arbeit, wir haben immer eine tolle Zeit mit den Loose Büchern,
Sebastian und Christine
DAMPFLOKFAHRT : außerhalb der Hauptsaison fährt die Bahn nur auf Vorreservierung - bezahlt werden muss der ganze Zug egal wieviele Personen mitfahren wollen - Preis ca 3,5,mio Rupiah ... Auskunft gibt es nur beim Touristoffice in der Stadt - am Bahnhof Purwosari gibt es dazu keinerlei Info . MASSAGE : sehr zu empfehlen ist Rudy Spa an der Ecke Jl Teuku Umar ( wo es abends das leckere Nasi Liwet gibt ) PASAR KLEWER : qualitativ gute Hemden ,Tuniken usw auch in grösseren Größen verkauft Hima Batik Shop , Hima hat ein paar Jahre in Holland gelebt und spricht sehr gut englisch -
Die Aufhebung der Visumgebühr für Indonesien gilt nicht für alle Ein- und vor allem Ausreiseflughäfen. Wer über Jakarta, Medan, Denpasar ein-, rsp. ausreist bekommt das 1 Monats Visum gratis. Wir sind in Medan eingereist, jedoch von Padang ausgereist und mussten deshalb nach wie vor 35 $ für das Visum bezahlen. Das nervt, will doch die indonesische Regierung den Tourismus fördern... Andrea
wir waren vier wochen auf bali. hier ein paar hinweise zur indonesien-ausgabe:
- Wanderung Penestanan - Sayan:
leider konnten wir durch die reisfelder am fluss nicht laufen bzw. läuft da jetzt folgendes ab: wenn man von oben den weg runter zum fluss nimmt, wird einen oben ein freundlicher mensch grüßen, der dann nach einigen minuten "zufällig" auch runter zum fluss will. da man da zweifeln wird, ob der steile weg wirklich zum fluss führt, wird derjenige das bestätigen. er beginnt dann ein gespräch, das übliche, wo man untergebracht ist und so, dann erzählt er, dass die bauern jetzt geld verlangen, wenn man durch ihre felder läuft und zwar will jeder bauer geld, dessen feld durchlaufen wird. wenn wir mit ihm gehen, würde es billiger werden. nach einem wirklich sehr beschwerlichen abstieg am hang - klettergeschick ist erforderlich und man hat nicht wirklich lust, da wieder hoch zu hechten, steht auch schon die 1. bäuerin unten am feld und will das doppelte von dem, was er uns erzählt hat. man merkt schnell, dass das ganze abgekadert ist und die beiden das immer so machen, dann kostet es plötzlich nicht mehr so viel. wir haben aber keine lust an jedem feld zu zahlen und sagen wir kehren um. darauf wird es noch billiger und auch unser zufälliger führer ist enttäuscht, der natürlich da nichts zu tun hat.
wir machen uns also wieder an den aufstieg und da kommt uns das nächste paar entgegen, denen auch ein balinese zufällig folgt.
ja schade, aber die wanderung kann man nicht mehr einfach nur so durchführen, sondern man muss da jetzt zahlen....
- Kungklung: Tower Hotel:
mittlerweile etwas abgeranzt, also der lack ist wirklich ab, aber schön ist der "turm", super aussicht über die stadt, wahrscheinlich höchster punkt in der innenstadt, für allebewohner des hotels offen...
- Botanischer Grten in Ubud:
befand sich im umbau und war auch ziemlich runter gewirtschaftet und schlecht oder gar nicht beschriftet. da müsste man nachrecherchieren, was da los ist, aber schön ist er im moment nicht....
- Cafe Seminyak in Seninyak:
etwas enttäuschend, sehr tourilastig, vor allem im angebot und teurer als andere läden, kein einheimisches indonesisches frühstück, dafür großer obstsalat
- Western Union-problematik und die sparkassenkarte:
wir mussten uns zweimal geld schicken lassen, da die neuen sparkassenkarten kein maestro zeichen mehr auf der karte haben, d.h. man kann mit einer ec-sparkassenkarte nicht mehr abheben! das ging vorher problemlos.
wir mussten uns also geld über western union schicken lassen. in ubud kein problem über die post.
in seminyak hatte mein freund 3 vornamen im ausweis vermerkt, er und sein vater, der geld geschickt hat, hat nur seinen ersten vornamen angegeben. daraufhin wurde ihm das geld nicht gegeben. auch in kuta haben wir es nochmal versucht und zwar erfolglos, erst in ubud ging es wieder. also immer den namen so angeben wie im reisepass! und:
nicht überall wo das "western union" schild an der tür ist, kann man erhoffen geld zu bekommen, die meisten machen das gar nicht, obwohl das groß an der tür hängt. also die erfahrung ist: in ubud gehts gut an der post, sonst nicht ganz so einfach..
soweit mein feedback. bali ist wunderschön.
isabel s.
Hallo,
wir waren auf Reisen in Indonesion. Die Reiseführer waren super, hier ein paar Anmerkungen:
- Wichtig ist es zu wissen, dass es beim Mount Bromo keinen ATM gibt und man aus diesem Grund genug Bargeld mitnimmt
- Auf Flores: Bei dem Cunca Wulang Canyon kann man "Klippenspringen" machen.
- Bei Labuan Bajo haben wir die Höhle Gua Batu Cermin besucht. Unser Guide hat uns erklärt, dass die Höhle besonders zur Regenzeit zwischen 12 und ein Uhr mittags am schönsten ist.
Wir waren ansonsten sehr begeistert von den Loose-Reiseführern.
Christiane L.
Auf Flores, etwa 15 km von Maumere entfernt, liegt das Dorf Doka. Für Touristen führen die hier lebenden Sikka gern ihre traditionellen Tänze auf und stellen den Prozess des Ikatwebens vor. Wir wurden hier mit einer Zeremonie aus Tänzen, Tabakrauchen und Araktrinken willkommengeheißen. Besonders die Tänze waren ein eindrucksvolles, arachaisches Erlebnis, dass wir allen empfehlen können, die auf der Suche nach authentischen Eindrücken des Landes sind. Führungen sowie Transport nach Doka übernimmt Cletus, der gut Englisch spricht und jede Menge Infos zur Tradition der Sikka geben kann. Am besten ruft man ihn einfach selbst unter der Nummer 062-81372290368 an.
Ein ausgezeichneter Platz um mal "babi panggang" zu essen befindet sich in Berastagi. Es handelt sich um das Rumah Makan Immanuel in der Jalan Jamin Genting nähe Wisma Sibayak. Für nur 15.000 Rp erhällt man eine üppige Portion. Sehr freundlich der Inhaber und sein Personal.
In der Regel werden die Führer für Touren in den Dschungel durch die Guest Houses vermittelt. Auch die Preise werden von denen festgelegt. So kostet zum Beispiel eine Tour auf den Gunung Kemiri für Führer und Träger je 400.000 Rp incl. Verpflegung pro Tag . In meinem Fall bekam dann der Führer 200.000 Rp pro Tag und der Träger lediglich 120.000 Rp pro Tag durch das Wisma Sadar Wisata ausbezahlt. Besser wäre es sich die Führer ohne Einschaltung der Losmen zu suchen oder darauf zu besetehen Führer und Träger direkt zu entlohnen. Dadurch würde mehr Geld in die umliegenden Dörfer gelangen aus denen die Träger stammen. Dies könnte zur Folge eine positivere Einstellung der Bevölkerung zum Schutz des Nationalparks fördern.