UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 28. Februar 2020

Geldautomaten/Kreditkarten

Inzwischen kann man auch mit Mastercard an den meisten Geldautomaten CUC abheben. Man muss an den Geldautomaten meist viel Zeit mitbringen. Die Zahl der Warteneden ist oft sehr groß. Die Leute warten nicht unbedingt in einer Schlange, wo man sich hinten anstellen kann, sondern an allen mögliche (schattigen) Stellen.  Um den Letzten ausfindig zu machen, muss man "ULTIMO" rufen.

Von:hilde.ronny


Donnerstag 27. Februar 2020

Mit dem Rad auf Kuba unterwegs

Übernachtungstipps für Radler Wir waren über den Jahreswechsel 19/20 sechseinhalb Wochen auf Kuba mit dem Rad unterwegs. Weil wir uns selbst organisiert hatten, war es besonders wichtig, immer eine Unterkunft zu finden. Wir hatten zwar ein Notzelt dabei, aber zum einen ist das Wildcampen auf Kuba verboten, und zum anderen ist es doch schön, nach einem Radeltag unter tropischer Sonne eine Dusche zu haben. In Regionen, wo die Übernachtungsmöglichkeiten spärlich sind (beispielsweise in machen Teilen des Oriente) empfiehlt es sich, die nächste Übernachtung vorab telefonisch  zu reservieren. Das lässt man am besten durch das Casa Particular, in dem man gerade logiert, erledigen. Die Leute kennen die Übernachtungsmöglichkeiten im weiteren Umkreis. Während unserer Radreise hat sich das wirklich bewährt. Wir hatten die Sicherheit, irgendwo unterzukommen - und wurden jedes mal schon erwartet, mit einer großen Karaffe köstlichen Fruchtssafts zum ersten Löschen des Radlerdursts. Einige Unterkünfte, die besonders auch für Radler interessant sind, sind unter unseren Updates für die Reiseziele besonders gekennzeichnet

Von:hilde.ronny


Mittwoch 26. Februar 2020

Verlängerung des 30-Tage Visums

Wir möchten eine Anmerkung zur Verlängerung des 30-Tage Visums machen.
Empfehlenswert ist die Immigracionsbehörde in einer kleinen Stadt. Die Büros gibt es fast überall, nicht nur in den Provinzhauptstädten. Informationen/Adressen bekommt man beispielsweise bei Cubatur.
Wir haben es in Camagüey und in Santiago versucht. Einmal waren wir zu früh (drei Tage vor Ablauf des Visums, auf keinen Fall früher, so die Auskunft nach stundenlanger Warterei in Camagüey. Wir wollten es rechtzeitig erledigen, auch wegen der Feiertage am Jahresende. In Camagüey dürfen Männer übrigens auch nicht mit kurzen Hosen und Flipflop das Gebäude betreten! Ob diese Dreitagereglung überall gilt oder ob es eine Schikane war, wissen wir nicht. Nach vier Stunden Warten und demonstrativer Nichtbeachtung und Interesselosigkeit fühlte es sich wie Machtdemonstration und Schikane an! In Santiago waren wir zu spät. El ultimo war für diesen Tag schon bestimmt! Die sellos werden in Santiago direkt und unkompliziert im Büro verkauft. In Baracoa hatten wir - die einzigen Antragsteller - die prolongacion in einer halben Stunde - mit sehr wenig Aufwand. Diese Information betrifft sicherlich nur wenige Kubareisende. Für diejenigen, die  eine Verlängerung brauchen, ist sie bestimmt sehr nützlich.

Ansonsten waren unsere 6 Wochen Kuba mit dem Loose Reiseführer und unseren Fahrrädern unfallfei und wunderschön!
Karin R.

Von:Redaktion


Mittwoch 19. Februar 2020

Sozio-kulturelles Jugend-Austauschprojekt "Proyecto Tamara Bunke"

Der Stefan Loose Kuba-Reiseführer von Dirk Krüger ist wirklich exzellent und hat mir einige Male geholfen, auch abseits der ausgetretenen Pfade etwas Besonderes zu entdecken. Ich möchte gerne den Hinweis geben auf das Proyecto Tamara Bunke bzw. den Blog "Berichte aus Havanna", der von Teilnehmenden dieses sozio-kulturellen Jugend-Austauschprojekts geschrieben wird. Das Proyecto Tamara Bunke ermöglicht es jungen und junggebliebenen Menschen, für mindestens sieben Monate nach Kuba zu gehen und tiefgehende Einblicke in die kubanische Gesellschaft zu erlangen. Neben dem Besuch von Kursen an der Technischen Universität Havannas gibt es mehrere Exkursionen und Visiten, vom Altenheim über Pharmaprozudenten bis hin zur Stahlfabrik sowie zahlreiche exklusiven Gesprächsrunden mit Persönlichkeiten der kubanischen Gesellschaft. Aber auch der Austausch zwischen der Jugend spielt eine große Rolle und die Teilnahme an zahlreichen weiteren Veranstaltungen.
Es wäre schön, wenn mehr Reisende diese besondere Möglichkeit zum Entdecken und tiefergehenden Kennenlernen Kubas sowie den Blog kennen würden.
Weitergehende Informationen finden Sie auch auf https://berichteaushavanna.de/.
 
Mit freundlichen Grüßen
Elias K.

Von:Redaktion


Montag 20. Januar 2020

Allgemeine Infos

Allgemein:
* Seit August 2019 wird an den Viazul-Busstationen eine Gepäckaufgabe durchgeführt "Equipaje", pro Gepäckstück wird meist 1 CUC verlangt. Für diese Prozedur sollte man vor Abfahrt etwas Zeit einplanen. * Bei den Bankautomaten muss man unbedingt auf die "Ausgabe" achten, es gibt einige an denen man nur CUP bekommt und einige an denen man zwar auch CUC bekommt aber nur in 5-CUC-Noten etc., die ausgebbaren Scheine wurden auf dem Display angezeigt, man musste dies aber wissen und berücksichtigen!
* In Holguin auf dem Flugplatz konnte man im Duty-free-Bereich nur noch mit Devisen (wir hatte extra unsere letzten CUC dafür noch aufgehoben...) bezahlen. Es gab im Eingangsbereich ein Schild mit dem Hinweis, dass sich dies auf den "Last-minute-check-in" bezieht, das war mißverständlich. Keine Ahnung, ob dies auf anderen Flughäfen auch so ist.
 
So, das ist unser Sammelsurium. Wir hoffen, dass diese Angaben auch anderen Reisenden nützlich sind. Wolfgang H. und Jacqueline K.

Von:Redaktion


Donnerstag 05. Dezember 2019

Empfehlenswerte Casa Particulares

Wir waren 4 Wochen im November in Kuba unterwegs. Dabei ist uns eine Casa besonders positiv in Erinnerung geblieben. Wir wurden dort herzlich aufgenommen. Chirino ist Tauchlehrer in Punta Perdiz, Playa Giron und ist sehr hilfsbereit. Er spricht Englisch. Maria ist eine begnadete Köchin. Sowohl das Frühstück ( Reste sollten wir als Tagesverpflegung mitnehmen), wie das Abendessen war von der Menge nicht zu schaffen und sehr abwechslungsreich.  Unaufgefordert wurde uns frischer Orangensaft gereicht. Die Casa vermietet zwei sehr saubere Zimmer.  Sra. Maria und Sr. Chirino, Calle 36 # 468 Playa Giron, Cienaga de Zapata, Tel: 45964477, email: chirino.buzo@nauta.cu.

Von:Anonym


Samstag 21. September 2019

Kuba 2019

Vorne weg muss man sagen, dass Kuba eines der schönsten Länder ist, die ich bis jetzt bereist habe. Nicht nur die Natur, sondern auch die super freundlichen Menschen haben meine Backpacker Reise zur besten Zeit gemacht! Havana:  Achtung! Das Víazul Busterminal ist nicht mehr in der Nähe vom Zoo. Die Busse fahren jetzt auch vom Natioanlen Busbahnhof (Av. de la Independencia e/Bruzón y 19 de Mayo, Vedado) am Plaza de la Revolución. Das Museo del Ron ist schön anzusehen, doch für 7 CUC schon etwas überteuert. Die Informationen, die bei der Führung vermittelt werden, sind nicht sehr umfangreich. In Vedado gibt es das No Limit Hostel Havana (Calle N 408 entre 27 y Jovellar, Edificio América, 6th floor). Für 7 CUC pro Nacht und 5 CUC fürs Frühstück schläft man in einem 4-Bett-Zimmer. Auch die 40min zu Fuß in die Altstadt lassen sich gut bewältigen. 0053 787 987 91 havana@nolimithostels.com  Viñales:
Das günstige Restaurant La Esquinita (nicht La Esquina) hat sehr gute Gerichte für einen günstigen Preis. Im Vergleich zu vielen anderen Restaurants/Bars sind die Cocktails ziemlich teuer und es gibt keine Happyhour.  Lieber zu Razones gehen (Mojitos für 1 CUC) Varadero:
Wer nach einigerzeit keine Lust mehr auf Casas Particulares hat kann auch direkt zu Mittelklassehotels/Spitzenhotels gehen und nach günstigen Preisen fragen. So kommt man um einiges günstiger als über das Internet zu buchen. 1 Woche all-inclusive ca 300 CUC pP Trinidad:
Meiner Meinung nach die schönste Stadt auf ganz Kuba. Das Flair ein dieser alten Stadt ist etwas ganz besonderes. Das Hostal Alcuria ca 10min vom Plaza Mayor entfernt bietet super günstige Zimmer (20 CUC für 3er Zimmer), Frühstück (5 CUC) sowie eine Dachterasse mit bester Aussivht über Trinidad. Der Cousin von Ignacio fährt für 5 CUC pP nach Playa Ancón und zurück. Auf Nachfrage erhält man auch das ‚private‘ WIFI Passwort. José Antonio Echevarría No 64A 0053 54 355639 rachel.alcuria@nauta.cu Das MARLIN Scubadiving Center bietet für 35 CUC pP Tauchgänge im Korallenriff. Nicht nur die Unterwasserwelt, sondern auch die kleine Bootsfahrt sind einfach atemberaubend. Zusätzlich:
Auch ohne Buchung kann man sehr günstige Casas Particulares in jeder Stadt finden. Entweder man fragt seine Gastgeber, ob sie jmd. in der nächsten Stadt kennen oder man geht persönlich von Casa zu Casa. Noch ein Tipp von mir: nicht zu viel planen und, wie die Kubaner, etwas gelassener und spontaner werden ;)

Von:Anonym


Montag 26. August 2019

Updates zu verschiedenen Städten

Im April diesen Jahres waren eine Freundin und ich gemeinsam mit eurem Reiseführer in Kuba unterwegs.  Während unserer Reise zeigten uns unsere Gastgeber auch immer wieder Unterkünfte, Restaurants oder ähnliches, die wir gerne mit euch teilen möchten.

Vinales:
Unterkunft:
Fela y Marcelo
Calle Salvador Cisnero No 12, Vinales 22400 Cuba
Essen:
Farma Agroecological
gutes und üppiges Essen, für den Coktail wird die Rumflasche zum selbst mischen an den Tisch gestellt.

Trinidad:
Unterkunft:
Casa Cortes (schöne Aussicht über die Stadt bis zum Meer)
Fausto Pelayo Alonso 218 entre Lino Pérez et Camillo Cienfuegos 62600 Trinidad Cuba

W-Lan:
Am Plaza Mayor ist kein W-Lan zu finden. Bei den Treppen in Trinidad jedoch schon.

Playa Larga:
Der Strand ist sehr ungemütlich im April, da ein starker Wind wehte.
Im Casa Frank sollte man sparsam mit seinen Wlan Tickets umgehen. Sobald eine Person ein gültiges Ticket eingibt, schaltet sich der W-Lan Router für alle frei. Man bekommt hier also mehr Internet für sein Geld.

Playa Giron:
Hier war Strand ruhiger. Vor allem Playa Coco.
Im Casa Luis haben wir das gleiche "W-Lan Phänomen" wie im Casa Frank beobachtet.

Cienfuegos:
Ärztliche Versorgung:
Dort, wo im Reiseführer und auf Google Maps ein internationales Krankenhaus angegeben war (El Prado), fanden wir keines vor. Dort war lediglich eine Apotheke und eine Art Hausarzt. Bei Fieber wird man dort jedoch nicht behandelt sondern an das Hospital General Universitario "Dr. Gustavo Aldereguia Lima" Cienfuegoes
Ave 5 de Septiembre y Calle 51 A. Cienfuegos.

Weiterhin wäre es wünschenswert das kubanische Gesundheitssystem zu erläutern. Wir hatten größte Probleme mich aus dem Krankenhaus zu entlassen ohne selbst zahlen zu müssen.
Die deutsche Krankenkasse sollte dafür frühzeitig in Kontakt mit asistur treten.
Das Krankenhaus selbst kommuniziert nur via Asistur mit der deutschen Versicherung. Entsprechend muss die deutsche Versicherung an Asistur die Kostenerklärung senden, welche dann an das jeweilige Krankenhaus weiterleitet. Da die Internetverbindung schlecht ist, kann dies dauern.

W-Lan:
Im Hotel Jagua gibt es schnelles W-Lan, welches mit den normalen W-Lan Tickets zugänglich ist.


Von:Manuela W.


Sonntag 28. April 2019

Allgemeine Bemerkungen/Ergänzungen

- Wir wurden so gut wie immer in den Panamericana-Shops "geneppt"/betrogen, quer durchs Land. 4 statt 3 Flaschen verrechnet; willkürlicher Preis genannt, der sich täglich geändert hat; Kontroll-Rechnungsbon verweigert; etc. Auf den Bauernmärkten war es hingegen relativ fair. Dort geht es üblicherweise auch um kleinere Beträge. - Wir verwendeten auf unserer Reise die Open Street Map für Android (OSMAN)-App. Sehr nützlich!! Alle Casas, Lokale, Geldautomaten, Wanderwege, etc. sind eingezeichnet und offline verfügbar. Super.
- Conectando Cuba (das Hoteltaxi-Service) muss man mindestens 3 Tage im Vorhinein buchen, wurde uns in Camagüey gesagt. - Cubanacan verkauft keine Viazul-Tickets wurde uns in Havanna und in Camagüey gesagt. Wir mussten zum Bus-Terminal außerhalb der Stadt. - Die Taxi-Preise stimmten selten mit denen im Buch überein (mal höher, mal niedriger), was sich wohl in Kuba nicht vermeiden lässt. Daher wäre es hilfreich zu wissen, wo man in der Stadt günstige Sammeltaxis finden kann. Oft gibt es am Ortsausgang Stellen (z.B. in Trinidad Cupet-Tankstelle am südlichen Ortsende), wo man ein Taxi, das auf dem Rückweg ist, nehmen kann. Dies ist dann üblicherweise viel billiger, als rund um die Busbahnhöfe/Stadtzentren. Uns war auch nicht bewusst, dass die Taxipreise für Hin- und Rückfahrt so unterschiedlich sein können (Varadero-Trinidad 300 CUC, Trinidad-Varadero 100 CUC laut einem Fahrer) und dass es auf manchen gängigen Strecken kein Taxi colectivo gibt (z.B. Camagüey-Santa Clara). - Aufrubbeln der Internetkarten: Unbedingt langsam und vorsichtig mit der flachen Seite einer Kreditkarte. Wenn man den Code zerstört, kann man die Karte gratis bei ETECSA umtauschen lassen. (interessante bürokratische Prozedur, die wir aus eigener Erfahrung mitmachen durften)

- Für uns wäre es praktisch gewesen zu wissen, in welcher Straße man einheimische CUP-Lokale finden kann. Zum Beispiel Trinidad: José Mendoza. Bettina W.

Von:Redaktion


Samstag 13. April 2019

Casa Don Malecon in Havanna

Wir verbrachten 4 Nächte in der Casa Don Malecon in Havanna und können diese Casa sehr empfehlen. Die beiden gut eingerichteten Zimmer verfügen über einen kleinen Balkon mit seitlichem Meerblick bzw. Blick auf den Malecon. Nette, hilfsbereite Gastgeberin. Preis: 35 CUC. 

Von:Anonym