Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
In Luang Prabang gibt es jetzt mehrere Linien mit Elektrocars. Der Preis variiert zwischen 30- und 50 000 Kip je nach Route. Ich hänge das entsprechende Foto der Routen an.
Die grünen und gelben Wagen innerhalb der Stadt sind sehr leise, langsam und angenehm mit bequemen Sitzen. Eine wunderbare Stadtrundfahrt ist für den kleinen Preis möglich.
Die Institution ist staatlich und die idee entsprang der Diplomarbeit eines japanischen Studenten aus Kyoto.
Gruss Irene S. Heine
Auf Seite 235 steht geschrieben, dass man im Dorf Ban Xieng Mene am Ende einer Reihe von Verkaufsständen gegenüber der Polizeistation rechts abbiegen muss um zum Vat Xieng Mene zu gelangen.
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen, denn man muss gegenüber der Tourist Information rechts abbiegen und nicht bei der Polizeistation. Die liegt ein ganzes Stück weiter auf einem Hügel und von dort führt nur ein ungepflasterter Weg ins Dorf.
Luang Prabang und Umgebung
Der Morgenmarkt war der beste meiner Laosreise, ein Genuss für alle Sinnesorgane. Eine überwältigende Vielfalt exotischer Früchte, Gemüse, Tiere, die alle dem Verzehr dienen. Dazu authentische laotische Menschen in regionaler Tracht. Für Fotografen reizvoll, da unter freiem Himmel, d.h. bei guter Beleuchtung.
Elefanten bei Tad Se und Tad Kuang Xi: Die meisten Elefanten (16, alle weiblich) sind mittlerweile in ein Resort einige Kilometer vor Kuang Xi verlegt. In Tad Se habe ich nur 2 gesehen. Das Elefantenresort bei Kuang Xi schien mir gut geführt, kompetente Erläuterungen, artgerechte Unterbringung, fürsorgliche Mahouts. Ihr Programm (Touristen tragen, mit ihnen im Mekong baden) absolvierten die Elefanten mit großer Gelassenheit, das Baden schien ihnen sogar Spaß zu machen.
Vang Vieng
"Mit dem Rad um den Karst": Die Runde ist mittlerweile problemlos mit allen gängigen Verkehrsmitteln zu befahren, alle Wasserläufe sind überbrückt, gebührenfrei. Die Straßen lehmig, teilweise steinig, nach Regen matschig, aber mangels größerer Gefälle unproblematisch.
Bei Nathong Tai gibt es einen view point (Gebühr 10 000 Kip), der dem in Nong Kiao kaum nachsteht. Von Vang Vieng kommend gelangt man ca. 300m vor dem Ort auf eine kleine Anhöhe mit Kiosk und ein paar Hütten, dort Wegweiser nach rechts "elementary school" und "view point". Es geht ca. 200 Höhenmeter steil durch den Dschungel nach oben, teilweise gesichert mit Seilen und Leitern. Bei einer ersten Hütte mäßig imposanter Ausblick nach Osten (Vang Vieng). 200m weiter eine zweite Gipfelhütte mit atemberaubenden 180° Rundumblick auf die Karstberge und die sattgrünen Reisfelder dazwischen. Der Anstieg ist anstrengend, ggf. schlüpfrig, dennoch gefahrlos und absolut lohnend.
Mir hat der view point jedenfalls viel mehr gegeben als die beschriebenen Höhlen. Im Vergleich mit Höhlen der Voralpen und Alpen empfand ich jene um Vang Vieng als doch ziemlich enttäuschend: finstere, dreckige Hohlräume ohne Beleuchtung und mit ziemlich strukurlosen, groben Stalagmiten und Stalaktiten.
Tha Heua, Nam Ngum See
Das Blue Lagoon Resort war bei meinem Aufenthalt weder telefonisch erreichbar, noch anderweitig besetzt. Rege Bautätigkeit, aber offensichtlich keine Übernachtungsmöglichkeit.
Nebenan bekam ich im Nirvana Eco guest house einen schönen Bungalow mit Seeblick für 200 000 Kip. Im Buch wurde das Resort kritisiert, ich konnte nichts Negatives feststellen. Ob die Namensgebung glücklich ist, sei dahin gestellt. Nette, hilfsbereite Führung (französisch/laotisch), sehr gute Küche - mittleres Preisniveau - , stilvolles Ambiente mit Sinn für ökologisches Bauen. Tiere (u.a. Affen, 1 Kragenbär) wurden gehalten, m.E. artgerecht analog europäischen Zoo-Standards. Alle Tiere wurden liebevoll umsorgt, auch freilebende Gibbons auf einer kleinen, vorgelagerten Insel. An deren Fütterung vom Boot aus konnte man teilnehmen.
Gerhard W.
Novelty Cafe
In der Sisavangvong Road gibt es ein relativ neues Kaffeehaus. Der Kaffee und die Mehlspeisen schmecken hervorragend. Das Design des Lokals ist genial. Die Besitzerin spricht ausgezeichnet Englisch. Personal äußerst freundlich und zuvorkommend.
Gratis WLAN.
Adresse: 126 Ban Xiang Mouane, Sisavangvong Road, Luang Prabang
Telefon: +856 20 5519023
Massage beim Roten Kreuz
Die Öffnungzeiten haben sich geändert. Jetzt von 13.00 bis 21.00 Uhr. Aber sicherheitshalber nicht gleich um 13.00 Uhr dort "anklopfen", es dauert mindestens bis 13.30 Uhr bis alle aus dem Mittagsschlaf aufgewacht sind.
Massage ab 50.000 Kip
Angeregt durch den Bericht im Loose haben wir heute (4.2.15) einen Roller gemietet, um das erwähnte Elefantendorf zu besuchen. Man fährt einen Großteil der Strecke über die derzeit noch in Bau befindliche großräumige Umgehungsstraße von Luang Prabang. Irgendwann steht ein Elefanten-Plakat mit Pfeil nach links. Wir sind diesem gefolgt, kurz danach über eine neue Brücke gefahren, dann sofort nach rechts, immer der Beschilderung nach. Die Straße wurde zur Piste, manchmal recht übel mit dem Roller zu befahren. Nach etwa 2 km landeten wir bei 14 Elefanten, die mit angelegtem Tragegeschirr in der prallen Sonne standen und auf Fahrgäste warteten. Doch außer uns gab es keinen einzigen Besucher, und das um 11h. Eine Stunde durch den Fluss reiten sollte 25 USD kosten, eine Handvoll Bananen zum Füttern incl. der Möglichkeit, davon ein Foto zu machen, 50.000 Kip, das sind 5,50 €. Wir verzichteten gern auf beides, zumal das Camp absolut trostlos aussieht, ein Ritt ausschließlich im Wasser nicht besondere Spannung versprach und generell alles überteuert war. Wir schauten dann auf unsere GPS-Map auf dem Smartphone und mussten feststellen, dass wir uns in einem Camp namens "All Lao Elefant Camp" befanden. Dessen Schlaumeier hatten die Bekanntheit des Elefant Village, das sich in Ban Xienglom befindet, ausgenutzt und versucht, den "Besucherstrom" mittels Straßenschilder zu ihrem Camp zu leiten. Wir fuhren also die Sand- und Schotterpiste bis zur Brücke zurück und dann die Hauptstraße den Nam Khan entlang, bis wir nach einiger Zeit unser Ziel erreichten, das Elefantendorf in Ban Xienglom. Es hat eine wirklich schöne Lage, doch als wir die Preise sahen, stockte uns der Atem: Eintritt 10 USD, eine Stunde Elefantenreiten 30 USD, 20 Minuten Baden mit eigenem Elefanten 35 USD, Benutzung des Swimmingpools 10 USD – nein danke, nicht mit uns! Ich denke, all diese Fakten sollte man wissen, falls man erwägt, Elefanten in der Umgebung von Luang Prabang zu besuchen.
Neues Management, neuer Name, neues Konzept: Das Ancient Luang Prabang Hotel in Luang Prabang heißt nach Managementwechsel jetzt Indigo House. Statt chinesischer Tierkreiszeichen ist nun die Farbe Blau in all ihren Nuancen Thema der 12 Zimmer in dieser alteingesessenen, 4-stöckigen Unterkunft im Epizentrum des Touristenviertels. Einen optischen Eindruck, Preise und weitere Infos gibt es auf der Website www.indigohouse.la
Die Fahrt von Sayabuli (Markt) zur südlichen Busstation kostet im Tuk Tuk 40 000 K (Einzelperson, d.h. keine weiteren Mitreisenden).
Achtung: Sagt man dem Tuk-Tuk-Fahrer, man möchte zur südlichen Busstation, fragt dieser wahrscheinlich, wohin man will. Sagt man dann Pak Lai (oder Ken Thao etc.) kann es sein, dass er den Fahrpreis zur südlichen Busstation im Voraus kassiert und dann ohne weiteren Kommentar nicht zur südlichen Busstation fährt, sondern zu einem befreundeten Minibusunternehmen in der Nähe (was maximal 10 000 K gekostet hätte), wo er Provision kassiert. Das kann man nur verhindern, wenn man weiß, wo die südliche Busstation ist (ziemlich weit im Süden außerhalb von Sayabuli), respektive zumindest die Richtung/Straße kennt, die er fahren muss – die Hauptstraße am Markt – Santiphap Gh. – Flughafen vorbei immer geradeaus nach Süden.
Rainer S.
Seit kurzem gibt es eine neue Unterkunft ausserhalb von Luang Prabang, nur eine halbe Stunde Fahrweg: Hillside Lodge. Umgeben von Natur, Bergen und Urwald. Die Bungalows sind verteilt in einem tropischen Garten, hübsch eingerichtet, mit Privatbad und Terrasse. Swimming Pool ist herrlich. Die Lage ist perfekt für für Naturliebhaber und Outdoor-Menschen, die ausserhalb des Rummels das authentische Laos erkunden wollen. Wanderungen können mit oder ohne Guide unternommen werden. Mountainbikes werden auch vermietet. Organischer Garten und fantastisches Restaurant. Der Besitzer ist ein Deutscher. Familiäre Atmosphäre. Ich habe zuerst 2 Nächte auf der Peninsula (Stadt) verbracht und dann 3 Nächte in der Hillside Lodge um das "richtige" Laos zu Fuss zu erkunden. Ein bleibendes Erlebnis! http://hillsidelaos.com
Das Restaurant Tum Tum Cheng mit traditioneller Musik und Kochschule existiert nicht mehr. Die frühere Köchin (Linda) hat jetzt ihr eigenes Lokal "BamBoo Tree" Ban WatSan (SoukKaserm Road) am NamKhan Tel/Fax +856 71 253 747 Mobile +856 20 22 425 499 Email bambootreelpb@live.com Öffnungszeiten: 09.00 - 23.30 h. Sehr empfehlenswert, leckere Speisen, schönes Ambiente mit Terrasse am Fluss (Strasse dazwischen). Linda bietet auch Kochkurse an.
Wir sind gerade hier und müssen feststellen, dass einiges nicht mehr aktuell ist. Indische Restaurants sind 2 von 3 geschlossen...beim dritten (nisha) wissen wirs net. Das empfohlene massagestudio croix rouge lao gibt es anscheinend auch nicht mehr. Die shompoo Kreuzfahrt kostet inzwischen viel mehr.. 130 Dollar. Die neue ablegestelle der slowboats wurde schon erwähnt. Lg