Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Guten Tag,
ich war aktuell mit dem Stefan Loose Reiseführer auf den Philippinen unterwegs, unter anderem war ich auch in den Balatoc Mines. Im Reiseführer steht noch, dass diese Minen stillgelegt sind und es Führungen gibt. Allerdings wird dort schon wieder gearbeitet und die Führungen wurden bereits vor längerer Zeit eingestellt.
Tim T.
Manila:
Souvenirs/Antiquitäten:
die beiden explizit auf S.173 genannten Geschäfte in Ermita "Golden Salakot" & "Maria Closa" gibt es nicht mehr. In einem Fall ist der leere Laden noch erkennbar...Panay / Iloilo:
Motorräder/-roller: Seit Nov. 2019 gibt es einen ersten und bislang einzigen Vermieter in der Stadt:
„Esca's“ in der Av. Maria Clara. Das ist eigentlich ein Catering-Unternehmen. Juniorchef Rafael (Tel. 0908 6221486) verleiht eine 125er und einen schnellen 50er-Motorroller (letzteren für PHP 700/Tag).Negros / Dumaguete:
Souvenirs:
zwei Geschäfte im „Market Place“-Center in der Calindagan Rd. direkt neben dem Ceres-Liner-Busterminal. Angebot deutlich stilvoller und abwechslungsreicher als das des auf S.387 erwähnten „Handumanan“ in der Percides Street.Negros / Bacalod:
Busverbindungen: Alle
Dumaguete-Busse verkehren durch das Inselinnere über Kabankalan und Mabinay (6 ½ Std.) - keine Busse mehr über die Südroute!Northern Busterminal optimal mit den Jeepneys der Linie Libertad
– Bata (Stadtteil ganz im Norden) zu erreichen. Die Linie komplett Süd/Nord durch die City. Auch für die Ruinen ideal: Bis Bata Endstation fahren und dort für den letzten km ein viel billigeres Tricycle nehmen, als es vom Stadtzentrum aus kosten würdeCeres-Liner-South-Terminal mit der Jeepney-Linie Libertad –
Banago von der Innenstadt aus erreichbar.Bohol / Tagbilaran bzw. Panglao:
Neue Linienbusse nach Panglao: Der
Betreiber des neuen Flughafens auf der Insel setzt moderne Stadtbusse zwischen dem Terminal Tagbilaran bzw. Danao- und Alona-Beach auf Panglao ein. Abfahrt tagsüber alle 15 bis 20 Min. ab dem Terminal. Die Busse fahren einen Rundkurs über die Inselhauptroute über Lourdes, machen dann einen Abstecher zum Flughafen (der in der aktuellen Ausgabe noch nicht eingezeichnet ist) undfahren
danach über Panglao, Danao- und Alona-Beach erneut über den Flughafen zurück nach Tagbilaran. Der ganze Rundkurs dauert etwa 2 Std., da die Busse teils relativ lange am Flughafen warten. Nachteil außerdem: Die Linie macht einen weiten Bogen um den Hafen Tagbilaran.Cebu / Cebu City:
Einkaufen
(S.334): Der genannte Händler „Island Souvenirs“ (auch mit Filialen in allen Terminals des Flughafens) bietet nur T-Shirts, getrocknete Mangos und Kühlschrankmagneten. Von „Kunsthandwerk“ kann nicht die Rede sein... Das direkt ebenfalls erwähnte „Shamrock Pasalubong Center“ verkauft keinerleiSouvenirs
oder Kunsthandwerk, sondern ausschließlich Gebäck.Luzon / Legazpi:
Restaurants: Das auf S.283/284 erwähnte „Four Seasons“ befindet sich nicht mehr am
angegebenen Ort,sondern
ist in die Landco Street neben der „Pacific Mall“ verzogen. Der Laden schließt aber um 20.30 !!!Im „Tyche Boutique Hotel“ (S. 283) das bislang nicht erwähnte
Restaurant „Kouzina“. Speisekarte und Preise in etwa mit dem „Four Seasons“ vergleichbar (chines./philipp.) aber von der Qualität her deutlich besser.Mietroller: (800 PHP / Tag - etwas billiger bei längerer Mietdauer) über „Bicol
Rental Buddies“ im Purok 2 im Barangay 38 - Stichstraße von der Inelda Roces Avenue direkt neben dem Hotel „The Marison“. Dort in einem kaum auffindbaren Hinterhof. Anwohner fragen, bzw. Verleiher über Facebook kontaktieren.
Ich habe Urlaub auf den Philippinen gemacht und war unter anderem mehrere Wochen auf der Insel Cebu, von wo aus ich kurze Reisen und Tagesausflüge unternommen habe.
Eine dieser Touren führte mit Ecetour zum Bojo River im Süden der Insel Cebu; ca. 1 bis 1 1/2 Stunden von Cebu-City mit dem Auto entfernt.
Es nennt sich Aloguinsan Ecotourism und beinhaltet 750 Pesos für den Besuch einer Ökofarm und eines Riverprojekts. Hintergrund des Projekts ist, dass der Fluss Bojo überfischt war und die Fischer anfingen den Mangovenwald abzuholzen. Es wurde dann mit Hilfe der Universität San Carlos aus Cebu-City ein Konzept entwickelt, um der Bevölkerung eine Perspektive sozialer und beruflicher Art zu offerieren. Heute besteht das Projekt über 10 Jahre und hat mehrere Awards gewonnen. Näheres siehe auf Facebook unter Aloguinsan River Eco Cultur Tours.
Es wäre wirklich toll, wenn mehr Leute dieses wichtige Projekt kennenlernen würden. Ich hatte jedenfalls einen ruhigen sehr entschleunigten Tag mit wunderbaren stolzen und zufriedenen Menschen.
Claudia K .
Wild Herbs, 67 National Highway, Barretto, Olongapo City
Dumaguete - deutlich überschätzt !
Mehr als 10 Jahre kenne ich DGT und lebe mit Frau und Tochter dort.
Warum halte ich diese Stadt für überschätzt? Hier ausgewählte Beispiele.
Seit Jahren ist es nicht gelungen, den Schwerlastverkehr aus der Innenstadt herauszuhalten. Man sitzt also am Boulevard und muss dabei dieselschwarze Abgase vom LKW Verkehr einatmen, der gerade vorbeidonnert. Wenn man Pech hat, dann stinkt es zeitgleich an diesem „Aushängeschild der Stadt“ auch noch derbe nach Fäkalien, die ins Meer geleitet werden.
Die Luftverschmutzung ist enorm, ohne Atemschutz sollte man nicht in der Stadt herumlaufen. Auch Schmutz und Müll gibt’s allerorten. Im gesamten Stadtgebiet brennen fortwährend Feuer, da sollen Blätter und Strauchwerk, aber auch Plastikmüll und frisch geschnittenes Gras verbrannt werden. Diese Feuer kokeln oft stundenlang vor sich hin und belasten die Atemluft, obwohl das nach philippinischer Rechtslage (RA 9003) verboten ist. Das interessiert aber offensichtlich niemanden.
Die Menschen in DGT seien freundlich, heißt es. Das war einmal. Dort wo viele Ausländer sind bzw. auf Dauer leben, da verändert sich das soziale Klima ins Negative. Überall auf der Welt kann man das studieren, auch hier ist das so.
Also, verlassen Sie die Stadt wieder so schnell wie möglich. Für meine Familie suche ich einen Platz, an dem sich gesünder leben lässt.
Hallo, sind grad zu Ostern auf Malapascua was zu deutsch „schlechtes Ostern“ bedeutet. In der Tat ist es für uns ein wenig so .... denn wie im Buch beschrieben ist der Bountybeach sehr lang.... ladet aber nicht zum Baden ein! Da unzählige Bote anlegen für Taucherexkursionen und der Strand dermaßen dreckig ist das man nicht baden möchte. Das Essen ist gut hier aber auch recht teuer im Verhältnis zu anderen Inseln. Zu Bantayan es ist eine tolle Insel unbedingt den Paradisebeach probieren! Jedoch zu Ostern völlig überfüllt und kein Zimmer mehr buchbar, da Holy-Week ist! Heißt die Einheimischen haben Ferien und Urlaub (selbst die Nachrichtensender werden für 2 Tage abgeschalten).
Nur drei Stunden entfernt von Boracay per Faehre hat 2018 ein neues Kiteresort eroeffnet in Balatasan , 18km von Bulalacao entfernt am Bislig Beach. Ein perfektes Stehrevier mit garantiertem Wind von November bis April machen das Kiten lernen einfach. Fuer Forgeschritten und aufsteiger gibt es taeglich Kitetrips zu den nahegelegenen Inseln Libagao, Suguicay, Nagubat, Aslom und Maasin. Kitematerial und Kitekurse koennen vor Ort gebucht werden. Fuer Ubernachtung gibt es Bungalows, moeblierte Glamping Zelte und Igluzelte. Im Uebernachtungspreis ist Fruehstueck; Mittag, Abendessen sowie Teff, Kaffee und Wasser inkl. Fuer Nichtkiter gibt es Trips in die Berge zu den Magyan und zum Wasserfall oder zum Mt. Iglit sowie Schnorcheltouren. http://www.kitesurf-mindoro.com
Nach sechs Monaten Großreinemachen können Touristen seit Ende Oktober die Urlaubs- und Party-Insel Boracay wieder genießen. Allerdings bleiben manche Resorts nach wie vor geschlossen. Eine Genehmigung erhalten nur Betriebe, die an die neue Kanalisation angeschlossen sind und über eine Abwasserreinigung verfügen. Boracays Schließung war im April 2018 vom philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte persönlich angeordnet worden, um der Wasser- und Umweltverschmutzung Herr zu werden. Zuvor hatte er die Insel als "Kloake" bezeichnet. Nach Berichten von Einheimischen sieht der kilometerlange White Beach nun wieder aus wie ein Bilderbuchstrand. Wilde Partys, für die das Inselchen vorher bekannt war, wird es nach dem Willen der Behörden aber zukünftig nicht mehr geben.
Hallo, war gerade auf den Philippinen und wollte kurz ein paar Änderungen mitteilen. Ansonsten war das Buch sehr hilfreich. Manila: - Der Orchideeingarten ist leider nicht mehr zugänglich - Nach Santa Cruz fährt man besser mit dem DLBT Bus von Buendia, die fahren sehr oft- Der alte chinesische Friedhof ist nicht zugänglich, habe ihn umrundet und kam nicht rein, aber auch der aktuelle Friedhof der Philippinos weiter südlich ist sehr beeindruckend- Die Mabine ist in der Ecke, wo ich gewohnt habe (Nr, 1740 Red Planet), Rotlichtbezirk Bohol - Der alte Flughafen arbeitet noch immer lustig vor sich hin Tarsier Botanica gibt es nicht mehr, ist jetzt eine Hotelanlage, die sogar bei Cebu Pacific Werbung macht (ehemals Tarsier Botanica)Unbedingt Fahrt mit Motorrad in die Berge machen, das ist ein Traum und die Straßen sind gutIn der Nähe Chokode-Hills die Pagan-Wasserfälle lohnen sich sehr!Auf der Straße Loboc Chokolade Hills gibt es neue Attraktione wie Tierpark etcWolfgang E.
In Tuguegarao habe ich das Tourist office unter der angegebenen Adresse nicht gefunden. Ich hatte aber auch keine Zeit für weitere Erkundigungen, kann also nicht sagen, wo es sich jetzt befindet. Der Hinweis auf die St. Joseph the Worker Chapel auf dem Gelände der VICMICO in Victorias (Negros) war sehr gut. Die angegebenen Telefonnummern für eine Besichtigung hatten sich jedoch geändert. Ich bin dann so hingefahren und habe die Kirche ohne Anmeldung besichtigen können. Die Busfahrt von Bacolod ist gut beschrieben, am Public Market in Victorias fahren keine Jeepneys. Ich habe in und um Victorias auch keine Jeepneys gesehen. Es gibt aber am Public Market Tricycles (ähnlich wie auf dem Titelbild), die in verschiedene Richtungen fahren und auch einen Platz, wo die Fahrzeuge zur VICMICO abfahren.Insgesamt war das Buch sehr hilfreich. Heike L.