UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Dienstag 21. März 2017

Allg. Infos

Grundsätzlich waren wir mit dem Stefan-Loose-Reiseführer der Philippinen sehr zufrieden. Gerade wegen der Traveltipps und des Teils Land & Leute haben wir uns für ihn und gegen den Lonely Planet entschieden. 
Hier nur Update und eine Ergänzung.  - Update: Schweizer können eine Aufenthaltserlaubnis ohne Visum für 30 Tage statt für 21 Tage haben. - Ergänzend zum Abschnitt "Trinkgeld" liegt uns folgendes am Herzen: Nach einem köstlichen Abendessen im Alona Kew Restaurant am Alona Beach auf Panglao kamen wir mit dem Kellner ins Gespräch. Er erzählte uns, dass der Bedienungszuschlag ("Service Charge") und das zusätzliche Trinkgeld, welches wir und andere Gäste bedenkenlos der Rechnung beilegen, dem Besitzer gebracht wird. Von diesem Geld würden die Kellner nichts erhalten. Uns jedoch ist es ein Anliegen, dass das Trinkgeld dem Servicepersonal zufliesst und nicht den bereits wohlhabenden Besitzern. Deswegen empfahl unser Kellner, dass wir beim nächsten Besuch das Trinkgeld passend dem Personal direkt in die Hand geben und es nicht der Rechnung beilegen. Daniel S. und Betina V.

Von:Redaktion


Montag 05. Dezember 2016

Jumalon Butterfly Sanctuary

Ich bin in Cebu City auf einen meiner Meinung nach tollen Ort gestoßen, der in ihrem Reiseführer, zumindest in meiner Edition, noch keine Erwähnung findet. Dieser Ort ist ideal, wenn man aus dem Lärm, der Enge und dem Tempo der Stadt mal für zwei Stunden entkommen möchte und nicht weit fahren will/kann. Das Jumalon Butterfly Sanctuary liegt in Basak Pardo hinter der dortigen Elementary School. Wenn man an der Cebu South Road vor der Elementary School steht, dann muss man nur die linkerhand gelegene Jumalon Rd. bis fast zum oberen Ende durchgehen und findet das Sanctuary auf der linken Seite gelegen. Jeepneys fahren ab Colon, gegenüber der Colonnade in die (leider immer volle) Linie 10F einsteigen. Die Jeepneyfahrer geben auf Nachfrage Bescheid, wann man aussteigen muss (als Ziel: Basak Pardo Elementary School angeben; die Schule ist aber kaum zu übersehen). Taxis von der Colonnade müssten zwischen 80 und 100PHP kosten, ausprobiert haber ich das aber nicht, da ich Jeepneys bevorzuge. Das Sanctuary gliedert sich in drei Bereiche, einen Garten, in dem unzählige Pflanzen wachsen, die Motten und Schmetterlinge zum Leben brauchen. Der Garten selbst ist offen und die Schmetterlinge sind frei zu kommen und zu gehen wie sie möchten. Am Besten kann man die Schmetterlinge morgens beobachten oder wenn die Temperatur vergleichsweise kühl ist. Wenn es zu heiß ist oder regnet, fliegt kein Schmetterling, da die Bedingungen zu schlecht sind. Der zweite Teil ist eine Ausstellung der Schmetterlings- und Mottensammlung der Familie Jumalon, die von J. N. Jumalon begonnen wurde und von seinen Kindern gepflegt wird. Aufgrund der Vielfalt der gezeigten Schmetterlinge und Motten ist die Sammlung sehr sehenswert. Im dritten Teil finden sich Bilder von J. N. Jumalon. Am beeindruckendsten sind die Lipido-Mosaike, die Jumalon aus kaputten Schmetterlings- und Mottenflügeln zusammengesetzt hat. Da die Familie diesen Ort nicht nur zeigen möchte, sondern auch ein Wissen über die Schmetterlinge und Motten an ihre Besucher vermitteln möchte, bekommt man eine Führung durch alle drei Bereiche. Die Führung ist sehr spannend und informativ und die Familie ist danach auch gerne für ein nettes Gespräch zu haben. Ariel, der die mittlerweile recht alten Kinder Jumalons unterstützt und nicht aus der Familie kommt, hat mir erklärt, wie er an diesen Ort gekommen ist. Dieses Zitat beschreibt den ganzen Ort und die Menschen sehr treffend: "My brother brought me here once I was younger. I got curious and returned. Until today..." Der Eintrittspreis liegt bei 100PHP, alten Menschen und Behinderten wird der hier übliche Erlass von 20% gewährt.

Von:Anonym


Dienstag 25. Oktober 2016

Visa

Entgegen der Aussage im Reiseführer "Philippinen", beträgt die Zeit in der man kein Visum braucht, für deutsche Touristen nicht 21 Tage sondern 30 Tage.

Von:Anonym


Mittwoch 13. Januar 2016

Visa

Ich wollte gerade ein Visum für meine bevorstehende 28 Tage-Reise auf die Philippinen beantragen und bin auf folgende Änderung aus dem Jahr 2012 aufmerksam geworden: Das Visum on Arrival für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist für 30 Tage (im aktuellen Reiseführer noch mit 21 Tagen angegeben) bei der Einreise und Vorlage eines noch mind. 6 Monate gültigen Reisepasses am Ninoy Aquino Airport  erhältlich.

Sonnige Grüße
Tina

Von:Tina


Freitag 31. Juli 2015

Camiguin Fährverbindungen

Ocean Jet Fast Ferries von / nach Bohol  (Benoni nach Jagna) fährt zur Zeit nicht. Die Fähre von Cebu nach Camiguin fährt zur Zeit nicht. 

Von:Anonym


Montag 23. März 2015

Philippinen

Zurück von einem tollen Philippinen-Urlaub (2 Monate) möchte ich ergänzend zum Reiseführer hier ein paar Tips und Empfehlungen geben.

Coron
Übernachtung: Uns hat das neu eröffnete Casa Montemar sehr gut gefallen. Es liegt direkt unterhalb des im Reiseführer empfohlene Mt. Tapyas Hotel, wo wir die 1. Nacht verbracht hatten. Das Casa Montemar war etwas günstiger, neuer, netter, und Frühstück auf der Dachterrasse war incl.  Mehrere Hotels in der Nueva St. scheinen das Konzept des Mt. Tapyas Hotels mit Service auf der Dachterrasse zu übernehmen.
Casa Montemar Bed & Breakfast
Nueva St.
0908-3497378
0999-6293567
0905-1508821
casamontemar.coron@gmail.com
auch auf Facebook

Das beste Essen bekommt man unserer Ansicht nach im "K'ts Sinugba sa Balay, Grill and Native Restaurant! in der San Agustin Street. Tip von meinem Tauchlehrer, der sich bewährt hat - wir haben schließlich fast nur noch dort gegessen! Tel. 0920-9698143.
Das Restaurant im Sea Dive ist sehr schön vom  Ambiente her, genau wie das La Serenetta direkt am Wasser und etwas günstiger als letzteres.

Von El Nido nach Coron bin ich mit Jessabel gefahren. Kleines Boot, unbequem, v.a. bei etwas Seegang, wo die Fenster dicht gemacht werden müssen wg. Spritzwasser. 1 dürftiges Lunch in 8 Std., ansonsten weder Kaffee, noch Wasser, geschweige denn irgendwelche Snacks, wie sie sonst auf Fähren verkauft werden. Es gibt auch größere Boote bei anderen Anbietern, wo man oben sitzen und dann während der Fahrt wenigstens die Aussicht genießen kann! Würde ich unbedingt empfehlen, da die Fahrt doch recht unkomfortabel war.

Sabang:
Das Permit für den Underground River kann man, anders als im Reiseführer angegeben, nicht nur in Puerto Princesa erwerben, sondern mitlerweile auch problemlos in Sabang direkt, zusammen mit dem Environmental Fee, das man sowieso dort besorgen muss. Der Preis ist der gleiche. Dies war lt. Freunden auch schon vor 2 Jahren so, scheint also eine dauerhafte Regelung zu sein.

Die im Reiseführer als gesperrt angegebene Mangroven-Wanderung an der Küste entlang ist jederzeit möglich, jedoch nur mit Local Guide, der vor Ort zur Verfügung steht.

Wunderschön und gemütlich ist das Dabdab als Unterkunft, ich hätte es jedoch nicht gefunden, wenn ich nicht gewusst hätte, dass es nicht nach rechts richtung Strand, sondern nach einem kurzen Weg links an der Küste entlang zu finden ist. Chilliges Restaurant, schöner Garten mit Tieren wie Eichhörnchen, die bis an die Hängematte kommen.  Bungalows gut in Schuss und günstig.

Apo Island:
Liberty's Lodge ist m.E. DIE Unterkunft am Ort, günstiger als das Resort im Reiseführer, und traumhafte Lage hoch über der Bucht, superschönes Restaurant mit Aussicht. Am besten vorreservieren, da manchmal ausgebucht, und am besten ist das Zi. Nr. 12! Buchung nur incl. Vollpension möglich, das Essen ist ok, besonders lecker sind die Mangopancakes!
Auf Facebook unter "Liberty Resort and Dive in Apo Island"

Von:Anonym


Sonntag 22. März 2015

Philippinen

Zurück von einem tollen Philippinen-Urlaub (2 Monate) möchte ich ergänzend zum Reiseführer hier ein paar Tips und Empfehlungen geben.

Coron
Übernachtung: Uns hat das neu eröffnete Casa Montemar sehr gut gefallen. Es liegt direkt unterhalb des im Reiseführer empfohlene Mt. Tapyas Hotel, wo wir die 1. Nacht verbracht hatten. Das Casa Montemar war etwas günstiger, neuer, netter, und Frühstück auf der Dachterrasse war incl.  Mehrere Hotels in der Nueva St. scheinen das Konzept des Mt. Tapyas Hotels mit Service auf der Dachterrasse zu übernehmen.
Casa Montemar Bed & Breakfast
Nueva St.
0908-3497378
0999-6293567
0905-1508821
casamontemar.coron@gmail.com
auch auf Facebook

Das beste Essen bekommt man unserer Ansicht nach im "K'ts Sinugba sa Balay, Grill and Native Restaurant! in der San Agustin Street. Tip von meinem Tauchlehrer, der sich bewährt hat - wir haben schließlich fast nur noch dort gegessen! Tel. 0920-9698143.
Das Restaurant im Sea Dive ist sehr schön vom  Ambiente her, genau wie das La Serenetta direkt am Wasser und etwas günstiger als letzteres.

Von El Nido nach Coron bin ich mit Jessabel gefahren. Kleines Boot, unbequem, v.a. bei etwas Seegang, wo die Fenster dicht gemacht werden müssen wg. Spritzwasser. 1 dürftiges Lunch in 8 Std., ansonsten weder Kaffee, noch Wasser, geschweige denn irgendwelche Snacks, wie sie sonst auf Fähren verkauft werden. Es gibt auch größere Boote bei anderen Anbietern, wo man oben sitzen und dann während der Fahrt wenigstens die Aussicht genießen kann! Würde ich unbedingt empfehlen, da die Fahrt doch recht unkomfortabel war.

Sabang:
Das Permit für den Underground River kann man, anders als im Reiseführer angegeben, nicht nur in Puerto Princesa erwerben, sondern mitlerweile auch problemlos in Sabang direkt, zusammen mit dem Environmental Fee, das man sowieso dort besorgen muss. Der Preis ist der gleiche. Dies war lt. Freunden auch schon vor 2 Jahren so, scheint also eine dauerhafte Regelung zu sein.

Die im Reiseführer als gesperrt angegebene Mangroven-Wanderung an der Küste entlang ist jederzeit möglich, jedoch nur mit Local Guide, der vor Ort zur Verfügung steht.

Wunderschön und gemütlich ist das Dabdab als Unterkunft, ich hätte es jedoch nicht gefunden, wenn ich nicht gewusst hätte, dass es nicht nach rechts richtung Strand, sondern nach einem kurzen Weg links an der Küste entlang zu finden ist. Chilliges Restaurant, schöner Garten mit Tieren wie Eichhörnchen, die bis an die Hängematte kommen.  Bungalows gut in Schuss und günstig.

Apo Island:
Liberty's Lodge ist m.E. DIE Unterkunft am Ort, günstiger als das Resort im Reiseführer, und traumhafte Lage hoch über der Bucht, superschönes Restaurant mit Aussicht. Am besten vorreservieren, da manchmal ausgebucht, und am besten ist das Zi. Nr. 12! Buchung nur incl. Vollpension möglich, das Essen ist ok, besonders lecker sind die Mangopancakes!
Auf Facebook unter "Liberty Resort and Dive in Apo Island"

Von:Anonym


Donnerstag 12. Februar 2015

Philippinen

Guten Tag, zunächst herzlichen Dank und Gratulation zum neuen Reiseführer: Er hat mir bisher sehr bei meiner Routenplanung und Erkundung geholfen. Die Philippinen sind ein tolles Reiseland und ich habe es auch nach 6 Wochen noch nicht wieder weggeschafft... Nachfolgend finden Sie mein Feedback zu verschiedenen Eintraegen: Siquijor
- Floras resort hat inzwischen zusaetzlich einen Doppelbungalow. Auch Motorradverleih
-Salagdoong fand ich als Strand nicht schön, sondern verbaut. Dafür kann man Klippenspringen: 8-10 m - bekannt überall in den Philippinen! Dumaguete
- Jawohl, Harrolds ist ein Hit. Hat auch ein preiswertes Restaurant auf der Dachterrasse Oslob
-Die Brücke zwischen Cebu und Oslob ist defekt. Man muss über Lilo-An anreisen - somit einiges einfacher von Dumaguete aus zu erreichen Dauin
- Die wohl Backpackerfreundlichste Unterkunft ist Bongo-Bongo. Ein grosses Haus in Strandnähe und preiswerte Taucherkursionen zur Apoinsel (Zimmer 350-700P, 3 Tauchgänge auf Apo 3700P), divebongo.com Moalboal
- Lecker Essen kann man auch im B-Bs (neben Chilies). Eine filipinische Familie bereitet frische Frischgerichte und geniale Rhum-Coconutshakes zu Coron
- Einfache Zimmer im Coron Backpackers in einem Stelzenhaus über dem Meer. 500-800P, Ventilator, Gemeinschaftsbad. Küche zur Verfügung, gratis Trinkwasser. El Nido
- El Nido hat seit ein paar Monaten 24 Stunden Strom
- Hostel La Banane wurde wegen Bettwanzen geschlossen. Ebenso sind El Nido Plaza und das Curry House zu
- Das neue In-Hostel ist das OMP (Ableger des OMP in Manila, neben der tourism office). Die Zimmer sind etwas zugestellt, aber die Betten haben Vorhänge, es ist sehr sauber, die Stimmung toll und die Angestellten sehr hilfreich. Zimmer 500-600P inkl. Frühstück. Auch Einzelzimmer für 600P. Unbedingt reservieren - Die Bootstouren kosten mittlerweile 1200-1400P. Ein Rabatt von 200P wird schnell gewährt. Zusätzlich 200P environmental fee (gültig 1 Woche). Es kann billiger und lustiger sein ein eigenes Boot zu chartern - Die Falafel im Blue Azul ist wirklich sehr gut. Das IBR-Fastfood (neben Squidos) serviert frisch zubereitete Filipino-Gerichte in grossen Portionen, sowie Burger. Gerichte 40-150P - eines der wenigen billigen Restaurants. Leckere Pizzas solls in der Altrove Trattoria geben. Lange Schlange Abends
- Tao Philippines macht nicht nur Privattouren sondern auch Gruppenexpeditionen (25000P für 5 Tage). Nicht billig, aber unglaublich toll. Die Tage sind mit schnorcheln und baden an verlassenen, traumhaften Orten gefüllt und Nachts schläft man in sogenannten base camps an Land in einfachen Hütten (Matratze, Laken, Moskitonetz). Das Essen ist frisch - sogar die Kokosnussmilch! Das Beste Essen in 5 Wochen im Land. Die Crew ist sehr aufgestellt und hilfsbereit. Wer mag, kann auch in der Küche oder beim Fischen helfen.
- Eine tolle Aktivität ist auch das Cliff Climbing, auf das Karstmassiv hinter dem Dorf. Ca. 1 Stunde Aufstieg/Klettern. Super Blick über die Bucht. 350P p P im OMP Hostel oder Artcafé. Batak
- Die beiden angegebenen Resorts konnte ich nicht finden oder über die angegebene Nummer erreichen. Schlussendlich kam ich im Tarabanan Beach Cottage unter, schräg gegenüber des Batak Visitor Centres. 5 schöne Holz-/Bambusbungalows am Meer. 1500P inkl. Frühstück, Platz für 3-4 Personen. Alleinreisende können versuchen einen Rabatt auszuhandeln. Abendessen 300P. Mina, die Besitzerin, kocht sehr gut. - Das Batak Visitor Centre (50P Eintritt) hat ein informatives, kleines Museum. Sie können Guides fürs Trekking zum Kalwawasan oder xxx Dorf organisieren (400P + Geschenke im Wert von 200P). Puerto Princesa
- Das pitttoreske Fischerdorf bei der Kirche hat mich eher an einen Slum erinnert. Hier habe ich mich vollkommen fehl am Platz gefühlt. In den Hafen kommt man ohne Ticket nicht rein. - Das Kaluirestaurant hat mir nicht gefallen. Teuer und wie eine Kantine mit den grossen Tischen und vielen Tourgruppen
- Das Sheebang Hostel ist gut und günstig (300-350P). Grosszügig eingerichtete Dorms, hilfsbereite Angestellte und Restaurant/Bar. Etwas ausserhalb aber einfach mit Jeepney und Tricycle zu erreichen und zu verlassen - Staff fragen. 7 Monate alt. Iloilo
- In der City Hall kann man auf die Aussichtsterrasse (Pent House) im 8. Stock mit 360 Grad Blick über die Stadt und Guimaras. Gratis. Aufsichtsperson im kleinen Ausstellungsraum im EG fragen. - Die Kette Coffeebreak serviert leckeren Kaffee - wie Starbucks aber ein Drittel des Preises. Cappuccino oder Latte 65P.
- Den Stopp in Oton fand ich nicht lohnenswert, zumindest nicht ohne mehr Informationen zum Relief. Guimaras
- Sehr hilfsbereites tourism office am Hafen
- Im Trappistenkloster gibt es einen kleinen Souvenirladen mit z.B. Butterscotchmangobars und hausgemachter Marmelade.
- In San Miguel kann man Mangopizza im Pitstoprestaurant probieren (220P). Hört sich seltsam an aber ist lecker
- Mein Lieblingsort war das alte Guisi lighthouse auf einer Klippe (10P Eintritt, habal-habal 60P ab Pandaroanan). Toller Blick. Daneben ist eine wunderschöne Bucht mit weissem Sandstrand (La Pachira Resort, Eintritt 15P). - Ein tricycle für den Tag zu mieten kostet 1200P. Oder einen der vielen Jeepneys nehmen Concepcion und Islas de Gigantes - stark von Yolanda betroffen aber wieder alles offen. Ich kann bei Bedarf mehr Infos liefern, falls der Text erweitert werden soll. Def. ein Stopp wert! Pandan island
- Traumhafter Strand wie beschrieben und grosse Schildkröten beim Schnorcheln anzutreffen - Pandan Island wird von einem Franzosen geleitet und hat 5 Budgetzimmer (800P), 6 family rooms (1150P), 9 Standardbungalows (1600P) und 3 groessere Haeuser (2400-2600P). Gaeste muessen am Abend das Buffet nehmen (470P). - Die Ueberfahrt kostet 200P + 50P fuer jede Person ab 2 Personen, +50P nach 18 Uhr
- Eintritt 55P für Nichttaucher, 275P für Taucher. Aporeef
- Neu 2040P Eintritt
- Nur Pandan Island und Apo Reef organisieren 1- und 2-taegige Tauchausfluege - Das Tourismusbuero in Sablayan ist sehr hilfreich. Auch Zeltvermietung, und kann helfen beim organisieren von Wanderungen Freundliche Grüsse, Dr. Nora L.

Von:Anonym


Dienstag 03. Februar 2015

Schöne Crafts in Puerto Princesa (Palawan)

Ein Laden, der wirklich schönes und hochwertiges Kunsthandwerk von "Ureinwohnern" zu günstigen Preisen in Puerto Princesa verkauft ist "Asiano" auf der Rizal Avenue. Eine Filiale scheint es auch in Coron bei der Darayonan Lodge zu geben.
www.asiano.ph

Von:Anonym


Dienstag 27. Januar 2015

Visum für Schweizer: bis 30 Tage Aufenthalt nicht nötig

Wir haben uns vor Kurzem die erste Auflage des Reisehandbuches der Philippinen gekauft und es auf unserer Rundreise sehr gut gebrauchen können.
Für das Kapitel "Visa" haben wir eine kleine Korrektur anzubringen. Für Reisende mit Schweizer Pass ist für ein Aufenthalt bis zu 30 Tagen kein Visum nötig. (Im Handbuch sind 21 Tage vermerkt.) Leider wissen wir nicht genau, ob diese 30 Tage auch für Deutschland und Österreich gelten.

Ach, und die Reisterrassen in Banaue sind atemberaubend :-)

Sabine K. & Remo Z.

Von:Redaktion


Treffer 11 bis 20 von 24