Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Die Straße von Keningau nach Tawau ist nun vollständig asphaltiert (ich bin die Strecke mit dem Rad gefahren).
KINABATANGAN RIVER
Von Sepilok aus, wo wir in der malerisch schönen Paganakan Dii - Lodge, untergebracht waren (auch im Buch erwähnt und absolut empfehlenswert!!!) - mitten im Dschungel, sehr nettes Personal, Entspannung pur!!! Dort werden auch Touren zum Kinabatangan River angepriesen - wir wählten die günstigste Variante - mit der Kinabatangan Sunshine Lodge, 3 Tage, 2 Nächte für 350 RM - gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Vollpension - mehrere Bootstouren und Dschungeltrekking, Nachtwanderung - alles inklusive und sehr freundliches Personal. Der Busfahrer lässt einen auf Wunsch auch an der Straße Richtung Semporna raus, wo man dann gut den Bus nach Semporna erwischen kann.
SEMPORNA
Übernachtung: ein sehr nettes Backpacker Hostel möchte ich hier gerne ergänzen. Atine Backpacker Hostel ...wirklich eine sehr freundliche Besitzerin, die auch gerne den Airport-Shuttle für ca. 20RM nach Tawau organisiert. Die Zimmer sind zwar ohne Fenster, aber mit Klimaanlage und sehr sauber. Zum Frühstück gibt es auch eine Eierspeise nach Wahl und Tost, Tee etc. alles inklusive. Kleiner Balkon und Wohnzimmer.
Tauchen: Sipadan Scuba - sehr nettes Personal - wechselnde Tagestrips zu den umliegenden Inseln - eine absolut traumhafte Unterwasserwelt - insbesondere Sipadan - ein MUSS für Taucher.
Lina T.
Das im Buch empfohlene Magic Mountain Bed and Breakfast ist leider wegen Krankheit geschlossen. Mischa Loose (Autor)
Nachdem am 5. Juni ein Erdbeben den Mount Kinabalu erschüttert und 18 Menschen das Leben gekostet hat, sorgten kleinere Nachbeben und heftige Regenfälle immer wieder für Erdrutsche. Gipfelbesteigungen sind aktuell bis auf Weiteres nicht möglich. Die Behörden und zahlreiche Helfer ermitteln derzeit den Schaden und räumen die Wege. Unmittelbar nach dem Erdbeben wurden folgende Bereiche temporär gesperrt: Kinabalu Natural History Gallery, Poring Hot Springs, Canopy Walkway, Butterfly Park, Kipungit Waterfall und Langganan Waterfall. Wer eine Tour im Kinabalu National Park gebucht hat, sollte sich beim Veranstalter erkundigen, ob diese stattfinden kann. Einige der Unterkünfte am Berg sind beschädigt. Auch sollte im Vorfeld bei der Unterkunft in Kundasang oder Mesilau geklärt werden, ob dort Schäden entstanden sind, die einen Aufenthalt erschweren oder verunmöglichen.
1. Das Haleluyah Retreat Centre am Mt. Kinabalu (1 km links vorm Parkeingang, von Kota Kinabalu kommend) ist eine ruhige und angenehme Unterkunft. Die Zimmer haben schon bessere Zeiten gesehen aber die Location ist toll und vor allem ruhig, da nicht an der Hauptverkehrsstraße gelegen und die supernetten Betreiber Ben (ein vorzüglicher Koch) und Brenda haben neue Kontaktdaten: Festnetz +60 88888 338, mobile +60 12848 0833 mail: haleluyah.kk@gmail.com
2. Angeblich gibt es seit 1. August 2014 für den Mt. Kinabalu keine Tagespermits mehr, also muss man oben schlafen, man kann aber auch im Haus der Parkverwaltung oben, neben dem Laban Rata Resthouse schlafen und da kostet es nur 100 Rn (ohne Essen-muss man mitnehmen), anstelle von 300 bis 600 Rn pro Person im privat geführten Resthouse (bucht man unten am Parkeingang im Office der Parkverwaltung, mit dem Eintritt für den NP- 100Rn und den obligatorischen Guide- 150Rn bis 3 Personen).
3. Wenn man den touristischen „Tip of Borneo“ (man schläft hier im Langhaus beim Engländer www.tampatdoaman.com (holt einen am Riad Hotel von Kudat auch ab) , oder Beachnah im Tommy`s Place +60 88493468, +60 16832 1488, oder bei Betty und James etwas oberhalb am Berg gelegen +60 1386 82112, +60 1355 808 01) meiden möchte, kann man auch von Kudat mit der Fähre auf Banggi Island fahren (nur für Menschen, die keine Westler um sich haben wollen und mal ganz allein sein wollen). Hier hat die Banggi Resort Lodge die besten Tage schon sehr lange hinter sich (die Bungalows werden nur noch an Einheimische monatsweise vermietet). Die Zimmer dienen nur als Notunterkunft, wenn das Sri Maliangan Homestead (jawohl, so steht es auf dem Schild) voll sein sollte. Kontakt vom Homestay: +60 1953 10999, +60 1958 88689 (der Sohn des Hauses, Arun, spricht englisch). Von der Fähre kommend wendet man sich nach rechts, läuft etwa 200 m gerade aus zur Schule, an der Mosque und am Banggi Resort vorbei. Hier liegt am Wasser und auf dem Wasser (alles Stelzenhäuser) das Homestay mit seinen 9 Zimmern, Zimmer 13, ganz vorn am Meer ist die Perle. Hier auch Transport zu kleineren Insel mit Strand möglich. Zimmer 40 Rn bis 100Rn mit Frühstück und teilweise AC.
4. Leute die von Labuan mit der Fähre nach Brunei fahren, sollten unbedingt etwas Brunei Geld dabei haben. Es kann nämlich sein, an Feiertagen, chinesischen Neujahrsfest, Freitag´s, dass der Geldwechsler an der Fähre zu hat und dann steht man da…..Busse 33, 37, 39 in die Hauptstadt (kurz BSB) kosten 1 Brunei Dollar, Taxi 30 bis 40. Die sagen auch immer, dass die Busse nicht mehr fahren. Stimmt nicht, sie kommen nur nicht mehr aufs Gelände, man muss 50m vor zur Straße laufen und nach 5 min. Fahrt muss man von dem Buss 33 in die Nummer 37 oder 39 umsteigen, Tickets gelten weiter.
Auch fährt die letzte Fähre zurück nach Labuan nicht mehr 17:30, sondern 16:40.
5. Das Sensi Backpacker in Kota Kinabalu ist leider sehr oft überbucht, bitte vorher immer nochmal nachhaken....
Frank P.
In Sepilok, in Sabah, gleich neben dem Orangutan-Reha-Zentrum hat nun im Frühjahr ein "Sun-Bear" - Reha-Zentrum eröffnet. Angabegemäß sind sie schon seit 2008 dort und eröffneten heuer die Tore für die Besucher. Dadurch ist Sepilok noch attraktiver und entspannter zu besichtigen, denn so könnten nachmittags die Orangutansfütterung und vormittags die Sun-Bear-Fütterung besucht werden. Die Fütterungs, und Öffnungszeiten sind identisch. Der Eintritt liegt bei RM 30,00 für Erw. und für 12-17 J. bei 15 RM.
Andreas D.
Naga Puri Guesthouse is a very quiet homestay situated on an even more quiet beach near the village Kuala Penyu in Sabbah, not far from the border to Brunei and Sarawak. The accomodition is very comfortable and easy. The Price is 100 MYR/night/person (everything included). Each room has it's own bathroom and there is a kitchen which can be, if needed, used as well, if not a friendly indonesian woman will be cooking fried eggs in the morning and for lunch or dinner real good local food (Fresh fish, rice, vegetables). The woman's family lives not far and their children sometimes come over which creates a warm home atmosphere. The owner, Max is an open minded, in malaysia grown, chinese guy who talks very good english and is always interested for a conversation. The waves are quiet particular and higher than other in Borneo. They could be perfectly used for surfing or for those who want to have a smooth start. If someone left an old surf-board over there, there would be really nothing missing at this place. http://nagapuri.com/
Hallo!
Ich bin für 7 Wochen durch Malaysia gereist und möchte gerne einen Tipp mitteilen. Auf Seite 704 des Reiseführers werden Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt Lahad Datu empfohlen. Ich habe zwei Nächte in einer kleinen Pension (nur 2 Zimmer) verbracht, die gerade für den deutschsprachigen Raum interessant ist. Betrieben wird die Pension von einem Schweizer-Malayischen Ehepaar, die sich extrem viel Mühe geben. Sie bieten viel Unterstützung bei Reisen nach Tabin oder ins Dannum Valley und die Gastfreundschaft ist vielleicht das Beste, was ich bisher auf meiner Reise getroffen habe. Schon im Vorfeld kann der Schweizer in Deutsch via E-Mail viele Tipps geben, um die Reise in den Südosten Sabahs zu planen. Hier ist die Website:
http://www.bikeandtours.com/de/
Ich wollte das nur schnell schreiben, weil der Ort Lahad Datu in dem Reiseführer nicht so gut weg kommt. Die beiden führen einen aber gerne durch das Städtchen, in dem praktisch keine Touristen unterwegs sind. Überall wollen Einheimische Fotos mit einem Europäer machen :-)
Christopher M.
Die Sawangan Beach Lodge, geführt von den überaus freundlichen Betreibern Vicky und Ejon, stellt einen wahren Geheimtipp für Sabah-Touristen dar, die nicht nur auf der Suche nach schönen Stränden und unberührter Natur sind, sondern auch gerne die malayische Kultur und Küche aus nächster Nähe kennenlernen wollen.
Die etwa 7km außerhalb von Kuala Penyu gelegene Lodge (Abholservice nach Vereinbarung) besteht aus zwei schlichten Bungalow Chalets und einem Mini-Dorm mit Warmwasserdusche. Vicky kümmert sich rührend um das leibliche Wohl ihrer Gäste unter Verwendung von Lebensmitteln aus dem eigenen Garten. Zudem stehen beide Gastgeber den Gästen bei der Planung und Organisation von Ausflügen und Urlaubsaktivitäten tatkräftig zur Seite.
Weitere Details zur Sawangan Beach Lodge findet man bei Interesse auf dem regelmäßig aktualisierten Blog von Vicky: http://sawanganbeachlodge.blogspot.de/
Das Mel De Hotel in Beaufort/Sabah ist seit dem 01.08.13 geschlossen. Dafür ist das Rainbow Hotel, dass direkt am Bus Terminal liegt, als Ersatz zu empfehlen. Das Hotel ist nach einem Brand 2011 renoviert worden und macht einen guten Eindruck. Grüße Bernd.