Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Vielleicht eine spannende Idee für die eine oder den anderen digitalen Nomaden: Sri Lanka legt ein neues Visum auf, das unter anderem Menschen ins Land locken soll, die ortsunabhängig arbeiten können. Der Preis für das Visum soll für Europäer lediglich 85 USD für drei Monate betragen, für die Bewohner anderer asiatischer Staaten ist es sogar noch günstiger.
Schon länger wurde dieses Visum von Sri Lankas Fremdenverkehrsamt gefordert, nun hat es Gestalt angenommen. Zweck des Ganzen ist natürlich die Förderung des einheimischen Tourismus, der noch immer mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen hat.
Die Fluggesellschaft Sri Lankan Airlines wird ab dem 1. November 2021 wieder eine Verbindung nach Europa aufnehmen. Zum Start stehen drei wöchentliche Flüge zwischen Colombo und Paris (Charles de Gaulle) auf dem Programm. Als Wochentage werden Mittwoch, Freitag und Samstag genannt.
Sri Lanka hat seit Anfang Juli seine Bestimmungen für die Einreise gelockert. Reisende, die vollständig geimpft sind, müssen von nun an lediglich nur noch einen Tag in Quarantäne. Außerdem ist ein negativer PCR-Test erforderlich. Das Original-Dokument der Regierung mit den detaillierten Einreisebestimmungen kann hier abgerufen werden:
http://www.health.gov.lk/moh_final/english/public/elfinder/files/feturesArtical/2021/07.07.2021%20Quarantine%20Measures%20for%20Travellers%20Arriving%20from%20Overseas%20during%20the%20Pandemic%20of%20COVID-19.pdf
"Wie der funktionieren soll, darüber berichtet die Tagesschau: https://www.tagesschau.de/.../sri-lanka-tourismus-101.html. Mal schauen, ob es klappt. Bis einschließlich März sind gerade mal 9.629 Besucher eingereist, darunter 502 Deutsche." Unser Autor Martin beobachtet das ganz genau und hält uns auch hier auf dem Laufenden.
In einem solch denkwürdigem Jahr, welches in meinem Fall von keinen größeren Urlauben geprägt war, erinnert man sich doch gerne an zurückliegende Touren weltweit zurück.
Deswegen möchte ich gerne einmal das folgende Batik Geschäft in Sri Lanka empfehlen:
http://www.jayamalibatiks.com/
Das Geschäft Jayamali Batiks Studio befindet sich in Kandy in einem Markt, welchen ich selbst im Dezember 2019 besucht habe. Der Laden wird familiengeführt, wie wir von dem äußerst netten, etwas jüngeren Besitzer erfahren haben. Er spricht sehr gutes Englisch und versorgte uns mit Informationen über die Batik Kunst, als auch über den Buddhismus. Wir sind keineswegs spirituell, aber diese Begegnung hat mich während unserer gesamten 3 Wochenreise geprägt sowie noch zu Hause gerne daran erinnern lassen. Das Geschäft bietet farbliche, bunte Batik wie auch schwarz/weiß. Auf Wunsch werden auch Batik Produkte nach eigener Zeichnung oder Vorlage angefertigt und auch nach Europa verschickt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn auch andere Traveller diesen tollen Batik Laden kennenlernen würden.
Alles Gute für 2021 und stets Gesundheit für das gesamte Team.
Anja B. und Manu M.
Es geht wieder los, seit dem 21. Januar können Touristen wieder nach Sri Lanka reisen, u. a. mit Sri Lankan Airlines. Nach langer Unterbrechung fliegen montags und donnerstags Maschinen von Frankfurt am Main nonstop nach Colombo.
Zur Einreise: Die ersten 14 Tage müsst Ihr in einem „Safe and Secure Level 1" zertifizierten Hotel verbringen. Dort könnt Ihr Euch frei bewegen, eine Zimmer-Quarantäne gibt es nicht. Zusätzlich werden vom Hotel Ausflüge unter isolierten Bedingungen organisiert. Ihr benötigt vorab ein Visum, das wie bisher über www.eta.gov.lk beantragt werden muss. Bei der Einreise muss ein negativer PCR-Test in englischer Sprache vorgelegt werden, der nicht älter als 96 Stunden sein darf. Weitere Tests fallen vor dem Check-in im Hotel und fünf bis sieben Tage nach Einreise an. Zusätzlich müsst Ihr noch eine lokale COVID-19-Versicherung abschließen. Nach den ersten 14 Tagen könnt Ihr Euch in Sri Lanka frei bewegen. Da sich die Lage schnell ändern kann, bitte unbedingt auf www.srilanka.travel/helloagain nachschauen. Dort gibt es auch ein ausführliches Infoblatt und eine aktuelle Liste der „Safe and Secure Level 1" zertifizierten Hotel.
Herzliche Grüße Martin
Wir haben, dank des Stefan Loose Reiseführers, eine tolle Reise durch Sri Lanka erlebt.
Unter anderem nächtigten wir in Udawalawe im Nature House- diese Unterkunft steht noch nicht im Reiseführer. Wir können den Host und die Unterkunft hier sehr empfehlen. Es ist günstig, alles pikobello sauber, abends wird lecker gekocht und es werden Safari Touren und Taxis organisiert. Alles sehr professionell und gewohnt hilfsbereit und herzlich. Lage direkt im Grünen, sehr entspannt!
Unsere Unterkunft in Kandy - Notting Hill Country Side - war sehr toll! Zimmer sehr sauber und jeglicher Komfort. Der Host hat uns jeden Wunsch in kürzester Zeit organisiert (Zugticket nach Ella und Ausflug nach Nuwara Eliya). Perfekt! Das Frühstück mit frischem Saft, Rotti, Omelett, Buffalo joghurt mit Honig ... Mehr als ausreichend und lecker!
Eher schlechte Erfahrung haben wir mit dem Ravana Hights in Ella gemacht. Der Host kann zwar gut Englisch, aber leider versucht er überall Geld zu machen (Upgrade auf eine Suite für 750 Dollar angepriesen, 3% Aufschlag bei Zahlung mit Karte,...), Zimmer war schmutzig, miefige Handtücher, Föhn kaputt und Überwachungskamera auf der Terasse... und vor allem völlig überteuert für schlechtes Service.
Claudia und Stefan T .
Wir waren in Sri Lanka mit dem großartigen Loose Reiseführer unterwegs. Wir haben dieses traumhafte Land sehr genossen und waren total dankbar, eure Erfahrungen und Vorschläge dabei zu haben, besonders auch die Hinweise, wie wir unsere Reise noch nachhaltiger gestalten konnten sowie die kritischen und ehrlichen Beiträge darüber wo nicht im Einklang mit Mensch und Natur gehandelt wird, damit wir uns davon fernhalten können. Toll, dass es die Loose Bücher gibt!
Wir waren auch in Tissamaharama im Osten der Insel, auf der Durchreise zur Ostküste. Wir haben uns dagegen entschieden den Yala West Nationalpark zu besuchen. Danke hier für die kritischen Hinweise hierzu. Wir wollten die angewandten Praktiken nicht unterstützen, sondern wenn dann die Tiere auf schonende Weise sehen oder sonst lieber davon absehen.
Glücklicherweise ist es möglich Krokodile, Wasserbüffel, viele Vögel und Affen auch rund um Tissa Wewa und Debarawewa Lake zu sehn, ganz ohne Jeeptouren.
Zudem haben wir eine wahre Attraktion gefunden: in der Sandungama Road stehen riesige Bäume in denen tausende von großen Flughunden tagsüber schlafen. Sie sehen wie riesige Früchte aus. Abends zwischen 18-18:45 fliegen dann diese 10.000 Fledermäuse gleichzeitig los, ein einzigartiges Naturschauspiel. Und das kostenfrei und einfach mit dem Tuk Tuk oder Fahrrad zu erreichen. Vielleicht freuen sich auch andere Reisende über diesen Tipp.
Irina und Manuel
Ich reise viel und gerne mit den Loose Reiseführern. Nach dreimal Sri Lanka möchte ich gerne folgendes Unternehmen empfehlen:
Sthree, www.womendev.org
Ein kleiner Laden mit Cafe in Kandy, dessen Zielsetzung es ist, Frauen durch Ausbildung und Arbeit Entwicklung und Unabhängigkeit zu ermöglichen.
Ich versuche auf Reisen, derartige Projekte zu unterstützen, und finde es nach wie vor relativ schwierig, in Sri Lanka an entsprechende Informationen zu kommen.
Christine G.
In Sri Lanka 5. Auflage 2018 steht auf Seite 202 eine nicht mehr aktuelle Internetadresse für "Wilpattu Safari Jeep"
Die neue Internetadresse lautet: http://www.meghasafariwilpattu.com
Die Safaris macht Nuwan Devinda, der es ohnehin vorzieht über WhatsApp kontaktiert zu werden.
Seine Nummer: +94712884790
Er antwortet umgehend und ist ein netter und toller Typ.
Sehr empfehlenswert