Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Hallo,
die mehrwöchige Reise mit Hilfe des aktuellen Loose Reiseführers durch Sri Lanka hat wunderbar geklappt. Wir fanden viele wertvolle Tipps und es hat Spass gemacht, immer wieder Sachen nachzulesen.
Hier eine Beschwerde zu einem Hotel:
Wir buchten für einige Tage das Tsunami Beach Hotel in Arugam Bay. Wir hatten 3 Cabanas, die Nr.1, Nr.2 und die Nr. 9 ( ich glaube, es war die Nr. 9 , auf den Schlüsseln waren die Nummern nicht mehr erkennbar. Es war die Cabana, die auch noch eine Terasse oberhalb hatte, allerdings ohne Möbel und die pro Nacht 80$ kostete!). Diese bekamen wir, obwohl Buchungsbestätigung vorlag in der ersten Nacht schon mal nicht.
Ich liste hier nur stichpunktartig auf, was nicht in Ordnung war:
-Fenster so dreckig, dass man das Meer gar nicht mehr richtig sehen konnte
- auf den Lichtschaltern lag in allen Cabanas dick Staub.
- in Cabana 1 und 2 kamen die Wasserhähne aus der Wand, man musste sie gesondert festhalten
-in allen Moskitonetzen dicke Löcher
-Fliesen kaputt
-Wände so feucht, dass der Putz sich löste
-geputzt wurde nur auf Verlangen und dann erst 1 1/2 Tage später, ohne Austausch von Handtüchern und ohne das Leeren der Mülleimer
-diverse Leuchtmittel kaputt
- beim Beziehen der Cabana 9 kein Stuhl, kein Schrank etc. zum Aufhängen von Handtüchern oder Lagern der Wäsche. Fehlende Gardine.
nach unseren Beschwerden wurden zwar Möbel gebracht, aber bei einer Unterkunft, die 80$ kostet, erwarte ich einen deutlich besseren Standard!!
- Strandmöbel ungepflegt und teilweise kaputt, die Auflagen waren alle zerrissen!
Und fast am schlimmsten war die Unfreundlichkeit des Managers und des Personals. Wir mussten um jede Rolle Toilettenpapier bitten, wurden nicht gegrüßt und fühlten uns unwohl.
Leider war auch die Qualität des Essens katastrophal ( angebranntes Brot, insgesamt eine Wartezeit von 2 Stunden), aber das konnten wir ja selber ändern, indem wir dort nicht mehr aßen.
Noch nie habe ich mich im Nachhinein beschwert, immer konnten wir auf unseren Reisen Probleme selber regeln. In diesem Fall ist es mir jedoch wichtig, dass diese Erfahrung weiterzugeben, damit nicht noch weitere Reisende diese Unterkunft buchen!
Ines S.
Aufgrund der Empfehlung waren wir heute im Dutch bank cafe. Als wir das Lokal betraten, wurde uns mitgeteilt, dass wir 40 Minuten oder mehr Wartezeit einplanen müssen. Kein Problem, dachten wir und setzten uns an den uns zugewiesenen Tisch und warteten. Nach 30 Minuten bat ich den Kellner um die Speicherkarte. Unfreundlich wurde ich darauf hingewiesen, dass ich doch 40 Minuten zu warten hätte. Trotzdem wurde uns die Speicherkarte gebracht. Nach weiteren 45 Minuten gelang es uns dann endlich Essen und Getränke zu bestellen. Das Personal war in erster Linie damit beschäftigt die Gäste nicht anzusehen. Kaum 15 Minuten später bekamen wir das erste Getränk. Nach weiteren 5 Minuten kam schon das zweite. Die große Flasche Wasser, die wir uns vorausschauend bestellt hatten, bekamen wir leider nicht. Nach einiger Zeit gelang es uns,uns noch einmal bemerkbar zu machen. Wir bekamen das Wasser und zu zweit ein Glas. Nach insgesamt ca 2 Stunden Wartezeit kam dann auch das Essen. Das Besteck, das schon auf dem Tisch lag, war leider unvollständig. Servietten gab es gar nicht. Das Essen war gut und schön angerichtet , aber auch sehr teuer. Aufgrund des unglaublich schlechten Services kann ich (sowie alle Gäste an unseren Nachbartischen) dieses Restaurant nicht empfehlen.
Uppuveli Wir sind weiter aus Jaffna gen Süden gereist. Der neue Trend scheint zu sein in der Low Season zu schließen. Neben den Tauchschulen etc sind auch einige GH zu. Das Palm Beach, sowie das Golden Beach haben zwischen November und März geschlossen. Das Seylon war nicht auffindbar, das French Garden, das Silver Beach sowie das Aqua für die Zeit überteuert. Blieb nur noch Alex GH ( gegenüber vom Aqua inn) die nette Zimmer und auch Budgetzimmer anbieten. Die Dame des Hauses kocht. Die schöne Strandbar vom Aqua inn kann man auch nutzen, wenn man kein Gast ist.
Wir waren auf einer mehrwöchigen Sri Lanka-Rundreise und haben das Loose Travel-Handbuch "Sri Lanka" benutzt. Folgendes ist uns hierzu aufgefallen:
Uppuveli / Nilaveli:
Beach Bangal: Wir haben alle Unterkünfte am Strand abgeklappert, und die "naturbelassenste" und billigste Unterkunft war mit Abstand das "Beach Bangal Inn" (32 2nd lane, Alles Garden, Uppuveli), welches sich zwischen dem "Anantamaa" und dem "Golden Beach Cottages" befindet. Direkte Strandlage, direkter Zugang zum Strand durch den idyllischen hauseigenen Palmengarten. Der Besitzer ist ein älterer Herr der fließend Englisch spricht, ausgesprochen hilfsbereit und nett ist und bei längerer Verweildauer auch mit sich verhandeln lässt. Es gibt sieben einfache Zimmer mit sauberem Bad und jeweils einem Doppelbett und einem einfachen Bett. Alle Zimmer haben eine kleine Veranda, die Preise variieren je nach Raumgröße von 2500 Rps (2 Pers.) bis 4000 Rps (4 Pers.). Auf Wunsch wird im hauseigenen Restaurant ein Frühstück oder Dinner zubereitet.
Wir haben dort fast zwei Wochen verbracht, SEHR zu empfehlen.
Das Gaga Restaurant (gleich neben "Rice & Curry") bietet ausgezeichnete Mahlzeiten (Frühstück ab 10:00 Uhr) zu billigen Preisen. Besonders preis- und empfehlenswert sind die "Chocolate Banana Pancakes", die den Magen für schlappe 230 Rps bis zum Abend füllen.
Kanniya Hot Wells
Der Eintritt zu den heißen Quellen von Kanniya kostet 50 Rps p.P..
Pidurangala Rock / Sigiriya
Das "Admission Ticket" für den Pidurangala Rock in Sigiriya und die damit verbundenen Tempelanlagen kostet mittlerweile stolze 500 Rps p.P. Dennoch empfehlenswert.
Michael F.
An der Ostküste von Sri Lanka unweit vom Nilaveli Beach Resort (ca. 10 Minuten zu Fuss entfernt) ist ein neues Ayurvedaresort entstanden. Die 10 geräumigen Bungalows sind sehr komfortabel im westlichen Stil eingerichtet. Mit Moskitonetz, grosse Dusche draussen, europäische Armaturen im bad/WC, Teakholz-Dach. Zudem steht den Gästen ein Swimmingpool und ein Yoga-Pavillon zur Verfügung. Die Anlage liegt inmitten von Palmen an einer Lagune und es ist sehr ruhig hier. Die äußerst professionellen Ayurveda-Behandlungen und das Essen sind auf jeden Gast abgestimmt. Man spricht Englisch und Deutsch. Die Massage-Angebote können auch von auswärtigen Gästen gebucht werden. Eine idealer Ort für Ruhesuchende und Gesundheitsbewusste. www.ayurveda-nilaveli-resort.com
Anita B.
Im Loose-Reiseführer Sri Lanka schreibt ihr, dass es in Arugam Bay auch legendäre Vollmond-Party gibt. Das ist leider nicht so. Die Einheimischen trinken an Vollmond kein Alkohol (Religion). Also es gibt Alkohol, aber einfach keine spezifische Vollmond-Party. Wir waren beim letzten Vollmond Ende Juni/Anfang Juli dort (1 Woche surfen) in der Hochsaison.
Liebe Grüsse aus der CH
Remo S.
Wir waren in Nilaveli. Es war echt null los, so wenige Gäste, dass es fast zu einsam war. Die Strände sind komplett verdreckt, man glaubt auf einer Müllhalde zu gehen. Alles andere als nettes urlaubsgefühl! Von wegen die schönsten Strände!!!!! Kein weißer Sand, nur normal braun und Unmengen von Flaschen und Plastik, Schuhen, Zahnbürsten,..........man kann weit und breit nichts einkaufen und ist auf das Hotel angewiesen, wo man eben ist. In unserem Fall: White Sand, was 2 sehr nette Cabanas hat, wirklich groß, was sehr angenehm ist. Allerdings nur kaltes Wasser. Es gibt 10 Zimmer, auch geräumig, mit Ac und warmwasser. Auch ok. Nett. Aber leer. Wir waren die einzigen Gäste. Der Koch ist hervorragend. Bislang bestes Essen in Sri Lanka!.
Wir waren auch im Seeway Hotel. Gäste von dort berichten, dass sie auswärts essen gehen, weil das Essen überhaupt nicht gut ist! Außerdem bläst einem der Wind alles vom Teller!
Coral bay hat zwar einen netten Pool, aber die Zimmer sind sehr klein und dafür zu teuer. Einheimisches Frühstück muß man extra bezahlen! Ein bißchen unverschämt!
Uppuveli wurde von Touristen viel netter beschrieben als Nilaveli, weil man dort auch etwas einkaufen kann und sich diverse Restaurants aussuchen kann.
Eva und Wilfried B.
Keine Luxusbleibe, aber in dem Preisniveau ab 1000 Rps aufwärts sehr sauber und empfehlenswert. Vor allem der "Manager" ist hier zu erwähnen, der total nett ist, humorvoll und ehrlich sowie hilfsbereit. Tuktuk von der Busstation dorthin kostet 150Rps. Strandliebhaber haben direkten Zugang von der Herberge aus. Frühstück (Toast, Margarine, Marmelade, Omlette und heisser Tee) kostet 300Rps.
Es gibt ein Internetcafé in Trinco, was in der Ausgabe 2014 nicht vermerkt ist [...]. Es heißt Google Café und ist ganz in der Nähe des Post Office in der Court Road. Von der Post Office Junction ca.400 Meter nach Süden.
Im Jahr 2013 wurde in Gegenwart des niederländischen Botschafters das Meeresmuseum (naval Museum) eröffnet in der alten Residenz des engl. Gouverneurs, nachdem diese mit niederländischer finanzieller Unterstützung saniert worden ist. Nett und sehenswert, besonderen neuen Erkenntnisse, aber überschaubar (Stunde) und Eintritt frei. Übliche Öffnungszeiten, liegt auf dem Weg zwischen altem Friedhof und Dykestreet.