UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Samstag 09. Januar 2010

Neue Tauchbasis in Speyside

In Speyside gibt es einen neuen Dive Shop: Spencer's Underwater Adventures. Der Besitzer Kern Spencer ist sehr nett und hat zuvor als Tauchlehrer in den anderen Tauchbasen Speysides gearbeitet. Da sein Laden noch recht neu ist, macht manches einen etwas provisorischen Eindruck. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Als Tauchlehrer hat er uns sehr gut gefallen. Da er auch als DJ bei Radio Tambrin auflegt, ist er der perfekte Ansprechpartner für Fragen zu karibischer Musik.

Von:Yoshi


Samstag 11. Juli 2009

Port of Spain und Blanchisseuse

Wir waren 4 Wochen auf T&T und sind begeistert vom Loose-Reiseführer, mit dem man wirklich vor Ort etwas anfangen kann. Ein paar Kleinigkeiten sind uns allerdings aufgefallen:

Port of Spain auf Trinidad: Auf S. 127 weisen Sie darauf hin, dass die Maxi Taxis in den Norden von der Ecke George/Prince Street abfahren und man Blanchisseuse für 15 TT$ erreicht. Man sollte jedoch unbedingt vor 9 Uhr morgens an dieser Ecke sein, denn manchmal fährt nur ein Taxi am Tag und das fährt zwischen 8 und 9 Uhr. Außerdem fahren die Taxis nicht immer bis Blanchisseuse. Wenn die Taxifahrer hauptsächlich Kunden bis Maracas Bay haben, fahren sie auch nur bis da hin. In unserem Fall konnten wir bis La Filette (11 TT$ p. P. ) fahren, weiter wollte der Fahrer aber auf keinen Fall fahren. Wir sind dann die letzten 8 km bis Blanchisseuse per Anhalter (mit 2 Stunden Wartezeit in La Filette) gefahren. Für uns kein Beinbruch, aber ängstliche Touristen sollten wissen, dass man nicht 100%ig darauf bauen kann bis Blanchisseuse gefahren zu werden.
Blanchisseuse auf Trinidad: Wir haben bei Horace Braithwaite in den Almond Brooks App. gewohnt. Ein super Typ! Auf S. 161 schreiben Sie, dass man Bob´s Craft Shop besuchen kann. Dieser schreibt sich aber mit Doppel-B, also Bobb und so signiert er auch seine Schnitzereien. Eine gute Alternative zu dem Dschungeltrail, ausgehend vom Marianne River zu den Three Pools, der leider nach Regenfällen reichlich verschlammt sein kann, ist die Straße von Blanchisseuse nach Arima. Das Verkehrsaufkommen ist minimal, die Straße ist für Fußgänger ideal zu begehen und man sieht jede Menge interessanter Dinge, angefangen von Blattschneideameisen über tagaktive Fledermäuse bis hin zu Cocricos und Mot-Mots, wilden Ananaspflanzen, Ingwer, Kaffeesträucher und Kakaobäumen. Wer gut zu Fuß ist, kann bis Arima durchwandern, ansonsten jederzeit umkehren.

Ich freue mich schon auf die nächste Reise. Natürlich wieder mit dem Rucksack und sicher mit Ihrem Reiseführer im Gepäck.
Dieter Roth

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Speyside und Pigeon Point

Speyside auf Tobago: Es werden im Ort immer wieder Forrest- und Dschungeltouren angeboten, bzw. teure Bootstrips zur vorgelagerten Insel „Little Tobago“.  Für solche organisierten Touren werden zwischen 30 und 50 US$ p. P. verlangt. Wir haben eine kostenlose Alternative entdeckt. Dort, wo die Hauptstraße aus Richtung Scarborough kommend fast rechtwinklig in Richtung Charlotteville nach links abknickt, also direkt an der Ecke, wo rechts der Sportplatz liegt, geht eine Treppe den Hang hinauf. Folgt man dieser Treppe, erreicht man auf dem Berg zunächst die Fernmeldestation und geht man dann weiter, beginnt ein Urwald-Trail der kilometerweit in die Wildnis führt. Ein herrlich Ausblick von dort oben und jede Menge Vögel und exotische Pflanzen. Für diesen Weg braucht man keinen Führer, man kann sich auch nicht verlaufen, weil der Trail gut sichtbar durch den Dschungel führt. Pigeon Point auf Tobago: Auf Seite 230 weisen Sie darauf hin, dass für P.P. 18 TT$ Eintritt zu zahlen sind. Als wir P.P. besucht haben, haben wir keinen Eintritt zahlen müssen. Wenn man am Strand oder durch den Kokospalmenhain geht, muss man nichts bezahlen. Nur wenn man mit dem Auto auf den großen Parkplatz fahren möchte, wird das Eintrittsgeld fällig. Fußgänger müssen nichts zahlen und Autofahrer können ihren Wagen auch gebührenfrei an der Straße abstellen. Man muss ja nicht mit dem Auto bis hinter den Pier auf den Großparkplatz fahren.
Dieter Roth

Von:Redaktion


Montag 02. Juni 2008

Charlotteville (Tobago)

Die Valley View Apartments in der Church Street, Tel. (868)-660-5145, bieten sehr saubere Zimmer mit Küche, Bad, Terrasse. Eine Bücherei ist auch vorhanden. Lage Nähe der Kirche, der nette Besitzer namens Ainsworth (Bang) Smith nimmt etwa 30 Euro (Dezember 2007).

Harald Wego

Von:Harald


Sonntag 11. Mai 2008

Vorsicht in Buccoo

Wer vor hat einen Schnorcheltrip zum Buccoo Reef zu unternehmen, sollte dies besser von der Store Bay oder dem Pigeon Point aus tun. Buccoo Ausflugsboote wie "Coast Runner" (rechnete US$ anstatt TT$ per Kreditkarte ab) sowie "Pops" und "Pops too" (übelste Anmache) sollten vor allem von weiblichen Besuchern gemieden werden.  Kathrin Sommer  

Von:13cookies


Donnerstag 03. April 2008

Segeln

Markus Grundmann bietet mit seinem schnuckligen Einmaster S/V "Sybille" ein-/mehrtägige Segelturns bei Tobego oder auch hoch zu den Grenadinen an. Markus führt Anfänger mit Spass an das Segeln heran und kümmert sich rührend um das leibliche Wohl. Eine Übernachtung auf dem Boot an einem der Traumstrände Tobegos/Grenadinen ist ein echtes Erlebnis. Kontaktdaten: Markus Grundmann, Mobil: 620-4750, sybilletobago@yahoo.com

Von:Steffen Schmidt-Evers


Sonntag 02. März 2008

Neue Busverbindungen POS-Blanchisseuse; Blanchissseuse-Arima

Seit November 2007 bestehen die folgenden neuen Busverbindungen: Port of Spain - Blanchisseuse 4:00, 8:30, 12:20, 17:00 Uhr; TT$8 Blanchisseuse - Port of Spain 5:25, 10:15, 14:15, 18:40 Uhr; TT$8    Arima - Blanchisseuse 5:00, 8:00, 13:00, 16:00 Uhr; TT$8 Blanchisseuse - Arima 6:20, 09:20, 14:20, 17:20 Uhr, TT$8 Trotzdem dies offizielle Abfahrtszeiten des PTSC sind, kommt es vor, dass ab und an der eine oder andere Bus nicht kommt - that's Trini-Live!!!! 

Von:Christine De Vreese


Freitag 30. November 2007

Pleasent Prospect

Der beste Teil meines Urlaubs: verbrachte ich in Pleasent Prospect. Im Two Seasons Guesthause bei Dayle und Karin. Die beiden sind derzeit noch dabei, das Haus wieder auf Vordermann zu bringen. Die Zimmer sind sauber, es gibt ein schönes Wohnzimmer und eine Klasse Terasse. Die Leute in Pleasent Prospect sind sehr freundlich, die Moon Over Water Bar auf dem „Dorfplatz“ ist der abendliche Treffpunkt und kann schon mal etwas länger laute Musik machen. Im gleichen Haus ist im Erdgeschoss ein gutes Restaurant namens „Fish Pot“ und direkt nebenan gibt es bei Joanne die besten Burger die ich bisher gegessen habe und auch einheimisches Essen und sehr guten Spinat und Gurken Saft. Auch ein Supermarkt mit reichhaltigem Angebot und die PizzaBoys sind vor Ort (für Sonntags wenn sonst keiner geöffnet hat). Von Pleasent Prospect ist es ein Katzensprung zur Stone Haven Bay und zum Mount Irvine Beach, an dem sich die Surfer einfinden.

Von:Dirk Unzeitig


Freitag 30. November 2007

Rainbow waterfall

Dort habe ich zwei Nächte im Cocoa House verbracht. Leider ist ihr Guide schwerer erkrankt, so dass sie momentan keine geführten Touren anbieten. Aber wenn man dem Flusslauf folgt kommt man ohne Probleme zum Twin River Waterfall und auch der Rainbow Waterfall ist leicht selbst zu finden. Die Familie McKenna erklärt hier gerne den Weg. Die Übernachtung für 60 USD inkl. Früstück war die teuerste und die Zimmer nicht die besten aber OK. Das Essen, das Frau McKenna gekocht hat, hat jedoch alles rausgehauen und war auch erschwinglich. Das Obst und die Früchte sind aus eigenem Anbau und der Saft ist frischgepresst. TOP!

Von:Dirk Unzeitig


Treffer 11 bis 19 von 19
<< Erste < Vorherige 1-10 11-19 Nächste > Letzte >>