UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Sonntag 03. Juni 2018

Zainab Sam - morgens nie auf

Zainab Sam in Tanah Rata hatte als wir dort waren an keinem der drei Tage Morgens auf obwohl im Reiseführer Öffnungzeiten von 6:30-22 Uhr angegeben sind.

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Cameron Highlands = Dschungel

In den Cameron Highlands wird in dem Kapitel sehr stark auf die Teeplantagen eingegangen. Das ist zwar richtig und wichtig, allerdings wird nicht ganz klar, dass einige der beschriebenen Wanderwege reine Regenwaldtouren sind, die man nicht alleine begehen sollte und die auch nicht ganz ohne sind. Selbst bei zügigem Schritt ist 1-1,5 km/h eine ganz ordentliche Geschwindigkeit. Einmal im Dschungel, gibt es keinen Weg raus. Entweder man folgt dem Weg zum Ende oder geht ihn zurück. Die Wege sind quasi nicht ausgeschildert. Digitale Karten / Apps (Maps me) helfen enorm bei der Orientierung!

Von:Anonym


Mittwoch 25. November 2015

Melaka und Kota Bharu

Wir waren mit dem neuen „Südostasien - die Inselwelt" Reiseführer unterwegs. Während der Reise erhielten wir immer wieder sehr gute Tipps aus dem orangen Buch und konnten uns an neuen Orten dank der vielen abgebildeten Karten sehr schnell orientieren. Deshalb möchten wir euch unser herzliches Dankeschön aussprechen, für die gute Recherche, die sehr aktuellen Einträge und vielen nützlichen Informationen.

Unsere Reise führte uns durch Thailand und Malaysia nach Indonesien. Während dieser Zeit fielen uns einige Dinge auf, die wir gerne mitteilen möchten.

MELAKA
- Der Eintritt ins Maritime Museum beträgt nun RM 10
- wir fanden es sehr schwierig, vor 10.30 Uhr irgendwo Frühstück zu finden (das Limau Limau Cafe öffnet auch erst um 10.30). Am letzten Tag entdeckten wir dann das kleine Restaurant und Guesthouse "River View Melaka“, welches um 8 am öffnet und eine Auswahl an v.A. westlichen Frühstücksvariationen anbietet. Grosse Portionen. Westliches Flussufer, etwas weiter nördlich vom Galileo Guesthouse.


KOTA BHARU
- Wo früher der Zack’s Travellers Inn war, führt nun Ewan mit seiner Frau Amy ein kleines, sehr familiäres Guesthouse. Die Zimmer sind sauber und Ewan und Amy helfen einem sehr gerne was Touren oder Transporte anbelangt. Sehr faire Preise. Maria & Claudio

Von:Redaktion


Dienstag 21. Juli 2015

Taman Negara

Anreise: die im Führer attraktiv beschriebene Dschungeleisenbahn ist leider aufgrund der Wasserfälle für mindestens ein Jahr außer Betrieb. Ich habe den Minibus von Kuala Besut genommen - recht unkompliziert - man hält kurz im Office der Busagentur, dort wird einem aber entgegen meinem Erwarten gar keine Unterkunft oder Touren angedreht, was auch gar nicht nötig ist, denn dort findet man immer was...

Unterkunft: die Überschwemmung im Dezember 2014 haben dem kleinen Ort KUALA TAHAN leider schwer zu gesetzt. Zum Beispiel das Liana Hostel (S. 492) ist komplett weggespült...

Touren: eine Nachtwanderung durch den Dschungel ist nicht unbedingt zu empfehlen, da man selten Glück hat - wir haben ein paar Insekten gesehen - ganz interessant auch die im Schwarzlicht leuchtenden Skorpione - aber sonst eher unspektakulär - auch tagsüber kann man z.B. auf den Bukit Teresek und den Canopy Walk sowie an eine Badestelle im Fluss problemlos ohne Guide gehen - ein Guide wird dann interessant, wenn man mehrer Tage im Dschungel unterwegs ist - dafür hatte ich keine Zeit, habe aber viel gutes darüber gehört - zu empfehlen für Touren jeder Art ein sehr sympathischer ursprünglicher Orang Asli (Ureinwohner) namens Asri, der mit seinem Cousin eine kleine Agentur in der „Hauptstraße“ betreibt - kurz bevor es den Berg hochgeht links, namens Tembling Lake (TLake), seine Nr. 0199480755.

Abreise: zurück ging es bei mir mit dem Boot - eine längere Tour, aber durchaus angenehme und preiswert und abwechslungsreich im Vergleich zur Bustour. Lina T.

Von:Redaktion


Donnerstag 07. Mai 2015

Kuala Tahan

Das im Reiseführer beschriebene Liana Hostel wurde während der letzten Überschwemmungen weggespült und existiert nicht mehr.

Von:Momo


Donnerstag 18. Dezember 2014

Putrajaya und Kuantan

Ich bin großer Fan von den Loose-Reiseführern und hab bereits 4 Stück ausprobieren dürfen. Zu Malaysia habe ich 2 Anregungen.

1. Ich war in Putrajaya und habe mir dort die ganzen Regierungsgebäude angeschaut. Auf das "Washington Malaysias" bin ich allerdings nur gestossen, da ein Freund dort studiert. Vor Ort haben wir den ganzen Tag lediglich 3 Westliche Touristen gesehen und der Rest waren Einheimische. Für mich ein klarer Geheimtipp für einen Tagesausflug von Kuala Lumpur.
Wesentlich intressanter als die Batu Caves. In der Moschee bekamen wir z.B. eine kostenlose Führung eines dort angestellten Volunteers und im PICC waran diesem Tag ebenfalls eine Veranstaltung mit kostenlosem Eintritt.

2. In Kuantan habe ich ein Hotel in der Nähe der Busstation gesucht. Allerdings hat die Busstation ihren Standort geändert, die neue Anlage liegt nun ca 5km ausserhalb. Die Information interessiert bestimmt mehrere Backpacker die dort hinfahren. Im Link ist eine kurze Beschreibung und der Standort in Google Maps beinhaltet:

http://www.backpackingmalaysia.com/things-to-do/terminal-sentral-kuantan-tsk/kuantan

Maximilian R.

Von:Redaktion


Freitag 28. März 2014

Überfälle Tanah Rata

Seit November 2013 ist es nach Angaben mehrerer Locals mehrfach zu Überfällen auf Touristen auf dem Wanderwegen gekommen, vor allem auf dem Weg zum Robinson-Waterfall. Es wird daher generell bei allen Wanderwegen angeraten, keinesfalls alleine zu laufen! Am besten man informiert sich vor Ort über den aktuellen Sachstand.

Von:traum.taenzer


Sonntag 23. März 2014

Div. Orte

Als erstes einmal ein sehr großes Lob an den Loose Reiseführer. Er hat mich perfekt begleitet. Ich war absolut überhaupt nicht auf die Hilfe von Smartphone und Co. angewiesen, was mich sehr gefreut hat!

Jedoch sind mir einige, eigentlich unwichtige aber trotzdem erwähnenswerte Änderungen aufgefallen:

- In Singapore kann man an der East Coast wunderbare entspannte Rad/Skate-Touren unternehmen. Die von 'PCN Pitstops' verliehenen Räder kann man an 6 Stationen ausleihen und zurückgeben, natürlich für ein gewisses Entgelt.
Am einfachsten an der Kembangan MRT aussteigen und im Telok Kurau Park die Räder mieten.
Mehr Infos unter http://www.lifestylerecreation.com.sg/

- In Kuala Tahan empfehle ich Julie's Hostel als Unterkunft. 7 Bett-Zimmer, 2 mal Dusche und Klo, frische Bettlaken, Decken und Handtücher und sonst sehr sauber und nett gehalten(30RM)! Preis in Nebensaison verhandelbar(25RM)

- im Buch ist bereits eine Empfehlung gegeben wie man die Istana Nurul Iman besser erahnen kann, trotzdem wollte ich meine Art auch mitteilen. Auf der anderen Straßenseite des Haupttors des Palastes befindet sich ein relativ großer Hügel. Erklimmt man den, hat man eine beeindruckende Sicht auf den Palast!

- Für die etwas abenteuerlustigen Menschen könnte man erwähnen, dass es 4WD Shuttles von Lawas, über Ba'kelalan bis über die indonesische Grenze gibt. Auf einem ähnlichen (aktiven) Holzfällerweg habe ich den etwas anderen Einblick in das 'wunderschöne' Borneo bekommen.

Jacques G.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Kuala Tahan: Rainforest Resort

Leider ist das Rainforest Resort nicht (mehr) ein "gut instand gehaltenes Resort" sondern sehr vernachlässigt und schäbig. Die Tischdecken im Frühstücksraum ziert das Frühstück der letzten Monate. Auch der Fußboden und die Stühle dort sind komplett verdreckt. Eine tote Ratte lag 3 Tage lang mitten auf dem Zugangsweg zu den Zimmern (in allen Stadien der Verwesung).

Bei all diesem Eindruck waren die Zimmer verhältnismäßig sauber. Die Bettwäsche war zwar fleckig und uralt aber dennoch zum Glück nicht muffig. Trotzdem empfiehlt sich ein Hüttenschlafsack. Auch ist es ein Segen, wenn man eigene Handtücher dabei hat! So kann man die schäbigen Handtücher des Resorts dazu nutzen, denn übergroßen Türschlitz zu verstopfen, um das Eindringen der Kakerlake, die man vorher hinauskomplentiert hat, zu vermeiden ;o)

Die AC im Zimmer erinnern an Pressluftgeneratoren: Ohne Ohrstöpsel ist an Schlaf nicht zu denken.

Auf dem Zimmer gibt es keinen Safes - man kann aber kostenlos an der Lobby einen mit eigener PIN nutzen. Allerdings gibt es weniger Safes als Zimmer.

Darüber hinaus war der "Loose" wieder mal äußerst hilfreich bei der Reise. Vielen Dank!
 
Nic M.

Von:Redaktion


Mittwoch 08. Mai 2013

Traveller‘s Home ist Pleite

Im Februar 2013 hat das Traveller‘s Home endgültig geschlossen. Eine Pleite war wohl nicht mehr abzuwenden - die zahlreichen Bauruinen auf dem Grundstück zeugen von einer verfehlter Planung. Vielleicht findet sich ein neuer Investor.

Von:Stefan Loose