UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Donnerstag 11. Mai 2017

Mersing - Übernachtung

Ich war kürzlich in Mersing im Embassador-Hotel. Es ist zwar sauber, aber extrem laut, da direkt an einem großen Kreisverkehr. Das wäre gut zu wissen, wir konnten kaum ein Auge ob der ständig mit superlautem Auspuff ausgestatteten Mopeds, die auch um 2, 3 Uhr des Nachts um diesen Kreisel cruisten, zutun. Brigitte T.

Von:Redaktion


Mittwoch 14. September 2016

Div. Orte

Dass die Zugverbindung nach Kota Bahru seit dem heftigen Monsun 2014 bei Kemubu, 10 Km südlich von Dabong, unterbrochen ist, wird schon bekannt sein. Die Brücke soll ab 2016 repariert werden - vielleicht. Dabong und Jelawang Wasserfall: Anreise über die Hauptstraße Gua Musang - Kota Bahru, an der Kreuzung raus und auf den Bus aus Kuala Krai warten, oder eben ab Kuala Krai, es gibt 3-4 Busse täglich. Unterkunft in Dabong: Rose House GH, sehr sauber, neu, große Zimmer, AC, Kaffe / Tee frei, nette Leute, 70 RM pro Nacht, ist auf Facebook. Um zum Wasserfall und zur Höhle Gua Ikan zu kommen kann der Besitzer ein Moped organisieren oder ein Taxi vermitteln, ca 20-30 RM. Dabong ist ein herrlich entspannter Ort, ab vom Trubel, lecker Essen in kleinen Haus-Restaurants und auf dem Markt. Es fahren zwei Züge am Tag ab Dabong nach Kota Bahru, 07:45 und 16:30, ab Kuala Krai allerdings ist man mit dem Bus schneller unterwegs.

Pulau Perhentian Besar, Flora Bay / Teluk Daliam, eine der ruhigeren Ecken der Inseln, kein Bootslärm, wenig Trubel, Resorts von 60 RM bis ca. 300 RM pro Nacht, von einfach und recht abgewohnt bis luxuriös mit Beachfront ist da alles vorhanden. Man sagt dem Bootsfahrer in welche Bucht oder zu welchen Resort man gefahren werden will, zurück fahren nur zwei Boote morgens um ca. 8 und mittags um ca. 12 Uhr, die Leute vom Hotel organisieren die Abholung und sagen Bescheid.

Kuala Terengganu: es gibt in diesem doch recht großen Ort quasi keinen öffentlichen Nahverkehr, das braucht man in der Innenstadt auch gar nicht, aber um zur Moschee, dem Miniaturen-Land oder dem großen und sehenswerten Nationalmuseum zu kommen gibt es nur das Taxi (10-15 RM pro Strecke). Die gerade mal drei mal am Tag fahrenden Busse mit der auf alt getrimmten Verkleidung ”Haus-Busse” fahren ab dem Busterminal. Chinatown: ganz hübsch, recht authentisch, weit weniger touristisch aufgemotzt als Malacca. Eine neue Promenade am Flussufer ist im Bau. Unterkunft: Hotel Sentral direkt neben dem YT Midtown, DZ ca. 70 RM, am Wochenende 100 RM, sehr sauber, geräumige Zimmer, unten ein Café zum frühstücken. Das Seaview ist doch recht abgewohnt für fast den gleichen Preis, das Ping Anchorage war vermutlich mangels Gästen geschlossen, wir waren allerdings um 19 Uhr dort, da war das dazugehörige Reisebüro auch schon zu.

Von Kuala Trengganu gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr zum Tasik Kenyir. Minibusse über Reisebüros bei genügender Beteiligung oder Taxi - wir haben es nicht gemacht.

Ostküste, die kleinen Orte entlang der Küste sind allesamt sehr entspannt, keine Touris, nette und offene Leute, freundlich und interessiert, gleichzeitig keineswegs aufdringlich oder klebrig. Kemaman / Cukai: um zu der Glühwürmchen-Kolonie zu kommen muss man abends so ab 7 an der Fluss-Promenade rumhängen und nachschauen wo ein Boot steht und wo Leute warten, es könnte sein, dass sich genug Leute zusammenfinden um die 15 Km Fahrt flussaufwärts und den Trip bezahlbar zu machen. Ein ganzes Boot kostet sonst 100 RM für den Ausflug zu einer der größten Glühwürmchen Ansammlung. Am Wochenende ist es leichter ein Boot voll zu kriegen. Den Strand mit den Schildkröten Teluk Mak Nik erreicht man vom Süd-Ende der Straße, um ein paar Felsen am Strand klettern, um die hinteren Bereiche zu erreichen. Nur mit dem Taxi, 10-15 RM pro Strecke oder 20-30 RM hin und zurück inklusive Wartezeit. Ein paar Spuren von Schildkröten haben wir gesehen, Schildkröten selbst spät abends allerdings keine. Unterkunft in Kemaman: mehrere Hotels in Cukai, dem alten Stadtkern im Bereich von so 50-100 RM, z.B. New Budget Inn, Jalan Masjid, sauber, geräumige Zimmer, DZ 50 RM, Kaffe / Tee frei.

Entlang der Ostküste weiter nach Kuantan, immer wieder schöne Strände, einsame Abschnitte und kleine Dörfer, immer wieder Unterkünfte in eigentlich fast jedem Dorf.

Kuantan: wozu? Großstadt, in zwei Stunden hat man alles gesehen, Markt, Moschee, Promenade - schnell weiter. Vom neuen Fern-Busterminal am westlichen Stadtrand fahren etwa alle halbe Stunde Busse zum alten Bustermiinal in der Stadt, von dort fahren alle Stadtbusse und der Nahbereich wird bedient, z.B. Pekan, Balok und die Vororte. Alle Stadtbusse sind auf gefühlte 5 Grad Kühlschrank-Temperatur runtergefrostet, da freut man sich wieder in die Wärme raus zu dürfen…!

Pekan, die Sultans-Residenz, propper aufgehübscht, das Chief Guesthaus schon wegen dem Haus an sich ein Besuch wert. An der Flusspromenade leckere Essensstände. Alle halbe Stunde Busse ab / nach Kuantan. Von Pekan aus kann man den Tasik Chini erreichen, es geht ein Bus früh morgens bis Chini, die Rückfahrt nach Pekan gegen Mittag, von Chini aus mit dem Taxi das letzte Stück bis zum See.

Moneychanger sind zwar in Kuala Lumpur an jeder zweiten Ecke zu finden, in der Provinz jedoch gar nicht mehr vorhanden und selbst in recht großen Städte wie Kuala Terengganu war nur ein einziger, auch in den Banken wird kein Bargeld getauscht und es war schwierig meine restlichen bar-Dollars loszuwerden. Andererseits, ATM Geldmaschinen stehen wiederum in jedem Ort wo es Banken gibt, also die Geldversorgung an sich ist überhaupt kein Problem mit VISA.

Sehr angenehm ist die stabile Preispolitik, es gibt einen einzigen Preis und der gilt für alle, man muss nicht um jeden Tee oder um jedes Essen verhandeln und sich erst auf Diskussionen einlassen warum es denn mehr kosten soll für Touristen. Leute die in Indonesien oder Thailand unterwegs waren kennen den Unterschied und wissen ihn zu schätzen, das macht Malaysia zu einem sehr angenehmen Reiseland. Gerhard und Andrea

Von:Redaktion


Freitag 08. April 2016

Öffnungszeiten

Seite 415 – Bootsbau auf Insel Pulau Duyung hat freitags geschlossen. Sonst jeden Tag auf. 

Von:Anonym


Dienstag 21. Juli 2015

KUALA BESUT

Von Kuala Besut gibt es Minibusse in die Cameron Highlands (60 RM) und nach Taman Negara (80 RM) - wenn man allerdings mit dem öffentlichen Bus nach Taman Negara über Jerantut fahren möchte, muss man auf jedenfall das erste Boot von den Perhentian Islands nehmen und sich dann beeilen, denn der fährt schon um 9 Uhr! Ich wollte eigentlich keine Minibusse nehmen, hatte dann den öffentliche natürlich verpasst, was dann aber eigtl. ganz gut war, weil die Minibusse dann direkt nach Kuala Tahan (Taman Negara) fahren und bei den öffentlichen hätte ich in Jerantut umsteigen und evlt. sogar dort eine Nacht übernachten müssen... Lina T.

Von:Redaktion


Dienstag 21. Juli 2015

PULAU PERHENTIAN (PERHENTIAN KECIL - small Island)

Auf keinen Fall die Unterkünfte vorher im Internet buchen! Ich hatte für mich und meine Freunde das Maya Beach Resort für 2 Nächte gebucht. Der Preis war doppelt so hoch, wie vor Ort - die Reisebüros machen damit einen ordentlichen Gewinn :/ Außerdem konnten wir so natürlich nicht vorher die Bungalows betrachten und hatten zwar einen schönen Meerblick, aber der Zustand ließ zu wünschen übrig - ein Bungalow ohne Mückennetz, welches dann nur nach mehrmaligem Bitten angebracht wurde - außerdem krachte am zweiten Tag bei leichten gegenlehnen die Balustrade des Balkons runter - sehr renovierungsbedürftig - nicht zu empfehlen!

Wir haben dann zum BINTANG VIEW gewechselt, eine etwas neuere Anlage auf dem Weg vom Coral Bay zum Long Beach - sehr schön gelegen - saubere ZImmmer, sehr nettes Personal - es ist allerdings von den teureren Bungalows mit eigenem Bad abzuraten, weil man dort vom Dieselgenerator in den Schlaf gewiegt wird und eine starke Briese Dieselgeruch das Schlafen die gewünschte Entspannung penetrant beeinträchtigt :/ Die einfacheren Bungalows sind mehr Richtung Wald gelegen und vom Dieselgenerator weit genug entfernt - Gemeinschaftsdusche und WC sehr sauber. - in der Nebensaison RM 50, für die mit Privatbad RM 80-100

Tauchen: Turtle Bay Divers am Long Beach sind SEHR zu empfehlen - haben einen Open Water Course gemacht und uns rundum sehr gut betreut gefühlt.

Inselspaziergang: Besonders zu empfehlen ist vom Coral Beach den Fusspfad (meist asphaltierter Dschungeltrack) zu nehmen, der u.a. Mira und Petani Beach passiert und dann das „Fisher-Village“ erreicht - bis dahin ist er sehr gut erhalten und führt auch an sehr mystischen verlassenen Bungalowruinen vorbei. Wir hatten eigentlich eine Inselumrundung geplant - im Fischerdorf sagte man uns, dass man ganz rumgehen kann, aber der Weg wurde immer abenteuerlicher, wovon wir uns zunächst nicht abschrecken ließen, aber dann war vor lauter vermutlich vom Sturm umgerissenen Bäumen kein Weg mehr zu erkennen und wir mussten nach heftigen Mückenattaken leider den Rückweg antreten - also leider ist der Weg vermutlich lange nicht mehr gewartet worden und ist definitv ab dem Fischerdorf nicht mehr zu empfehlen. Vielleicht lassen sich ja eifrige Dorfbewohner oder Touristenfreunde mal dazu herab ihn wieder herzustellen?! Schön wäre es sicherlich...:)

Essen: zum Sonnenuntergang unbedingt zum Coral Bay gehen - dort werben zahlreiche Fischrestaurants mit einem vorzüglichen und sehr preiswerten Barbecue um Gäste...das Angebot ist eigtl. überall das gleiche -  Fisch vom Grill zur Wahl, Welcomedrink, Beilagensalat, Kartoffeln, Sauce zur Wahl und einen vorzüglichen Bananenkuchen für ca. 25 RM! Lina T.

Von:Redaktion


Dienstag 06. Januar 2015

Warnung Reiseanbieter: Blue Star Travel

Wir reisten zu zweit mit dem Loose-Reiseführer durch Malaysia und waren sehr zufrieden. Bei der Busreise von Kuala Besut nach Penang ist uns die Gesellschaft Blue Star Travel sehr negativ aufgefallen. Das Busticket kauften wir auf der Insel in dem Wissen das es etwas teurer sein könnte für 70RM pro Person! Am Jetty in Kuala Besut angekommen wurden wir direkt abgefangen und in das Büro der Blue Star Travel geleitet! Dort wurde uns dann sehr unfreundlich mitgeteilt das wir weitere 10RM zu zahlen hätten wenn wir ins Zentrum von Penang gebracht werden wollten und nicht an der Brücke rausgelassen werden wollten... So zahlten wir insgesamt 80RM für ein Ticket...auch andere Reisende Richtung Taman Negara und Cameron Highland mussten diese 10RM extra zahlen um nicht wörtlich in "the middle of nowhere" rausgelassen zu werden! Obwohl die Busse ja alle zu den Bus Terminals fahren... Anschließend wurden wir zu einer ganz anderen Busgesellschaft gebracht um dort loszufahren (dort der Preis 45RM) Unserer Meinung nach ist das mit den 10RM extra Betrug! Wir sind dann nochmal in die Agentur zurück... Dort war man weiterhin sehr unfreundlich, lachte uns aus und weigerte sich natürlich die 10RM zurückzuzahlen... abschließend sagte er uns, dass wir den Vorfall gerne an die deutschen Reiseführer weitergeben könnten er würde weiterhin an sein Geld kommen! Vllt. kann das ja im nächsten Reiseführer aufgenommen werden, sodass sich andere Reisende darüber nicht mehr ärgern müssen.

Kristin H.

Von:Redaktion


Mittwoch 26. März 2014

Resort-Empfehlung

Ein Resort, das wir gerne empfehlen möchten: Es geht um das Warisan Pahlawan Resort, No. 22, Kampung Pauh, Kuala Berang, Hulu Terenggaru, Tel./Fax 09-681 7751. Traditionelle Holzhäuser, abgebaut und neu aufgebaut und für Touristen hergerichtet, teils mit AC. Restaurant mit vom Hausherrn selbst gebackenem Roti. Bezahlbar (verschiedene Kategorien). Frank und Brigitte G.

Von:Redaktion


Montag 17. März 2014

Petani Beach-Perhentian

Wir wollten im Juli in diese Unterkunft und starteten eine Mail-Anfrage und bekamen als Antwort von Debbie O'Sullivan, dass sie leider am 31. März für immer schließen. Ob da allerdings irgendetwas anderes hinkommt, weiß ich nicht.

Von:Anonym


Samstag 04. Januar 2014

Div. Orte

Seit nunmehr 20 Jahren sind wir mit den Loose-Reiseführern unterwegs und bis jetzt immer gut damit vorangekommen. Ein paar Kleinigkeiten gibt es immer, die sich ändern, aber wir haben es tatsächlich jetzt zum ersten Mal geschafft euch zu schreiben.

=> Zu Lankawi: - Beach Garden Resort ist geschlossen, da die Pächter den Vertrag nicht verlängert haben. Wiedereröffnung ungewiss!
- Gleiches wie oben gilt fürs Essen im Beach Garden Resort
- The Brasserie: luxuriöseres Lokal direkt am Stand hinter Tomato Nasi Kandar ( 27 A Jalan Pantai Cenang, thebrasserielangkawi@gmail.com) mit netter Loungezone. Ideal zum Sundowner, wenn man nur mal einen Cocktail trinken mag, aber auch lecker Essen, wenn man eine Auszeit vom Asiafood benötigt. Bester Chillout-Platz der Stadt!

=> Zu Turtle Island:
- Unbedingt vorher bei Crystal Quest über freie Plätze informieren und vorbuchen. Wir waren recht spontan in Sandakan und mussten feststellen, dass die 50 Plätze auf der Insel auf Monate hinaus ausgebucht waren!

=> Zu Orang-Utan-Rehabilitationszentrum:
- Alle Wege wegen Renovierung (das kann man glauben oder nicht!) geschlossen, außer der zur Fütterungsplattform. Auch Übernachtungsgäste in der Nähe des Orang-Utan-Zentrums dürfen nicht über Nacht im Park bleiben. Aber man kann an der Kasse für 20 RM einen Nightwalk mit Ranger buchen, individuell von einer Stunde bis zu drei Stunden. Treffpunkt ist am Eingang des Parks und wenn man Glück hat sieht man einige nachtaktive Tiere. Angefangen bei den Flying Squirrels in der Nähe der Fütterungsplattform bis hin zu asiatischen Dachsen und Vipern. Mit dem Ranger geht man auch einige der Wege, die tagsüber wegen Renovierung geschlossen sind!

=> Zu Singapur:
- Anstatt 20S$ für den Skypark auf Marina Bay Sands zu zahlen, sollte man sagen, dass man einen Drink an der Bar genießen will. Dann bekommt man ein Besucherkärtchen und fährt kostenlos in den 57. Stock. Ein Drink ist zwar nicht billiger, aber man ist ein Stockwerk über dem Skypark, hat eine sensationelle Sicht auf Singapur und den Infinitypool des Hotels! Aber Achtung: abends Dresscode ( keine Shorts und Sandalen!)
- Das Hotel Marina Bay Sands wird überbewertet: Es gibt lange Schlangen beim Check-in und Check-out und der Infinitypool ist überfüllt (erinnert eher an Ballermann!). Die Zeit und das Geld fürs Zimmer kann man anders wahrscheinlich besser nutzen! Ines & Oliver W.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Cherating

Wer Ruhe sucht und sich an einem schönen weißen kilometerlangen Sandstrand erfreuen kann, ist hier genau richtig. Unterkünfte gibt es ab 50 RM (Bungalow für 2 Personen). Die Auswahl an Restaurants ist m. E. etwas dürftig. Touren kann man bei Travelpost buchen, besser ist es aber im Payung GH. Bungalows im Payung GH gibt es ab 60 RM.
Von der Internetbenutzung bei Travelpost kann ich nur abraten, schrecklich langsame Verbindung!!  Das Internetcafe Capacitydotcom (S. 412) dagegen ist top.
Bucht man ein Ticket mit einem Expressbus muss man an der Hauptverkehrsstraße vor dem Fischerei-Zentrum warten (richtige Straßenseite wählen!!). Oli D.

Von:Redaktion