Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
In der Beach Street 85 bei Madam Priyas, schräg ggü. des Portals "Little India" gibt es für 4 myr einen leckeren Madras Coffee in der "Doppeltasse". Das Essen ist auch prima, das Lokal sauber (inkl. der Toiletten).
Eine hübsche Unterkunft ist das Long Hoose in der Beach Street 269. Fußläufig vom Jetty und vom angeschlossenen Busbahnhof in 10 erreichbar. Grab kostet 7 MYR. Ich hatte ein Zimmer zur Straße raus, ca. 20€/ÜF mit Fan ind aircon und Bad. Frühstück kann man sich sparen, das ist Toast, Marmelade und Tütenkaffee im self service. Aber das alte Heritage Haus wurde mit viel Holz saniert und hat eine angenehme Atmosphäre. Christopher, der Manager ist sehr hilfsbereit und nett. Von dort aus ist man in wenigen Minuten "mittendrin". Buchbar über booking.com.
Schönes Cafe
Sehr zu empfehlen ist das Bao Teck Tea House in der 25, Lebuh Melayu, 10100 George Town, Mo-Do 8-15 Uhr, Fr-So 8-17 Uhr. Das Café wurde sogar für 2024 in den Michelin Guide aufgenommen! Schönes gemütliches Ambiente im Kolonialstil mit vielen Pflanzen und Nebel, dadurch auch etwas Dschungelfeeling, aufmerksamer Service, exklusive leckere Teesorten, ca 58 RM für 4-5 Teeaufgüsse, vegetarische und fleischhaltige sehr leckere Baos (ca 13-20 RM pro 2 bis 3 Stück), wir empfehlen vor allem den Pumpkin Creamy Bao (veg, süßlich).
Essen
Auf dem Foodmarket in der New Lane erhält man einen der besten Charcoal Seafood Char Kuey Toew der Stadt! Und zwar direkt am Anfang beim 1. Stand auf der rechten Seite, geöffnet hat er von 14 bis 22:30 Uhr. Man erkennt den Hawker Stand an der leuchtenden Reklametafel und an der Schlange, die sich davor bildet. Mit Hühnerei (10/12 RM), mit Entenei (12/14 RM pro Portion), das Besondere an diesem Stand ist, hier wird noch mit Holzkohle gekocht.
Edessa K. und Torge M.
Botanischer Garten
Wir wir feststellten, haben sich die Öffnungszeiten der Pflanzenhäuser geändert: jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr. Dagegen haben sie unter der Woche nachmittags nicht geöffnet.
Tipp: am Ende des Botanischen Gartens sind beim Wasserfall die südländlichen Brillenlanguren mit etwas Glück zu entdecken.
Kek Lok Si Tempel
Wir zahlten 2 RM Eintritt zur Pagode, und für insgesamt 6 RM kann man den Lift hoch und runter zur Göttin der Barmherzigkeit nehmen.
Edessa K. und Torge M.
Transport allgemein: Wir haben für Langkawi und Malaysia die App Grab (ähnlich wie Uber) genutzt. Kostet nur einen Bruchteil eines Taxis, kein handeln notwendig und man kommt überall hin. ! Achtung auf Langkawi: An Tagen an denen Kreuzfahrtschiffe anlegen bekommt man tagsüber kaum Grabs, da zu viele Touristen auf der Insel sind. An den Tagen sollte man auch Ausflüge zu den beliebten Attraktionen meiden. Die Schiffe kann man online recherchieren. Laundry: Wer im Norden der Insel einen Laundry sucht,diesem empfehlen wir den Bubble White Laundry (No3.bulatan padang lalang, Jln air hangat, Kampung Padang Lalang, 07000 Langkawi, Kedah, Malaysia) diese sind auch WhatsApp erreichbar, holen und bringen (5RM). Kosten pro kg 8RM (waschen und trocknen). Mangroventour mit Peter: Leider kommen diese nicht immer zustande, daher rechtzeitig nachfragen und Interesse äußern 240RM p.E. 160RM. p.K. bis 12 J. Ramadan: Während des Ramadans finden im Norden (Kampung Padang Lalang), keine Nachtmärkte statt, stattdessen wir ein Foodcourt zwischen 17-19 Uhr aufgebaut, danach bekommt man übrigens nur sehr eingeschränkt Grabs.
Fähre von Penang nach Langkawi wird nicht mehr angeboten. Die Reise mit Bus oder Zug bis nach Kuala Kedah, dann mit der Fähre rüber ist gut in einem (halben) Tag zu machen. Insel Langkawi: Pantai Cenang ist erschreckend kommerziell. Schöner und ruhiger ist der Pantai Tengah. Dorothy bietet Yoga an (Samstag und Mittwoch 08.15), neu im Hotel Parkroyal. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Wir sind gerade in Malaysia auf der Insel Penang und wollten morgen nach Langkawi weiterreisen. Die Fähren wurden seit Corona eingestellt und fahren nicht mehr auf die Insel Langkawi. Alternativ müsste man mit dem Bus nach Kuala Perlis oder Kuala Kedah fahren. Kuala Kedah Ferry Terminal sind mindestens 2 Std entfernt. Die schnellere Variante ist das Fliegen. Günstige Flüge gibt es über Air Asia, auch noch kurzfristig (20-60 USD, je nachdem wie viel Gepäck man hat). Der Flug dauert ca. 45 min. Wir haben uns für den Flug entschieden,da wir das Hotel schon gebucht haben. Liebe Grüsse Sabrina & Familie
Der kostenlose CAT stellt eine gute Verbindung zwischen Fährterminal, Downtown und Komtar Building dar.
Wer mit Gepäck oder nachts unterwegs ist, wird feststellen, dass die Gehsteige sehr uneben und von Motorrädern und Autos verparkt sind, und es in dieser Stadt sehr große Rinnsale neben den Gehsteigen gibt. Diese können gefährlich sein, wenn man sie übersieht.
Wir können folgendes Hotel sehr empfehlen:
Granite Luxury Hotel, Adresse: 191A, Jalan Magazine, https://www.thegranitehotel.com/
Es ist sehr modern, preisgünstig und besitzt im 13. Stockwerk einen Infinity Pool.
Georg W.
Ein kleiner Hinweis: Die im Buch erwähnte Bootsfahrt
(S. 363) kostet 30 RM für Erwachsene und 25 RM für Kinder. Sehr empfehlenswert. Georg W.
Erstmal vielen Dank für den tollen Reiseführer. Wir haben für jede unserer Asienreisen die Loose Reiseführer dabei und empfehlen sie fleißig bei Familie und Freunden. Bei unserer Malaysiareise (haben wir uns ein paar Aktualisierungen und Hinweise aufgeschrieben. Wir hoffen, das ist hilfreich auch für andere Loose-Leser.
Cameron Highlands
Anfahrt von Kuala Lumpur: Von der Pekeliling Bus Station fahren keine Busse mehr in die Cameron Highlands (S. 178)
- Die Unterkunft Arundina (S. 198) heißt jetzt Highlanders Garden Guesthouse. Als wir dort waren, gab es kein Café mehr. Ansonsten aber weiterhin ein wirklich schöner gepflegter Garten.
- Das Restaurant Kumar (S. 200) existiert nicht mehr, dafür waren wir im Highlands Spice, da gab es auch tolles indisches Essen.
- als Restaurant Tipp hätten wir noch Kougen (No. 35 Main Road, Tanah Rata). Ein japanisches Restaurant, der Koch kümmert sich um Essen und Service alleine, sehr herzlich, berät zur Speiseauswahl, offene Küche, tolles Erlebnis.
- wir buchten eine Tour (Mossy Forest, BOH Tea Estate, Strawberry Farm) in einer Touri-Info an der Hauptstraße im Zentrum (Google Maps: Cameron Service/Mountain Tour & Travel, Main Lobby Food Court) und dachten auch erst, es wird halt eine typische Tour, ausgelegt auf Einkäufe, ... aber wir hatten echt Glück. Der Fahrer wählte bewusst eine andere Reihenfolge der Stopps, sodass wir oft alleine an den Orten waren. Er hielt nochmal extra an den Teeplantagen, sodass wir dort spazieren gehen konnten, ohne dass alles voller Touristen, wie an der BOH war. Es wurde viel erklärt und auch kritisch darauf eingegangen, wie der Tourismus die Gegend prägt. Er erklärte unglaublich viel, ging auf alle Fragen ein, hielt am Straßenrand, wenn er Heilpflanzen entdeckte, ... Wir waren sehr positiv überrascht von dem Erlebnis.
Dort wurde z.B. auch eine Sonnenaufgangstour angeboten, dafür muss man aber mind. zu viert buchen.
- Der Mooswald kostet 30 RM Eintritt pro Person.
Hannah & Daniel