UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 06. August 2012

Copacabana

Wir sind mit der 3. Auflage unterwegs. Es gibt ein super Café namens "El condor & eagle café" Av. 6 de Agosto. Der bis jetzt beste Kaffee. Wifi, Büchertausch (ebook), Videos, Musik.  Es ist aber ein Ort um zu entspannen und zum Lesen, keine Party-Zone.

Von:flocksi


Samstag 21. Juli 2012

La Paz

Während unserer Reise im Juni 2012 nach Peru und Bolivien haben wir u.a. 5 Tage in La Paz verbracht und im Hotel El Consulado gewohnt. Das Hotel (7 Zimmer) ist in der ehemaligen Botschaft von Panama untergebracht und hat eine wunderbare Atmosphäre. Trotz sehr zentraler Lage ist es dort relativ ruhig. Das Frühstück ist großartig und das Personal ausgesprochen nett und hilfsbereit. Auch das zum Hotel gehörige Restaurant ist sehr empfehlenswert. - Begeistert waren wir auch vom erst vor kurzem eröffneten Restaurant-Cafe Goya (Calle Heriberto Gutierrez No 2366, eine Straße von der deutschen Botschaft entfernt). Es bietet bolivianische und internationale Küche zu guten Preisen sowie einmal pro Woche deutsche Gerichte. Die überaus freundliche Restaurantbesitzerin spricht ausgezeichnet deutsch, sie hat in Deutschland studiert. Einmal pro Woche ist eine Variete-Show mit Tanz, Musik und Kunstausstellung vorgesehen . Sonntags ist Ruhetag (wie in vielen Restaurants in La Paz).  - Außerdem empfehlenswert in La Paz: Kunstgalerie "Galeria Alternativa - Centro de Arte", Calle Rene Moreno No 25 J,  San Miguel-Calacoto (Zona Sur). Zeitgenössische Kunst (angesagter) bolivianischer Künstler

Von:famtropf


Freitag 18. Mai 2012

Div. Orte

Hallo,

wir waren dieses Jahr mit dem Loose-Reiseführer in Peru und Bolivien unterwegs. Er hat uns sehr gut gefalllen und meistens sehr gut geholfen.
Nun wollte ich noch ein paar kleine Updates geben, was uns so aufgefallen ist- und woran ich mich noch erinnere.

Cusco
Tourenveranstalter Andreas Wickleder kann nicht mehr über das Café Punchay kontaktiert werden, sondern nur noch über seine Website. Er hat sehr schnell geantwortet und super Angebote gehabt (siehe S. 243).

Ruinen Huchuy Qosqo kosten nun 30S/. Eintritt (s. S. 263). Die erhöhten Eintritte werden verwendet um einen Art Inkatrail auszubauen.

Puno
Restaurant/Café "Café Ricos Pan", Lima 424 und "Apu Salkantay", Lima 425 gibt es nicht mehr

Cobacabana
Hotel Rosario kostet das DZ nun 65 €/Nacht, Hotel Gloria kostet das DZ nun 45€/Nacht.

Isla del Sol
Um von Nord nach Süd zu laufen muss man insgesamt 30 Bs bezahlen (10 Bs für den Norden, 15 Bs für die Mitte und 5 Bs für den Süden).

La Paz
Café Club de la Paz gibt es nicht mehr. Dafür haben wir ein schönes Café/Restaurant entdeckt: Angelo Colonial, Av. Mariscal 1066 (zwischen Cochabamba und Sagárnaga). Hat sehr guten Kaffee und Kuchen. Die Hauptgerichte sahen auch gut aus. Die Einrichtung sieht aus wie ein kleines Kolonialmuseum.

Eva B.

Von:Redaktion


Montag 30. Januar 2012

Arequipa, Cusco, La Paz

Auf unserer 4-wöchigen Reise in Peru und Westbolivien war natürlich immer das super Handbuch von Stefan Loose (3. Auflage) mit dabei, welches uns sehr gute Dienste geleistet hat.

Ein paar Korrekturen haben sich in der Zwischenzeit ergeben:

Arequipa:
- Die Besichtigung des Klosters Santa Catalina kostet nicht mehr 30 sondern 35 Soles.
- Das Internetcafé Cibermarket gibt es wohl nicht mehr, denn wir haben es auch nach mehrmaligem Suchen nicht gefunden.
- Im Hostel Santa Catalina war es auch im 1. Stock noch relativ laut und nicht nur wie im Reiseführer beschrieben im Erdgeschoss.
- Der Anbieter Ecotours hat uns sehr gute Dienste geleistet.

Cusco:
- Das Schweizer Restaurant Varayoc wechselte die Strasse. Neu ist es in einem Hof an der Calle San Juan de Dios 250 gelegen.
- Wer als Student individuell nach Machu Picchu möchte, muss sein Ticket im Ministerio Cultura an der Av. de la Cultura (gegenüber dem Estadio Unversitario) kaufen. An anderen Stellen bekommt man scheinbar kein vergünstigtes Ticket.

La Paz:
- Das Hotel Continental hat uns arg enttäuscht. Die Preise waren höher als erwartet (140 Bolivianos für ein Doppelzimmer mit Bad, 120 ohne Bad), Frühstück gab es gar keines und unser Zimmer war dunkel und sehr kalt, da es ein Fenster hatte.

Vielen Dank für den genialen Reiseführer!

Liebe Grüsse
Ramona K.

Von:Redaktion


Donnerstag 07. Juli 2011

Nazca, Arequipa, Cusco, La Paz

Ich war mit dem Loose-Reiseführer in Peru und Westbolivien unterwegs. Hier ein paar Infos/Neuheiten bzw. Anregungen.

Nazca: Eine der vier gelisteten Fluggesellschaften wurde wegen Sicherheitsmängeln eingestellt. Alasperuanas fliegt noch. Etliche andere Fluglinien sind am Flughafen. Es ist ratsam, den Flug im Voraus zu buchen, da man sonst auch mal gut 3 Stunden warten muss. Außerdem ist es besser, von Nasca aus zu buchen. Die Hinfahrt ging ganz gut, für die Rückfahrt vom Flughafen nach Nazca hatten wir Probleme mit dem Zurückkommen.
 
Arequipa:
Das Hostel El Filtro war sehr, sehr dreckig. Es lagen büschelweise Haare anderer früherer Bewohner herum, sogar noch eine leere Medikamentenschachtel. Offensichtlich ist unser Zimmer schon wochenlang nicht mehr sauber gemacht worden. Außerdem lagen massig irgendwelche schwarzen kleine Bällchen im Zimmer, wahrscheinlich Ausscheidungen von Kleingetier. Nach der Übernachtung hatte ich von Flöhen oder Wanzen Einstiche. Die Besitzerin war sehr nett.

Wir sind mit der Busgesellschaft Ormenos von Arequipa nach La Paz gefahren. Die Fahrt selbst war sehr, sehr teuer. Von Ormenos kann ich nur abraten!
Der Bus von Ormenos ist 2 Stunden verspätet abgefahren (die Abfahrt wäre um 2:30 Uhr gewesen). Der Bus selbst ist seit mehreren Tagen wohl nicht sauber gemacht worden. Es war richtig eklig.
Zwischen den Sitzen waren irgendwelche Essensbrösel, die Sitze waren teilweise kaputt, konnten nicht in Sitzposition gebracht werden. Auf meinem Sitz war Zahnpasta verschmiert, der Sitzgurtverschluss hatte einen weichen Kaugummi auf der Verschluss-Schnalle. Hinter uns hatte jemand auf den Boden gekotzt, was schon festgetrocknet war.
Das Klo hatte kein Wasser zum Händewaschen oder hinunterspülen. Seife war auch nicht da. Für so einen saudreckigen Bus so ein Haufen Geld zu bezahlen ist echt eine Zumutung.
Cruz del Sur war unser Busfavorit. Kostet zwar, aber die Sitze funktionierten, es war sauber und sie waren pünktlich!
 
Cusco:
Der Zug fuhr nicht von Cusco nach Machu Picchu! Hier hatte es wohl einen Erdrutsch gegeben. Von Cusco fuhren Busse nach Ollanta und von da aus dann den Zug nachMachu Picchu.
Wer auf den Berg möchte, der täglich nur von 400 Leuten bestiegen werden darf, muss früh aufstehen.
Die Leute warteten vor dem 1. Bus nach Machu Picchu bereits seit 3 Uhr nachts auf den Einstieg. Unser Reiseleiter hat uns die Tickets in aller Herrgottsfrühe um 5 Uhr besorgt, sowie das Busticket, sodass wir dann den 1. Bus nehmen konnten, um den begehrten Stempel zu erhalten.
Wer auf den Berg möchte, sollte ausreichend Wasser mit dabei haben. Für eine 0,5l-Wasserflasche wollen sie am Eingang des Bergpfades satte 5 Soles haben!
 
Bolivien:
Copacabana: Die E-Mail-Adresse vom Hostel funktioniert nicht mehr. brisastiticaca@hotmail.com
Am 02.05. ist Feiertag. Hotels im Voraus zu buchen ist sinnvoll, ebenso wie genug Bargeld dabei zu haben. 

Margit B.

Von:Redaktion


Montag 04. Juli 2011

La Paz

Hotel Plaza, Av. 16 de Julio No. 1789 - Paseo El Prado
zentrale Lage, westliches Hotel, Oberklasse

Restaurant Angelo Colonial, Linares 922-924
Originelle Einrichtung, wie in einem Museum Andreas P.

Von:Redaktion


Montag 04. Juli 2011

Nordperu und La Paz

hola!

habe peru mit euren buch (3. auflage 2010) bereist. vielen dank fuer eure tipps und informationen. finde eure buecher immer noch am besten!

ein paar sachen aus meiner erfahrung:

Huanchaco (s. 464):

"albergue la casa suiza": einfach sehr schlecht! die zimmer sind dunkel, klein und wir hatten ein zimmer direkt zur strasse. das fenster konnten wir nicht zumachen, da das TV-kabel im weg war. das personal war sehr unfreundlich. der waescheservice bestand darin, die waesche selbst in die waescherei zu bringen! dafuer "huanchaco gardens": sehr freundlich, super grosse zimmer und nette besitzer. aber kein essen in der cafeteria. Chimbote (s. 451):

"hostal d,carlo": ein horror!!!eine bruchbude. absolut schmuddelig und dreckig. der staub ist da seit jahren nicht mehr gewischt worden. mein schlimmstes erlebnis.

Huaraz (S. 502):

"olaza,s": trotz vorreservierung und anmeldung war niemand am bus terminal als wir ankamen. wir standen vor geschlossenen tueren, nach 15 min. im regen sind wir wieder gegangen. ich hatte die reservation telefonisch gemacht und mir war persoenlich mir der abholungsservice versprochen worden.
dafuer sind wir zu "la casa de zarela" gegangen: super nette leute, egal wer am arbeiten war. sauber, schoene zimmer. sehr feines fruestuck, auch wenn nicht im preis inbegriffen.

La Paz (s. 607):
fuer biken auf der todesstrasse: "el solario"murillo strett 776-elsolario@hotmail.com. sehr professioneller, super kompetenter guide. und 1/3 guenstiger als "madness" und "gravity".

gruesse! Elena M.

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Warnung für Fahrten durch Bolivien

Mein Mann und ich sind von einer zweimonatigen, individuell geplanten Südamerika Reise durch Bolivien und Peru zurück. Wenn Ihnen ein Deutsch- Bolivianer Fahrer namens Thomas Bartholdi unterkommt, verlassen Sie sich nicht auf Absprachen per Email, sondern sichern sie sich durch einen exakt formulierten, schriftlichen Vertrag ab. Wir mußten uns nach der Fahrt einen Rechtsanwalt in Cochabamba nehmen, was die phantastisch, erlebnisreiche
Reise trübte.
Gisa Pauli

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Hotel in Coroico/Bolivien

In Ihrem Peru/Westbolivien Reisehandbuch haben sie auch Information
über mein Hotel Sol y Luna in Coroico, Bolivien. Es gibt folgende Änderungen:
Da ich Hoch-und Niedrigsaison abgeschafft habe, bewegen sich meine
Preise nun in der Klasse 1 bis 2, nicht mehr 2 und 3. Ausserdem habe
ich immer Zimmer gehabt, die etwa 4 Euros kosten.
Weitere Infos auf meiner Webseite: www.solyluna-bolivia.
Freundliche Grüsse Sigrid Fronius 

Von:Redaktion


Montag 09. Februar 2009

Copacabana (Bolivien)

Die Direktbusse Puno - Copacobana halten an der Grenze direkt an einer seriösen Geld-Wechselstelle; der Gang durch die Wechselstelle führt zu einer hygienischen Toilette.

Vom Hotel Mirador fährt morgens um 9:00 Uhr ein Direktbus nach Puno, Tickets im Hotel.

Gerd Egner

Von:Redaktion


Treffer 11 bis 20 von 24