Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich liebe eure Reiseführer! Schon oft haben sie mir auf meinen Reisen weitergeholfen. Kürzlich bin ich drei Wochen mit dem Rucksack durch Kuba gereist. Eine unvergessliche Reise in einem sehr eindrücklichen Land war das...
Auch diesmal habe ich im "Loose" viele hilfreiche Infos und Tipps gefunden. Da brauchts keinen anderes Buch zur Ergänzung. Grosses Lob! Jedoch habe ich noch ein paar Ergänzungen oder Informationen zum Buch. Einige Dinge haben sich wohl geändert....
Ich hoffe, ich kann damit andern Travellers weiterhelfen!
HOTEL MOKA, LAS TERRAZAS (S.283)
neu hält der Viazul Bus (Havanna - Pinar del Rio) fünf Minuten vom Hotel Moka entfernt. Gratis Shuttle vom Hotel zur Bushaltestelle.
HOTEL MARIA LA GORDA, MARIA LA GORDA (S.313)
das Hotel ist eine Enttäuschung. Die (wahrscheinlich ehemals schöne) Anlage ist an allen Ecken am zerfallen. Man schläft in schimmeligen Zimmern mit den Kakerlaken und Ameisen zusammen. Der Strand ist zugemüllt und das Essen lässt zu wünschen übrig. Ausserdem hat man nirgends Ruhe von den streunenden Katzen. Nicht mal auf den Esstischen des Restaurants.
Ich bin nicht heikel und kann gut in ganz einfachen Unterkünften schlafen. Aber dieses Hotel ist viel zu teuer für das, was es bietet. Ich habe viele enttäuschte Reisende getroffen die sich ein paar Tage Erholung in einem schönen Hotel an einem schönen Strand erhofft hatten. Viele sind früher abgereist obwohl sie schon bezahlt hatten.
MAREA DEL PORTILLO (S.516)
Hotel CLUB AMIGO FARALLON DEL CARIBE:
das Hotel mit beeindruckender Hügellage und tollem Ausblick ging leider im Herbst 2011 konkurs. Es steht seither leer. Alternative dazu ist das Nachbarhotel CLUB AMIGO FARALLON DEL PORTILLO. Empfehlenswert für alle die den Billig-All-In-Tourismus mögen. Oder für alle, die einfach eine günstige aber angenehme Übernachtungsmöglichkeit direkt am Strand suchen.
TRINIDAD, PRIVATPENSIONEN (S.394)
BERNARDO Y SARAHI
Der freundliche Gastgeber Bernardo hat uns nach einem Telefonanruf mit seinem Auto am Busbahnhof abgeholt und uns auf seiner tollen Terrasse zuerst einen Kaffee serviert. Sehr empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeit für wenig Geld. Sauberes Zimmer mit eigenem Balkon und modernem Badezimmer.
Das zweite, grosse Gästezimmer ist nicht mehr verfügbar, da das Dach nicht mehr Wasserdicht ist und sich der Schimmel eingenistet hat.
Sarahi lebt nicht mehr im Haus, da sich die beiden getrennt haben.
Bernardo händigt seinen Gästen einen eigenen Hausschlüssel und Zimmerschlüssel aus und steht bei Fragen gerne zur Verfügung.
Tip: Für 4 CUC pro Person kocht er ein herrliches Frühstück mit Omeletten, frischen Früchten, gutem Kaffe.
HABANA VIEJA, ÜBERNACHTUNG (S.217)
HOSTAL VALENCIA
Halb so teuer wie das Hotel SANTA ISABEL aber hundert mal schöner! Ganz tolles Kolonialgebäude mit dem schönsten Innenhof, welchen ich je gesehen habe. Sehr gute Lage in Havanna Vieja. Sehr gutes Restaurant (auch Tapas) und freundliche Angestellte. Unübertreffliches Frühstücksbüffet und das unvergesslichste Hotelzimmer, welches ich je auf Reisen erlebt habe. Unbedingt nach dem Zimmer "Castellon" fragen. Man hat das Gefühl, man wohne in einer Ritterburg und hat viel zu viel Platz. (110 CUC / DZ mit Frühstück).
KÜSTENSTRASSE VON SNTIAGO DE CUBA NACH PILON
Ich liebe Abenteuer, ich kann Reifen wechseln und hab keine Angst vor Schlaglöchern. Was allerdings die Fahrt der Küste entlang von Santiago de Cuba nach Pilon angeht, da kann ich nur eines sagen: das ist nicht mehr abenteuerlich, sondern richtig gefährlich!
Begonnen mit Schlaglöchern, die einem kilometerweit zum Schritttempo zwingen. Kein Problem, aber 190km in 6 Stunden - das muss nicht sein. Strassen die unterspült und weggespült sind. Sehr gefährlich, weil man nicht einschätzen kann, ob der schmale Asphaltstreifen, welcher noch da ist, auch wirklich hält. Brücken, bei denen der Mittelpfeiler abgesunken ist und die Brücke nur noch auf einer Fahrspur zusammenhält. Auf der andern Seite gehts den Abrund hinab. Man umfährt auf losen Steinen Felsvorsprünge: links das Meer, welches die halbe Schotterpiste mitreisst, rechts Fels von dem kindsgrosse Steine auf die Fahrbahn fallen.......
! Wenn man diese Fahrt doch auf sich nehmen will, sollte man unbedingt einen Offroader mieten. Zudem muss man einen ganzen Tag einrechnen und falls es dunkel wird keinen Meter weiter fahren. Ausserdem die Sperrungen beachten und die Umfahrungen nehmen, auch wenn es Zeit kostet. Alles andere ist lebensmüde....
Man hat uns gesagt, dass die Strasse an mehreren Stellen von Hurrikans verwüstet worden sei.....
Liebe Grüsse,
Patricia F.
Der Loose Reiseführer war mal wieder ein toller und hilfreicher Wegbegleiter. Großes Lob - nach etlichen Reiseführern zu Asien, hält auch der Kuba Reiseführer die gewohnte Loose Qualität! Toll!!!!
Einen wirklich guten Tipp habe ich für Euch und die nächste Auflage des Führers:
Es gibt in Kuba nicht nur die regionale Busse und den Viazul Bus, sondern auch eine Bus der unter dem Namen "Conectando Cuba" fährt.
Dieser ist top modern und komfortabel und fährt direkte Verbindungen zwischen den Städten an und hält an ausgewählten Hotels mitten in der Stadt.
Das hat 2 Vorteile:
1. man ist oft deutlich schneller am Ziel. Das liegt daran, dass der Bus nur auf Touristenrouten fährt und nicht automatisch in jeder Stadt anhält.
Das hat z.B. der Vorteil, dass er von Cienfuegos nach Vinales ohne Stop in Havanna fährt. Das spart Umsteigestress und ca. 4h Reisezeit.
2. noch ist der Bus ein echter Geheimtipp und dadurch nicht so stark frequentiert, wie der Viazul Bus.
Torben G.
Wir waren vom 25.06. bis 09.07. mit dem Stefan Loose auf Kuba. Ein super schöner Urlaub und ein sehr hilfreicher Reiseführer (...) Havanna Restaurants: Das El Baturro hat seine Preise ungefähr verzehnfacht, Menüs ab 18 CUC aufwärts, nichts günstiges. Dafür ist das Caracalla inzwischen eine Peso-Restaurant, immernoch Pizza und Pasta. Die Pizza geht so, für den Preis (23 CUP) aber echt ok. Das Carmelo ist leider geschlossen. Gut gefallen hat uns dafür das El Decameron, ist zwar nicht so günstig, dafür aber sehr gemütlich, aufmerksamer Service und das Essen war gut. Sehr günstig und dementsprechend gutes Preis-, Leistungsverhältnis hat das La Roca. Das Capitolio und somit auch das Internetcafe sind zur Zeit wegen Renovierung geschlossen. Die Partagasfabrik ist umgezogen, nach Centro Habana. Der Zigarren-Shop befindet sich aber noch in dem alten Gebäude in Habana Vieja. Dort warten Taxis die einen für 1 CUC pro Person zur anderen Fabrik bringen. Der Friedhof Cementerio de Colón kostet inzwischen 5 CUC Eintritt. Vinales Die Vinales Bus-Tour gibt es nicht mehr, der Bus ist kaputt. Alternativ kann man die gleiche Tour zum gleichen Preis mit dem Taxi machen. Das ist vermutlich sogar die bessere Variante, da man anhalten kann wo und wie lange man möchte. Uns hat es jedenfalls gefallen. Und nun noch 2 ganz tolle Casas Particulares in Vinales für jew. 20 CUC pro Nacht, 3 CUC Frühstück, 8 CUC Abendessen. Casa Ana Luisa y Jorge 2 Zimmer mit jeweils 2 Doppelbetten (großartige Matratzen), eigenes Bad. Es gibt ein extra Haus für die Gäste mit Küche, Essecke und TV. Dachterasse mit Blick auf die Berge. Alles neu mit superschönen Holzmöbeln, sehr liebevoll eingerichtet. Das Essen ist auch super und Ana Luisa ist einfach wahnsinnig nett, spricht auch etwas Englisch. Die Adresse lautet Calle Final del Policlinico No 2-C Telefon: (53)(048)69-55-24 oder Mobil: (53)52238825 EMail: casajorgeyanaluisa@yahoo.es Casa Orestes "El Pelotero" 1 Zimmer mit 2 Doppelbetten, eigenes Bad, eigener Eingang. Alles neu und sehr sauber. Orestes und seine Frau sind super nett, sie kocht selbst und sehr gut. Der Saft zum Essen ist große Klasse. Orestes war Nationalspieler für die kubanische Baseballmannschaft, hat viele interessante Dinge zu erzählen. Tolle Familie. Die Adresse: Calle Salvador Cisnero int. #6 (Oder einfach jemanden fragen, in Vinales kennt jeder den Baseballspieler Orestes). EMail: davidyune@correodecuba.cu Viel Spaß auf Kuba!
In Vinales definitiv die beste casa ist "El Balcon". Alles sehr großzügig, tolles Bad und sehr gute Küche. Es wird Englisch gesprochen. 2 Minuten vom Busbahnhof in der Rafael Trejo No 48. Waren im April/Mai 2012 für 3 Wochen nur in casas. Diese ist unser Favorit. el_balcon2005@yahoo.de
Nach unserer langen, sehr interessanten und abwechslungsreichen Reise durch Kuba (Febr. März 2012) fanden wir in Santiago de Cuba eine casa particular, die wir mit gutem Gewissen und nachdrücklich empfehlen können. Die Betreiber sind Oscar und Nancy (oscar.javier@medired.scu.sld.cu) Oscar spricht englisch; sehr nette Leute. Großes geräumiges Zimmer, Küche und gr. Bad; AC, Separater Eingang, große Terasse mit grüner Überdachung und viel Platz zum Essen und Ausruhen, sehr ruhig gelegen in einer Nebenstraße. ca. 300 m vom zentralen Busbahnhof entfernt. Alles sehr sauber, 25 CUC, bietet auch sehr gutes Essen.
Wieder einmal bin ich mit Ihrem Reiseführer verreist und war wie immer begeistert. Trotzdem noch ein paar Anmerkungen:
Auf Seite 344 zu Übernachtungen in Varadero schreiben Sie, dass es dort keine Privatunterkünfte gibt. Das hat sich geändert. Allein in unserer Straße "Calle 22" gab es drei casas particulares, die nicht illegal waren, sondern mit dem offiziellen Zeichen versehen waren und die auch unsere Personalien aufnahmen. Auf unseren Spaziergängen durch Varadero habe wir weitere entdeckt. Es gibt in jeder Straße einige Privatunterkünfte, so dass es nicht erforderlich ist, nach Cardenas auszuweichen. Auch die Preise halten sich mit 30 cuc im Rahmen. Frühstück kostet meist zwischen 3 und 5 cuc extra.
Vermisst habe ich einen Hinweis (hätte man vielleicht wissen können), dass man Zigarren für den halben Preis am Flughafen kaufen kann. Ich habe sie leider sehr teuer in einem Tabakladen gekauft.
Aus Gesprächen mit anderen Individualreisenden kam immer wieder zum Ausdruck, dass auch in Kuba eine gewisse "Profitgier" Einzug gehalten hat. Nach dem Motto, die Touristen haben es ja. Auch wurden wir immer wieder versteckt angebettelt.
Das wollte ich einfach nochmal anmerken.
Monika R.
Wer eine Oase sucht im pulsierneden Leben Havannas, ist hier genau richtig: Casa Eclectica aus dem Jahre 1925 in klassisch franzoesischen Stil renoviert und eingerichtet, zentral gelegen und dennoch ruhig, einen Saal, in dem man einen Ball geben koennte, grosser Balkon, moderne Zimmer mit eigenen Baedern. Cocktails, creolisches Fruestueck, Abendessen - alles ueppig und lecker. Die Casa wird von zwei weltoffenen Herren und der Grossmutter geschmissen - sehr nette Kombination! Eine echte Perle.
Hallo zusammen, soeben bin ich aus Kuba zurück und ich muss sagen: ein tolles Land. Vielen Dank auch für den genialen Loose Reiseführer, sehr kompetent und hilfreich!
Damit das so bleibt, hier die aktuellen Abzocker-Tricks:
Bei uns ist die Supermarktkassiererin äußerst korrekt, in Kuba ist das anders und das Schlimmste - keiner stört sich daran: Man kauft für etwa 15 CUC ein. Kassiererin sagt 25 CUC. Passt man nicht auf, sind 10 CUC weg; fällt es auf, wird freundlich lächelnd der korrekte Bon gereicht, geht doch.
Ähnlicher Fall: Man kauft eine Cola (1 CUC) und einen Rum (14 CUC). Kassiererin tippt ein, du siehst den Endbetrag 15 CUC, wühlst in deinem Geld und reichst der Kassiererin 15 CUC. Alles gut bis hierhin.
Nun erhältst du eine Quittung: 1 CUC. Die 14 CUC des Rums sind STORNIERT worden. Alles nicht so schlimm denkst du und gehst zum Ausgang, wo du der obligatorischen Taschenkontrolle den quittungslosen Rum erklären kannst. Fällt es dir gerade noch auf, bekommst du, mit einem freundlichen Lächeln, die Quittung nachgereicht, das war knapp.
ABHILFE: Warenpreis zusammenzählen und KORREKTE Quittung verlangen!
Ich war zu perplex und habe den Trick erst im Hotel begriffen. Deshalb bitte ich alle Urlauber die genug Courage haben und gut Spanisch sprechen, nehmt euch die Zeit, geht zur Geschäftsleitung und zeigt mit dem Finger auf die Kassiererin, damit sich diese Tricks nicht mehr lohnen und andere verschont bleiben.
Auf dem Palastplatz in Havanna. Viele Leute wollen was - verständlich.
Zwei abgemagerte Frauen mit vier Kindern betteln dich an. Du bist schockiert und gibst 1 CUC.
Aber das reicht nicht, die Kinder brauchen dringend etwas zu essen, du sollst mit zur Ecke, wo es etwas zu essen gibt. Du willst nicht. Nein, nein du wirst zur Ecke gedrängt, dort nimmt sich jeder der Kinder eine Kleinigkeit und ist um die Ecke, auch die beiden Frauen sind wie vom Erdboden verschluckt. Lediglich der Verkäufer ist noch da und beharrt auf 8 CUC.
Klar, das ist ein abgekartetes Spiel zwischen Bettlern und Verkäufern. ABHILFE: NICHT MITGEHEN!
TIPP: Selber Ort, Palastplatz in Havanna. Der zerknautschte, alte Mann mit seiner 100 Jahre alten Lochkamera ist eine Institution. Für einen CUC bekommt man ein einmaliges Andenken an Havanna!
Ich habe mir eine extra tolle Fahrt nach Guama gebucht. Nicht nur Bucht, Essen, Dorf, Schnorcheln für 55 CUC, nein, die bessere mit Bucht, Essen, Dorf, Schnorcheln UND eine 2 stündige Bootsfahrt durch die Mangroven für 14 CUC mehr.
In den Mangroven angekommen heißt es: „Leider müssen wir 1 Stunde warten, alle Boote sind unterwegs – oder wir fahren weiter und haben dann 1 Stunde mehr Zeit zum Schnorcheln, toll nicht?“
Wofür habe ich nun 14 CUC mehr bezahlt? Für eine Stunde Schnorcheln??
Halt, Stopp, SO NICHT! Für jeden der 20 Reisenden hat der Reiseleiter Vouchers im Wert von 14 CUC, die er nun gut weitergeben kann, ein netter Nebenerwerb.
ABHILFE: Massiv darauf BESTEHEN, dass dies ein toller Höhepunkt der Reise ist und man nur deshalb 14 CUC MEHR bezahlt hat und man auf gar keinen Fall diesen auslassen kann und das man anderenfalls das Geld von dem Reiseagentur zurückfordert. Das sollte helfen.
Hier im Update steht, man soll das zahlen, was es einem Wert ist. Habe mich dran gehalten. Z.B. im Restaurant: Ich frage, was das Glas Wein kostet. 3 CUC die Antwort. Gut, Ich bestelle.
Beim Bezahlen wird’s hektisch: Der bedienende Laufbursche geht zum Kellner, der zum Oberkellner, der zur Kasse. Ich habe den Bon vor mir: 2 AGUA - 1,4. 1 Pina Colada – 4,20. Zusammen 5,60. Ich geb 6,50 ;)
Der Touristenbus ist die preiswerteste Möglichkeit, große Strecken auf Varadero zurückzulegen. Für kürzere würde ich immer einen Oldtimer oder eine Pferdekutsche vorziehen. Dann MUß aber gut gehandelt werden! Z.B. liegt der Kutsch-Preis durch die Einkaufsstraße bei 2 Personen bei 20 CUC – oder auch bei 8 CUC. Es ist erstaunlich was einige Schritte weitergehen und Desinteresse bekunden, bewirken kann.
Das La Fondue, gegenüber vom Hotel Cuatro Palmas, hat riesige, für zwei reichende Portionen, für 7 CUC!
Wir waren letzten Sommer in Kuba und benutzten den Loose-Reiseführer Kuba, 1. Auflage, der uns sehr gute Dienste erwies. Besten Dank für die genauen und zahlreichen Angaben. Er war uns oft sehr hilfreich. Hier nur ein paar Hinweise:
Auf Seite 497 zum Kapitel Baracoa steht unter dem Titel "Selbstfahrer": "Man kann ... verlassen. Während erstere Strecke sehr steil und kurvenreich ist, setzt einem bei letzterer die enorme Schlaglochdichte zu. ... ".
"Erstere Strecke" ist der Farolapass gemeint: Die Strasse ist sehr gut ausgebaut mit wenig Schlaglöchern und so steil ist sie nicht, aber eben eine Passstrasse; aber problemlos.
Bei "letztere" ist die Strecke von Baracoa nach Moa gemeint. Wir meinen, dass man PW-Fahrern diese Strecke unbedingt abraten sollte, es sind 50 km nur Naturstrasse mit tatsächlich enormen Schlaglöchern. Zwischendurch wähnt man sich mehr auf einer Geröllhalde als auf einer Naturstrasse. Empfehlenswert nur mit Jeep oder dergleichen. Wir befuhren die 50 km und es war eine glatte Katastrophe mit dem PW, mehr als 25 km/Std liegen nicht drin!!
Von den mehreren Tausend Kilometern waren das die schlimmsten!
Zu den Jineteros: Es waren überraschend wenige: in Santiago und Trinidad praktisch keine, dafür wimmelt es auf der Autobahn im Richtung Pinar del Río von solchen Schleppern. Im Buch wird sonst sehr gut darauf hingewiesen.
Schlimm sind die Tricks, mit Trillerpfeife und polizeiaähnlicher Uniform versuchen sie zum Teil, Autos aufzuhalten. Selbstfahrer sollen also sehr auf der Hut sein!
Piero P.
Hallo zusammen,
war mit dem Loose-Reiseführer in Kuba, der dort wie gewohnt gute Dienste geleistet hat. Anbei einige wichtige Ergänzungen, Korrekturen und Hinweise:
Einreise
Seit Sommer 2011 ist für die Einreise nach Kuba eine Auslandskrankenversicherung obligatorisch! Wer dieses nicht hat, dem wird beim Check-In (bei uns Air France) das Ticket verweigert - was arg stressig werden kann... Mitzubringen zum Check-In sind eine schriftliche Bestätigung der Versicherung (am besten auf Spanisch), dass für die Reise eine Auslandskrankenversicherung vorliegt.
Oliver