Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich war für mehrere Wochen in Malaysia, Singapur und Thailand und habe den Reiseführer „Malaysia Brunei und Singapore“ verwendet. Dazu habe ich folgende Hinweise: Seite 201: Bei der Beschreibung des Wanderweges Trail 10 sollte man wissen, dass man vorsichtig sein muss, dass man nicht falsch abbiegt, da es auf dem Weg noch ein Hinweisschild/einen Pfeil nach rechts gibt, der zu Trail 11 führt, der aber seit 2013 geschlossen ist. Man muss an der Stelle weiter geradeaus gehen und den Berg mit vielen Wurzeln besteigen. Wir sind diesen Trail 11 gegangen, weil wir gehofft hatten, dass er vielleicht dennoch begehbar ist. Es war alles zugewuchert und irgendwann hörte der Weg auf und wir haben uns durchs Unterholz gekämpft und uns den Abhang runtergehangelt, bis man am Ende wieder auf der Straße ankam. Es war ein Abenteuer, aber ohne GPS wären wir da nicht lebend rausgekommen. - Die Kosten für die Cable Car Seilbahn auf Langkawi sind gestiegen. Es sind jetzt 45RM und Express kostet es sogar 90RM. Kirstin L.
Ich wollte nur eine kurze Anmerkung zum Highlight Jatiluwih machen in dem von einer Maut von 15000 Rp.p.P ausgegangen wird. Sie ist mittlerweile auf 40000 Rp p.P. + 5000 Rp für den Wagen gestiegen was ich und einige andere Fahrer als reine Abzocke ( 0bwohl die Strecke wirklich wunderschön ist ) verstehe. Auch dass man für einen Abzweig im Hafen von Padang Bai für ca 500 Meter zum Parkplatz Blue Lagoon etwas bezahlen soll empfinde ich als moderne Wegelagerei. York G.
Erst einmal ein dickes Lob für die Loose Travel Handbücher! Ich war mit ihnen bereits an mehreren Orten unterwegs und sie waren jederzeit überaus hilfreich und meiner Meinung nach besser als die Lonely Planet Reiseführer! Gerne möchte ich ein paar Tipps/Hinweise zum Bali/Lombok Travel Handbuch geben: - Lovina: eine echt super Hotelempfehlung in der Jl. Laviana ist: Shri Ganesh - super nettes und hilfreiches Personal, welches top informiert ist über Ausflugsmöglichkeiten nicht nur in Lovina, gutes Restaurant, schöner Pool, sehr saubere und große Zimmer mit coolem und modernem Badezimmer - Tipp für Ubud: eine Tour zum Mount Batur (Vulkan) machen und diesen in den sehr frühen Morgenstunden besteigen. Diese Vulkantour kann an vielen Stellen direkt in Ubud gebucht werden und beinhaltet den Transfer vom Hotel zum Vulkan, ein Frühstück auf einer Kaffeeplantage sowie einen persönlichen Guide für die Besteigung des Vulkans. Die Guides verteilen an ihre Kleingruppen Taschenlampen und richten nach der Besteigung des Vulkans ein Frühstück her. Die Tour beginnt um 2 Uhr morgens von Ubud aus, um kurz vor 3 Uhr gibt es das Frühstück auf der Kaffeeplantage und gegen 3 Uhr beginnt die Vulkanbesteigung bei völliger Dunkelheit. Gegen 6 Uhr erreicht man die Spitze und hat bei Sonnenaufgang einen traumhaften Ausblick in die Umgebung sowie in den Vulkankrater hinein. Wichtig: Warme lange Klamotten anziehen, denn nachts ist es auf dem Berg eiskalt! Beim Hinuntersteigen vom Vulkan wird es langsam wärmer und man sieht die tolle Landschaft, trifft freilaufende Affen und sieht heiße brodelnde Vulkanquellen. Gegen ca. 10:30 Uhr endet der Ausflug am Hotel. - Tipp zum Geldsparen: wir haben direkt in Lovina ein "Open Ticket" gekauft, welches die Fahrt von Lovina nach Amed, die Bootsfahrt von Amed nach Gili T oder Gili Air, die Bootsfahrt von Gili T oder Gili Air nach Padang Bay sowie die Busfahrt von Padang Bay nach Ubud oder Kuta oder Sanur beinhaltet. Dieses Ticket konnten wir direkt in unserem Hotel Shri Ganesh kaufen. Die Daten sind frei wählbar, müssen bloß ein paar Tage vor der jeweiligen Teilreise bei den Bootsunternehmen bestätigt werden. Kathrin R.
Wir waren auf Bali. Der Stefan Loose Reiseführer war superhilfreich. Generell bevorzuge ich die Loose Reiseführer für meinen Urlaub. Hier ein paar Anmerkungen und Infos:
Ubud:
Eintritt Affenwald: 40.000 IRP pro Person, Öffnungszeiten: 8:30 - 18:00 Uhr
ARMA: ist klasse, super auch der Gutschein für Restaurant und Kaffee - das Café ist sehr gut!
Transport von Ubud nach Nusa Lembongan: Bei Marlin (Fast Boat Transfer) einfach 300.000 IRP, return 550.000 IRP. Auf dem Rückweg mit Fast Cruises (dcamel fast ferry) nach Verhandlung 275.000 IRP
Über die Unterkunft gebucht haben wir auch vom Hotel in Ubud aus nur 275.000 IRP bezahlt. Super ist, dass der Transfer vom/zum Hotel inklusive ist, besser gehts nicht und der Preis für Fähre und Hoteltransfers ist meines Erachtens total i. O.
Nusa Lembongan:
Wichtige Info für Traveller: Auf der Insel gibts in den Hotels aus den Leitungen nur Salzwasser!! Das wäre für meine Reiseplanung echt wichtig gewesen. Wenn man für die Insel zwei/drei Tage einplant - kein Problem. Wir wollten dort eine gute Woche verbringen, da macht das dann schon einen Unterschied, ob man permanent klebrig rumläuft und die Badesachen gar nicht mehr trocknen können...
Den Algenabbau konnten wir auf Lembongan nicht/kaum beobachten - diesbezüglich kann man auf Nusa Penida viel mehr entdecken.
Unterkunft: Der Tipp mit Yogi Beach war toll, ein extra Danke dafür. Vier neue Bungalows werden momentan gebaut. Von einem Pool war derzeit aber nicht die Rede - ist ja auch wirklich nicht nötig direkt am Meer. Kosten im November: 350.000 IRP (ohne Frühstück).
Restaurants auf Lembongan: Top: Bali Eco Deli und Pisang Pisang: Bei beiden konnte man seine Plastikflaschen für ca. 5.000 IRP auffüllen. Das Plastik-/Müllproblem auf Bali ist katastrophal. Seine Plastikflasche wiederzuverwenden ist für die Umwelt nur ein kleiner Beitrag, der aber hilft die Plastikflut etwas zu verringern... Super ist auch das Lemongras an der Hauptstraße.
Schnorcheln auf Lembongan: Direkt bei Yogi Beach buchbar, 200.000 IRP, Dauer ca. 8:00 bis 11:30 Uhr, drei Plätze werden angefahren, inkl. Manta Point. Achtung: manchmal hohe Wellen, Schnorchelequipment lieber selber mitbringen - das angebotene wird offensichtlich nicht gesäubert.
Schnorcheln Manjangan: Selber zum Hafen fahren lohnt nicht, vor Ort ist die NP-Steuer recht hoch! Bemo-Fahrer bescheissen!Wir haben in Pemuteran bei lokalem Anbieter im Santai Warung gebucht, sind mit Nemo Divers direkt vom Strand nach Menjangan gefahren. War super! Kostet: 500.000 IRP, sonntags 600.000 IRP, vom Hotel hätte es 700.000 IRP gekostet.
Claudia K.
Hallo, ich möchte gerne darauf aufmerksam machen, dass der Don Mueang Airport am bequemsten über einen Shuttlebus von der Skytrain Haltestelle Mo Chit via direktem Shuttlebus (A1) ohne Zwischenhalt zu erreichen ist. http://www.donmuangairportonline.com/transportation https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g293916-i3687-k6962130-A1_shuttle_bus_from_BTS_Mo_Chit_to_Don_Muang_airport-Bangkok.html In der Vergangenheit wusste ich das nicht und hat mich viel Nerven gekostet. Torben S.
Auf meiner Thailand-Reise hat mir der Stefan Loose Reiseführer wertvolle Dienste geleistet. Einen Hinweis hätte ich: Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte wissen, dass in unserem Winter in Thailand allergene Pollen fliegen. Heuschnupfenmittel sind zwar in Thailand erhältlich, bedingen jedoch ein entsprechend gut englisch sprechendes Apothekenpersonal;-) Und dieses ist dann teilweise doch nur etwas schwerer zu finden. Peter M.
Hallo,
hier zwei Meldungen ueber Don Det und Don Khon, im Sueden von Laos.
1. Vielen Dank fuer den Hinweis fuer Babas Guesthouse auf Don Det. Es ist wirklich eine tolle und sichere (!!!) Location auf der Insel. Die Zimmer sind wirklich sehr sauber und es besteht ein gutes Preis-Leistungsverhaeltnis. Abends, ab 10 Uhr wird auch die Haupttuere abgeschlossen. Baba der franzoesische Kuenstler, der das Gaestehaus fuehrt ist sehr nett und hilfsbereit, wenn man ihn braucht.
2. Eine Sicherheitswarnung fuer Don Det und Don Khon. Wir waren dort vom 19. bis zum 25 Dezember. An unserem Abreisetag, ein Tag nach Weihnachten, haben wir zwei Leute getroffen, die ueber Nacht, waehrend dem Schlafen (!!) oder wahrend des Fruestuecks in ihren Bungalows bzw. Zimmern ausgeraubt worden sind. Es hat wohl ueber Weihnachten ein paar naechtliche Parties auf der Insel gegeben und das haben einige Kriminelle ausgenutzt. Von einem dritten Fall haben wir dann in einem Reisebuero gehoert: hier wurden am hellichten Tage (24.12.) zwei Radfahrer mit Schusswaffen auf der Fahrt auf Don Khon ueberfallen und ausgeraubt. Im Faehranlege-Ort am Festland konnte man im Uebrigen in einigen Geschaeften gebrauchte Handys, Geldbeutel, etc. in deren Auslage sehen. Man braucht nicht viel Kombinationsgabe um daruf zu kommen woher das alles stammte. Ich denke die Polizei (falls vorhanden) drueckt hier noch die Huehneraugen zu.
Naja. Wir dachten dass diese Informationen einen kleinen Hinweis wert sind. Im uebrigen hatten wir eine tolle Zeit in Laos. Viele neutzliche Reisehinweise und Tipps verdankten wir dem Loose Reisefuehrer. Trotzdem haben wir nirgends in Suedostasein so viele klriminelle Aktionen mitbekommen (ua. Diebstaehle vom Motorrad aus Fahrradkoerben von Touristen in Viang Vieng), wie auf der Reise durch Laos. Ansonsten waren bzw. sind wir noch in Thailand, Myanmar und Nordvietnam unterwegs.
Ich hoffe diese Hinweise koennen anderen Reisenden nuetzlich sein. Vielen Dank, zwei alte Loose-Reisende
Armin S. & Claudia B.
Ich habe einen Übernachtungstipp in Muang Khoua: Doinouboun Guesthouse, 9 Räume Doppelzimmer Kategorie 2, TV, heisse Dusche , Ortsmitte, sehr gepflegt. Die Besitzer sind sehr aufmerksam, Kaffee und Tee umsonst. Irene H.
Das Restaurant Why Not in Arugam Bay hat sich verändert und ist von der Hauptsrasse an den Strand gezogen. Zu finden ist es zwischen der Royal Village Rd und der Water Musik Rd in der Nähe von Sandy Beach Hotel. Man sitzt an schönen Holztischen in bequemen Stühlen bei Kerzenschein und Lagerfeuer direkt am Strand. Die weiterhin authentischen und günstigen Speisen sind zu günstigen Preisen zu haben. Ich hatte köstliches Curry mit Prawns für 600;- Rs. Der service ist freundlich und zuvorkommend. Sehr schönes Restaurant um bei Mondschein und romantischer Athmosphäre zu essen.
Die Wanderung ist sehr schön und lohnenswert (ca. 3h hin und zurück). Allerdings ist der erste Teil des Weges nicht ganz leicht zu finden. Man wird von Locals in die Irre geführt, die einem - nachdem man ein paar Minuten durchs hohe Gras geirrt ist und durch bewusst falsche Angaben die Orientierung verloren hat - ihre Dienste als Guide anbieten. Der beste und schönste Weg ist wie folgt: Folgt der Bahnlinie und geht an den Locals vorbei, die auf der Höhe eines kleinen Buddha-Schreins sitzen und euch nach links schicken möchten, und lasst die Bahnstation Kithalella und den Meilenstein 166 1/2 hinter euch. Nach ca. 2 bis 3 weiteren Minuten Fussmarsch geht es scharf links in einen ca. 1m breiten Sandweg über eine Eisenbrücke wie im Loose beschrieben. Ab da ist es leicht, links halten und nach oben gehen auf einem guten Weg. Wenn ihr wunderschöne Teefelder seht seid ihr richtig. Der Weg der Locals führt auch nach oben, ist aber nicht annähernd so schön und viel schweißtreibender. Und Geld wollen sie natürlich auch.