Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Hallo liebe Kuba-Reisende,
ich war 2 1/2 Wochen in Kuba und habe 2 Empfehlungen.
In Cienfuegos habe ich eine ganz tolle Erfahrung gemacht: Ich war dort 3 Tage in der Casa von Miguel und Dianelis, und die beiden (v. a. Dianelis) waren echte Schätzchen und richtig klasse Gastgeber, sehr sympathisch, freundlich und fröhlich. Ich habe dort auch zwei mal gegessen, und la Cena war erstklassig, lecker und große Mengen! Die 2 unabhängigen Zimmer (beide mit Fenster) sind sehr schön, hell, ordentlich, alles sehr sauber und sicher, mit eigenen Bädern, laufend heißes Wasser und Air Conditioning. Zentral gelegen zwischen Busbahnhof und Zentrum. Ich habe 20 CUC + 3 CUC fürs sehr gute Frühstück bezahlt.
Hier die Adresse:
Hostal "Casa Primavera" Miguel y Dianelis
Calle 41 #4619 e/ 45 y 48
Cienfuegos
(+53) (043) 526705
Eine ebenfalls empfehlenswerte Casa habe ich in Habana gefunden, die Gastgeberin Maria Elena ist sehr gastfreundlich, lustig, aufgeschlossen, tolerant, ich war dort wie in die Familie integriert. Das Zimmer mit Fenster ist sehr empfehlenswert, sauber, hell, hohe Decken (Kolonialhaus), ordentlich, mit guten Betten, air conditioning, eigenem Bad mit laufend heißem Wasser. Die Lage war auch super, in Centro, sehr nah am Capitolio. Ich habe 25 CUC + 5 fürs Frühstück gezahlt.
Hier die Adresse:
Sra. María Elena Utría
Calle Aguila # 309 e/ Neptuno y Concordia
Ciudad Habana (Centro)
(+53 7) 863 0119
Ich war im Dezember in Havanna und hab eine wunderbare Unterkunft gefunden:
Centro Habana - Carlos Torrens
Calle Espada 363 entre Neptuno y San Miguel
telefon 8 73 83 65
email ctv@cubarte.cult.cu
Wunderschönes separates Apartment auf dem Dach im 2. Stock. Eigener Eingang, grosse grüne Terrasse, kleine Küche, schönes Bad, Schlaf- und Wohnzimmer mit Doppelbett und Extra-Bett. Die Vermieter Carlos und Mayra wohnen drunter und sind zuverlässig und sehr freundlich. Frühstück usw nach Vereinbarung. 5 Minuten zur Uni, 10 zum Malecon und 15 zum Prado. Preis ca 25 CUC
TAUCHEN ist in Kuba immer noch sehr problematisch. Playa del Este - keine Spur von Tauchbasis an der Marina del Hemingway.
Die Tauchbasen sind oft geschlossen, die dort Beschäftigten sind nicht interessiert zu tauchen (sie bekommen anscheinend ihr Geld auch so), die Boote sind defekt. Lieber die Leute in der Casa nach einem privaten Dive-Buddy fragen.
Playa Ancon - Es dauerte 3/4 Stunde ehe sich der Typ vom Diveshop überhaupt bequemte mit uns zu reden, er wollte aber dann auch nicht tauchen, er hatte die Preise kurz mal eben um 20 Cuc erhöht und wollte nicht zu den angeschlagenen Preisen tauchen. Wir haben dann einen privaten Diveguide über die Besitzer der Casa bekommen. 25 Cuc per Tauchgang.
Rancho Luna: Es gibt nur noch das Tauchcentro Nautica Marlin im Club Amigo. Es gibt dort keine Whale Sharks. Der Diveguide kam zwei Tage nicht (keiner wußte warum), bei der Auswahl der Tauchplätze sehr unflexibel; mal war es zu weit, dann zu tief, dann dies und das und dann war das Boot kaputt.
Cienfuegos S. 380 Marina Puertosol von dort aus gibt es keine Tauchfahrten. Alles geht von Rancho Luna und Notre 'Dame ist sehr weit von da entfernt. Wird also nicht angetaucht.
Isolde S.
- Busse bzw. Camiones fahren sehr sicher, wir hatten weder mit Gepäck noch ohne irgendwelche Probleme. Man muss an einigen Stellen nur Geduld haben, bis eine Mitfahrgelegenheit kommt
- Empfehlenswert sind die kleinen Erfrischungsgetränke am Straßenrand, die
fast nichts kosten. Ebenso kann man die sog. Pizza (Brotteig mit Käse und
Tomatensauce / 5CUP) vom Straßenstand essen.
- Baracoa war das Highlight der Reise, sogar noch besser als das Vinales-Tal
- Empfehlenswerte Unterkünfte:
Havanna: Carlos (S.220/ zum Ankommen genau richtig)
Santiago de Cuba: Andre y Ramona (S.528/ sehr nette Leute, unkompliziert,
super Essen)
Baracoa: Yindra y Ruben (siehe Baracoa)
Vinales-Tal: gegenüber von Nenita (S.305) ist eine kleine, aber feine Casa, die
Rentner José betreibt. Sehr netter und hilfsbereiter Mann, der lecker Essen
zubereitet und Pferdetouren organisieren kann. Auf seiner improvisierten
Dachterrasse hat man einen traumhaften Blick auf die Mogoten. Und seine
Hausdrinks – Pina Colada und Mojito – sind richtig genial lecker und für 3 CUC
zu haben (ein Begrüßungsgetränk pP gratis!). Preis: Übernachtung im DZ 15 CUC, Frühstück 4 CUC, Abendbrot 10 CUC.
Havanna: Mirtha (S.221/ geniales Haus, supernette, hilfsbereite Vermieter)
Schönen Gruß
Myrea S. & Alexander R.
Wir möchten nach einem zweiwoechigen Urlaub in Kuba folgende Bemerkungen anbringen:
Der Chevrolet von Che Guevara steht nach Auskunft des Personals nicht im Automuseum sondern in der Fondacion Che. Im Automuseum steht die Ducati von Fidel Castro und der Oldsmobile von Camillo Cienfuegos.
In der Umgebung des Plantagenturmes in Manaca-Iznaga wir zur Zeit kein Zuckerrohr angebaut.
Ab 1. Mai muss bei der Einreise ein Zertifikat fuer eine Internationale Reiseversicherung vorgelegt werden, oder andernfalls eine Gebuehr entrichtet werden.
Vor der Ausreise muss nach dem Einchecken eine Flughafensteuer in Hoehe von CUC 25.- pro Person gezahlt werden. Die Summe muss bar und in CUC eintrichtet werden.
Dominic C.
Hallo, hier einige Tipps:
Einige VIAZUL-Schalter bieten an, das Gepäck für 0.50 CUC in Verwahrung zu nehmen, man bekommt dann schon seinen Beleg, und das Gepäck wird automatisch in den richtigen Bus verladen (ich habe immer geguckt, hat aber tadellos geklappt), so kann man die Zeit zwischen Ticketkauf und Abfahrt oder die Wartezeit zwischen zwei Anschlüssen noch gut zu einem Bummel nützen
Havanna und Umgebung
- der rechte Turm der Kathedrale kann für 1 CUC bestiegen werden, zuerst sind es neue Betonstufen, dann noch alte Holztreppen, der Ausblick auf Glockennivea lohnt sich!
- der Mambi-Waggon ist gegen Spende und mit Führung zu besichtigen
- die Camera obscura ist mit der in Cádiz identisch, sie wurde auch von dort gestiftet
- Casablanca direkt neben der Christusstatue gibt es jetzt das Casa del Ché, sein Büro wurde in ein Museum umfunktioniert, das mit vielen Fotos, Originalmobiliar und Originalaccessoires einen guten Eindruck seines dortigen Wirkens und seiner Weggefährten vermittelt, dazu ein kleiner Kiosk und ein Vorführungssaal, 4CUC (Fotos extra)
- bei der Fähre nach Casablanca wird das Gepäck vorher kontrolliert und 1 CUC verlangt - nicht zahlen, das Ticket kauft man später direkt bei der Abfahrt; die Fahrt dauert nur 10 Minuten, für den Hershey-Zug reicht es vollkommen, eine halbe Stunde vor Abfahrt die Zugkarte (2,80 CUC) zu kaufen
- Playa Bacuranao: obwohl unter der Woche so gut wie nichts los ist, gibt es eine kleine Truppe, die den Strand beaufsichtigt (inklusive Rettungsschwimmer) und Cocktails mixt Pepe bietet als passionierter Taucher auch Ausflüge zu den direkt in der Bucht gelegenen Riffen an, man kann einfach hinschwimmen; ich mietete die Schnorchelausrüstung für 5 CUC, für Pepes Begleitung gibt man, was man will - es war völlig überraschend und sehenswert, obwohl auch hier absterbende Korallen zu sehen waren, viel Plastik wird angeschwemmt und bleibt hängen... Das Wasser des Bacuranao ist sehr sauber, Hunderte kleiner Fische tummeln sich im Brackwasser der Mündung in die Bucht. Toiletten (falls sie sich so nennen dürfen) gibt es in zweiter Reihe neben einer Cafeteria. Hin kommt man mit dem P11 der neuen Metrobusse, hält gegenüber des Capitolios, bis zur Endhaltestelle fahren, ein kleines Wäldchen durchqueren und dann den Fußweg entlang einer schnurgeraden, kaum befahrenen Straße an den Strand laufen, ich habe sogar ein bicitaxi nehmen können. Pepe hat auch eines und bringt einen zurück zur Bushaltestelle.
Petra B.
Herzliche Gratulation Dirk Krüger zu seinem profunden Kuba-Reiseführer. Ich kenne Kuba seit langem, und der Reisführer ist sehr nah an der kubanischen Realität und bedient nicht das übliche "alle Kubaner sind ach so fröhlich und fahren herrliche alte Chevrolets"-Klischee.
Wer in Kuba ein Auto mietet, muss unbedingt auch folgendes wissen:
"Ausländer, die in einen Verkehrsunfall mit Verletzten oder Todesopfern verwickelt sind, dürfen unter Umständen während der Dauer der gerichtlichen Untersuchungen und des Prozesses, die sich über Monate hinziehen können, das Land nicht verlassen." http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vcub/rhkub.html (Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten, Reisehinweise zu Kuba).
Die Schweizer Botschaft in Kuba kennt solche Fälle. Wer schon einmal auf Kubas Strassen unterwegs war, vor allem an Wochenenden und Feiertagen (da wird erfahrungsgemäss viel gebechert), weiss, wie realistisch in Kuba eine Verwicklung in Autounfälle ist.
Brigitte O.
In N. Gerona gibt es diese schöne Übernachtungsmöglichkeit (1 DZ mit Aircon, eigenem Bad, Kochmöglichkeit):
Amarilis Reyes
Calle 37 e/. 8 y 10 #804
N. Gerona, Isla de la Juventud
Tel: 52213377 Wenn man sich vorher anmeldet, dann kann man dort sehr gut essen.
Da hab ich mir für meinen Urlaub euren Reiseführer gekauft, und ich hab mich sehr gut!! damit zurechtgefunden. Alles ist sehr gut beschrieben. Auf den Punkt gebracht. Viel Information, Klarheit, Übersichtlichkeit. Super! Da hätt ich noch ein paar Sachen, die bei der nächsten Auflage geändert werden sollten (falls sie nicht inzwischen schon gedruckt ist): Ich hab mir da ein paar sachen aufgeschrieben.:
1. Der Viazul-Bus von Sta. Clara nach Trinidad fährt über Cienfuegos (ist im Buch nicht deutlich)
2. in Cienfuegos ist der Centro Cultural Artex (ziemlich an der Punta) voll angesagt. Es wurden Shows veranstaltet, Magier usw.
3. Das "Peso-Restaurant" El Mandarin in Cienfuegos am Prado gelegen. Das ist das schlechteste Restaurant wo ich gegessen habe. Ich habe da vor dem essen gefragt, ob man mit peso national zahlen kann, er meinte kein problem. hat dann aber die rechnung in CUC gebracht. Wir wollten aber in peso zahlen und der Kellner hat sich ganz schön aufgeregt. Schlussendlich haben wir dann in Pesos bezahlt. Aber das Essen war echt schlecht und ich hatte den ganzen Tag Bauchschmerzen.
4. Im Palacete Colonial in Trinidad, neben dem Plaza mayor, richtung alte ruine. Dort ist nicht nur ein ausgestopftes Krokodil im Eingangsbereich, sondern im Innenhof (Patio) ist ein echtes zwischen Eisengittern gefangen. Würd ich auch im Buch vermerken, denn nicht jedem ist das egal, ob die da ein echtes Tier auf 1,5 Quadratmeter gefangen halten... um bei Touristen Eindruck zu schinden (Tierfreunde würden da nicht übernachten)
5. Als ich von cienfuegos zum campismo playa ingles (Richtung Trinidad) fahren wollte, hab ich den Busfahrer gefragt, ob er mich da aussteigen lässt. Das hat er nicht, ich bin bis Trinidad gefahren, hab ihm gesagt, was Sache ist und er hat sich voll aufgeregt. Leider ist mir kein Schimpfwort eingefallen. Dann musste ich ein Taxi bis dorthin nehmen. Da müsste man im Buch ändern, dass die Busfahrer Einen dort vielleicht aussteigen lassen (wenn man Glück hat).
Aber das Busfahren in Cuba hat ja noch schlechtere Seiten: Ausgebuchte Busse, korrupte Schalterarbeiter und Sicherheitsleute. Der Schalterarbeiter wartet mit den letzten Tickets tatsächlich bis 5 Minuten vor dem Start und meint dann, man sollte im Bus zahlen, da er es nicht mehr schaffe, die Tickets auszustellen (ist ja immer eine Riesenprozedur)
Ansonsten ist viazul-fahren recht angenehm. man muss sich halt auf die wenigen Verbindungen gut organisieren und sehr sehr flexibel sein.
6. La colonial: Restaurant in Baracoa. Die Fischgerichte mit der Kokossauce kosten jetzt 9 Cuc (mit Beilage und Salat, Brot). Aber gutes essen. Im Restaurant Duaba im Hotel El Castillo isst man noch besser! Das einzige mal in 3 Wochen, wo ich Gericht für Gericht serviert bekommen habe, anstatt alles auf Einmal... war echt super!
7. Voll schön fand ich die Region um Baracoa. Herrliche Landschaft und schöner Strand (Maguana). Bestes Essen und nette Leute
8. Alexis (Calle Flor Crombet 115) und Edda sind echt super nett. Er hat auch eine neue Nummer. Und eine Handy-Nummer. Neue Hausnummer: 643429 ----- Neue Handynummer 52718547.
Fabian Terzer
Südtirol, Italien