Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Sehr zu empfehlen: Palm Garden Lodge, Sok San Street, Svay Dongkum District, Siem Reap, E-Mail: angkor_solida@yahoo.com, Phone: (855) 63 396 639 Zimmer von 6 bis 25 USD; kambodschanisches Frühstück eingeschlossen (Suppe, Obst, Kaffee, Tee), Internet frei, sehr nettes junges Ehepaar gibt viele Tipps
Mehrere Busunternehmen unterhalten Verbindungen nach KOMPONG CHAM (3x tgl., 4 Std).
Wie wäre es mit einem Cellokonzert im Hospital Jayavarman VII in Siem Reap. Der Schweizer Kinderarzt Dr. Richner alias „Beatocello“ gehört neben dem König zu den bekanntesten Persönlichkeiten in Kambodscha und spielt jeden Donnerstag und Samstag und informiert zudem über seine Aktivitäten in Kambodscha. Genuss und wissenswerte Information in einem. Warme Jacke mitnehmen, im Konzertsaal ist es kalt wie ein Kühlschrank.
Per Zufall und durch eine vorgaengige Empfehlung sind wir an ein wunderbares Guesthouse in Siem Reap gelangt: Reatrey Angkor Villa, Wat Bo Street, #0620 Tel (855) 637 612 52, www.reatreyangkorvilla.com. Es beginnt mit einem kostenlosen Abholservice vom Flughafen. Der freundliche und junge Besitzer Mr. Dine Tuy spricht sehr gut englisch und ist sehr hilfsbereit beim organisieren von Touren zu den Tempeln und wonach das Herz sonst noch begehrt. Vor allem die Fahrer, die vermittelt werden, sind zuverlaessig und gut. Das Zimmer kostet 18 $, sehr sauber, schoenes Restaurant mit ausgezeichneter Kueche, gutes Fruehstuck inkl. Kurzum, da moechte es ein junger Einheimischer sehr gut machen. Uns hat er ueberzeugt und wir koennen ihn nur weiterempfehlen.
Seit Mitte Dezember 2007 gibt es ein riesiges Angkor Nationalmuseum zentral in der Stadtmitte mit einer Buddha Austellung, Khmer Kunst, Könige und die Geschichte, zudem finden sich hier original Statuen aus den Tempeln und es werden Videos gezeigt. Öffnungszeiten sind von 8 bis 20 Uhr und der Eintritt kostet 12 Dollar für Ausländer und 3 Dollar für Kambotschaner (für Kinder unter 1,20 m ist der Eintritt frei). Es darf in keinem der interessanten Raume fotografiert werden , nur das Museumsgebäude (was sehr ärgelich ist).
Der Tempel "Banteay Srei" ist leider nicht nur 10 km entfernt (wie auf der Karte angegeben), sondern in Wirklichkeit 36 km. Man muss mit dem Tuk Tuk oder dem Moped mindestens 1 Std. einplanen.
Das Landminenmuseum ist am 21. April 2007 umgezogen und befindet sich jetzt außerhalb Siem Reaps (etwa 30 km entfernt).
es stimmt schon, die schimmeligen Duschvorhänge (die auch im 3. Stock anzutreffen sind) sind etwas unwohnlich. Davon abgesehen, kann ich aber nur das bestätigen,was Hans Peter schreibt: wirklich sehr nettes freundliches und hilsbereites Team, Service und Tipps sind prima, die vermittelten Fahrer freundlich und absolut zuverlässig. Und das spartanische Frühstück (Kaffee-Baguette -Marmelade) gibt es vielerorts in dieser Form. Wir haben uns dort jedenfalls sehr wohl gefühlt und können das Quen Villa guten Gewissens empfehlen.