UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 02. Juni 2008

Unterkunft

Am besten ist es, in Casas particulares zu übernachten. Die Kubaner dürfen an Touristen Zimmer vermieten und bessern damit ihr spartanisches Einkommen auf. Meistens werden ein oder zwei Doppelzimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage angeboten.
Die Preise liegen zwischen 20 und 25 CUC pro Zimmer, Frühstück meistens 3 CUC, Abendessen gibt es zwischen 6 und 10 CUC pro Person. Die Mahlzeiten waren immer reichhaltig und schmackhaft. Jede unserer Vermieterinnen hat sich sehr bemüht, uns das Beste aus ihrer Speisekammer vorzusetzen!
 
Am besten findet man die Quartiere, wenn man einfach durch einen Ort spaziert und nach dem weißen Schild mit blauem Zeichen an den Haustüren Ausschau hält. Wichtig: Moeglichst nicht von Schleppern hinbringen lassen, die Provision wird auf euren Zimmerpreis aufaddiert. Aber es ist manchmal nicht ganz einfach, die Schlepper abzuhängen. Man fragt nur nach dem Weg und schon begleitet dich jemand!
Sonja Schöttl

Von:Sonja


Montag 02. Juni 2008

Verständigung

Man sollte moeglichst etwas Spanisch sprechen! Nur sehr wenige Kubaner verstehen Englisch.
Sonja Schöttl

Von:Sonja


Montag 02. Juni 2008

Transport

Der öffentliche Verkehr ist sehr schwierig. In Havanna fahren zwar Busse, aber in allen anderen Städten erfolgt der öff. Verkehr über Pferdekutschen und LKW. Busse fahren zwar zwischen den großen Städten, aber sehr unzuverlässig. Autofahren in Kuba ist grundsätzlich unkompliziert, da es wenig Verkehr gibt. Die Verkehrsregeln werden i.A. beachtet und es gibt Geschwindigkeitskontrollen (hohe Polizeipräsenz). Wichtig: Nicht bei Nacht fahren! Selbst auf „Autobahnen“ sind Fußgänger und unbeleuchtete Pferdekutschen etc. unterwegs. Und vor allem muss man immer mit riesigen Schlaglöchern rechnen! Ebenfalls wichtig ist es, eine gute Straßenkarte dabei zu haben, da es so gut wie keine Verkehrsschilder gibt. Wegweiser fehlen selbst bei Autobahnausfahrten und Ortsschilder sind Mangelware. Man muß einige Umwege einplanen, weil man nie weiß, wann man abbiegen muss. Da hilft oft nur: anhalten und die Einheimischen nach dem Weg fragen! Noch ein Tipp: Einen Mietwagen sollte man am besten bereits von Zuhause aus mieten (billiger)! Sonja Schöttl

Von:Sonja


Montag 02. Juni 2008

Zahlungsmittel

Geldwechsel geht problemlos, sowohl am Flughafen als auch in den Banken, die Kurse sind überall dieselben (Kurse in den Wechselstuben in den Hotels kenne ich nicht). Man muss immer seinen Reisepass vorweisen und Zeit und Geduld mitbringen, die Geldscheine werden genauestens überprüft und bei leichten Beschädigungen auch mal nicht angenommen! EC-Karten: so gut wie nicht möglich, habe in ganz Kuba nur in Havanna einen ATM gefunden. Kreditkarten: Visa: ja, MasterCard: nein. Für Bargeldauszahlung über Kreditkarte werden zuhause hohe Gebühren belastet (für 200 € = 9 € Gebühr). Mein Tipp: Möglichst Bargeld mitnehmen, neue Scheine, Euros, keine US Dollar (extra Aufschlag!). Beim Geldwechsel erhält man Pesos Convertibles (CUC). Fast überall muß man mit CUC bezahlen, lediglich in Bäckereien und an Gemüseständen war es möglich, mit dem Einheimischengeld (Pesos) zu bezahlen. Man kann CUC in einer Cadeca gegen Pesos eintauschen (Kurs 1 CUC = 24 Pesos). Sonja Schöttl

Von:Sonja


Montag 28. April 2008

Travel agency Bayamo

In Bayamo gibt es im Hotel Royalton einen Arbeitsplatz von Havanna- oder Cubatour, der ab ca. 10.00 h besetzt ist. Ich war total begeistert, weil der Mitarbeiter dort perfekt Englisch sprach und mir bei allen Problemen weiter geholfen hat. Er war total freundlich, kompetent und hilfsbereit. Von ihm erfuhr ich, wie ich ohne hohe Taxikosten in die Sierra Maestra komme und er hat dort für mich bei der Parkverwaltung angerufen und erfragt, wann und ob ich an einer geführten Wanderung teilnehmen kann usw. Einfach eine super Unterstützung. Sehr zu empfehlen.

Von:morayn


Sonntag 20. April 2008

kubaner in touristenhotels

Ich habe gerade von kubanischen freunden die info bekommen, dass man dort jetzt zuläßt, dass sich die kubaner in den touristenhotels einquartieren können, auch in bislang für sie gesperrten zonen wie maria la gorda oder dem süden der insel der jugend. sicherlich werden nicht viele davon gebrauch machen, da sie es sich nicht leisten können, aber trotzdem ist das eine einschneidende neuigkeit, denn wir erlebten es mit ihnen gemeinsam und sozusagen am eigenen leibe, wie sie abgewiesen wurden und wir demzufolge unsere gemeinsame tour umdisponieren mußten.

Von:Elke borchardt


Dienstag 08. April 2008

Porto

Also die Briefmarken, ob für Postkarten oder Briefe sind mit CUP-Preisen ausgepreist. Also bezahlt man keine 0,75 CUC, sondern 0.75 CUP. Natürlich wird von unwissenden Touris CUC verlangt. Insbesondere in der blauen Post in Trinidad. Besser woanders kaufen. z.B. in Havanna, links im Gebäude des Theaters. Briefe kosten off. 0,85 CUP. Wer sicher sein will, dass sie ankommen kann Einschreiben, Certificado versenden. Kostet dann 0,90 CUP mehr. Wie sollten sonst die Kubaner Briefe versenden können, bei einem Mind.-Lohn von 250 CUP monatlich?

Von:Hans A.


Sonntag 06. April 2008

Neuigkeiten

Allgemein - CUC Läden nehmen zu und werden vermehrt von Einheimischen besucht. In den Touristenorten gibt es in fast allen Peso Restaurants auch CUC Speisekarten. Geld - Geldautomaten sind immer noch rar und zahlen nur den höchsten angezeigten Betrag (immer 150.- CUC) aus. Das aber problemlos mehrmals leider meist in sehr kleinen Scheinen. Umtausch in den Banken ging verhältnismäßig rasch. Unterkunft - Casas particulares waren durchwegs einwandfrei, ebenfalls Frühstück und Essen. Man kann sich bedenkenlos in den nächsten Ort weitervermitteln lassen und spart sich die Herumsucherei. Transport - Bei Inlandsflügen mindestens zwei Stunden vorher da sein. Uns passierte es, dass ein Flug aus unerklärlichen Gründen eine Stunde eher abging. Post - Für Ansichtskarten nach Deutschland bekamen wir drei verschiedene Marken : -.65, -.75 und -.85 CUC. Alle Karten kammen in der selben Zeit in Deutschland an.

Von:Wolfgang Christl


Treffer 131 bis 138 von 138