Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Seit vielen Jahren reisen wir mit den Stefan Loose Travel Handbüchern und sind sehr begeistert davon. Viele gute Informationen, übersichtlich gestaltet, tolle Tipps und auch Infos zu dem Land allgemein, die Highlights aufgelistet und meist gutes Kartenmaterial! Bisher waren wir immer in Südostasien unterwegs und nun sind wir aus unserem Kuba Urlaub zurückgekommen. Wir haben versucht, das Budget möglichst gering zu halten, gehen aber trotzdem auch mal gerne gut essen und übernachten nur in Unterkünften mit eigenem Bad (was in den Casas particulares auf Kuba eigentlich Standard ist). Auch in diesem Jahr sind wir sehr vielen Empfehlungen des Reiseführers gefolgt und wurden wie immer nicht enttäuscht! Einige Neuigkeiten sind uns aufgefallen, wahrscheinlich hat sich Einiges davon einfach auch durch die Entwicklung auf Kuba geändert (z.B. Internet). Wir waren auf der Westseite der Insel unterwegs, von Havanna sind wir weiter nach Vinales, von dort nach Cienfuegos, Trinidad, Santa Clara und am Ende zur Entspannung 3 Tage nach Varadero. Von dort nochmal eine Nacht nach Havanna, um von dort den Rückflug anzutreten. Zu Havanna: Wir haben uns sehr schwer getan, den Viazul Busbahnhof zu finden, um die Tickets für den Bus nach Vinales zu reservieren. Obwohl wir selbst in Vedado untergebracht waren (Calle 17, zwischen 14&16) und es eigentlich nicht so weit zu laufen ist, haben wir den Busbahnhof erst nach längerer Suche gefunden. Allerdings haben wir die ganze Zeit Schilder für den Zoo gesehen, der gegenüber des Bahnhofes liegt. Wir haben den Bus um 8:45 Uhr nach Vinales genommen, es gab noch einen um 11 & um 14 Uhr. Zu Vinales: Hier hatten wir uns für die Casa "El Porry" entschieden, insbesondere wegen der tollen Dachterrasse. Den Pool gibt es aber leider nicht mehr, wäre für uns aber ohnehin unnötig gewesen, da es fast durchgehend geregnet hat. Deswegen mussten wir sehr viel Zeit auf dem Zimmer verbringen, welches mit Abstand das schlechteste unserer Reise war. Auch TV war keiner im Zimmer, was uns aber nicht störte. Das Zimmer war nicht sehr sauber (im Gegensatz zu allen anderen Casas) und das Essen war zwar reichhaltig, aber überhaupt nicht gut. Der Versuch europäisch zu kochen (TK- Pommes in der Mikrowelle aufgewärmt u.ä.) war leider nicht sehr gut und das empfanden alle Gäste an diesem Abend so. Deshalb verbrachten wir den 2. Abend im "El Olivo", welches wirklich absolut empfehlenswert ist! Reservieren ist hier leider nicht möglich und wir haben zwischen sieben und halb acht zufällig einen Tisch bekommen. Danach mussten die Leute Schlangestehen, um einen Tisch zu bekommen (einige ca. 30-45 Minuten). Wir hatten also gerade nochmal Glück, deshalb relativ früh dort sein! Zu Trinidad: Natürlich ist am Abend der Besuch der Casa de la musica in Trinidad ein Muss! Die Cocktails allerdings waren richtig schlecht und für 3 CUC (dafür dass sie im kleinen Plastikbecher serviert wurden!!) völlig überteuert. Tipp: Man kann sich genauso gut auf die Treppe setzen (und nicht an die Tische, wo man bedient wird) und von anderen Bars in der Umgebung einen günstigeren und besseren Cocktail schlürfen! Der Stimmung tut das keinen Abbruch und die Musik ist sowieso so laut, sodass man sie überall hören kann ;) Sehr sehr lecker waren die Cocktails in der Bar "La Canchánchara"! Auch wenn der gleichnamige traditionelle Cocktail nicht mein Fall war (dieser kostet mittlerweile 3 CUC) waren die Mojitos (3 CUC) und Pina Coladas (4 CUC) die wir hier probiert haben super! Zu Santa Clara: Nach unserem Restaurantbesuch im "Santa Rosalia", welches sehr gutes und relativ günstiges Essen serviert, wollten wir noch die Dachbar (Bar Terraza) des Hotel Santa Clara Libre besuchen. Diese ist für Nicht-Gäste übrigens nur noch von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und nicht täglich! Da wir aber mittwochs in Santa Clara waren, wäre dies kein Problem gewesen. Allerdings gab es einen Mindestverzehr von 6 CUC pro Person (für mich ungünstig, da ich zu der Zeit leider Antibiotikum nehmen musste und mit Wasser und Co. sehr viel hätte trinken müssen) und man kann nur mit Reisepass nach oben. Diesen hatten wir immer nur tagsüber bei uns und abends in den Safes der Casa (hatten wir erstaunlicherweise in jedem Casa) eingeschlossen, sodass wir sowieso nicht hoch durften. Zu Varadero (hier hatten wir eine Casa, die kein Abendessen anbot, weshalb wir jeden Abend auswärts essen waren):Im Paladar "Nonna Tina" waren wir 2 von 3 Abenden essen, weil wir von den Nudelgerichten und der Pizza restlos begeistert waren, da man im Rest von Kuba (natürlich außerhalb der Casas, da es dort überhaupt kein italienishes Essen gibt!) maximal durchgeweichte Pizzen oder ungewürzte Pastasaucen bekommen hat. Allerdings kann man hier abends erst ab einer Gruppe von 6 Personen reservieren, nicht wenn man zu zweit reist. Am letzten Abend sind wir nach dem Abendessen noch ins "La Vaca Rosada", um einen Cocktail zu genießen. Die Preise sind hier allerdings mittlerweile normal (2,50-4 CUC). Richtig lecker und empfehlenswert sind sie aber trotzdem! Übrigens gab es Viazul Busse um 8,12,14,16 und 18 Uhr nach Havanna. Wir sind mit dem um 12 gefahren und er hat 3 1/4 Stunden gebraucht. Allgemein: - Devisenläden = teuer. Die Bäckereikette Dona Neli fanden wir aber sehr sehr günstig (hatten ein Stück Schokoladenkuchen, der sehr gut war, für 0,40 CUC) - Geldautomaten akzeptieren mittlerweile Visa- und Mastercard (wir hatten beide Visakarten, von der DKB und von der Consorsbank). Außerdem gab es an all unseren Stationen mehr als genügend ATMs und unsere mitgebrachten Euros (zum Tauschen) nahmen wir wegen des schlechteren Wechselkurses wieder mit nach Hause. - Internet: Es gibt mittlerweile WIFI Hotspots außerhalb der Hotels, wo sich auch viele EInheimische mit Smartphones oder Laptop tummeln (z.B. Parque José Marti in Cienfuegos, Parque Vidal in Santa Clara, vor dem Hotel oder auf der Dachterrasse "Los Ambos Mundos" in Havanna, Treppe vor dem Casa de la musica in Trinidad). Hierfür muss man in den Etecsa Shops Karten kaufen, auf denen Anmeldename und Passwort stehen. Am besten gleich mehrere Karten kaufen, da ewige Schlangen vor den Läden sind. Eine Stunde kostet 2 CUC, kann aber (indem man das WLAN am Gerät ausschaltet) auf mehrere Male verteilt werden und auch in unterschiedlichen Städten verwendet werden. Ideal um eben schnell eine WhatsApp Nachricht an die Lieben daheim zu schreiben, die Mails abzurufen oder aber den Online Check-In zu machen! - Online Check- In ohnehin sehr empfehlenswert, da die Schlange in Havanna unendlich lang schien! Wenn man den Online Check-In gemacht hat, konnte man direkt sein Gepäck aufgeben und durch die Sicherheitskontrolle gehen. Schont auf jeden Fall die Nerven! - Taxi Colectivos: Wir sind von Vinales nach Cienfuegos damit gereist (8 Personen) und es hat super geklappt! Allerdings wurde dies am Tag zuvor gebucht und man wird direkt von der Unterkunft abgeholt. Vorne steht aber, dass diese vor den Bahnhöfen warten. Dies haben wir nirgends mitbekommen, es wurde immer nur für den nächsten Tag angeboten. Von Vinales nach Cienfuegos sind wir allerdings mit TaxiCuba gefahren und nicht mit Cubataxi (den Schalter haben wir aber auch gesehen). Die Fahrtzeit betrug hier 6,5 Stunden und der Preis war mit 30 CUC unschlagbar.In Cienfuegos hat das mit dem Abholen nicht geklappt, da wir aber zu faul waren, nochmal zum Busbahnhof zu fahren, haben wir dann letztendlich für 35 CUC ein Privataxi nach Trinidad genommen. Von dort haben wir wieder am Tag zuvor am Busbahnhof ein Taxi Colectivo nach Santa Clara gebucht (wieder TaxiCuba), dies war wieder sehr pünktlich und ein kleiner Oldtimer für 4 Personen (3 hinten auf der Rückbank allerdings wirklich eng). Man sollte also bedenken, dass viele Agenturen mittlerweile schon einen oder zwei Tage im Voraus planen und direkt von Unterkunft zu Unterkunft fahren, was natürlich ein Riesenvorteil gegenüber den Viazul Bussen ist (diese haben wir aber auch 2 Mal benutzt). Unter Umständen kommt es aber auch mal zu Ausfällen, wahrscheinlich weil die Autos nicht voll werden. Wir hoffen unsere Hinweise werden als Hilfestellung und nicht als Kritik gesehen, da wir im Allgemeinen wirklich sehr zufrieden waren! Wir freuen uns schon, nächstes Jahr für etwa 5 Wochen Indonesien zu erkunden und wieder mit dem Stefan Loose Travel Handbuch zu verreisen. Sabrina G. und Sebastian M.
Baracoa hat uns sehr gut gefallen! Wir sind froh die lange Fahrt in den östlichen Zipfel Kubas auf uns genommen zu haben. Im Ort selber sind die Schäden vom Hurrican (Okt. 2016) kaum noch zu sehen. Wir haben bei Euganda und Reiner gewohnt. Sehr zu empfehlen! Die beiden sind ein Herz und eine Seele, Euganda kocht gut und Reiner hat immer einen lockeren Spruch parat.
Casa Euganda Sanchez und Reiner Delgado, Calle: Ruber Lope # 57 Coroneles Galaano y Roberto Reyes, Tel. 2164-1378 Cel: +53 53670015 ugavacilcovich@gmail.com, euganda@nauta.cu
Wir haben mit Dr. Alberto Garcia Gonzalez wunderbare Wanderungen unternommen. Er hat in Dresden studiert und spricht sehr gut Deutsch. Er war einer der Initiatoren des Humboldt-Nationalparks und kennt sich in Baracoa und Umgebung hervorragend aus. Tel 021-645387, Mobil +53 55136729, Achtung: seine emailadresse hat sich geeändert! Er ist nun unter alberto99@nauta.cu oder arlety75@nauta.cu zu erreichen. Conny und Günter
Dez 16 / Jan.17 4 Wo in Kuba unterwegs. Allgemein erfreulich: Entgegen unserer Erwartung (man hörte und las es im Vorfeld immer wieder) wurden wir nirgendwo aufdringlich von Jinteros angesprochen.
Havanna:
Restaurant "La Calesa Real" in einer unscheinbaren Seitenstr. der Obrapia. 2 x sehr lecker gegessen, tolles Ambiente, aufmerksame Bedienung, Live-Musik. absolut gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Vinales:
Restaurant "El Olivo": unsere Nudelgerichte waren laff, geschmacklos und teuer. Dafür lohnt kein anstehen. Dagegen unvergleichlich besser: ca. 1 1/2 km außerhalb "Finca Agroecologica El Paraiso": Tolle Location (Aussicht ins Tal !), super Essen, nettes Personal, sehr günstig.(Den Tip hatten wir hier aus den Updates, Danke!)
Loose-Buch S. 308 grauer Kasten: Finca Raul Reyes: schöner, schattiger, ruhiger Platz. In Hängematten u. Liegestühlen kann man bei leckeren Drinks gut verweilen.
Loose-Buch S. 305 grauer Kasten: Casa El Porry: Es sind schon und werden noch weitere Zimmer angebaut. Im Dez.16 daher leider etwas Baustellen-Atmosphäre, auch akustisch. Buch schreibt "...leckere Coctails": Wir waren 6Tage dort, aber abends war eigentlich niemand da, bei dem ein Coctail hätte bestellt werden können. Der Pool ist zugedeckt: Darf angebl. aus behördlichen Gründen nicht angeboten werden. Insgesamt eher eine recht unpersönliche Atmosphäre dort.
Cayo Levisa: viele picksige Sandfliegen (im Januar), Mückenschutz-Lotion hat geholfen.
Vinales allgemein: Wer Wert auf eine ruhige Unterkunft legt, sollte die Casas unmittelbar an den beiden Durchgangsstraßen meiden.
Trinidad:
Restaurant Punta Brava, Calle Sto. Domingo/Ecke Calle Gutierrez: einfach, authentisch-kubanisch, leckeres, günstiges Essen, freundliches Personal.
Strandstück neben dem Hotel Costa Sur ist sehr schön mit großen schattenspenden Bäumen. Allerdings auch hier ab Spätnachmittag picksige Sandfliegen. Besser Insektenschutz-Lotion mitnehmen.
Varadero: Wir habe im Loose-Buch einen Plan mit einer Stadt-Übersicht vermisst.
Danke für den guten Reiseführer. Der Detailgrad passt.
Alle anderen Mitbewerber (hatte ich als eBook dabei), mit Ausnahme LP, fallen deutlich ab.
Die Ausflüge in die Nationalparks nahe Trinidad sind wieder teurer geworden.
Der Parque Cubano mit seinem Wasserfall ist nett aber mit 10 CUC p. Person m. E. für das gebotene überteuert.
Aktuelle Preisliste als Datei anbei.
Schnorcheln
Gefiel uns auch beim Grill Caribe recht gut.
Vielfältiges Riff 40m ab Strand. Eigenes Equipment mitnehmen.
Essen
La Botija lohnt sich, trotz der Warteschlange vorm Lokal.
Tipp: während der Happy Hour 16-18 Uhr hingehen. Dann gibt's keine Warteschlange und 25% Rabatt auf alle Tapas und die Cocktails. Um 18 Uhr beginnt dann die gute Live-Musik.
Tanzen
In der Casa de la Musica kassieren die Kellner 2 CUC fürs Bier. Selbst am Tresen gekauft kostet es nur 1,25 CUC
In der Casa ARTEX, Calle San Procopio, gibt es wirklich tolle Live-Konzerte ab dem späten Nachmittag. Mit sehr hohem Anteil an Cubanern.
Transport
Der Bus zur Playa Ancon (4 Fahrten pro Tag) kostet jetzt 5 CUC (hin und zurück). Da ist man mit dem Collectivo für 2 CUC pro Strecke doch besser bedient und zeitlich deutlich flexibler.
Die Viazulbusse sind meist schon recht ranzig. Da die Fahrt nach Havanna 25 CUC p. Person kostet, ist die Fahrt mit Collectivo für 30 CUC p. Person wirklich die bessere Wahl. Zumal man noch Haus zu Haus transportiert wird. Von der Casa organisieren lassen!
Die Taxipreise im Reiseführer schienen mir insgesamt eher am oberen Ende angesiedelt.
So haben wir fürs Taxi nach Sancti Spiritus nur 25 CUC bezahlt (im Führer stehen 35 CUC). In anderen Orten im Osten Cubas war es ähnlich.
Havanna: Bierlokal "Factoria" Plaza Vieja Achtung: es werden je nach Füllungsgrad der Kneipe 2 verschieden Speisekarten ausgegeben. Da kostet das Bier je nach Tageszeit schon mal das Doppelte als am Vormittag
Vinales: das hochgelobte Restaurant "El Olivo" glänzt nur noch durch Massenabfertigung und nicht mehr durch das sehr schmackhafte Essen. Alternative: das Öko-Restaurant Paradiso, etwa 1 km östlich des Stadtzentrums auf einer Anhöhe. Für 10,- CUC pro Person kann man sich mehr als satt essen. Wir hatten Suppe und etwa 10 verschiedene Komponenten aus eigenem Anbau bzw. eigener Zucht, davon 3 Fleischsorten.
Cayo Jutias: Für die Damm-Überfahrt zur Insel bezahlt man derzeit nichts mehr. Das Essen im einzigen Restaurant ist grottenschlecht
Playa Rancho Luna in der Nähe von Cienfuegos: Unterkunft Manolo Busto Solis. Sehr guter Sevice, sehr nette Vermieter. Inzwischen gibts auch Klimaanlage im Zimmer. Fürs Frühstück zahlt m,an aber nicht einen Pauschalpreis, sondern die Summe der einzelnen Komponenten. Da kommt dann pro Person 4-9 CUC pro Frühstück zusammen.
Trinidad: Tipp für die Übernachtung in der Nähe. In Casilda das Hotel Puerto Casilda, direkt neben der beschriebenen Villa Dalia. Vermieterin Ana spricht deutsch und kocht genial!! Lobster und der ganze Fisch sind ein gedicht. dazu sind die Zimmer sehr gemütlich eingerichtet. Adresse Real 158 B in Casilda.
Schnorcheln am Playa Ancon: Direkt nach der Zufahrt zur Halbinsel kommen ein paar badebuchten mit auffälligen Strandschirmen. Hier kann man 30 m vom Strand zwischen den Korallen schnorcheln. Eigene Ausrüstung ist nötig, oder an der tauchbasis beim Hotel ausleihen.
Moron: Die Casa de la Trova ist nur noch samstags und sonntags geöffnet
Sancti Spiritus: Das Restaurant direkt an der Brücke ist ein Flop: Schlechte Essensqualität und unfreundlicher service
Meine diesjährige Reise hat das Loose Kuba Handbuch begleitet. Die ein oder andere Sache hat sich zwischendurch geändert.
1. Trinidad, die Telefonnummer der Casa particular von Bernardo y Bismar existiert nicht mehr. Dafür gibt es eine ganz wunderbare Casa "hostal El suizo". Angeblich von einem Schweizer geführt, den wir aber nie zu Gesicht bekommen haben. Stattdessen war der junge Alejandro unser steter Ansprechpartner. Er spricht fließend englisch und seine Frau/Freundin hilft ihm. Die Zimmer haben moderne Klima, sind sehr sauber und haben eigene Terrassen zum frühstücken. Die Nacht kostete uns jetzt 30 Cuc, Frühstück 5.
2. Havanna
Sie Habana Bus Tour kostet inzwischen das doppelte, also 10cuc.
Casa de Angela ist umgezogen und hat eine neuer Telefonnummer: Concordia No. 965, e/ Infante y Basarrate, Vedado, Tel. 7879-6851, 5293-0410, munizangela@nauta.cu. Zimmer sind sauber, groß und Angela sehr nett und Großmütterlich. Die Nacht kostet 25 Cuc, Frühstück 4. die Casa liegt immer noch sehr zentral zwischen vedado und Centro. Englisch spricht hier aber niemand ;).
Das paladar Lala hat geschlossen. Stattdessen ist hier nun "Karma" zu finden. Etwas teurer, Lasagne gibt's nicht mehr, aber schönes Restaurant, gute Küche (Fleisch, Fisch, Pizza) und große Portionen.
Den Bankautomaten im Hotel Habana Libre gibt es nicht mehr.
In vieja ist außerdem die Casa de Parfume umgezogen. Neue Adresse ist im lacoste Geschäft rechts neben dem Café Boheme am plaza vieja.
Ansonsten haben wir durch den Reiseführer viele schöne Orte und Casas finden können.
Noch zu Vinales: Bei China im La China muss das Abendessen inzwischen nicht mehr dazugebuttert werden. Es ist optional. Das Frühstück ist unübertroffen und für 5 Cuc der absolute Knaller! Leider gibt's dieses Jahr (außer in den Hotels) in ganz vinalles keinen privaten Pool. Wasser ist knapp und die Regierung hat China auf Ihre schriftliche Anfrage geantwortet, dass alle Casas gleich seien und keine Casa mit Pool sich von den anderen unterscheiden soll und somit auch nicht mehr Wasser "bekommt".
Sara S.
Anbei meine Updates zu dem tollen Kuba-Reiseführer.
Havanna:
Wunderschöne Casa in der nähe des Capitolios: Jedes Zimmer ist liebevoll eingerichtet und verfügt über eine eigene Klimaanlage. Der Hausherr (David) ist sehr, sehr liebevoll und spricht fließend Deutsch und Englisch. Für Touristen mit wenig Spanisch-Kenntnissen übernimmt David alle Reservierungen (Resataurtants/Casas). David unterstützt Individualreisende auch gerne bei der Planung ihrer Reise durch Kuba und hat für fast jeden Ort in Kuba wertvolle Casa-Empfehlungen.
Die Dachterasse im 4.Stock bietet einen wunderschönen Ausblick auf Havanna und ist ein idealer Ort um den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück zu starten.
Adresse: Gloria 157 e/Cienfuegos y cardenas
Telefon: 005354313021
Liebevoll eingerichtetes Restaurant mit valencianischer Küche
Tolle Paellas, tolle Fischgerichte und wunderschön maritim eingerichtet.
Die Hauptgerichte liegen zwischen 10 und 15 CUC.
Der Ideale Ort um Kräfte zu tanken vor oder nach dem Ausflug ins Cementario.
La Barraquita de La Habana
Calle 19 N. 1010 esquina a 12
El Vedado. Habana
Telefon: 005378318847
Update zur 3. Auflage 2015
Auf Seite 232 im Kasten „Bierfans aufgepasst!“ zur Factoria Plaza Vieja wird das Angebot Matrimonio Cervecero erwähnt. Mittlerweile hat sich der Preis auf 7 CUC verdoppelt.
Vielen Dank für dieses ansonsten tolle Buch!!!
Ramazan Y.
Gerne sende ich die Adresse eines Casa Particulares in Centro Havanna, wo ich längere Zeit gewohnt habe und äusserst überzeugt bin. Es besteht auch eine Facebook-Seite, wo Fotos des Casa und der Familie ersichtlich sind. https://www.facebook.com/casaparticularyamilet/
Casa Yamilet
Yamilet Gonzalez Valdez (und ihr Sohn Alejandro Nardo Gonzalez)
Calle Lealtad No.419 altos e/San Jose y San Rafael, Centro Havanna
+53 7 8639508, lavieja@natu.cu, nardo@nauta.cu
Unabhängiges Apartement in Kolonialhaus. Grosses DZ und zusätzl. Einzelbett, AC und Ventilator, schönes Bad, Terrasse, Küche mit Gaskochherd, Kühlschrank, und nahe gelegenem Bauernmarkt, Fernseher, DVD, Stromstecker 110 Volt- und 220 Volt-Anschluss, Telefon. Die Vermieterin und ihr erwachsener Sohn sprechen Englisch. Sie sind fröhlich, liebenswürdig, weltoffen, aufrichtig, hilfsbereit und lassen einen fühlen wie zuhause. Yamilet serviert komplettes und leckeres Frühstück.
Aline N.
Zunächst vielen Dank für diesen super Reiseführer! Wir waren im März für 3 Wochen in Kuba und haben es sehr genossen.
Havanna - Das Restaurant Bollywood scheint es nicht mehr zu geben, das Haus stand zum Verkauf.
Playa Girón - Der Guamá Bus startete um 9:30 Uhr in Playa Girón. Allerdings scheint die Abfahrtszeti täglich zu schwanken, jeder den wir fragten gab eine andere Antwort.
Camaguey - Wir waren bei den Reiseagenturen Havanatur und Cubatur, die im Buch empfohlen werden, um einen Ausflug nach "La Belén" o.ä. zu buchen. Leider versicherten uns beide Anbieter, dass man bei ihnen nur Flüge und Hotels buchen könne, jedoch keine Ausflüge. Schade!
Noch ein allgemeiner Tipp: manche Busfahrer versuchen Kondenswasser an den Scheiben durch Herunterkühlen des Busses unter die Außentemperatur zu vermeiden. Gerade bei Nachtfahrten in den Bergen kann die Temperatur im Bus sehr niedrig sein - gefühlt unter 10°C!
Unser Kuba-Urlaub war mit Hilfe des Loose Reiseführers ein gelungenes Erlebnis! Wir waren mäßig vorbereitet, da wir uns zu diesem Urlaub recht kurzfristig entschlossen haben, aber was wir nicht wussten konnten wir jederzeit gut nachschlagen. Ein paar Kleinigkeiten, so dachten wir uns, könnten wir evtl. hinzufügen:
1. Es gibt in Viñales eine Tapas-Bar, Calle Salvador Cisneros #45, die ist SUPER! Sehr nettes Personal, leckere Tapas und wirklich grandiose Cocktails, mit und ohne Alkohol. Ist ein echtes Muss (wie wir finden)! :-)
2. Der Hop on - hop off Bus von Varadero nach Matanzas fährt nicht mehr, zumindest wurde und dies so mitgeteilt!
3. Vielleicht als genereller Tipp (wenn wir nicht drüber weg gelesen haben): Eintrittsgelder gerne sehr klein oder bestenfalls passend dabei haben. wir wollten in Matanzas ins Museum für Sklaverei und mussten unverrichteter Dinge wieder unseres Weges gehen, da die vier! Damen nicht in der Lage waren, auf 20 CUC zu wechseln...
Ganz liebe Grüße
Mélanie y Dirk