Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Das Geldabheben auf der Insel Nusa Lembongan ist nicht mehr nur mit MasterCard möglich, sondern auch mit Visa Card und Girocard!
Ist man in Lombok unterwegs, empfehle ich die Unterkunft "Teras Lombok Bungalow" in Mangsit. Sie ist 10 min mit Taxi / Roller vom Zentrum Senggigi entfernt und liegt somit in einer etwas ruhigeren Gegend. In 5 min ist man am schönen Mangsit Beach, wo man den Strand oft für sich alleine hat. Die 5 Bungalows sind in traditionellem Stil und mit Klimaanlage / Heisswasser ausgestattet. Das spezielle an der Unterkunft ist, sie liegt im Dorf von Mangsit und man hat die Möglichkeit einen Einblick zu erhalten, wie die Einheimischen wohnen. Alle grüssen herzlich und die Kinder versuchen Englisch zu sprechen. Morgens gibt es einen kleinen Markt. Das ist ein einmaliges Erlebnis, das man nicht oft finden kann und verleiht ein authentisches Lombok Feeling. In der Anlage selber hat es einen Swimmingpool und von der Dachterrasse der Rezeption hat man die Aussicht auf die Hügel, das Dorf sowie den Sonnenuntergang. Die Angestellten sind immer freundlich und aufmerksam und helfen gerne beim Planen der nächsten Ausflüge. Kontakt: teraslombok@gmail.com www.teraslombokbungalow.com Preis: Ca. 600'000 IDR, variiert je nach Saison inkl. Frühstück
Wir lieben diesen Reiseführer! Alles was wir brauchen steht drin. Nicht zu viel, nicht zu wenig! Perfekt! Auf Seite 304 hat sich leider ein Schreibfehler in der Überschrift beim höchsten Berg Norwegens eingeschlichen. Das ist der Galdhøpiggen, nicht der Galdhøppigen. Danke für die tollen Recherchen, wir reisen sehr gern mit diesem guten Buch! Kathrin
In Champasak kann man seit einiger Zeit auch in Zimmern des Nakorn Cafe unterkommen. Da das Cafe schon immer als Restaurant (wir haben während unseres Aufenthaltes 3x dort mehr als sehr gut gegessen) sehr beliebt war, ist man damit auch gleichzeitig recht zentral untergebracht. Die Preise liegen zwischen 200.000-250.00 bzw. mit Frühstück 300.000- 350.000 kip. Die wirklich sehr netten und freundlichen Gastgeber stehen gerne mit Rat und Tat bei der Planung des Aufenthaltes zur Seite. Geschlafen haben wir dort allerdings nicht, weil wir schon ein Guesthouse gebucht hatten.
Der Aufstieg zum Cerro Chato und seiner Lagune ist seit circa Juni etwa auf Hälfte des Weges staatlicherseits gesperrt. Dennoch ist der Aufstieg weiter möglich, wenn auch nicht ohne Probleme. An der Rezeption der Green Lodge werden jetzt 5 Dollar pro Person für die Überquerung ihres Landes verlangt. Man folgt erst orangen Pfeilen, an einem ersten Aussichtspunkt mit Bänken gabelt sich der Weg, und man geht nach rechts über eine Brücke, wo man den grünen Pfeilen folgt, bis man an einen überdachten Aussichtspunkt gelangt. Diesen kann man alternativ auch ohne zu bezahlen erreichen, indem man an der Lodge vorbei immer geradeaus geht. Ab hier ist der weitere Aufstieg eigentlich untersagt, es sind aber offenbar immer noch Individualwanderer dort unterwegs. Geht man weiter, kommt man nach kurzem an einen ersten Stacheldrahtzaun quer über den Weg, kurz darauf an einen zweiten, die sich seitlich umgehen lassen. Der folgende, früher mit Holzbohlen als Treppen angelegte Weg, ist heute stark erodiert und stellenweise nur schwer begehbar. Durch Regen kann es sehr rutschig werden.
Wir möchten das Ypsylon Ressort in Beruwala sehr empfehlen. Schöne, saubere Zimmer mit Blick auf den kleinen Palmengarten und den Strand. Hinterm Haus sehr schöner Garten und Pool. Die deutsche Besitzerin Dagmar spricht offen über Schönes uns Probleme. Leider ist der Strand ind den deutschen Sommermonaten nicht gut zum Baden. Direkt vor dem Hotel wird Müll angeschwemmt, weiter in der Bucht von Beruwala ist die Strömung nicht ungefährlich.
Gerne reisen wir mit Ihrem Führer. Aber in Unawatuna stimmte zum einen Ihre Karte nicht und auch die Beschreibung der Bucht als seicht und flach ist völlig irreführend. Zumindest jetzt im Juli. Da fällt der Strand steil ab, die Wellen sind ordentlich, aber gut Schwimmbad. Völlig enttäuscht sind wir von der besonders angepriesenen Unterkunft The Strand von Mr. Asoka. Er ist sehr nett und freundlich, aber die Villa ist deutlich herunter gekommen, die Zimmer muffig, diverse Spinnweben, schmutzige Vorhänge etc. Und der Garten ist einfach eine Wildnis. Dafür ist der Preis mit 5000 rps völlig überteuert. Wir werden zügig wieder abreisen!
Essen und Trinken:
Blu Playa Avellanas, https://www.facebook.com/BluPlayaAvellanas/
Die Straße nach Bahia Salinas ist keine Schotterpiste mehr, sondern eine gut befahrbare und geteerte Straße.
Cabinas Sandia, Puerto Soley hat den Eigentümer und die Kontaktdaten gewechselt. Es heißt jetzt The Bike House Costa Rica, Telefon +506 87047486, https://www.thebikehousecostarica.com. 4 saubere und hübsche Cabinas bei der freundlichen Kanadierin Carole. Carole bietet verschiedene Ausflüge an, inklusive Kitesurfen und tollen Mountainbike Touren zum Beispiel zu den versteckten Petroglyphen in der Bahia Salinas. 40 USD pro Cabina inklusive leckerem und gesundem Frühstück. 8704 7486
506 8704 7486
Sonstiges: The Bike House Costa Rica, Puerto Soley, https://www.thebikehousecostarica.com bietet kurze und auch mehrtägige Mountainbike Touren mit Profibikes in der Umgebung an. Ein Highlight für weniger fitte und geschichtsinteressierte Radler: die 3-stündige Tour zu den versteckten Petroglyphen der Bahia Salinas. Touren für erfahrene Mountainbiker können organisiert werden.