Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Auf Koh Phayam gibt es ein neues Resort, auf der Straße zum Long Beach, aber dennoch etwa 5 Minuten mit dem Bike davon entfernt. Es sind ansprechende moderne Bungalows mit angeblich 24 Stunden Elektrik und fee WiFi. Ein Pool ist anscheinend gerade am entstehen, zumindestens ist die Grube dafür schon fertig ausgebuddelt. Leider zu weit weg vom Strand, aber für Inselkenner mags ne tolle Alternative sein, da beide Strände schnell zu erreichen sind und man abends seine Ruhe haben wird.
Das Galaxy hat einfache ac- Zimmer mit Du/WC (Einzelzimmer 15$, Doppel 20$, ein Family-Zimmer 40$), eine tolle Dachterasse mit Blick auf die Stadt und das Umland. Das Personal ist extrem hilfsbereit und freundlich, man kann dort Touren zu den Sehenswürdigkeiten bzw. Mopeds mieten. Sehr zu empfehlen!
Ecke Thisar und Thida Road
Tel. 058 - 21347, 09 5661863
Das She Myint Mo Tun ist recht neu und liegt sehr ruhig etwas außerhalb (mit dem Motoradtaxi 500 kyat ins Zentrum), neue und schöne, gepflegte ac-Zimmer (Du/WC) für 35-45 $. Swimming pool, europäisches und einheimisches Frühstück. Scheint noch ein Geheimtipp zu sein, wenig los. Rezeption teilweise etwas unbeholfen.
tel. 95 57 27347
Mawlamine Asia Road, Nähe südl. Busbahnhof und Bahnhof
Es fahren inzwischen täglich Boote zwischen Sittwe und Mrak U, auch wenn die Schlepper am Flughafen in Sittwe gegenteiliges behaupten und versuchen , ein überteuertes Privatboot anzudrehen. Sog. "Speedboote" (nicht besonders schnell, dafür kann man kaum rausgucken) in 3,5h für 20$ und die staatlichen Boote (Mi, Fr. in 5-6h für 6$). Mit den Speedbooten von Mrak U zurück erreicht man auch problemlos die täglichen Flüge von Sittwe, die alle erst am Nachmittag gehen.
Das Galaxy hat einfache ac- Zimmer mit Du/WC (Einzelzimmer 15$, Doppel 20$, ein Family-Zimmer 40$), eine tolle Dachterasse mit Blick auf die Stadt und das Umland. Das Personal ist extrem hilfsbereit und freundlich, man kann dort Touren zu den Sehenswürdigkeiten bzw. Mopeds mieten. Sehr zu empfehlen!
Ecke Thisar und Thida Road
Tel. 058 - 21347, 09 5661863
Für alle die das Mekara - Restaurant mit seinen leckeren und Authentischen Lao Gerichten und Thai-Curry's vermissen oder noch nicht kennenlernen durften, das Mekara ist umgezogen und befindet sich nun etwas außerhalb des " Zentrums " ca. 14 min. zu Fuß in Richtung der Höhlen ca. halbe Strecke. . . . . . . . also wer es etwas entspanter mag abseits des " massentourismus " ist hier gut aufgehoben, neben einer kleinen Chill-out Ecke kann man hier auch leckere Lao Lao - (Reisschnaps ) Cocktails genießen und sich abends in der im Keller befindlichen Karaoke-Bar vergnügen, es stehen auch englische Titel zur Auswahl! Viel Spaß beim Feiern wünscht euch der Ongimann dabei........ ;-)
"In Yenangyaung wohnten wir im Lei Thar Gone Guesthouse, Tel. 00950601620
Hier, hoch auf einem Hügel über dem Irrawady, kann man träumen und vergessen. Dem Guesthouse ist eine Schule angeschlossen. Wer möchte, kann beim Unterricht zusehen und Kontakt zu den Kindern und deren Familien finden. Der Besitzer des Guesthouses finanziert mit dem Erlös die Schule. Es ist ein unbeschreiblich schönes Erlebnis, mit den Kindern so nahe in Kontakt zu kommen.. Dieses ist noch Myanmar pur
nature." peterhermann
peterhermann schreibt: "Für unsere Reise zu unserem Patenkind Hninuwei nach Yenangyaung , Zentralburma,
mieteten wir in Yangon ein Auto mit Fahrer. Wir können den Fahrer Zayar nur wärmstens
empfehlen. Er ist nicht nur zuverlässig, sondern spricht ein sehr gutes Englisch. Er zeigte uns
Dinge, die wir alleine nicht gesehen hätten. Seine Email Adressen: zayar.latt(at)gmail[dot]com
zayarlatt@thousandsmile.com. "
Wer sein TVOA (was eigentlich kein echtes VOA ist) auf der Seite https://indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html beantragt, sollte sich eine Tasse Kaffee kochen und sich viel Zeit nehmen. Das Passbild und die Passbildseite sollten in Graustufe (schwarz/weiss) als PDF-Dateien zur Verfügung stehen. Graustufe deshalb, weil die Datei als Farbdatei zu gross ist. Ich habe pro VOA -Antrag 45 Minuten gebraucht. Das waren gefühlte zwei Stunden. Beim Ausfüllen wird einem der letzte Toilettengang abgefragt. Die Kosten für das VOA betragen 60 US$. Bezahlt wird mit Kreditkarte. Das Visum kam nach 12 Stunden. Positiv: Man kann auch nur Teile ausfüllen und das Zwischenergebnis speichern. Schreibt euch die "Vorgangsnummer" auf. Ihr braucht sie, um euren Antrag wieder zu finden, wenn mal eine Seite abstürzt.
Liebes Loose-Team, wir waren mit eurem Reiseführer in Indonesien unterwegs und haben unter anderem eine Bootstour in den Tanjung Puting Nationalpark nach Kalimantan gebucht, um die Orang Utans zu sehen. Die 3-tägige Tour gehört zu unseren Top Urlaubs-Erlebnissen überhaupt.
Ich möchte den Lesern deshalb einen Guide ganz besonders an Herz legen. Vor Ort gibt es zwar viele Bootsunternehmen, doch sind nicht alle zu empfehlen. Wir sind durch Zufall auf Isy Iskandar von Borneotours, Homepage: http://www.borneotour.org/#! gestoßen und waren sehr zufrieden. Isy kennt alle Orang Utans mit Namen, hat selbst mal in einem der Camps gearbeitet und hat Augen wie ein Luchs. Er sieht jedes Krokodil, jeden Affen und jeden Vogel. Ihm entgeht einfach nichts und er hat unsere Tour zu etwas ganz Besonderem gemacht. Er spricht perfekt Englisch und ist ein echt Netter. Auch der Service an Bord war fabelhaft. Ständig gab es irgendwelche frisch gekochte Leckereien, kalte Tücher zum Erfrischen und war mal etwas nicht an Bord, hat Isy alles sofort besorgt. Unsere Boots-Familie war auch wirklich top. Auch die Ausstattung der Boote war super.
In dem Ort, von wo die Bootstouren starten (Kumai) hingen einige sehr zwielichtige Gestalten am Hafen herum. Uns wurde offen Chrystal Meth von mehreren Personen angeboten. Isy hat uns auch erzählt, dass es dort wohl ein ziemliches Drogenproblem gibt. Ich empfand es zwar nicht als wirklich bedrohlich. Aber einige der Meth-Dealer haben uns dann auch Touren angeboten. Mit denen wäre ich sehr ungern unterwegs gewesen.
Isy hat mehrere Boote zur Verfügung und kann deshalb nicht bei allen Touren selbst mitfahren. Aber er hat ein ganz nettes Team, das wir teilweise auch kennengelernt haben.
Für alle, die eine Reise nach Kalimantan zu den Orang Utans planen, ist das eine wirkliche Empfehlung.
Kontakt am besten über seine Website oder direkt per Mail an:
isy_iskandar@yahoo.com