Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
- Das Hotel El Arqueologo ist inzwischen eine Preisklasse höher (280 PNS)
- Das Hostal Pakcha Real hat nur Zimmer ohne Bad
- Empfehlung für die Preisklasse 6: Hotel Royal Inka an der Plaza Regocijo (Ecke San Juan de Dios/Heladeros), 165 PNS
Flüge Cucso/Lima:
Wer von Cusco nach Lima möchte und Zeitdruck hat (z. B. Anschlussflug), sollte auf LAN-Peru setzen. Diese Linie ist stärker frequentiert und hat Flüge Lima-Cusco. Star-Peru fliegt immer eine Route (Lima-Arequipa-Cusco-Lima). Wir hatten einige Stunden Verspätung (was nicht tragisch war), da in Arequipa schlechtes Wetter war und die Maschine nicht landen konnte.
Das bei San Ramón liegende Reservat bietet eine selten gute Gelegenheit den peruanischen Nationalvogel Felsenhahn (span. Gallito de la roca; lat.: rupicola peruviana) zu beobachten. Die einzige Unterkunftsmöglichkeit gibt es in der Pampa Hermosa Lodge. Die Übernachtung schließt Vollpension mit ein. Info unter www.pampahermosalodge.com.
Reisebüro Götz & Miedl. Hier haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Reisebüro hat bei jeder Tour zuvor noch mal alles geklärt und danach auch noch mal nachgefragt. Wir konnten von überall und jederzeit anrufen, wir bekamen immer Hilfe. In Arequipa gibt es 2 Zig Zag, das sollte erwähnt werden, stiftet sonst Verwirrung. Wir wollten Crepes essen gehen und waren im Restaurant (das war seeeeehr lecker!). Haben uns dann noch einen Crepes als Nachtisch gegönnt.
Ein lohnenswerter Tagesausflug – vor allem in den Sommermonaten – Monaten Januar-Apri führt von Lima nach Asia, rund 100 Km südlich von Lima. Mit einem Soyuz/Perubus ab der Av. Mexico/La Victoria (fahren alle 10 Min). erreicht man den Badeort (am Boulevard aussteigen) in rund 90 Min. Vorbei am scheußlich-schönen neuen Shopping Center gelangt man zu Fuß in rund 30 Min. an den Strand, dem man in südlicher Richtung (links) folgt. Der breite, kilometerlange Strand unterteilt sich in drei Zonen: Zunächst Privatbesitz reicher Limeños mit Bademeistern, gepflegt aber etwas langweilig. Dann der unberührte Teil mit vielen Vögeln (Möwen, Pelikane, Kormorane, Strandläufer, etc.).
Zu guter letzt erreicht man nach rund 3 Std. den Ort Asia, an dem es „peruanischer“ zugeht: Kneipen/Restaurants mit lauter Musik, Essen am Strand und mehr Müll. Von hier kann man mit einem Microbus zum Boulevard zurückkehren.
Die Rückfahrt nach Lima ist etwas stressig. Entweder mit Dutzenden anderer Menschen, um einen Platz in den vorbeikommenden Bussen kämpfen oder mit dem 17 Uhr Soyuz-Bus nach Lima zurückfahren. An Wochenenden kann die Rückfahrt doppelt so lange dauern wie die Hinfahrt!
Seit dem 6. Dezember 2007 fliegt die chilenische Fluggesellschaft Sky Airline dreimal wöchentlich von Arica in Chile nach Arequipa in Peru.
Obwohl die Aufräumarbeiten in der vom Erdbeben betroffenen Region noch nicht komplett abgeschlossen sind, kann die betroffene Region südlich der Hauptstadt Lima (Städte Ica, Pisco, Cañete, Chincha) wieder problemlos bereist werden.
Alle Hauptstraßen sind passierbar und die touristische Infrastruktur ist weitestgehend wieder hergestellt. Da einzelne Hotels noch geschlossen sind, empfiehlt sich ein Anruf vor dem Besuch.
Die Islas Ballestas und die Oase Huacachina können wieder besucht werden.
Im Nationalpark Paracas ist die Felsformation „Kathedrale“ eingestürzt und es haben sich einige Spalten und Gräben gebildet. Der Besuch ist daher nur eingeschränkt möglich. Bitte bei Tourveranstaltern in Pisco nach dem aktuellen Stand erkundigen.
Eine sehr schoene, saubere und guenstige Unterkunft (DZ mit hot shower 40 Soles) in Huancayo ist das Ponderosa Hostal , Jiron Ica 940.
In der Andenstadt Ayacucho, knapp 600 km südöstlich von Lima entfernt, befindet sich ein kleines Museum mit dem Namen "Museo de la Memoria". Dieses Museum wurde von der peruanischen Opferorganisation ANFASEP vor zwei Jahren erbaut und stellt eine Gedenkstätte für die Opfer des Bürgerkriegs in den 80er und 90er Jahren in Peru dar. Wer etwas über die Geschichte des nur wenige Jahre zurückliegenden Bürgerkrieges in der Region Ayacucho, die schweren Menschenrechtsverletzungen von Seiten der maoistischen Guerillagruppe Sendero Luminoso, aber auch des peruanischen Militärs, über persönliche Schicksale einzelner Personen und die Entstehung der Organisation ANFASEP erfahren möchte, ist hier genau richtig. Die Adresse des Museums und des angrenzenden "Parque de la Memoria" lautet: Prolongación Libertad Nr. 1229, AyacuchoTel: 066 - 317170. Die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00. Der Eintritt kostet 2 Soles.
Ich bin gerade in Peru unterwegs und habe in Huancayo eine gute Reiseagentur entdeckt. Sie heißt "In den Anden" und wird von dem Peruaner Rubén Flores und der Deutschen Stefanie Meulenbrock geführt. Sie bietet attraktive Ausflüge und Trekkingtouren an. Ich habe an einer Tour an den Gletscher Huaytapallana teilgenommen und war begeistert. Eine besondere Stärke ist das individuelle Eingehen auf die Wünsche der Reiseteilnehmer. So wurde meine Tour trotz des schlechten Wetters zu einem vollen Erfolg. Das Büro der Agentur befindet sich an der Hauptplaza von Huancayo (Plaza de la Constitución), Email: info(at)indenanden.com.
Das Epizentrum lag im Meer vor der Küste von Pisco, etwa 150 Kilometer südlich von Lima. Die Stärke des Erdbebens wurde mit einem Wert von 7,9 auf der Richterskala angegeben. Betroffen sind vor allem die Städte Ica, Pisco, Cañete und Chincha. Sie wurden bis zu 70 % zerstört. Dabei hat es über 500 Tote und mehr als 1500 Verletzte gegeben. Perureisenden wird empfohlen das Departamento Ica momentan zu meiden, bis die Aufräumarbeiten beendet sind. Einige Hotels in Pisco, Paracas und Ica wurden beschädigt und sind vorübergehend geschlossen. Die Panamericana ist südlich von Lima zurzeit nicht passierbar. Wer von Lima in den südlichen Landesteil oder umgekehrt reist, sollte vorübergehend das Flugzeug benutzen. Aktuelle Infos bekommt man bei der deutschen Botschaft in Lima, (T) 0051-1-975-6200 und beim deutsch-peruanischen Reiseservice Peruline, info@peruline.de
(Frank Herrmann, Autor, 16. August 2007)