Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir besuchten am 12. Januar 2012 von Kampot aus den Bokor National Park. Es hat uns gewundert, dass kein Eintritt mehr verlangt wird. Anschliessend war uns schon klar wieso! Schade, was aus dem Park gemacht wird. Überall wird gebaut. China lässt grüssen. Ein Besuch lohnt sich nur noch, wenn jemand gerne Baustellen sieht. Für uns war es eine Entäuschung! Marcel
Wir möchten ebenfalls das Bayon Garden empfehlen, da uns die beiden Besitzer Tanja und Frank bei unserem Siem Reap Besuch im Nomvember unproblematisch und vor allem uneigennützig geholfen haben eine neue Bleibe zu suchen, nachdem sich unser GH als Flop herausgestellt hatte. Wir haben die beiden als sehr nette, hilfsbereite Menschen kennen gelernt, die wissen, dass sich guter Service am Kunden auszahlt und zu guter Mund zu Mund Popaganda führt.
Ausserdem möchten wir ebenfalls auch eine Empfehlung aussprechen für Liang, ein sehr freundlicher, netter und vor allem vertrauenswürdiger TukTuk Fahrer, den wir kennen lernen durften. Für mehr Hintergrund und Kontaktinfos lest unseren Eintrag hier: http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/kambodscha/toller_guide_in_siem_reap_angkor_wat/seite/1/
Gruß Anne und Jan
Some up-dates for Ratanakiri:
Change of name;
'Dutch Couple' has change the name into 'DutchCo Trekking Cambodia'
Change of phone number;
New phone number: +855 (0)97 67 92 714
New internet adress
http://www.trekkingcambodia.com (NOTE no dot between 'trekkingcambodia')
Email: info@trekkingcambodia.com
==============================
Rik's Café Cambodge (combined with the office of DutchCo Trekking Cambodia)
Café with panoramic view at the bar.
Breakfast, lunch & dinner.
Home made whole wheat breads
Price range $1,5 to $5,5 usd
Independed travellers info
=============================
New accommodation 'DutchCo outpost' (finished in February 2012)
At the Sesan river south bank Voensai / Ta Veang district. Beautiful
remote nature camp site 45km from Banlung. Wonderful scenery on the Sesan
river with forest covered mountains of the Virachey national park. All
kinds of activities such as bicycling, jungle day trips, visiting remote
villages and Sesan river paddling. Eatery meals cooked on wood fire. Basic
clean sanitary.
Price range;
Hammock $2,5 per night
Safari tent $10,- (2 persons) per night
http://www.trekkingcambodia.com
info@trekkingcambodia.com
Other information
The only bank in Ratanakiri, Alcleda Bank, does only accept Visa card in
the ATM.
The new road under construction from O' pon Moan to Banlung is in
excellent condition. Travel time only 1,5 hours.
In Stung Treng is a new bank Canadian Bank. This bank accept all kinds of
cards in the ATM.
Hallo, ich beutzte auf meiner Kambodscha-Reise im Dezember 2011 den Kambodscha-Führer von 2009, wo geschrieben steht, dass die Straße nach Pailin eine Staubpiste sein soll. Als ich mit dem Fahrrad dort entlang fuhr, war sie bestens asphaltiert und die Brücken sahen fast alle ganz neu aus. Weiterhin sah ich, dass die Bahnstrecke vom Grenzübergang Poipet nach Battambang von Grund auf saniert wird. Teilweise fuhr schon ein Bauzug auf dem neuen Gleis. An anderen Stellen lagen noch die Schwellen unsortiert am Rande des Bahndammes. In Battambang sah ich aber an einem Bahnübergang noch kein Anzeichen einer Sanierung. Viele Grüße Sebastian Engel
utopia guesthouse, kampot, cambodia hat eine neue telefonnummer
+855 977560164
wir bitten um einen update
danke
max crow
An der südwestlichsten Ecke Kambodschas liegt die gemütliche Stadt Koh Khong. Nicht sehr viele Reisende kommen hier durch, und wenn, dann nur für einen kurzen Besuch. Gibt es doch in der Umgebung von Koh Khong soviel zu Entdecken!
Einige Guesthouses bieten geführte Touren durch den naheliegenden Nationalpark an. Hier sind die Pfade noch längst nicht so ausgetreten, wie in anderen Trekking-Gebieten Kambodschas.
Hans & Phy vom Cardamom Mountain Resort haben sich auf individuelle ein- bis dreitägige Touren durch den Dschungel spezialisiert. Trekking zum 20m hohen Tatai-Wasserfall, Boots-Ausflüge durch die Mangroven, Mountainbike- und (geplant für 2012) Kayaktouren.
Ihr hübsches Resort liegt 8km vor Koh Khong direkt an der Grenze zum Nationalpark mitten in der Natur, und stellt gemütliche Steinhäuser und Naturbungalows aus Bambusmatten mit Moskitonetzen, eigenem Bad und Terasse, auf einem weitläufigen Grundstück an den Hängen der Kardamom-Berge.
Ein paar Meter unterhalb der Bungalows fließt gemächlich ein Fluß, in dem man baden kann. 10 Fuß-Minuten weiter gibt’s einen schönen Wasserfall zu entdecken, in dessen natürlichen Pool es sich toll schwimmen lässt, und das Beste: Keine Touristen weit und breit! Sehr abgeschieden und völlig privat!
Schaut mal online unter www.cardamommountainresort.com
+855 (0)92 786 047
kardamom.hans@gmail.com
In Siem Reap habe ich im November 2011 sehr gute Erfahrungen mit der Tourorganisation ueber Mr. Kriss gemacht ( www.siemreaptransport.com).
Ich buche selten Pakete ueber Agenturen, aber da ich recht kurzentschlossen Siem Reap fuer ein Wochenende besuchen konnte, habe ich mir von Mr. Kriss ein Angebot zusammenstellen lassen und konnte von der Ankunft bis zur Abreise einfach nur geniessen, und das zu absolut guenstigen Preisen. Hierdurch entfaellt vor Ort eine Menge Aufwand fuer die Organisation einzelner Unternehmungen. Mr. Kriss spricht gut Englisch und der Guide, der fuer den Besuch der Tempelanlagen dabei ist, ist absolut gut! Viel Spass in Siem Reap!
Siem Reap:
Großartiger TuK-Tuk Fahrer: Trotz eigentlich besseren Wissens, haben wir uns in Kratie von einem immer lächenden und freundlichen Mann im Hostel einen "befreundetetn" Tuk-Tuk-Fahrer für Siem Reap aufschwätzen lassen. Dieser stellte sich dann aber als ware Goldgrube heraus: Zum einen hat er uns kostenlos (natürlich mit der Absicht, dass wir ihn buchen) von Guesthouse zu Guesthouse gebracht, bis wir endlich eins gefunden hatten. Er war aber nicht nur ausgesprochen sympathisch und interessiert, sondern hatte auch ein erstaunliches Wissen, natürlich über sein Land im Besonderen. So hatten wir einen sehr spannenden, von politischen und anderen Gesprächen erfüllten Tag, an dem er uns durch Angkor gefahren hat.
Falls Ihr also mal einen Tuk-Tuk-Fahrer suchen solltet, sehr empfehlenswert:
SOURNG SOKRA (richtiger Name), Mr. Lucky (so heissen alle die dort arbeiten, weil man sich den Namen besser merken kann)
855/12285008
E-Mail: luckytuktuk_angkorwat@yahoo.com (dann speziell nach Sourng Sokra fragen).
Fahrt über den Tonle Sap von Siem Reap nach Battambang:
Ein toller Trip vorbei an den Wasserdörfern. Aber unbedingt das Boot auf einem Foto zeigen lassen auf dem man fährt. WIr hatten das Pech zwei gegenüberliegende Bankreihen zu haben, die auf einer 6 stündigen Fahrt (eventuell auch länger) zur Rückenkatastrophe werden. Es fuhren andere Boote an uns vorbei, auf denen die Menschen sich bewegen und sogar das Sonnendeck nutzen konnten. Wir mussten sitzen. Es war auch gar kein Platz zum Bewegen.
Die Inseln vor Sihanoukville:
So stellen wir uns Thailand vor 25 Jahren vor: Traumhafte noch sehr authentische Inseln.Wir waren auf Ko Rong Samloem und auf Ko Rong. Erste hat einfachste Hütten von Eco Dive in Sihanoukville (auch dort buchbar, eventuel mit Tauch- oder Schnorcheltour). Traumhaft schön mit einem urtypischen Fischerdorf.
Ko Rong hatte im Dezember 2010 bereits zwei Bungalow"anlagen". Das bedeute in dem Fall: Völlig naturangepasste schöne und saubere Hütten.
Wir wohnten in Tree Hous Bungalows am Ende des Strandes, die einem Italiener gehören. "Garten", viele Bäume direkt am paradiesischen Strand.
Vorher gibt es schon "Paradise Bungalows", mehr im Hang gebaut, aber auch sehr hübsch von innen. Der Besitzer, ein Deutscher ist auch Teilhaber (oder ehemaliger Teilhaber) des "Dive Shops". Wir haben dort einen Anfängertauchkurs gemacht und waren sehr zufrieden. Super nettes Volk. Das Büro ist in Sinoukville, auf der Insel ist aber der praktische Teil des Kurses. Da wir eine ganze Woche dort waren, spielte es keine Rolle.
The Dive Shop Cambodia, Serendipity Beach Road, Sianoukville, Camobia:
www.diveshopcambodia.com
Ein drittes Bungalowgewerbe sollte vor Weihnachten 2010 eröffnen. Ebenfalls wunderschöne Holzhütten. Den Besitzern gehört bereits die "Monkey Republic"- Bar und das Gusethouse in Sianoukville.
Trotz dieser drei "Anlagen" (völlig übertrieben: nett, schnuckelig) ist alles an dem Strand sehr authenisch. Ein Fischerdorf mit vielen Kindern und einer Schule. Sehr nette Menschen. Ein Laden/ Restaurant in dem man das nötigste bekommt (Wasser, Duschgel, Zahnpasta, kaltes Bier usw.) die durchaus abwechslungsreiche Speisekarte hat ein Tourist ins englische übersetzt, trotzdem bekommt man nicht immer was man bestellt, vermutlich liegt das an Übersetzungsfehlern. Trotzdem kann man dort gut und um einiges günstiger essen als in den Restaurants der Bungalowanlagen.
Zum Abhängen und wohlfühlen.
Es gibt natürlich keinen Strom (Generatoren am Abend für 4 Stunden Licht) und kein warmes Wasser. Dafür aber noch ein Stück unbefleckte, traumhafte Inselwelt.
Edith & Stephan
Battambang: Extrem guter Kochkurs (6USD pro person, Marktbesuch inklusive) von Nary Kitchen (navuk@yahoo.com). Reservierungen im Center Café gegenüber des "White Rose" (Nummer 4 auf der Karte Seite 528). Jules T.
Ich habe längere Zeit Freiwilligenarbeit in Kambodscha geleistet, habe jedoch leider die Erfahrung machen müssen, dass es nicht jeder NGO immer um das beste Wohl des Kindes geht und vielerorts Korruption eine Rolle spielt.
Allerdings habe ich in Kambodschas Hauptstadt, Phnom Penh, zufällig eine Organisation namens Apsara Arts Association (http://www.apsara-art.org/htm/about-aaa.html) gefunden, deren Arbeit zwar auf den ersten Blick nicht weit über die anderer Projekte hinausgehend klingt, deren Leiterin und Kinder aber absolut liebenswürdig und auf Spenden angewiesen sind.
Wer eine authentische und liebevolle Aufführung kambodschanischer
Tanzkünste erleben möchte, sollte die Kinder der Apsara Arts
Association in Phnom Penh, Street 598, Hausnummer 71, während Ihrer
Trainingsstunden besuchen. Montag bis Samtag, 7:30 bis 10:30 Uhr und
14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Geleitet wird das gemeinnützige Projekt, in dem Waisen und Kinder
armer Familien neben Tanz und Theater auch Fremdsprachen lernen, von
der ehemaligen Tänzerin Vong Metry, die in der Zeit der Roten Khmer
ihre Karriere beendeen musste und in Friedenszeiten die Apsara Arts
Association gründete.
Laura S.