Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Bei unserer Backpackerreise durch Kuba ist uns ein neues Cafe-Museum in Santa Clara aufgefallen. Das kleine Cafe beschäftigt sich mit der Revolution und beherbergt eine Fülle von Bildern und Zeitdokumenten. Der Besitzer teilte uns mit, dass das Cafe erst kürzlich eröffnet wurde, und er Material habe, um noch weitere Räumlichkeiten zu schaffen. Wir waren von der Einrichtung und der Atmosphäre sehr hingerissen und denken, dass es sich lohnt, diese Einrichtung zu besuchen. Dieses Cafe liegt in der Fussgängerzone ca. 300 Meter vom Tren Blindado. Die Adresse lautet:
Revolución Cafè-Museo
Independencia 313
e/ S. Isidro y la Cruz
Tel: +53 42 216145
Email: mgvpallantia@yahoo.es
Mo-Mi 10.30-19, Do-So 10.30-23 Uhr
Ferdinand S.
Die Ausreisegbühr von ehemals 25 CUC entfällt, ist jetzt in den Buchungspreisen inbegriffen, man muss keine Briefmarken mehr auf Ticket kleben o.ä.
Die im Reiseführer 2015 als "Sofi Lambert" betriebene Casa Particular heisst jetzt "Cana Cuba", wird von Wildy geführt, er spricht Englisch. email = house.canacuba@gmail.com Die Telefonnummer ist die alte geblieben. Preis ist 25 CUC pro Nacht, also Kategorie 2 statt 1.
Mit unserem Mietwagen versuchten wir die Strecke von Trinidad nach El Nicho zu bewältigen. Nicht wie im Reiseführer beschrieben die fehlende Ausschilderung bietet Probleme. Es hat immer wieder Menschen, die man nach dem Weg fragen kann. Aber, die Strasse ist in derart schlechtem Zustand, dass ein normaler Mietwagen sie nicht bewältigen kann. Es ist ein 4WD von Nöten. Schlussendlich mussten wir kapitulieren, da ein umgefallener Baum kurz vor dem Ziel, endgültig den Weg versperrte.
Hostal Rachel, Anaisa y Lazaro, Playa Giron, Cienaga de Zapatza, hostalrachel@nauta.cu.Anaisa unterrichtete früher an der Hotelfachschule. Ihr Wissen und können auf diesem Gebiet zusammen mit ihrer unübertroffenen Gastfreundschaft machten den Aufenthalt in Playa Giron für uns einfach zu einem wunderbaren Erlebnis. Auf Händen getragen, jeder Wunsch von den Lippen abgelesen, alles blitz blank und abends jeweils ein Mehrgangmenü. Einfach unübertrefflich, was Anaisa "Ana" ihren Gästen bietet. Sie hat eines der wenigen Familienzimmer, das für eine 4 - 5 köpfige Familie genügend Platz und selbst für Reisende mit Teenagern genügend räumliche Trennung bietet.
Diese neue Casa Particular - im Dezember 2015 eröffnet - in Pinar del Rio soll unbedingt erwähnt sein:La Guayabita, Isabel Rubio 164 e/Frank Pais y Ceferino Fernandez, Pinar del Rio, E-Mail: laguayabitarentroom@nauta.cu Die Casa liegt an der Strasse der im neuesten Loose erwähnten Casa von Mayda Martinez Rodriguez. Glücklich waren wir, dass Mayda unsere 4er Gruppe nicht komplett beherbergen konnte. Denn, während bei Mayda alles bereits ordentlich ins Alter gekommen ist und schmuddelig wirkt, war für uns La Guayabita die saubere, ruhige Oase mitten im Zentrum Pinar del Rios. Vorzüglich ist bei La Guayabita auch die Küche. Nirgends schmeckten Pollo y Frijoles, Platano Frito so wunderbar wie hier!
Wir haben während unserer Individual-Kubareise viele der guten Stefan-Loose-Tipps wahrgenommen. Doch eine Anmerkung liegt uns am Herzen:
Mansion Xanadu in Varadero. Wir waren 4 Tage dort, waren doch sehr enttäuscht. Es ist eine alte Pracht - zweifelsohne, die aber extrem blättert. Bäder , Handtücher, Bettwäsche alles sehr abgenutzt. Immer wieder kein heisses Wasser, Waschbecken, Duschen , WCs mehr als abgenutzt. Das Essen ist sehr teuer und dafür mäßig gut. Es gibt meistens nur ein Drittel der Gerichte auf der Karte und diese allenfalls o.k. Lobster ( 35-45 € ) ausgenommen.
Der Weinkeller ist sehr gut ausgestattet )
Es soll auf keine Fall nach Jammern auf hohem Niveau klingen, aber es ist immer gut, wenn die Erwartungen angemessen sind.
Marlies F.
Ich möchte mich für den gelungenen Reiseführer bedanken, der uns auf unserer Individualreise eine nützliche Hilfe war. Gerne möchte ich die Möglichkeit nutzen und eine casa particular in Trinidad empfehlen, von der wir sehr begeistert waren:
Hostal Bombino, Camilo Cienfuegos No 414, Tel: 53(41)-992363, abombino88@gmail.com: 3 Zimmer mit jeweils eigenem Bad und insgesamt drei Terrassen mit herrlichem Ausblick. Der junge Hausherr Alex Bombino und seine Familie führen ihre Casa mit viel Humor und Freundlichkeit und werben zu recht mit exzellentem Service. Bei Ankunft erhält man einen Begrüßungscockteil und den Preis für das Abendessen schätzt jeder Gast bei Abreise selbst ein: der Hummer vom Hausherren selbst zubereitet sollte unbedingt probiert werden. Englisch.
Da ich mich in dieser Casa so besonders wohl gefühlt habe, würde ich mich für Alex sehr freuen, wenn weitere Loose-Leser ihn aufsuchen.
Eva K.
Edel haben wir letzten Herbst über seine Schwester kennengelernt, der uns die Gegend gezeigt hat und sehr hilfsbereit war.
Für Kuba-Reisende, die spanisch nicht (so gut) können, ist Edel ein gut englisch sprechender Kubaner, der sehr offen und interessiert ist.
Er hat gerade sein eigenes Casa eröffnet: Calle 1ra # 2-B entre Calle 2da y Calle Hotel La Ermita, Barrio La Salvadera, municipio Viñales.
Seine Emailadresse: visitvinalesnow@gmail.com
Ich möchte ein paar Aktualisierungen und Infos zu Kuba 3. Auflage 2015 senden. Nach unserem wundervollen Urlaub in Kuba gibt es so einiges zu berichten.
Zu Havanna gibt es sicher viel zu erzählen. Ich hab nur ein paar kleine Ergänzungen.
Die Geldautomaten am Airport sind manchmal defekt, also am besten ein paar Euro oder Dollars dabei haben oder man bittet den Taxifahrer auf dem Weg zur Unterkunft an einem Automaten anzuhalten, sodass man sich seine ersten CUC ziehen kann.
Der Dutyfree Laden im Sicherheitsbereich hat was Rum und Zigarren angeht die üblichen Ladenpreise (1 Flasch Havanna Club 3 anyos für ca. 3 CUC!).
Ansonsten ist etwa Achtung geboten. Man wird regelmäßig über ein Salsafestival oder einen speziellen Zigarrenverkauf der nur noch heute statt findet informiert. Die Vermittler bekommen idr. eine Provision (Mittagessen). Bei Zigarren sollte man etwas aufpassen. Präsentboxen mit Glasdeckel sind oft fakes. Üblich sind Holzkisten mit Banderole und Siegel. Die Cohiba Robusta kostet um die 14 CUC pro Stück im offiziell lizenzierten Laden.
Sehr zu empfehlen ist der Cementerio de Colon. Eintritt offiziell 5 CUC je Tourist.
Interesanntes Essen findet man in Chinatown. Wir waren im Tien Tan und es war sehr gut (sowhl Fisch als auch Fleisch). Gericht um die 5 CUC, Vorspeise 1-2 CUC.
Ronny M.