Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
In der Eglinton Street gibt es etlich B&B's nah beieinander. Ich war im "Atlantic View", Hausnummer 103. Herzlicher Empfang durch Miss Lisa Dunn persönlich, gemütliches und sehr sauberes Zimmer mit Bad, dazu üppiges irisches Frühstück zu einem wirklich erfreulichen Preis. Außerdem gab es kostenfreies Wifi/Wlan. Sehr empfehlenswert! atlantic_view@hotmail.co.uk 103 Eglinton Street, Portrush, County Antrim, BT56 8DZ Tel. (02870)823647 htp://www.atlanticviewportrush.co.uk
Das Castle ist zum auf Seite 530 angegebenen Preis nicht mehr zu besichtigen. Erwachsene zahlen 5, Familien 13 Pfund.
Bei unserer elf-tägigen Irland-Tour hatten wir das neue Loose-Irland-Travel-Handbuch dabei. Und wir waren davon wirklich begeistert, ein großes Lob an Bernd Biege und alle, die daran mitgearbeitet haben!
Dieser Reiseführer ist wirklich ideal für Individual-Reisende (mit kleinem Geldbeutel) wie uns. Voll mit interessanten, wertvollen und hilfreichen Anregungen und Tipps, die uns die Reise erleichtert und verschönert haben. Auch die erfrischenden Texte haben uns oft zum Schmunzeln gebracht.
Fazit: Wir werden bestimmt mal wieder mit Loose verreisen!
Ein paar mögliche Ergänzungen haben wir auch.
Freundliche Grüße,
Sylvia K. & Julia B.
- „Rainbow-Hostel” in Doolin: ein von einem Ehepaar mit viel Liebe und hohem Anspruch geführtes Hostel. Zum Frühstück werden selbstgebackene Scones angeboten, am Abend brennt Feuer im urigen Kamin, der dem liebevoll gestalteten Gemeinschaftsraum einen ganz besonderen Charme verleiht. Der Besitzer nimmt die Bewohner regelmäßig zu Spaziergängen in die Umgebung mit und erklärt die örtliche Flora und Fauna.
Adresse: Rainbow Hostel Doolin, Toomullin, Doolin, Co. Clare,
Tel: 065 707 4415, www.rainbowhostel.net
- „The Church“ in Dublin: In einer ehemaligen Kirche errichtetes Café sowie Pub, Bar und Restaurant, das Gäste aller Couleur und geistlicher Gesinnungen anlockt. Man kann sogar im Beichtstuhl dinieren!
Adresse: The Church , Junction of Mary St & Jervis St. Dublin 1
Tel: 01 828 0102, www.thechurch.ie
- Hostel “Generator” in Dublin, Stadtteil Smithfield: brandneu eröffnetes Hostel mit über 500 Betten und einer sehr ansprechenden Inneneinrichtung, die zum Chillen, Feiern, Urlauben … einlädt. Gepflegte, funktionale Mehrbettzimmer mit Dusche/WC sind Standard. Riesiger Vorteil: im Gegensatz zu vielen anderen Dubliner Hostels sehr ruhig und trotzdem ganz nahe am Stadtzentrum.
Adresse: Generator Hostel Dublin, Smithfield Square, Dublin 7
Tel: 019010222, www.generatorhostels.com/de/dublin
Abbots House Hotel - B&B, 10 Links Place, Leith, EH6 7EZ Edinburgh ist ein Guesthouse unmittelbar am Park mit mittlerem Preisniveau. Die georgianische Villa unter sehr freundlicher Leitung bietet im großen Frühstückssaal (mit Oberlicht!) leckeres schottisches Frühstück nach Wunsch. Unser Zimmer war mit modernem, für schottische Verhältnisse großem Bad ausgestattet und hatte natürlich den überall obligatorischen Wasserkocher samt Teebeuteln und Keksen für den 5-Uhr-Tee. Andere Gäste fanden es zu hellhörig in den Zimmern und bemängelten die Sauberkeit, das konnten wir jedoch nicht bestätigen. Per Bus von der anderen Parkseite ist man in einer Viertelstunde auf der Princess Street. In Leith selbst hat sich die letzten Jahre viel verändert: nette Szenekneipen, leckere Restaurants und hübsche Geschäfte.
Das Café ist wirklich nett und der Kaffee wirklich gut. Besonders im Garten zu sitzen und auf die Abbey Church zu schauen, ist traumhaft. Im Café arbeitet eine sehr nette ältere Dame, die wunderbar Deutsch spricht, was sie Schule und Studium verdankt, wie sie uns erzählte. Sie hat uns über das Haus berichtet und obendrein eine kleine Stadtbroschüre zu Dunfermline verehrt. Im Haus oben sind wir dann einem überaus gut informierten Herrn "in die Hände gefallen", der uns ausführlich über Haus, Geschichte und Bewohner informiert hat. Diverse Holzläden - die wir ohne ihn nie gewagt hätten zu berühren - verbergen Originalwände /-malereien des Hauses.
Derzeit ist hier eine Sonderausstellung zu sehen über Landfrauen /-mädchen während des 2. Weltkrieges und deren Kleidung. Ansonsten liegt der Eintritt p.P. derzeit bei 4,50£, wenn man keinen Ermäßigungsanspruch hat.
Die Bewohner der Insel Harris auf den Äußeren Hebriden sind sehr enttäuscht, aber ihr Antrag, die Insel zu Schottlands drittem Nationalpark zu erklären, ist vorerst gescheitert. Die lokale Verwaltung der Äußeren Hebriden sah das ehrgeizige Projekt sehr skeptisch und damit legte auch die schottische Regierung die ganze Sache zu den Akten. Ob es in Zukunft einen neuen Anlauf für Harris geben wird, ist noch offen.
Im Juni öffnete in Glasgow das neue städtische Museumsflaggschiff am nördlichen Ufer des Clyde: Das Riverside Museum (http://www.glasgowmuseums.com) ersetzt das alte Transport Museum und soll eines der besucherreichsten Museen Schottlands werden (Eintritt frei!). Vor dem postmodernen Bau ankert das kostenpflichtige Tall Ship, ein Dreimaster aus alten Segelzeiten (http://thetallship.com). Angesteuert wird der neue Museumskomplex von der Innenstadt aus per Fähre von den "Clyde Clippers" (http://www.clydeclippers.com) – das ist auch gut so, weil das neue Museum ansonsten (noch) am besten mit dem Auto zu erreichen ist.
Ende Juli wurde ein frisch renovierter Flügel der National Museum of Scotland (http://www.nms.ac.uk) im Herzen von Edinburgh nach jahrelanger Arbeit endlich eröffnet. In den Räumlichkeiten dreht sich alles um „World Cultures“, Naturgeschichte sowie Wissenschaft und Technik. Und auch hier ist der Eintritt frei.
Bei den Regionalwahlen im Mai konnte sich die Schottische Nationalpartei (SNP) klar gegen die Konkurrenz durchsetzen. First Minister Alex Salmond (SNP) kann nun sogar mit absoluter Mehrheit regieren, das hatte bis jetzt keine andere Partei in Edinburgh geschafft. Es wird damit sehr wahrscheinlich im Laufe der nächsten vier Jahre ein Unabhängigkeitsreferendum in Schottland geben – nach dem großen Wahlerfolg der SNP dürfte der Ausgang spannend werden!