Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich möchte nur davor warnen auf dem Flughafen in Kuala Lumpur mehr Geld zu wechseln, da der Kurs dort extrem schlecht ist (ca. 10 % weniger als außerhalb). Außerdem mussten wir auch feststellen, dass die einzigen beiden Wechselstuben, die es in Kota Bharu gab, Euro zu wesentlich schlechteren Kursen als an der Westküste wechselten (natürlich haben wir mit dem jeweils aktuellen Wechselkurs verglichen!).
Wir waren für drei Wochen auf der malaysischen Halbinsel unterwegs. Ohne den Loose Reiseführer wären wir teilweise ziemlich aufgeschmissen gewesen. Und alle, die wir getroffen haben, waren der gleichen Meinung: Euer Reiseführer ist unglaublich aufschlussreich, detailliert und einfach gut.
Aber es gab auch Punkte, an denen uns der Reiseführer nicht weitergeholfen hat, bzw. in denen Formulierungen etwas unklar waren. Deshalb wollten wir als Anregungen ein paar Dinge auflisten, die uns aufgefallen sind:
Die Wassershow in Singapur ist wirklich sehenswert. Wir haben sie gleich zweimal gesehen. Leider haben wir von anderen Reisenden gehört, dass sie die Show nicht gefunden haben, weil ihnen die Kellner auf der Seite des Merlion sagten, dass sie von einer Wassershow nichts wüssten. Das ist dann vor allem für Reisende, die nur einen Tag in Singapur haben, sicherlich ärgerlich.
Melaka hat uns allgemein eher nicht so gut gefallen. Vor allem Pulau Melaka war ein sehr seltsamer Ort. Die neuen Gebäude, die für den Tourismus gebaut wurden, zerfallen schon wieder, und insgesamt waren nur zwei Bauarbeiter auf der Insel zu sehen, die das vergeblich zu verhindern versuchten. Überhaupt haben wir uns gefühlt wie in einer Geisterstadt. Lediglich die Moschee, in der wir auch alleine waren, war nett anzuschauen.
In Shah Alam haben wir die Blaue Moschee besucht. Wir bekamen dort, obwohl wir anfangs kritisch beäugt wurden, eine sehr aufschlussreiche und kostenlose Führung. Überhaupt waren die Leute sehr erfreut, dass Touristen dorthin kamen, und der Guide zeigte uns noch stolz die Besucherstatistik (ca. 300 Deutsche im Jahr 2012) und die Koranausgaben, die sie in allen Sprachen vorhanden hatten. Auch der Park um die Moschee ist sehr nett gestaltet.
In den Cameron Highlands gab es diverse Touren. Wir haben uns für die Half Day Adventure Tour entschieden, die beim Cameronian Inn 40 RM gekostet hat und von CS Tours durchgeführt wurde. Es war dann zwar kein Lunch dabei, aber die, die Lunch hatten, bezahlten wohl 65. Es gab auch noch die ganztägigen Touren, bei denen einfach andere Farmen dabei waren. Unser Guide Nick, der gebürtig aus Tanah Rata war, meinte aber, dass wir mit unserer Tour bereits alles Wichtige gesehen hätten. Die Tour war wirklich empfehlenswert.
Auf Langkawi waren wir im T Star Cottage untergebracht, welches im Internet nicht gerade die besten Kritiken hat. Wir haben für zwei Nächte 23 Euro bezahlt und fanden eine schöne, saubere Cottage mit WLAN und eigenem Bad vor. Das Bad ist sehr schön gestaltet, der Boden ist komplett mit Kies bedeckt, durch den das Duschwasser durchsickert. Zudem gibt es eine ganz neue Toilette und eine Regendusche. Nachteil: Es gibt ziemlich viele Moskitos und wohl auch Affen (wir haben keine gesehen), zudem riecht das Ganze feucht. Für Low-Budget-Reisende sollte das aber eine gute Option sein. Zudem konnten wir für 29 RM (inklusive Versicherung) einen Roller für 24h leihen.
Da wir oft danach gefragt wurden, schreiben wir mal unsere Route auf, wie wir von Langkawi auf die Perhentians gekommen sind (weil sie im Reiseführer so nicht vorkommt). In Kuah konnten wir uns an einem der Schalter für 54 RM ein Busticket von Kuala Perlis nach Kuala Besut kaufen. Die Fähre nach Kuala Perlis kostete 18 RM, und der Bus fuhr in Kuala Perlis um 20 Uhr und brauchte 10 Stunden, sodass wir um 6 Uhr dort waren. Um 7 Uhr ging es dann gleich weiter mit dem Speedboat auf die Perhentians für 70 RM hin und zurück.
Das ist im Reiseführer leider etwas umständlich beschrieben. Dadurch, dass nämlich die kleinen und die großen Boote in einen Satz geworfen werden, wirkt es, als würde das Hin-und-Zurück-Ticket für die kleinen Boote 40 RM kosten und für die großen Boote 70 RM. Es ist gut zu wissen, dass 40 RM immer der One-Way-Preis ist.
Auf Perhentian Kecil waren wir im Matahari Dive Ressort untergebracht. Es hat uns dort sehr gut gefallen. Da im Reiseführer das Restaurant als sehr gut empfohlen wird, wollten wir dort essen. Leider gab es das nicht mehr, und wir vermuten, dass es abgebrannt ist, weil in der Mitte unserer Anlage ein großer Ascheplatz war. Vielleicht könnt Ihr da ja nochmals nachhaken, ob das wieder aufgebaut wird oder ob wir nur blind sind.
Im Reiseführer steht, dass von Kuala Besut nach Singapur ein Bus fährt. Das ist leider nicht (mehr) so. Wir mussten also von Kuala Besut nach Kota Bharu (oder Jerteh) fahren. Die Fahrt, die nur 6 RM kostete, war sehr holprig und viel schlimmer als die Bootsfahrt von den Perhentians nach Kuala Besut. Dort sagte man uns, dass es im Transnasional nur noch einen Platz geben würde. Nach mehreren Nachfragen gab es dann doch noch einen zweiten Platz. Wir konnten im Internet aber nichts finden, um zu buchen. Vielleicht findet Ihr da ja was, das ist nämlich sicher kein seltenes Problem für Leute, die von den Perhentians kommen und nach Hause fahren wollen.
Nico F. und Bastian K.
Hallo sind aktuell in malaysia und können an keinem atm geld beziehen mit unsrer maestro karte, habe zum glück eine postfinance karte (schweiz) mit der funktionierts reibungslos.
Wir waren vom 08.08. bis 24.08.13 mit dem Rucksack in Malaysia unterwegs. Nachfolgend möchten wir ein paar Ergänzungen, zum wie immer sehr hilfreichen Loose-Reiseführer, geben: Kuala Lumpur-Skybridge Petronas Twin Towers: Seit kurzem können Tickets für die Skybridge und das Observation Deck auch online bestellt werden: https://eticket.petronastwintowers.com.my Man kann die Verfügbarkeit für den gewünschten Tag überprüfen. Zahlung mit Kreditkarte. Ticketpreis für Erwachsene 80 RM. Kuala Lumpur-Übernachtung: Wir waren im Sky Express Hotel Bukit Bintang und können dieses nur empfehlen. Gebucht über Agoda, 43 €/Nacht ohne Frühstück für ein Superior Twin. Große, saubere, moderne Zimmer. Top Lage, 5 Minuten zur Jalan Alor und dem Kneipenviertel Bukit Bintang. Auch Chinatown ist zu Fuß schnell erreicht. Langkawi (Pantai Cenang)-Übernachtung The Cabin: Wir sind der Empfehlung auf Seite 313 gefolgt und haben 4 Nächte in den umgestalteten Containern verbracht. Im Zimmerpreis von 169 RM ist auch ein Frühstück enthalten. Dieses ist aber kaum genießbar. In Buffetform gibt es nationale und internationale Speisen, allerdings ist alles kalt, da man auf die Warmhaltung verzichtet. Die Marmelade ist total künstlich auch die angeboteten Säfte. Ansonsten kann man hier aber nette Tage verbringen, das Personal ist zwar nicht das schnellste aber freundlich. Es gibt jeden Tag frische Handtücher und Bettwäsche. Geldautomaten-Maestro (ATM): Auf unserer kompletten Reise haben wir mit unserer Bankkarte (Maestro) bei keiner Bank am Geldautomaten Bargeld abholen können. Wir mussten auf die Mastercard ausweichen. Wer aber die hohen Gebühren der Kreditkarte umgehen möchte, sollte vor Reiseantritt mit seiner Bank sprechen. Astrid und Beate
Wir waren vom 28.6. bis 22.7.13 in West-Malaysia und Singapur mit Rucksack, Bus und Bahn unterwegs. Da wir leider den Loose kurz vor Ende der Reise im Bus liegen gelassen haben, können wir weder Seitenangaben noch [eXTra]-Tags zu den Bemerkungen angeben...
Zur besseren Einordnung: unser Ziel waren Hostels und Guesthouses der unteren bzw. mittleren Kategorie (50-120 RM, Singapur natürlich teurer); mit Doppelzimmer, möglichst mit Fenster und eigenem Bad/WC, nicht zu laut (=Partyhostel), aber auch nicht einschläfernd (=Kurhausatmosphäre).
Jetzt zu den Infos:
Kuala Lumpur - Classic Inn
gibt´s zweimal in der gleichen Straße, nicht klar, welches welches ist (auch nicht auf deren Homepage); kleine Zi, nach vorne laut wg. der Geräusche der Lüftung der TimeSquare-Mall direkt gegenüber, gemütliche Terrasse (leider auch zur Mall-Lüftung gerichtet), sehr freundlich, Frühstück ok, sauber
Tanah Rata (Cameron Highlands) - Twin Pines
sehr laut/hellhörig, viele junge Backpacker (=Partypotential), wir konnten 3 Zi entfernt von der Terrasse leider alles hören; auch nachts die Folgen von zuviel Bier und Wein...; schlechte Betten (jede Matratzenfeder spürbar!), fleckige Bettwäsche und Wände (Mückenreste), unfreundlich (nicht alle), FS mäßig
Tanah Rata (Cameron Highlands) - Hillview Inn
Georgetown (Penang) - Star Lodge
gutes Preis-Leistungsverhältnis (DZ mit Bad/AC: 60RM), ruhige, günstige Lage, sehr freundlich, sauber, gute Dusche, kein FS/PC, Matratzen ok
Georgetown (Penang) - Red Garden Food Court
sehr große, günstige Essensauswahl, angenehme Festzeltatmosphäre ("das Hofbräuhaus Georgtowns"; Zitat eines einheimischen Bistrobesitzers)
Georgetown (Penang) - Segafredo (=Who´s Bryan)
das Segafredo Café gibt´s seit ca. 9 Monaten nicht mehr; es heißt jetzt Who´s Bryan, die Bedienungen sind etwas langsam, aber der Kaffee ist gut
Kuantan-The V Hotel (Seasons View)
The V Hotel gehört zum gegenüberliegenden Seasons View, ist aber neu; viele Raucherzimmer (teilw. kaum merklich), modern, gute Matratzen/Kissen, top Bad/Dusche, Zi sauber, AC gut/leise, FS gut, Auswahl ok, freundlich, gute/kostenlose PCs in der Lobby
Tioman/Tekek - Coral Reef Holiday
10Min. südlich der Ferry, von der Straße nicht so einfach zu erkennen (man muss an Schrauberbude vorbei); Garden-Bungalows nicht zu empfehlen, Seaview-Bungalows in Toplage direkt am Strand (Foto mitte); großes Bad, gemütliches Zimmer, Sauberkeit ok, eigene Terrasse/Hängematte, FS gut (aber beschränkte Auswahl), dafür direkt am Strand; der Name hält was er verspricht - lohnenswerte, schnorcheltaugliche Strandabschnitte; auch zum Schwimmen schön (aber gezeitenabhängig); Schnorchelausrüstung lieber nebenan ausleihen
Tioman/Tekek- Sarang Seafood Village
sehr lecker; freundlich; authentische chinesische Küche
Tioman - Ostküste (Juara)
sehr abgelegen/isoliert, nur 1 Restaurant/Supermarkt auf, wenig los (=tote Hose); nach 20Min. Fußweg nach Süden waren die südl. Resorts (Buschman, Rainbow Chalets) noch nicht mal in Sicht; Strand nur zum Schwimmen, nicht zum Schnorcheln geeignet; also wirklich eher zum abosluten "Nichts-Tun-Wollen" geeignet; der Jungle-Trail von Tekek nach Juara ist aber eine empfehlenswerte Tagestour (ca. 3h pro Richtung)
Tioman/Mersing - Ramadan
man sollte während des Ramadan wirklich bedenken, dass die Essensmöglichkeiten (bes. tagsüber) stark eingeschränkt sind - sowohl in den Resorts, als auch in den normalen Restaurants; sogar die Food Courts (in Mersing und Tioman) waren zu; wir konnten in Mersing bspw. nur im Burger-Restaurant an der Ferrry und im KFC auf dem Weg zum Busbahnhof essen
Singapur - Fernloft Hostel (Little India)
empfehlenswert, günstig, DZ ohne Fenster sehr ruhig und nicht muffig, sauber, nur Gemeinschaftsbäder (waren aber sauber), freundlich, hilfsbereit, freie PC-Nutzung, günstiges Bier, guten Kaffee (all-day-long), beschränktes Toast-Marmeladen-FS
Allgemeines - Internet
ohne WiFi-Gerät ist es heutzutage schwierig; immer seltener Hostels mit Internet-PCs bzw. wenig Internet-Cafés, und dort selten gute USB-Buchsen, kaum CardReader; dafür aber häufig "free WiFi" in Hostels, Cafés, Restaurants, Bars, etc.
Allgemeines - Busgesellschaften
- S&S-Bus (ab Mersing v.a. nach Süden) unfreundlich und schlechter Buszustand (Rost, Schimmel, festgeknoteter Notausganghebel (Foto unten)
- Transnasional gut und freundlich
- Bustransfer Johor Baru nach Singapur: bei den 2 Transit Stops (v. a. beim 1.) beeilen, sonst Bus weg und unnötige Wartezeit auf den nächsten (je nach Bustakt; Einreiseformular (wird vorm 1. Stop verteilt) ist erst beim 2. Stop gefordert.
Schönen Gruß,
Martina und Carsten
Im Forum wurde folgende Information gepostet, die an dieser Stelle wiederholt sei, damit alle sie finden: Bei vielen Urlaubern ,die Ende August bis Anfang September die Insel Tioman besuchten, traten Fälle von Sarkozystose auf. Symptome: Wochenlang Fieber und Gliederschmerzen. Sollten Rückkehrer derartige Sysmptome haben, könne ihrem Arzt auf diese Information hinweisen. Wer plant nach Toman zu fahren, sollte sich noch mal zum Thema schlau machen.
Wir waren kürzlich in Malaysia und hatten den Loose-Reiseführer dabei. Da wir aus unseren Hin- und Rückflug nichts im Vorfeld gebucht haben, hatten wir viele gute Tipps aus dem Buch.
Gern möchten wir noch auf folgende Dinge hinweisen:
1. Wir sind von Singapur mit dem Überlandbus nach Melaka gereist. Bei dem Grenzübergang sollte man wissen, wenn man das erste mal so in Malaysia einreist, dass man a) sein gesamtes Gepäck mit aus dem Bus nimmt, um dann durch ein großes Gebäude läuft, um den Zoll/die Grenze zu passieren und b) sich unbedingt seinen Bus merkt, dieser fährt nämlich ohne einen über die Grenze und steht dann auf der anderen Seite dieses Zollgebäudes auf dem Parkplatz, wo natürlich noch ca. 20-30 andere Busse stehen. - Außerdem geht dieser Vorgang 2x -> Ausreise Singapur = 1. mal, dann über eine Brücke, Einreise Malaysia = 2. mal
2. Seite 188: Weg 9 / 9a -> Wir sind den Weg 9a zur Teeplantage Boh Tea Estate gelaufen und wir müssen sagen, der Einstieg in den Urwald war kein “Zuckerschlecken”. Der Weg ist eigentlich gar nicht mit 9a bezeichnet. Ebenso waren die ersten 700 – 800 m von den ca. 2,57 km so schlecht begehbar –> extrem steil, der Weg zum Teil nicht einmal so breit, wie ein Fuß und dann noch ohne große Haltemöglichkeiten, trotz steilem Abhang nach unten!
3. Wir wollten eigentlich zum Tauchen nach Perhentian und Redang fahren. Diese Inseln sind aber bis Mitte/Ende Februar aufgrund der Regenzeit-Zeit geschlossen.
4. Wir sind dann nach Tioman gereist (wir haben uns übers Internet von unterwegs im Hotel Berjaya Beach Resort eingebucht = super). Dann haben wir vor der Reise von Kuala Tahan nach Tioman nicht wirklich rausbekommen, ob die Fähre überhaupt fährt.-> Ja, sie fährt, allerdings nur 1x täglich und nur zum Hauptanleger von Tioman. Die Abfahrtzeit sollte man sich telefonisch von der Fährgesellschaft im Vorfeld holen und dann sicherheitshalber eine Stunde früher da sein. Wir haben die Info erhalten Start wäre um 12:30 Uhr und gefahren ist sie um kurz vor 12 Uhr. Alternative zur Fähre wäre ein Flug von Singapur nach Tioman (ist um diese Jahreszeit die einzige Flugverbindung)
5. Seite 446: Melina Beach Resort hat nicht während des Monsuns geöffnet, wir hatten dieses Hotel eigentlich für uns als Favoriten, haben aber bei unser Mailanfrage ein paar Tage vor Anreise nach Tioman eine Rückinfo erhalten, dass sie erst Ende Feb. öffnen.
Petra R.
Es gibt mittlerweile einen direkten Minibus- inkl. Boottransfer von Tanah Rata auf die Perhentians. Abfahrt ist um 8 Uhr (Pick-Up vom Hotel) - unterwegs werden zwei Pausen gemacht -, Ankunft an der Fähre in Kuala Besut gegen 13.30 Uhr, Schnellboot (45 min.) dann so gegen 14 Uhr. Ticket kostet 110 RM inkl. Return-Bootticket. Man sagt dem Bootsführer auf der Hinfahrt, an welchem Strand man aussteigen möchte. Bei Rückfahrt einen Tag vorher im Resort Bescheid geben, dann wird man abgeholt. Rückfahrt mit Fähre um 8, 12 und 16 Uhr. Achtung: Der Long Beach kann wegen hoher Wellen oft nicht angefahren werden, man muss dann am Coral Bay aussteigen und ca. 10 min. zu Fuss auf die andere Seite laufen, auch mit Gepäck kein Problem. Am Long Beach gibt´s zudem keinen Schatten, dafür aber mittlerweile Sonnenschirme für 10 RM. Kleiner Tipp: Lebensmittel/Essen sind auf den Perhentians recht teuer. Wer auf Chips, Kekse etc. nicht verzichten möchte, sollte sich besser noch auf dem Festland eindecken. Bier wird nur in ganz wenigen Resorts ausgeschenkt, Dose ca. 10 RM.
Wir waren vier Wochen in Malaysia mit dem Loose-Reiseführer unterwegs. Vielen Dank für die vielen guten Tipps, die darin enthalten sind.
Hier sind noch zwei Empfehlungen, die wir aus vollem Herzen weitergeben:
1.) Wir hatten in der Nähe von dem Elephant Conservation Centre in Kuala Gandah eine Übernachtungsmöglichkeit gesucht und sind mittels durchfragen auf eine sehr sympathische Familie mit Homestay gestoßen:
d’Selesa Homestay in No. 1 Bukit Kalong, Kg. Bolok Hulu, 28500 Lanchang, Pahang D.M., E-Mail: selesa_homestay@yahoo.com, Telefon 019 – 6486641 oder 019 9848257.
Fotos unter: http://carihomestay.net/index.php?option=com_properties&view=property&cid=16:homestay&tid=3:homestay&id=328:d-selesa-homestay
Eine Nacht für 4 Personen im Viererzimmer incl. Frühstück hat 120 Ringgits gekostet, je 100 myr würden Lunch und Dinner kosten. Extras wie Wäsche waschen oder auch Fahrservice sind nach Rücksprache möglich.
Ein sehr freundlichen Ehepaar, das sich sehr liebevoll um uns gekümmert hat. Er ist Leiter der örtlchen Oberschule, der sich für uns frei genommen hatte um uns die Gegend zu zeigen und zum Elefantenpark zu fahren.
2.) In Melaka hatten wir auf Empfehlung des Herbergsvaters das für uns beste und interessanteste Restaurant in Malaysia gefunden. Eine Mischung aus traditioneller chinesicher Küche mit malayischer Küche. Eine sehr sympatische Chefin chinesichen Ursprungs:
Amy Heritage Nyonya Cuisine.
Es befindet sich in 75, Jalan Melaka Raya 24, Taman Melaka Raya, 75000 Melaka. Tel.: 06-286 8819. Das liegt etwas außerhalb des traditionellen Viertels und war wie gesagt für uns ein kulinarischer Höhepunkt nach dreieinhalb Wochen chicken & rice. Das können wir sehr empfehlen.
Hope this is useful,
Grüße
Max K.