UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 20. August 2012

Matahari Cottages in Labuhan Pandan (Ost-Lombok) geschlossen

Wir waren dieses Jahr im Juli zum ersten mal auf Lombok. Wie gewohnt, war der Stefan Loose Reiseführer "Bali Lombok" sehr hilfreich. Nach der phantastischen, aber sehr anstrengenden Rinjani-Besteigung machten wir einen Abstecher nach Labuhan Padan, um uns in den 'Matahari Cottages' (2008-er Ausgabe des Buches auf Seite 346) zu entspannen. Dort angekommen stellten wir fest, dass diese Unterkunft nicht mehr existiert. Mehrere Bewohner von Labuhan Pandan bestätigten uns, dass die früheren Besitzer zurück nach Europa sind und die Unterkunft seit 2009 geschlossen ist. Wir nahmen daher ein Zimmer in einem relativ guten Hotel (das gibt es da!!), daneben stießen wir noch auf einen Homestay in unmittelbarer Nähe des Hotels.
In den 3 Tagen, die wir dort waren, sahen wir ganze 4 Touristen. Der lange Strand dort ist relativ menschenleer, aber zum Baden nur bedingt geeignet (viele Korallen bis nahe an den Strand). Ferner gibt es in Labuhan Padan ein von einem deutschen Paar betriebenes Restaurant, das wir aber nicht testen konnten, da es wg. Abwesenheit der Betreiber kurzfristig geschlossen war.
Viele Grüsse, tom.N

Von:tom.N


Dienstag 19. Juli 2011

Lovina und Ubud

Vielen Dank fuer die Informationen und Tipps. Die sind nicht nur erhellend, sondern haben uns auch manche unnoetige Ausgabe erspart.

Ubud ist leider sehr verkehrsreich geworden (wir kennen es seit ueber 30 Jahren); der "Stadtverwaltung" wuerde es gut anstehen, mal die loechrigen Gehsteige reparieren zu lassen, wo man abends achtgeben muss, dass man nicht in die Kanalisation faellt. Auch das Muellproblem ist leider sehr viel groesser geworden. Um etwas Positives beizusteuern: Empfehlenswert ist das CLEAR-Cafe in der Hanuman Road, etwa gegenueber dem NUR-Salon. Es bietet in elegantem Ambiente Gesundheitsdrinks, vegetarisches und veganes Essen bei freundlichem Service und moderaten Preisen. Existiert seit einem Jahr.

In Lovina haben sich ein paar Hotels neu etabliert, so das STARLIGHT, das ebenfalls seit einem Jahr existiert (ca. 2km vom Delphin-Monument ostwaerts). Es hat mittlere Preislage bei sehr komfortablen Bungalows. Das FRANGIPANI hat eine neue Leitung, eine Franzoesin, und ist bei schickem Ambiente sehr teuer geworden.

Nach wie vor lieben wir Bali und kommen mitsamt dem Loose-Reisefuehrer bestimmt wieder hierher.

Ruth Maria W.

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Tauchcenter

Beim Einsatz eures Bali-Lombok Reisefuehrers (4. Auflage 2008) sind mir zwei Dinge in Bezug auf die Empfehlungen hinsichtlich der Tauchcenter aufgefallen. 1. Das Tauchcenter Absolute Scuba hat in Sanur keinen Niederlassung mehr - es ist geschlossen, man findet bei der von Euch angegebenen Adresse nur noch ein leeres Office. 2. Die Adresse der Crystal Divers hat sich geaendert. Bei der von Euch angegebenen Adresse findet man nur noch ein verlassenes und heruntergekommenes Gebaeude. Die neue Adresse lautet: Crystal Divers, Jl. D. Tamblingan # 168, Sanur 80228, Bali, Tel. und Fax. + 62 (361) 286737. An der Internetadresse hat sich nichts geaendert. In Bezug auf die Preisangaben hinsichtlich der Tauchgaenge ist keine Anpassung erfoderlich. Torsten Schulz  

Von:Redaktion


Freitag 18. Dezember 2009

Allgemeines

Auf unserer Rucksack-Reise (Flieger, Expreßzug, Nacht-Expreßbus, Mietwagen, Bemo, Fähre) im Sept./Okt.2009 durch Java-Bali-Lombok hat uns Ihr Reiseführer gute Dienste geleistet und wertvolle Informationen vermittelt. Aus unserer Sicht einige Erfahrungen :
1. Reisezeit/ Feste
Mit dem Idul-Fitri-Fest (Abschluß Ramadan) beginnen ca. 2-wöchige Familienbesuche in allen Teilen des Landes und die Verkehrsmittel sind hoffnungslos überfüllt bzw. ausgebucht, Museen und Banken geschlossen, Preisaufschläge bis zu 100% für Fernzüge, Fernbusse, Gaststätten sind normal. 2. Geld / Travellerschecks
Gewarnt wird vor allen Banken, besonders aber vor der BCA-Bank in Ubud/Jalan Raya - zuerst wurde uns die Annahme von AMEXCO-Reiseschecks in US$(Check for Two) wegen fehlender Provisionstabelle verweigert und anschließend die Einlösung von AMEXCO-Reiseschecks in € nach Paßportprüfung und Unterschriftsleistung in Anwesenheit der Filialleiterin auch verweigert - schließlich begann ja in 5 Minuten die Mittagspause mit anschließendem Übergang ins Wochenende und wer will da noch arbeiten ?? Wir saßen nun mit unterschriebenen, datierten und somit ungültigen Euroschecks im Werte von 300€ in einer schließenden Bank - laut Angaben der Leiterin wären alle Schecknummern gefälscht ??? Wir haben weder die BCA-Bank demoliert, noch haben wir unser Gesicht verloren - warum soll man sich mit *kepala kelapas* streiten, wenn ein Warnschreiben an die AMEX-Zentrale viel wirkungsvoller ist.
Tipp : Der schlechteste Moneychanger ist im Service immer noch besser als eine beliebige Bank in Indonesien.
3. Preise
Alle Preisangaben aus 2008 sind fast durchweg überholt und auch für 2010 deuten sich Zuschläge von 10-15% an. 4. Warnungen
Auf dem sehenswerten Markt von CANDI KUNING werden englisch-sprechende Käufer hemmungslos abgezockt - 10 bis 100-fach  überhöhte Preise sind keine Ausnahme. Einige Floskeln und Zahlen in BAHASA lassen zwar die Preise etwas purzeln, aber niemals auf das Niveau einheimischer Käufer. Tipp : Einheimische Käufer beobachten und nach dem Kauf befragen - wir haben viele Rupien dadurch gespart.
Hinweise zu JAVA / Yogyakarta
a. Warnung vor dem AIRLANGGA Hotel in Yogyakarta/ Jalan Prawirotaman. Der Manager erkennt Internetbuchung zum Festpreis trotz Deposit-Anzahlung nicht an - ein Zimmer bekommt nur derjenige Gast, der einen 40%höheren Preis akzeptiert; das Beste vom Hotel ist aber auch nur das Foto vom Swimmingpool im Internet.
b. Warnung vor dem KAKADU TOURIST SERVICE/ Jalan Prawirotaman. Dieses  Büro verkauft überteuerte Ausflüge mit maroden Kleinbussen - z.B. zum Dieng Plateau mit 4 Stunden Verspätung wegen Motorprobleme sowie anstatt eines Tickets für den Expreßbus Yogyakarta-Denpasar mit RESTU MULIAH (14 Stunden) einen Lumpensammlerbus über die Dörfer (19 Stunden) zum gleichen Preis von 300.000 RP.

Mit freundlichen Grüßen
Familie Prüfer 

Von:Redaktion


Samstag 08. August 2009

Danau Bratan

Wir waren drei Wochen auf Bali und sind mit euerm Reiseführer (neuester von 2008) sehr gut gefahren. Vielen Dank.
Eine Information fänden wir allerdings korrekturbedürftig: Das Hotel Bedugul am Danau Bratan war schrecklich! Der See ist voll von Motorbooten jeglicher Art, dass die Luft schon nach Diesel stinkt. Der Platz beim Hotel Bedugul ist total verdreckt. Das Restaurant ist tagsüber eine Massenabfertigung mit ca.300 Plätzen. Abends waren wir die einzigen Gäste.
Beim Essen schreckte mich ein lautes Quieken über unseren Köpfen auf. Auf den Holzbalken tummelten sich große Ratten, die ab und zu in Richtung der angrenzenden Küche verschwanden. Als ich den Kellner darauf ansprach, meinte er, das seien Mäuse und verschwand sehr schnell wieder.
Wir haben uns dort überhaupt nicht wohlgefühlt und waren sehr froh, dass es am nächsten Morgen weiter ging.
 
Liebe Grüsse
Marion und Claus

Von:Redaktion


Samstag 01. August 2009

Pferde auf Gili Meno

Wir waren im Juli 2009 auf Gili Meno und das Nutzen der Pferdekarren ist nur zu empfehlen, wenn man sich zuvor den Gesundheitszustand der Tiere angeschaut hat. Viele Pferde waren viel zu dünn, bluteten oder waren verstört, was ihre Besitzer nicht weiter störte. Man läuft besser zu Fuß, so große Strecken muss man ja nicht bewältigen. Zu dieser Reisezeit unbedingt auf den Gilis vorher eine Unterkunft vorbuchen!!!! Es war ALLES über Tage im Voraus ausgebucht.

Von:jkehr


Samstag 11. Juli 2009

Übernachten & Transport

guten abend, nach meiner rundreise hier einige ergänzungen: gill air santay bungalow: es gibt vieles zu beanstanden. beispiele sind da: verwilderte anlage, keine handtücher, kein toilettenpapier, keine zimmerreinigung, von der "freundlichen inhaberin" keine spur. kein besonderer tipp! preis mit 150.000 IRP zu teuer. ma bungalow, lovina. schlicht unmöglich. zu gut beschrieben. unfreundlich,zum teil schlechte zimmer und ungepflegt. ich bin nicht eingezogen. als tipp absolut ungeeignet. besser anlage banyualit. zu schlecht beschrieben. bungalow renoviert und absolut ok. preis mit verhandeln 300.000 irp. einfache zimmer noch immer alt und unsauber. sehr schöner garten, freundliches personal und ordentliches frühstück. guter zimmerservice. als tipp viel besser geeignet.
cabe bali bungalow. sehr schön, gute lage und freundlich, aber eindeutig zu teuer. änderung menü nun schon 100.000 irp. keine zusätzliche ausstattung wie ac/kühlschrank/fön/tv. mit 45 - 55 € zu viel. keine einkaufsmöglichkeiten oder restaurants in der nähe. aber, noch einmal: die zimmer sind schön eingerichtet und der pool/garten ist sehr schön. candi dasa, sekar orchid. keine fischzucht mehr. deutscher besitzer stimmt nicht. richtig seine freundin. garten schön und sehr hilfsbereit und freundlich. leider kein internet und mit 25€ zu teuer. im umfeld mehrere hotelanlage mit besserer ausstattung und zum teil deutlich günstiger. alles in allem war ich aber mit den informationen zufrieden.
zu den flugmöglichkeiten bali-lombok: es gibt mindesten 5 linien die täglich fliegen und am flughafen gut zu buchen sind (nationalbereich).
beim transfer ist perama positiv aufgefallen.

mit freundlichen grüssen

dieter zulage

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Ost-Bali

Hallo,

zum Bali-Lombok-Buch (4. Auflage) kleine Korrekturen:

S.248: Agung Expedition ist unter der angegebenen Nummer nicht zu erreichen. Ein anderer guter Führer: I Wayan Dartha aus Sebudi, Tel. 0852 3700 8513, e-mail trekkerfirstnamedartha@yahoo.com (ja wirklich so!); Paket ab Selat mit Übernachtung, Transport und Führung mit sehr anständiger Verpflegung US-$ 100 für zwei.

S. 249: Pondok Wisata Puri Agung, Tel. jetzt 0366-5300887, Manager Yonde 0817 4760 275. Sidemen Homestay, jetzt: Pondok Wisata Sidemen, Tel. 0812 3637 4702.

Empfehlung: für die Agung-Besteigung via Puri Pasar Agung statt in Selat lieber etwas weiter weg, aber schöner in Sidemen oder Tabola übernachten; wahrscheinlich bieten auch dort alle Unterkünfte Gunung Agung-Besteigungen an oder vermitteln sie wenigstens.

Gruß,
Christoph Ruhland

Von:Redaktion


Mittwoch 06. Mai 2009

Sanur-Gili T-Ubud - Tipps aus zwei Wochen im April

Scape Condotel in Sanur - Die im Reiseführer gerne gebrauchte Kategorie "Luxus zum kleinen Preis" ist auch beim Scape Condotel nicht mehr angebracht. Die Zimmer sind zwar groß und über zwei Etagen verteilt, doch hat der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen. Die Wände und Möbel waren mit Schrammen und Dellen übersät, das Bad renovierungsbedürftig und die Räume insgesamt muffig. Es soll zwar renoviert werden, aber unbesehen würden wir dieses Anlage nicht buchen. Gili Trawangan: Absolut Empfehlenswert: Karma Kayak Bungalows, für 360.000 Rupiahs die Nacht! Supersaubere, stilvolle Anlage im ruhigen Norden der Insel. Geleitet von zwei coolen Holländerinnen, die alles im Griff haben. Frühstück am Strand und Schnorchelausrüstung inkl. Nur 4 Bungalows, die wohl seit Eröffnung vor einem halben Jahr ständig belegt sind, deshalb unbedingt vorher anrufen. Einziger Nachteil: Kreditkarten werden wie auf ganz Gili T nicht genommen. Beachcomber Bungalows Drei neue, superschöne Bungalows, ebenfalls im Norden von Gili T. Geleitet von der leicht exaltierten Australierin Tracey & ihrem indonesischen Mann. Die beiden kämpfen noch mit ein paar Startschwierigkeiten, so hat ab und an die Klospülung erst nach umlegen eines Schalters im Garten funktioniert. Unbedingt einen der beiden vorderen Bungalows mit Meeresblick ergattern, hinten hört man das Insel-Kraftwerk. Der Preis von einer halben Million lässt sich mit einem bisschen Verhandeln und Verweis auf obige Mängel kräftig drücken.
Bedingt empfehlenswert ist Nicks Pension in Ubud an der Jl. Bisma. Wir waren in den River Valley Bungalows untergebracht, wunderschön in einem Tal gelegen, doch war der Raum recht dunkel und das Personal will einem jeden Morgen irgendwelche Ausflüge andrehen. Viel besser ist das Bali Moon (Ex Hibiscus) gleich um die Ecke, für nur 200.000 in umwerfend gestalteten Räumen mitten in den Reisfeldern, Himmelbett und Designerbad, Hammer-Frühstück und nette Gastgebern. Die Tiere in den Feldern sind allerdings gerade nachts recht laut, vor allem der berüchtigte Bali-Gecko kann nerven, Ohropax nicht vergessen.

Von:Anonym


Montag 09. März 2009

Orte von A-Z

Von Waeni's Bungalow (S. 275) waren wir etwas enttäuscht, da das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht passte. Die Zimmer sind zwar recht nett, aber die oberen liegen direkt an der Straße und man wird spätestens um 5 Uhr morgens vom Verkehrslärm geweckt - man glaubt manchmal wirklich, die Lastwagen fahren durch das Zimmer. Dafür ist der Preis mit 350.000 pro Zimmer zu hoch. Zudem ist das Personal tw. sehr verhalten - wir haben uns an vielen anderen Orten wohler gefühlt. Leider kommt es aufgrund der steigenden Wassertemperatur im Meer immer wieder zu Quallenunfällen, wovon man erst erfährt, wenn man selbst betroffen ist. Ich musste sogar zum Arzt, weil die Wunde so groß war und das gesamte rechte Bein erfasste. Ich würde niemandem vom Schnorcheln abraten, kann aber nur den Tipp geben, mit Neoprenanzug schnorcheln zu gehen. Das Hotel Nirvana Roemah Air (S. 307) ist eine Frechheit und ich kann es niemandem empfehlen. Erstens stimmt das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht (denn die Floating-Hotels waren bereits ausgebucht und als Alternative hätte es Bungolows um 85 Dollar mit Kaltwasser gegeben) und auch hat diese Gegend keinerlei Infrastruktur zu bieten. Für mich war es die absolute Touristenfalle, was man auf der Homepage natürlich nicht erkennen kann. Wir buchten unsere Trekkingtour auf den Gunung Rinjani bei Mr. Usman vom Rinjani Trekking Center (S. 339) – sehr empfehlenswert. Am Hafen von Padang Bai wird die gesamte Rinjani-Tour um 1.500 Rp pro Person angeboten. Zu diesem Preis hat es uns letztendlich auch Mr. Usman angeboten (inkl. Transfer vom Hafen, 1 Übernachtung im Hotel in Senaru sowie 3 Tage Vollverpflegung am Berg). Er hätte uns allerdings sicher auch das eineinhalbfache verrechnet hätte, wenn wir keine Ahnung gehabt hätten, was sowas kosten dürfte. Ebenfalls werden viele Angebote auf den Gunung Rinjani in Singgigi angeboten. Ein gesamtes Tourenpackage mit Guide und Koch zu nehmen ist in jedem Fall ratsam. Einerseits ist die Tour enorm anstrengend (bis 1.800 hm am ersten Tag im Anstieg, am Dritten Tag mit 2.700 hm Abstieg) und ich glaube, dass man der heimischen Bevölkerung damit Jobs sichert. So mussten wir uns um nichts kümmern, was sehr angenehm ist. Was meiner Meinung nach wirklich wichtig ist, ist eine gute Kondition. Denn viele Touristen haben die Tour abgebrochen, weil sie sie unterschätzten und auch ich, obwohl ich regelmäßig in Österreich Wanderungen unternehme, stieß einmal an meine Grenzen. Trotzdem war die Tour ein Highlight in unserem Urlaub. Roswitha Pöchhacker

Von:Redaktion