Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
a. Das Edo-Tokyo Museum zeigt die Geschichte der Stadt sehr ausführlich und v.a. durch viele Modelle sehr anschaulich (auch für Kinder!). Adresse: 1-4-1 Yokoami, Sumida-ku, Tokyo 130-0015. Direkt neben der Ryogoku-Station der JR-Sobu Linie; also sehr gut zu erreichen.
An jedem 3. Mittwoch des Monats freier Eintritt für Personen ≥ 65 Jahre (sog. „Silver Day“). Das gilt auch für viele andere Museen im Lande in manchmal abgewandelter Form. Direkt daneben ist übrigens die Kokugikan-Halle der Sumoringer.
b. Hotels der Kette „Villa Fontaine“ (http://www.hvf.jp) sind vom Preis-Leistungsverhältnis her oft sehr zu empfehlen; ausprobiert habe ich das Haus in Ueno.
Peter K.
Kii-Halbinsel
a. Sie ist nicht nur wegen des bekannten Pilgerortes Koyasan empfehlenswert. Auch landschaftlich bietet sie sehr viel. Und noch weitere empfehlenswerte Orte:
b. Bei Nachi-Katsuura ziemlich am südlichen Ende gibt es nahe dem wichtigen Nachi-Taisha Tempel den berühmten (heiligen) gleichnamigen Wasserfall mit der roten Pagode davor (eines der sehr beliebten Fotomotive).
c. Im Ort selbst kann man morgens am Hafen einen zwar kleineren Fischmarkt als den in Tokyo besuchen; aber dafür ganz ohne Schlangestehen und Verlosung von Eintrittskarten ...
d. Dort verläuft auch der für Japan berühmte und wichtige Fernwanderweg „Kumano-kodo“; der ebenso wie der Jakobsweg in Europa zum Weltkulturerbe gehört.
e. Zu empfehlen hierfür ist das Hotel „Urashima“ (http://www.hotelurashima.co.jp) in toller Lage und mehreren sehr schönen Onsen. Nur die Anfahrt per PKW ist trotz Navi etwas schwierig; mit der Fähre vom Hafen her umso einfacher...
Osaka: Bei Fahrten mit dem Zug; v.a. mit dem Shinkansen und Unterbrechung in Osaka empfiehlt sich das Hotel „Shin-Osaka“ der Kette Laforet (http://www.laforethotels.com/shinosaka/english/), da es direkt neben dem Bahnhof Shin-Osaka liegt.
Von Okayama aus ist nicht nur der Ausflug nach Kurashiki zu empfehlen, sondern zumindest für Freunde moderner Kunst und Architektur auch ein (Tages-)Ausflug zur Insel Naoshima mit dem Benesse-Museum und ähnlichen Kunstorten und -installationen (benesse-artsite.jp/en/). Die Anreise erfolgt meist mit der Bahn von Osaka nach Uno und von dort mit der Fähre. Bei längerem Aufenthalt in der Gegend bieten sich auch die anderen, kleineren Inseln an. Die Übernachtungsmögichkeiten auf Naoshima selbst sind allerdings sehr begrenzt.
Hiroshima / Miyajima:
Für die Anreise zur Insel Miyajima mit dem berühmten Toori im Wasser vor dem Tempel Itsukushima-
jinja kann man sich auch für die nette Bootsfahrt vom Atombomben-Dom entscheiden, die nahe der Station Miyajima-guchi endet (und von dort auch wieder zurückgeht). Wenn man von dort zur Insel nicht die Sanyo-Linie, sondern die JR-Fähre nimmt, hat man bereits von der rechten Seite des Schiffes aus einen tollen Blick auf Toori und Tempel!
Peter K.
Nach ausführlicher Erprobung der neuesten JAPAN-Auflage möchte ich mich für diesen gelungenen Reiseführer bedanken, ihn wärmstens weiter empfehlen und mit meinen Ergänzungen und Vorschlägen zumindest ein wenig der Mühe zurückgeben:
Narita:
Transfer vom Flughafen Narita in die Innenstadt Tokyos mit Busgesellschaft Keisei für 1000yen (alle 20min, Stand 31)
Kawaguchiko:
- Empfehlungen: Rundwanderweg um den Kawaguchiko-Lake (20km, Getränkeautomaten und Snacks auf dem Weg, mehrere fantastische Aussichtspunkte auf See und Fujji)
- Empfehlung mit Kindern oder Abwechselung zum Wandern: Fuji-Q Amusement Park am Fusse des Fuji
Kyoto:
- Empfehlung: Bistro/ Restaurant Ringer Hut - japanische Fast-Food-Kette mit gesunden (!) reichhaltigen Eintöpfen, tolle Atmosphäre
Ringer Hut Kyotoshijokawaramachi, Japan, 〒604-8026, 京都府京都市中京区河原町通四条上る米屋町380, TSUJIKURAビル
- Empfehlung: Bistro Mr Young Man - viel Japan fuer wenig Geld, tolle Atmosphäre, üppige Gerichte zw 600-950, Okonomiyaki mit Yakabui (Bratnudeln), suedl. Eingang Teramachi-Passage
Matsuyama:
- Enttäuschung bei "Essen" Watamin-chi: sehr schlechte Fleischqualität, kein gutes Preis-Leistungsverhältnis
Himeji
- Empfehlung: bei Besuch Himeji Castle Kombiticket "Burg und Koko-En Garten" für 1.040 - Garten sehr ruhig, toll zur Entspannung nach Touristen-Trubel auf der Burg
- Empfehlung: Udon-Lokal Otemae-Street, rechts neben Nakano Gate, Udon-Nudeln vom Eigentümer selbst gerollt, Udon-Klassiker zw. 600-800 (foto Karte, foto front lokal)
Kobe:
- Empfehlung: zahlreiche kleine, authentische Essensstände in versch. Preisklassen unter Hochbahn Sannomiya St. Richtung Motomachi
Katharina M.
Ich bin Weltenbummlerin und seit Jahren mit den Loose Reisefuehrern in Suedamerika und Japan unterwegs!
Es ist grossartig, wie Ihr diese Reisefuehrer immer aufbereitet! Vielen Dank!
Vor einiger Zeit war ich in Koya San. Nach einer Uebernachtung im Tempel,der sehr schoen war, doch hatte ich den Eindruck dort nur als Geldspender willkommen zu sein. die Moenche waren sehr geschaeftstuechtig und ich hatte den Eindruck, eherin Spender als ein willkommener Gast zu sein.
jedoch fand ich mit Hilfe des Touristenbueros ein sehr sympatisches Ryokan, welches ich Euch nicht vorenthalten moechte:
Tamagawa Ryokan,gleich neben dem grossen Friedhof. Es liegt 30m von der Haltestelle nr.12 "Tamagawa dori" entfernt. die Unterkunft ist freundlich, grosse Zimmer,Bett140 cm,Bad,Fruehstueck, Tee,Kaffee und Suppe gratis.Es wird etwas englisch gesprochen.Hier habe ich mich sehr wohl gefuehlt.
im Haus gibt es einen Bierautomaten.
Kosten:7000.-yen
In Tokio war ich im empfohlenen Business Hotel "Oak Hotel", der Empfangsbereich mit Kueche, internet und lockers ist ansprechend, doch die Zimmer sind klein,dunkel und abgewohnt.
Da hat mir das business Hotel der Kette Dormy Inn in Takamatsu viel besser gefallen.Hier werden fuer einen geringeren Betrag helle , freundliche Zimmer angeboten( 5800.-yen). Das Angebot des Hauses,eine abendliche Gratissuppe/Ramen fuer alle Hotelgaeste,von 21.30h - 23h ersetzt das Abendessen und wird von vielen Gaesten genutzt. Es gibt ein angenehmes Onsen im 11.Stock. In der frueh wird ein sehr reichhaltiges japanisches und westliches Fruehstueck ,all you can eat,fuer 500.-yen angeboten.
Das Dormy Inn ist von Takamatsu Station mit dem machi Bus(100.-yen Bus) gut zu erreichen. Dieser haelt genau vor der Tuer,Haltestelle Nr.7. Zu Fuss von Takamatsu station sind es 1.3km
das Dormy Inn habe ich in Akita waehrend der Kirschbluete, zum ersten Mal besucht,dort war es ebenso :klein aber fein!
Andrea H.
Hallo,
Der Reiseführer hat mir schon gute Dienste geleistet. Hier noch die Anregung, von Kagoshima nach Ibusuki mit dem LTD. EXP IBUSUKI-NO-TAMATEBAKO zu fahren. Er ist ein alter Dieseltriebwagen, der mit viel Aufwand für touristische Fahrten hergerichtet wurde (viel edles Holz), und er ist viel schneller als die Nahverkehrszüge. Er fährt täglich dreimal hin und dreimal zurück, Fahrplan auf Hyperdia.com.
Klaus L.
Zuerst einmal, der Reiseführer ist wie alle Loose-Führer top recherchiert. Ein paar Sachen sind veraltet, die möchte ich hier gerne aktualisieren. Ich muss dazu sagen, wir hatten die 1. Ausgabe:
S. 152 Tsukiji Fischmarkt: Es reicht nicht als Besucher der Thunfischauktion um 5 Uhr da zu sein. Um halb 5 hat man aber noch gute Chancen einen Platz bei der echt erlebnisreichen Führung zu bekommen.
S. 192 Aktivitäten Taiken: Bei Hato Bus gibt es keine Tour Bonsai, Tea und Japanese Garden. Es gibt eine Teezeremonie Tour, die aber als wir kamen bereits ausgebucht war. Mit dem Bonsai Museum haben die Tourleute aber nichts zu tun.
S. 152 Ginza: Das Kaufhaus Mitsukoshi öffnet um 10:30 Uhr nicht um 10. Eröffnungszeremonie ist übertrieben. Es ist ganz nett mit anzusehen wie die Angestellten die ersten Besucher begrüßen, mehr auch nicht
Tipp für Kyoto:
Nr. 1 bei Tripadvisor: Fushimi Inari Shrine im Süden Kyotos (Foto). Toller Tempel und orangefarbene Säulengänge die sich auf den Berg hinaufziehen. Wegen dem Blick auf die Stadt rentiert sich der Aufstieg aber nicht unbedingt.
Eikando Tempel (am Schluss des Philosophenpfads): Ein Muss und für uns einer der schönsten TEmpel auf unserer Japan-Tour
Hoteltipp für Kyoto: The Kyoto Hotel nahe der U-Bahnhaltestelle Sanjo-Keihan. Tolles, sauberes und relativ günstiges Hotel, sehr zu empfehlen vorallem wegen der Lage.
Hier zwei Korrekturen für die Chubu Region/Japanische Alpen, S. 322 (1. Aufl.): Zum Abschnitt Essen und Spezialitäten im Kiso-Tal: Die hoba miso (auf Magnolienblatt gegrillte Misopaste) wollten wir in Magome essen, leider scheint diese Spezialität gerade in Magome nicht verbreitet zu sein (entgegen der Aussage, in der Region werde viel hoba miso gegessen). Zum Abschnitt "Hausgemacht" über die goheimochi: Die Lesung (der japanische Kanjis) des Restaurants am oberen Ende von Magome lautet korrekterweise Omiya, nicht "Chikaeya" (laut meiner muttersprachlichen Freundin). Und leider war das Restaurant dauerhaft geschlossen (Zeitpunkt 07/2012) ohne einer Angabe wie lange. Dennoch ist die Region sehr zu empfehlen, wie so viele andere Regionen in Japan auch :-). Herzliche Grüße Karl
Beim Hama-Rikyu-Park gibt es keine speziellen Nachtbeleuchtungen mehr im Herbst, sondern nur noch im Frühling zur Kirschblütenzeit.
Vielen Dank an Martin Goralczyk für diesen Hinweis.
Das genaue Datum zur Kirschblüte ändert sich jährlich (nicht immer 9.-18. April), die Zeiten werden circa 1 Monat vorher bekannt geben.
Zu dem insgesamt sehr guten Reiseführer JAPAN möchten meine Frau und ich eine Anregung geben: eines der wenigen Museen, das jeden zweiten Montag geöffnet hat, ist das lohnenswerte Heimatmuseum "Fukagawa Edo Museum".
Auf der Karte Seite 161 ist es m.E. so eingetragen, als liege es "in der Nähe des unteren Bildrandes". Da weitere Angaben fehlen, haben meine Frau und ich uns von der S-Bahn Ryokugo aus auf den mit Pfeil bezeichneten Weg gemacht: es sind jedoch gut 2 km, und in dem Viertel wird vergleichsweise wenig Englisch gesprochen ... Die Touristen-Info am Bahnhof Ryogoku hatte ebenfalls geschlossen, wegen Montag(?).
Man sollte ergänzen, dass das Museum 350 m östlich von der U-Bahn Kiyosumi-shirakawa entfernt liegt.
Klaus W.
Den Sushi Kurs (wie im Travelbuch Seite 193 angeführt) muss man nicht über einen Reiseveranstalter buchen, sondern kann ihn direkt bei der Akademie um nur Y 10,000 auch buchen. Inzwischen haben die das Kursangebot sogar ausgeweitet. Der Sushikurs ist zwar immer noch etwas teuer aber sehr unterhaltsam. Mehr Info http://www.sushischool.jp