Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
... gibt es dort nicht mehr. (Ulrich H., per Kontaktformular, 20.4.2012)
Gestern bin ich von meiner Reise durch Vietnam mit eurem Buch zurückgekommen. Vielen Dank, sehr hilfreich. Ich möchte hier einen Reiseveranstalter in Pham Ngu Lao in Saigon besonders hervorheben. "vietnamlifetravel" 219 Pham Ngu Lao Street. Nur hier war es möglich nach vielen Anfragen an andere Reiseveranstalter individuell "local" Busse zu buchen zu den "echten" Preisen. Weiterhin wurde sehr gut englisch gesprochen von diesem von einer sehr symphatischen Familie betriebenen Büro. Es wurden Handynummern getauscht und auf der Tour (unsere ging durch das MekongDelta, allerdings individuell geplant, ohne Touribus etc) wurden wir angerufen ob alles in Ordnung ist. Bei etwaiger Verständigungsproblematik konnte man anrufen und dann wurde das Handyübergeben. Das alles war für uns ein wenig unglaublich nach einer 4-wöchigen Reise durch Vietnam.
Unsere Reise von Saigon über Can Tho zum Bestimmunsort Duong Dong auf Phu Quoc hat 25 $ gekostet.
Anscheinend unvergleichlich zum jetzigen Zeitpunkt.
(Alexander P., per Kontaktformular, 31.3.2012)
Die Mickey Laundry Co in der Bui Vien Strasse (Backpackerviertel, parallel zur Pham Ngu Lao) hat all meine Kleidungsstücke mit einer Etikette versehen. Leider haben sie jedoch alle Etiketten irgendwo im Kleidungsstück angetackert und 1-3 Heftfäden dazu benutzt. Einige meiner Kleider haben jetzt Löcher drin. Vielleicht gibt's ja eine Wäscherei, die eine andere Lösung für die Wäschetrennung bietet. LG Otane
Das Quan An Ngon ("Straßenessen ohne Straße", Tippkasten VN 2. Aufl. S.559 und SOA; 4. Aufl., S. S.810) heißt jetzt Nha Hang Ngon (was bedeutet: Es ist nun ein etwas höherklassiges Restaurant: "Quan An" im Namen deutet immer auf ein sehr preiswertes Restaurant hin, "Nha Hang" ist etwas "gehobener") - und liegt in der 160 Pasteur! Das Restaurant an der alten Location in der Nam Ky Khoi Nghia ist nicht zu enmpfehlen. Vor kurzem schrieb uns Winfried B. aus Saigon: Habe schlechte Erfahrung in Restaurant Quan An Ngon gemacht. Jetzt in 138, Nam Ky Kgoi Nghin zu finden. (Das ist eine Verwechlung, s.o.; Anm. d. Red.). Preise stimmen nicht, Nudelsuppe ab 40000 VND, sonstige Gerichte ab 80000 VND. Sehr aegerlich war die Menge des Hauptgerichts, ca. 200 Gramm (Fleisch u. Pommes zusammen) und jegliche Servicementalitaet, ploetzlich konnte kein Kellner englisch verstehen. (...) Damit es keine Verwechslungen mehr gibt, anbei noch ein Foto von der neuen Location. Mehr Bilder demnächst im Club.
Unterkunft:
Eine Fülle an guten und günstigen Unterkünften findet man in dem Viertel rund um die Pham Ngu Lao. Hier, wo ein Großteil der Traveller absteigt, ist für jeden Geldbeutel etwas dabei und es lohnt ein Blick in die Zimmer und der Vergleich einiger Hostels. So variieren die Angebote hier nicht nur preislich, sondern auch von dem Umfang der Leistungen. Im Madame Cuc 64 beispielsweise ist in
dem Zimmerpreis (ab 16 US$) ein Frühstück sowie ein Abendessen inbegriffen.
- Bi Saigon Hotel (185/26-185/16 Pham Ngu Lao Street, District 1): Nach Ansicht mehrerer Zimmer entschieden wir uns schließlich für das Bi Saigon Hotel. Dieses Hotel bietet Zimmer zwischen 15US$ und 45US$ pro Nacht an. Wir entschieden uns für die günstigste Kategorie. Der relativ dunkle Raum war mit zwei großen und bequemen Betten ausgestattet. Das gesamt Interior erinnerte doch stark an eine Schwarzwaldstube, selbst die Kuckucksuhr fehlte hier
nicht. Das große Badezimmer bot einiges. So standen eine geräumige Duschkabine sowie eine Badewanne zur Verfügung. Klimaanlage, Fernseher und Kühlschrank sind zudem Standard in jedem der Zimmer.
Restaurant:
- Punjabi (Bui Vien Street 40/3, Pham Ngu Lao Ward, Dist.1): Ein empfehlenswertes indisches Restaurant befindet sich am Anfang der Mini-Hotelgasse (kommend von Bui Vien auf der linken Seite). Das stets gut besuchte Restaurant, was ebenfalls stark von in Vietnam lebenden Indern frequentiert wird, bietet authentische Küche und serviert Hauptgerichte ab
60.000 Dong.
Sehenswürdigkeiten:
- Cu Chi Tunnel: Nahezu jedes Reisebüro bietet eine Tour zu den Cu Chi Tunneln an. Und obwohl ein Großteil der Büros mit identischen Fahrern und Tourguides zusammenarbeitet, variieren die Preise. In den meisten Fällen soll die Tour (Hin- und Rückfahrt, inkl. Tourguide) 6US$ kosten. Es ist jedoch möglich
die Angestellten der Büros auf 4US$ runterzuhandeln. Um 08:15 Uhr startet der Bus üblicherweise von Saigon und erreicht Cu Chi gegen 09:30 Uhr. Der Eintritt zu den Tunneln muss vor Ort selbst bezahlt werden. Offiziell beträgt der Preis 75.000 Dong, allerdings sammelte in unserem Fall der Tourguide von jedem in unserem 27-Mann-Bus 80.000 Dong ein (was laut ihm dem Preis entspräche), um einen Zeitvorteil zu erhalten, da es schneller geht 27 Tickets auf ein Mal zu kaufen, als wenn sich 27 Mann ihr Ticket einzeln kaufen. Wir sahen am Eingang
aber zufällig, dass der Preis nur 75.000 Dong beträgt, die zusätzlichen 5.000 Dong pro Person flossen in seine Tasche.
Der Nachteil an diesen geführten, von Saigon ausgehenden Touren, besteht darin, dass alle Reisegruppen in etwa zur gleichen Zeit ankommen, nachdem sie vorher alle noch einen Stopp bei einer „Keramikfabrik“ eingelegt haben, um das vietnamesische Handwerk zu bestaunen (bzw. was zu kaufen). Aus diesem Grund wirkt das Areal zu Stoßzeiten sehr überlaufen. Die meisten Leute tummeln sich an der Shooting Range, wo man verschiedene Feuerwaffen testen
kann. Das Minimum für die Gewehre beträgt 10 Schuss. 35.000 Dong pro Schuss für M16, AK47 und M60 und 20.000 Dong pro Schuss für M30, Carbine, Garang M1 und K54.
Um 12:30 Uhr geht es dann, nachdem am Ende noch für alle gemeinsam Tee und Plätzchen (im Preis inbegriffen) gereicht wurden und ein etwa 20-minütiger Film über die Geschichte Cu Chi’s gezeigt wurde, zurück nach Saigon. Ankunft dort ist, je nach Verkehr, gegen 13:45 Uhr, was doch relativ lang ist, wenn man bedenkt, dass man lediglich 25 Kilometer zurücklegt. Grund dafür ist, dass die
meisten Busse in der Nähe der Pham Ngu Lao im Süden der Stadt starten und Cu Chi im Norden liegt, wodurch man dem Verkehr in Saigon lange ausgesetzt ist.
- Tagesausflug Mekong-Delta: Wir entschieden uns aus Zeitmangel lediglich einen Tag im Mekong-Delta zu verbringen. Im Nachhinein würden wir einen solchen Ausflug jedoch nicht mehr unternehmen. Abfahrt in Saigon war um 08:00 Uhr. Nach ca. zwei Stunden Fahrt kamen wir gegen 10:00 Uhr in My
Tho an, von wo wir mit einem Boot nach Dragon Island übergesetzt sind. Hier wurde uns das erste Mal der Charakter der gesamten Tour bewusst. Man kam sich vor wie auf einer Kaffefahrt. Stets ging es um den Verkauf von irgendwelchen Gütern. Auf Dragon Island konnte man Honig kaufen und Bienen bei der Arbeit beobachten. Danach wurde die erste 20-minütige Pause eingelegt und es wurden Tee und Plätzchen gereicht. Anschließend folgte der einzige Höhepunkt der Tour. Vier Leute wurden mit zwei einheimischen
Paddlern in ein kleines Boot gesetzt und es ging durch kleine Kanäle.
Als es dann wieder zurück ins große Boot ging, führte uns der Kapitän nach Coconut Island. Hier hielten wir uns insgesamt 15 Minuten auf und es wurden wiederum verschiedene Waren zum Verkauf angeboten. Nach dem kurzen Verkaufsstopp ging es zum gemeinsamen Mittagessen, welches im Tourpreis von 9 US$ inbegriffen war. Eine Portion Fried Rice mit Chicken wurde für jeden geeicht. Wer Fisch aus dem Delta essen wollte, musste dies selbst bezahlen. Insgesamt dauerte der Aufenthalt auf dieser Insel 1,5 Stunden und es bestand die Möglichkeit kostenlos ein Fahrrad auszuleihen, womit das Eiland erkundet werden konnte.
Der letzte Programmpunkt führte uns auf eine Insel, wo eine vietnamesische Volksmusikband spielte, während die Reisegruppe wieder einmal zusammensaß und Tee getrunken wurde. Um 16:00 Uhr stand die Abreise an; Ankunft in Saigon war um 17:30 Uhr.
Zusammenfassend muss man leider sagen, dass diese Tour nur wenige Einblicke ins Delta ermöglichte, da man nicht wirklich weit vordringen konnte. Der Charakter einer großen Verkaufsveranstaltung war zudem omnipräsent.
Transport:
- Cyclo Tour: Eine gute Möglichkeit Saigon zu erkunden oder einen ersten Eindruck zu erhalten, bietet eine Fahrt mit dem Cyclo. Der besondere Reiz besteht darin, dass man vor dem Fahrer sitzt und somit zuerst ins
Verkehrsgetümmel vordringt. Da allerdings nur noch wenige dieser Gefährte unterwegs sind, verlangen die übriggebliebenen Fahrer höhere Preise als früher. Der Startpreis für eine Stunde Rundfahrt liegt zwischen 150.000 und
200.000 Dong. Als akzeptabler Preis verständigt man sich dann etwa auf 100.000 Dong. Generell sollte man sich diese Möglichkeit der Stadterkundung nicht entgehen lassen, da man sich die Route mehr oder weniger individuell zusammenstellen kann und es ein einmaliges Erlebnis ist durch die Enge des Verkehrs manövriert zu werden.
- Taxi zum Flughafen: Wir haben uns mit dem Fahrer auf einen Festpreis von 8 US$ verständigt. Das angenehme an einer Fahrt am frühen Morgen (in unserem Fall um 06:00 Uhr) ist, dass die Fahrt von der Pham Ngu Lao lediglich 15 Minuten dauert, da der Verkehr zu dieser Zeit noch ruht.
Max D.
In Ho Chi Minh City haben wir in einem neu eröffneten italienischen Restaurant namens "Ciao Bella" gegessen. Der Besitzer ist Engländer und kocht feine italienische Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Die Auswahl ist nicht übermäßig groß, dafür gibt es interessante und leckere Kreationen im mittleren Preisniveau. Es schmeckt typisch italienisch. Die Wände sind aus Backsteinen, daran hängen Bilder von amerikanischen Schauspielern aus den 50ern. Auf den Tischen brennen Kerzen. Ein Restaurant mit viel Atmosphäre!
Adresse: 11, Dong Du, Tel: 08.3822 3329
In dem Vietnam-Reiseführer müsste es auf der Karte S. 550 rechts neben der Nr. 25 eingezeichnet werden.
(Daniela M; per Mail)
S. 545 Hotel 211 existiert nicht mehr. Wir haben stattdessen im Ngoc Diem Hotel, 84 B Bui Vien Street (gleich neben dem Durchgang zur Pham Ngu Lao, also zwischen Nr. 26 Madame Cuc 64 und Nr. 13 Mimosa Restaurant auf dem Plan S. 548), Tel. 38365075, Fax 39205442, Email: ngocdiemhotel@yahoo.com gewohnt. Zimmer mit unterschiedlicher Bettenzahl, alle sehr sauber (tägliche Reinigung und Handtuchwechsel), mit TV und Minibar (vernünftige Preise), mit Fan 10 $, mit AC 12 $. Die Zimmer, die auf …01 enden, haben alle einen schönen Balkon (mit Stühlen) zur Straße hin. Wir hatten Zimmer 301 und konnten das geschäftige Treiben in der Bui Vien Street gut beobachten. Besonders nachmittags und abends, wenn die Sonne nicht auf den Balkon schien, konnte man gut sitzen und relaxen.
(Andreas W., per Leserbrief, Dezember 2011)
S. 571 Auch wenn wir Saigon und Cholon ganz auf eigene Faust besichtigt haben, ist uns aufgefallen, dass in den Programmen einiger Anbieter die Pagode des Jadekaisers fehlt. Da sie für uns zu einem der Highlights von HCMC gehört, sollte man darauf achten, dass sie bei einer Stadtrundfahrt auch besucht wird.
(Andreas W., per Leserbrief, Dezember 2011)
Gestern haben wir das von ihnen als "sehr sauber und mit besserem Standard als die meisten Hotels dieser Gegend" beschriebene Hotel BiSaigon in Ho Chi Minh City, das wir deswegen im voraus gebucht hatten, gesehen. Wir finden es wichtig, ihnen mitzuteilen, dass wir diese Meinung nicht teilen konnten. Das Zimmer war nicht sauber (Toilette, Boden, keine Betttuecher, schmutzige Trinkglaeser). Ein zweites uns angebotenes Zimmer war in vergleichbarem Zustand. Nach Reklamation war man zu keinem Kompromiss bereit und der Manager liess uns nach wenigen Saetzen kommentarlos stehen. Nach dem wir die Haelfte einer Tagesrate bezahlt hatten gab man uns die Paesse zurueck und wir suchten uns ein anderes Hotel.
Sehr zufrieden sind wir seitdem mit dem ebenfalls von ihnen empfohlenen Lac Vien Hotel.
(Jan D. & Sina P. aus HCMS via Kontakt-Formular, 20. November 2011)