Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Zunächst einmal möchte ich ein Lob für den wirklich tollen Reiseführer aussprechen! Wir waren zwei Wochen in Kuba und haben mit diesem Reiseführer eine tolle Tour gehabt. Gerne würden wir auch die eine oder andere Änderung weitergeben.
· Havanna: Da die Stadt sehr viele Restaurants zu bieten hat, haben wir hier auf eine Verpflegung im „Casa“ verzichtet und uns an den Empfehlungen orientiert. Das Restaurant „Dona Blanquita“ ist aus unserer Sicht nicht (mehr) empfehlenswert. Zum einen wurden die Preise kräftig angezogen (mindestens + 25 %) und zum anderen hatte das Ambiente nichts Ursprüngliches mehr. Es waren ausschließlich deutsche Touristen anwesend.
· Vinales: Hier hatten wir einen privaten Führer für eine wirklich schöne Tour im Tal. Als Information wäre hier sicherlich interessant, dass uns dieser pro Person 15 CUC gekostet hat. Wenn also die Preise des Besucherzentrums Parque Nacional Vinales weiterhin bei 8 CUC liegen, sollte man sicherlich auf diese Variante zurück greifen.
· Playa Giron: Das Casa „Luis Garcia Padron“ möchten wir ausdrücklich nochmals empfehlen. Inzwischen verfügt Luis über vier Zimmer, die sehr neu und mit einem sehr großzügigen Bad ausgestattet sind. Soweit wir das sehen konnten, hatte auch jedes Apartment seine eigene Terrasse. Das Essen ist wirklich super und der Preis von 10 CUC vollkommen ok; bei gutem Wetter wird auf einer tollen Terrasse serviert (vom Wirt persönlich). Der Übernachtungspreis lag bei 30 CUC.
· Cienfuegos: Die Unterkunft „Casa Castano“ hat sich in den letzten Jahren wohl eher negativ entwickelt. Die Zimmer sind inzwischen alles andere als modern und leider auch ziemlich dreckig. Auch den Parkplatz konnten wir leider nicht wirklich nutzen. Beim Frühstück wären wir am liebsten gegangen ohne zu essen, da selbst das Geschirr nicht sauber war. Zudem spricht die Vermietern auch kaum englisch und war eher ziemlich unfreundlich.
· Trinidad: Ganz davon abgesehen, dass Trinidad aus unserer Sicht die beste Atmosphäre auf unserer Reise hatte und einfach traumhaft liegt, haben wir eine Empfehlung für eine wirklich schöne Privatpension: Hostal Zobeida, Calle Antonio Maceo (Gutierrez) No. 619 % Pablo Pich Giron y Piro Guinart, E-Mail: zobeidarguez@yahoo.es, Telefon: (0141) 994162 (auch bei Tripadvisor zu finden). Die Vermieterin war sehr nett und das Zimmer war neu renoviert und bestens ausgestattet (insgesamt zwei Zimmer). Auch das Abendessen und Frühstück waren sehr lecker. Der Preis lag bei 25 CUC.
Der Preis für einen Parkplatz lag bei 2 CUC pro Tag, was auch vollkommen in Ordnung ist.
Das Lokal „Vista Gourmet“ können wir dagegen nicht empfehlen. Zwar ist die Aussicht von hier wunderschön, das Essen ist aber leider vollkommen überteuert und beim besten Willen nicht gut. Ein Großteil der Speisen war kalt…
· Topes de Collantes: Ein Ausflug in die Berge ist wirklich sehr empfehlenswert! Am „Centro de Informaciones“ bekommt man kostenlos Karten des kompletten Gebietes. Hier sind auch die ganzen Wanderwege eingezeichnet inkl. Schwierigkeitsgrad und Dauer. Einen Führer braucht man aus unserer Sicht hier definitiv nicht, da die Wege wirklich gut ausgeschildert sind! Wenn man im Park wandern möchte, ist allerdings eine Gebühr zu entrichten. Die Preise für die Wanderungen liegen zwischen 4 und 9 CUC.
· Ausreisegebühr: Bei der Ausreise ist am Flughafen eine Gebühr von 25 CUC pro Person zu entrichten.
So, das war es dann auch erst einmal von meiner Seite. Wie bereits gesagt, hatten wir (auch dank des Reiseführers) eine tolle Zeit auf Kuba. Und bei der nächsten Reise werden wir sicherlich gerne wieder auf einen Reiseführer von Stefan Loose zurück greifen!
Friederike K.
Wir waren während unserer 18-tägigen Kuba Rundreise von zwei Casas sehr begeistert und sind deshalb der Meinung, dass diese unbedingt unter "Updates" auf die Website müssen :-)
Wir haben auf unserer Tour (Holguin, Santiago de Cuba, Baracoa, Gibara, Puerto Padre, Camagüey, Moron, Trinidad (Casilda), Cienfuegos, Varadero und zum Schluss Havanna) in einigen Casas genächtigt und konnten somit gut vergleichen. Unsere beiden absoluten Favoriten sind:
Casa Colonial Yalina y Gustavo
Calle Flor Crombet 125, entre Frank País y Pelayo Cuervo, Baracoa
nelsars.gtm@infomed.sld.cu
Telefon: 645809
http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g677686-d1008165-Reviews-Casa_Colonial_Yalina_y_Gustavo-Baracoa_Guantanamo_Province_Cuba.html
Das Haus wurde nach dem letzten Hurricane grundlegend renoviert und erhielt zwei neue Etagen. Nun gibt es insgesamt 5 Doppelzimmer, eine Gemeinschaftsküche für die Gäste, Essbereich, einen überdachten Balkon mit weiteren Tischen und eine wunderschöne Dachterasse mit Ausblick über Baracoa. Das Zimmer im EG ist innenliegend und ohne Fenster. Es handelt sich hierbei um das alte (erste) Gästezimmer vor dem Umbau, dieses ist kein Vergleich zu den neuen 4 Zimmern in der ersten und zweiten Etage:
Diese haben große Fenster, ein eigenes Bad, Klimaanlage und Ventilator. Drei Zimmer sind jeweils mit zwei Doppelbetten ausgestattet, in einem gibt es davon nur eines.
Die Familie selbst wohnt im Erdgeschoss und kocht dort für die Gäste in der eigenen Küche. Durch einen separaten Eingang gelangt man direkt zu den Zimmern in den oberen Etagen und muss somit nicht durch die Privaträume der Casabesitzer laufen. Wir haben in der Casa zwei Nächte verbracht und dort gefrühstückt und zu Abend gegessen. Wir hatten die Auswahl zwischen Huhn, Schwein, Fisch und Garnelen. Das Essen war sehr, sehr lecker und mengenmäßig fast zu viel. Hervorzuheben ist die heiße Schokolade zum Frühstück, diese kommt aus der Schokoladenfabrik in Baracoa. Zum Essen saßen wir meist auf dem Balkon, von dort hatte man ein angenehmes Lüftchen sowie einen guten Ausblick auf das Treiben auf der Straße.
Sauberkeit wurde hier ganz groß geschrieben, keinerlei Beanstandungen möglich :-)
Den Mietwagen haben wir vor der Haustür geparkt, der Nachbar hat für 1 CUC ein Auge darauf gehabt. Gustavo und Jalina sind ganz wunderbare Menschen, sehr herzlich und hilfsbereit. Sie sprechen ein wenig englisch. Wir hatten die Casa 2 Monate vorher von Deutschland aus per e-mail vorreserviert und haben ein Tag vorher unsere Reservierung telefonisch noch einmal bestätigt. Auch hier gab es absolute Zuverlässigkeit!
Preise: Zimmer: 25 CUC
Frühstück: 4 CUC
Abendessen: zwischen 7 und 10 CUC
zusätzlich genutzter Service: Wäsche waschen (Preis je nach Menge)
Hostal Villa Dalia
Calle Real # e/ Iglesia y Peria, Casilda, Trinidad
e-mail: juanjmayor@yahoo.es
web: dalia.trinidadhostales.com
http://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g285731-d2060123-r159368902-Hostal_Villa_Dalia-Trinidad_Sancti_Spiritus_Province_Cuba.html
Die Casa war die Beste in ganz Kuba und stellt jede andere nochmal deutlich in den Schatten. Die Casa liegt 5 Autominuten von Trinidad sowie von der Playa Ancon entfernt. Schräg gegenüber liegt die hochgelobte "Casa Las Palmas", auf diese komme ich später noch zu sprechen. Vor der Haustür fährt eine kleine Bahn mit der man ebenso nach Trinidad fahren kann.
Der Name "Villa Dalia" trifft es genau, von außen und innen macht das Haus seinem Namen alle Ehre. Im Erdgeschoss befinden sich die Privaträume der Familie sowie der wunderschöne Innenhof mit großer, mit Pflanzen und Blumen überwachsener Terrasse. Es gibt einige Tische und Sitzmöglichkeiten. Ein sprechender Papagei und ein Wellensittich leisten einem Gesellschaft :-)
Die drei Doppelzimmer befinden sich in der ersten Etage. Jedes ist mit eigenem Bad, Klimaanlage, Flachbildfernseher und Kühlschrank ausgestattet. Jedes Doppelzimmer hat zwei Doppelbetten. Die beiden Zimmer zur Straße haben einen eigenen Balkon. Zusätzlich gibt es eine große Dachterasse mit Liegen zum Entspannen sowie einen Jacuzzi! Das ganze Haus ist mit Liebe eingerichtet und blitzblank!
Der Service in diesem Haus ist absolut überdurchschnittlich! Wir haben drei Nächte in der Casa Dalia verbracht und morgens und abends dort gegessen. Beim Abendessen erwartete uns ein Tisch, gedeckt mit Stoffservietten, Wein- und Wassergläsern, mehrfachen Besteck und aufgebauten Bufett. Was das Ganze noch toppte war die Tatsache, dass Julias Tochter oder ihr Mann (je nachdem wer uns bediente), bekleidet mit weißem Hemd samt Fliege, schwarzer Hose und Schürze keine Sekunde aus den Augen ließen um sofort da zu sein, sollten wir etwas benötigen. Das Essen war gigantisch und mengenmäßig nicht schaffbar! Es gab eine sagenhafte Auswahl an Rot- und Weißwein (Chile, Spanien und Italien).
Das Ganze zu einem Zimmerpreis von 25 CUC, Frühstück 4 CUC und Abendessen zwischen 8 und 10 CUC.
Wir haben außerdem den Wäscheservice in Anspruch genommen, die komplette Wäsche von vier Personen war innerhalb von einem Nachmittag gewaschen, getrocknet, gebügelt und liebevoll zusammen gelegt. Parkplatz gibt es vor dem Haus.
Julia hat leider im September ihren Mann verloren. Sie und ihr Sohn Christian (10 Jahre), ihre Tochter Gleisy und deren Ehemann Yorleis meistern jedoch tapfer den Alltag. Der Gast ist hier König und Julia hat es mehr als verdient weiterempfohlen zu werden!
Anmerkung zur Casa Las Palmas in Casilda
Die Beschreibung im Buch stimmt zum größten Teil. Der Garten samt Pool, Jacuzzi und Bar ist wirklich sehr schön. Es gibt außerdem ein drittes Zimmer mit Doppel- und Einzelbett im EG, direkt neben der Küche. Das Badezimmer hat hier deutschen Standard, allerdings ist das Zimmer selbst nichts besonderes (kein Vergleich zu den neuen Zimmern im 1. OG).
In der Casa Las Palmas nächtigen fast ausschließlich deutsche Gäste die sich alle um den deutschen Besitzer "scharen". Die übliche kubanische Herzlichkeit, welche wir in unseren anderen Casas erfahren haben, ist somit hier nicht spürbar. Die Casa ist etwas teurer, in der Nebensaison kostete unser Zimmer 30 CUC. Zum Frühstück gibt es selbstgebackenes Sauerteigbrot, allerdings kostet dieses auch mehr als üblich, 6 CUC.
Cornelia E.
Vielen herzlichen Dank für den tollen Kuba-Reiseführer. Er hat uns geholfen einen wunderschönen Urlaub dort zu verbringen. Leider ist die Zeit dort viel zu schnell vergangen. Auch wenn der Urlaub schon einige Monate her ist, so erinnern wir uns immer wieder gern daran. Das Land und die Leute dort haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wir würden gern einige Änderungen bzw. Ergänzungen mitteilen, die uns aufgefallen bzw. widerfahren sind und die für andere Reisende als Information von Vorteil sein könnten.
Eine unserer Stationen auf Kuba war die Stadt Gibara. Dort haben wir bei Angel Luis Ramirez Ramos gewohnt, einem Kubaner der in der DDR seine Berufsausbildung gemacht hat und somit noch einige Brocken Deutsch spricht. Sein Hostal befindet sich Donato Marmol No. 51 e Calixto Garcia y Joaquin Agüero. Hier hat sich auf ihrer Stadtkarte leider ein Fehler eingeschlichen. Auf eben dieser Karte sind zwei José Martí Straßen eingezeichnet. Die Martí Straße die von Ost nach West verläuft heißt eigentlich Donato Marmol. Somit war es etwas schwierig das Hostal zu finden. Angel meinte, dass es vielen Deutschen Gästen so ergangen sei. Das Hostal selber ist sehr empfehlenswert. Der Gastgeber ist sehr herzlich, darum bemüht, dass man sich wohlfüllt und erzählt auch gern aus alten Zeiten. Auf ganz Kuba haben wir meistens sehr gut gegessen, doch dort hat es fast am besten geschmeckt.
In Havanna haben wir unseren letzten Abend in der Brauerei Taberna de la Muralla in der Plaza Vieja. Das Bier war wirklich sehr bekömmlich. Allerdings war das Essen kaum zu genießen und sehr teuer. Möglicherweise hat sich die Essensqualität in den letzten Jahren sehr verschlechtert.
Noch ein allgemeines Wort zum Rum-Einkauf, um anderen den Fehler zu ersparen, den wir durchmachen mussten: Es lohnt sich den Rum unterwegs zu kaufen und nicht auf dem Flughafen, da zu mal der Preis gleich ist, und wenn man einen Umstieg in Paris (oder anders wo hat) bekommt man Schwierigkeit mit dem Zoll und muss (falls man die Flaschen behalten muss) sie als Gepäck einchecken.
Noch mal herzlichen Dank für die wundervollen Tipps!
Veronika K. und Maximilian P.
Wir waren in Kuba mit dem "Stefan Loose Travel Handbuch" unterwegs und fanden es richtig gut. Wir haben zwei Empfehlungen mitgebracht:
Eine sehr schöne Casa Particular in Santiago de Cuba unterhält Dr. Armando Carballo Fernandez, Calle Hartmann No. 306, Tel. 653144 oder 624961. Das Haus liegt recht zentral, die Zimmer sind klimatisiert, es gibt eine schöne Dachterrasse und Armando kann sehr gut kochen (auf Anfrage auch vegetarisch), was in Kuba selten vorkommt. Armando ist Arzt und kann bei Bedarf auch mal schnell ein Medikament besorgen (für Touristen ohne Hilfe sehr umständlich zu bewerkstelligen). Seine Frau Sylvia arbeitet mit und ist ebenfalls sehr freundlich und hilfsbereit. Wir haben 25 CUC pro DZ gezahlt und 5 CUC pro Person pro Frühstück. Armando spricht Englisch.
Die zweite Empfehlung bezieht sich auf einen sehr kompetenten, deutschsprachigen Naturführer in Baracoa: Alberto Garcia, albertogg@correodecuba.cu (Diese Internetadresse hat problemlos funktioniert, das ist auf Kuba nicht die Regel.) Er war mit uns im Humboldt-Nationalpark, den er selbst mitbegründet hat und an der Mündung des Flusses Yumuri. Alberto kennt sich extrem gut in kubanischer Flora und Fauna aus. Er ist ein rüstiger, älterer Herr und lehrt noch an der Universität von Guantanamo. Wir haben uns über obige Internetadresse Monate im Voraus mit ihm verabredet und er war zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort. Er hat schon öfters deutsche Reisegruppen begleitet.
Natascha F.
Für Naturbegeisterte möchte ich den Guide Yaniel Luis Alvarez empfehlen. er hat früher für das örtliche Museum als Guide gearbeitet und sich jetzt selbständig gemacht. Vinales und Umgebung kennt er aus dem ff, ist mit vielen Campesinos befreundet und hat dadurch Zugang zu Gebieten, die kaum jemand anders durchwandert. Kompetente Führungen ab 2 Personen. Für uns war die vierstündige Führung ein Highlight auf der mehrwöchigen Kubareise. www.discover-vinales.com yaniel.vinales@gmail.com
In Remedio ist unbedingt folgendes Casa Particolar zu empfehlen: CASA CARI José y Soraida José A. Pena 54 Remedio V.C. CUBA Tel. 0053 142 396 455 Es gibt keinen besseren Ort in Beziehung auf Service und familiärem Service! Essen ist auch super!
Ich war heuer auf Kuba unterwegs und habe dort den Loose-Reiseführer benutzt. Zunächst mal war ich sehr zufrieden damit!
Ich habe jedoch eine Anregung:
Das Hostal von Bernardo in Trinidad in der Manuel Solano ist wesentlich besser, als im Reiseführer beschrieben. Der Eigentümer ist nach wie vor der sehr freundliche und hilfsbereite Bernardo und seine Familie, allerdings hat das Häuschen mit spartanisch nichts mehr zu tun. Für den fairen Preis von 15 CUC bietet es 2 schöne Zimmer, eine komplett eingerichtete Küche, alles frisch renoviert und wertvolle Tipps und unterhaltsame Gespräche von Bernardo. Ich habe Bernardo versprochen, diese Informationen weiterzugeben, weil er es verdient hat.
Fritz S.
Wir haben uns mit dem Kuba Travel Handbuch im Land gut bewegt. Folgende Bitte hat uns eine Vermieterin einer Casa Particular in Vinales / Pinar del Rio mit auf den Weg gegeben, der wir gerne nachkommen.
Wir waren in der Casa Particular La China; hier haben sich die Kontaktdaten geändert: Bisheriger Name der Casa: "Marcelito y La China"----> NEU: "La China".
Neue Telefonnummern:
(53) (048) 696751
Cel.( 53)53518257
Email: lachinaymarcelito@correodecuba.cu
Stefanie K.
Ergänzung der Privatpensionen in Vinales (obwohl es davon ja inflationär viele gibt...):
Casa Ana Isa
separater Bungalow im Innenhof, 2 Betten, alles in rosa gehalten (Geschmackssache..),
Gastgeberin Ana Isa kocht vorzüglich und ist eine wunderbare Gesellschafterin.
Zum Haus gehört die Dackeldame Aidana, den man am besten mit leeren PET-Flaschen bespaßen kann.
Calle Salavdor Cisnero # 17-1 (int)
Vinales
Tel. 048-696939
Mobil 53-53642768
Dörte J.
Ich möchte folgenden Reise-Hinweis auf eine Casa Particular geben, um andere Reisende zu warnen und vor grösserem Schaden zu bewahren:
Ich war im Casa Colonial Dona Lourdes, Isidro de Armas 269, Pinar del Rio. Ich kann nur alle Reisende warnen, dorthin zu gehen.
Obwohl die Übernachtungsmöglichkeit, die Casa, selbst ist sehr schön (ein altes Kolonial-Haus). Aber die Erfahrung von mir und weiteren Reisenden, die dasselbe erleben mussten wie ich und meine Frau. Die Besitzerin der Casa ist eine zu Beginnsehr freundliche Dame, die ihr Haus mit Reisenden teilt.
Ihr Trick: Sie gewinnt mit freundlichem Verhalten das Vertrauen der Reisenden um später Ihnen gefälschte Zigarren zu verkaufen!
Dies macht die Senora sehr clever: Sie tut es klüger als die berüchtigten Straßenhändler. Sie sagt, dass sie bei einer Tabakfabrik in Pinar del Rio arbeitet oder eine enge Freundin hat, die dort arbeitet. Dann präsentiert sie eine Schachtel (sehr gut) kopierter Zigarren, bekannter Marken wie Cohiba, Romea y Julietta, etc.
Sie sind alles gefälschten Zigarren, auf den ersten Blick aber nicht erkennbar: das Gütesigel ("Hecho a mano") ist auf der Schachtel, die Zigarren riechen gut, selbst das staatliche Echtheitszertifikat ist täuschend echt gefälscht!!
Selbstverständlich betont die Casa Particular Besitzerin, dass es 100% Original-Cohibas etc sind, und dass sie sie zu einem speziellen Preis verkaufen kann, weil die Fabrikarbeiter jeden Tag eine Zigarre nach Hause nehmen dürfen.
Die Zigarren sind nicht Bananenblättern, aber nicht viel besser.
Wie gesagt, zuerst gewinnt die alte Dame das Vertrauen der Reisenden, warnte sogar mehrere Reisende, keine gefälschte Zigarren von einem Straßenhändler kaufen!
Mein Rat an alle Reisenden: nicht bei Casa Colonial, Dona Lourdes, Pinar del Rio übernachten und und diesen Betrug nicht unterstützen.
Genießen Sie den Rest von Kuba, es gibt so viele andere schöne Casas!
Freundliche Grüsse
(Name der Red. bekannt)