Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich möchte mich sehr für den gelungen Reiseführer bedanken und eine kurze Rückmeldung geben.
Positiv hervorheben möchte ich "Edele y Domingo" in La Boca / Trinidad, die gleich gegenüber von "Villa Sonia" sind (auch im Reiseführer), wo wir einen sehr netten und herzlichen Aufenthalt hatten, ein gepflegtes Zimmer, einen tollen Garten und hervorragendes Essen.
Außerdem fanden wir die Tipps toll was "Berta y Alfredo" in Veradero und "Marinita y Alexandro" in Havanna betrifft wo wir sehr nett empfangen wurden, gutes Essen genossen und uns stets wohl gefühlt haben.
Außerdem möchte ich noch das Professy's Diver Team von Roberto Ferraz Proenza in Guanabo / Playa del Este empfehlen. Roberto ist ein äußerst erfahrener Taucher (Archäologie, Unterwasser Video- und Fotografie) spricht auch französisch, italienisch und englisch. Er bietet sehr individuelle Betreuung an und hat mich nach langer Pause sachte wieder ans Tauchen herangeführt. Neben Tauchgängen (PADI & CMAS) werden auch gerne individuelle Touren und Tauchsafaris in Kuba organisiert. Seine Adresse:
Professy's Diver Team
Roberto Ferraz Proenza
robertoferraz@ueb.gefpulicidad.net
9th / 468 and 470 #46805, Guanabo Beach, Cuba
phone: +53(7)7964163
cell: +5352930389
David B.
Zuerst möchten wir einmal danke sagen, für das tolle und hilfreiche Buch. Ein tolles Land und tolle Menschen.
Wir sind zwei Frauen in den Vierzigern, aufgewachsen in der ehemaligen DDR und deshalb in vielen Sachen nicht wirklich überrascht worden.
Wir haben in Cuba zu 90% in Casa Particulares geschlafen.
Die Strassenkarten sind zum Teil echt ein greul. Wir haben mit 3 verschiedenen Karten gearbeitet und uns trotzdem ständig verfahren. Hier gibt es leider kein Geheimtip. Am besten war noch "Cubamappa.com". Gibts kostenlos im Internet.
- Autobuchung erfolgte ü/ Tropicana Touristik GmbH
neue Anschrift: Spreeufer 6, 10178 Berlin, Tel. 030 8537041/42, Fax: 030 8534070, Email : cubainfo.berlin@tropicana-touristik.de
- das hat alles prima geklappt, deshalb können wir es weiter empfehlen
- Holguin (S. 477) die Unterkunft bei Rafael Ricardo ist sehr zu empfehlen, hier noch ergänzend die mobil Nr. 53 53556754
- Manzanillo (S. 523) - Unterkunft Yordy`s House wird nicht mehr vermietet (Inhaberin hat ein Baby bekommen und benötigt den Platz)
- dafür " Casa D'Ruben, Sr. Rubén Fonseca Rivera, Calle León Nr. 256 e/ San Salvador y Concordia, CP 57510, tel. 53 23575160, mobil 53 52470066, email: casadruben@correodecuba.cu
- Unterkunft Kosten CUC 25 zzgl. Frühstück je 4 CUC p.Person - das Zimmer war sehr sauber und das Frühstück war auch sehr gut
- El Saltón (S. 555) unbedingt im Dschungelcamp schlafen, toller Service (auch wenn nur 4 Gäste da sind :-)..) - allerdings ist die Straße die letzten 3 Kilometer gruselig (Vorsicht Achsenbruch)
- Parque Baconao (S.552) "Museo Nacional de Transportes" - da ist nix auf Hochglanz poliert, ich fahre selbst einen alten Amischlitten - mir haben die Augen getränt - die Auto`s sind in einem erbärmlichen Zustand und rotten fröhlich vor sich hin - Schade
- die Straße von Baracoa nach Moa ist nicht zu empfehlen - wir haben 6 Stunden gebraucht - von einem riesigen Schlagloch zum nächsten (Vorsicht Achsenbruch) - es sind glauben wir ca. 150km
- Mantanzas Unterkunft "Casa Rabelo, Sra. Mori Rabelo, Calle 292 (Zaragoza) Nr. 8304 e/ 83 (Milanes) y 85 (Medio) Tel. 53 45 243433, mobil 53 53 990443, email: morirabelo@gmail.com - sehr nette Vermieterin kocht auch auf Wunsch
- Unterkunft CUC 30, Frühstück CUC 4, Dinner CUC 8
Was immer gut geklappt hat, wenn man den Vermieter erzählt, in welchem Ort man als nächstes schlafen möchte. Das Netzwerk funktioniert sehr gut. Und die Vermieter haben oft für uns die Telefonate übernommen.
Wir haben kleines Kinderspielzeug, sowie Malstifte, Filzstifte (eine Packung kostet in Cuba CUC 8) migenommen. Im nördlichen und südlichen Oriente sind die Familien auf dem Land ziemlich arm und freuen sich über jede Kleinigkeit.
Vieles hat uns an die ehemalige DDR erinnert, wie Fahnenappell in der Schule, Einheitspreise, Schlange stehen, jeder hilft jedem.....
Alles in allem ein tolles Land!! Jederzeit wieder, es ist sehr erfrischend wie einfach die Leute leben und trotzdem zufrieden sind.
In Havanna hat leider der Tourismus die Stadt voll im Griff.
Wir hoffen, das unsere Anregungen helfen können.
Herzlichst
Kerstin A. & Silke W.
Zu Beny’s Hostal in Varadero, Calle 55 No.124: Eine wirklich ausgezeichnete und sehr lohneswerte Unterkunft. Sehr höfliche und liebenswerte Menschen. Wer zudem noch viel über Kolumbien erfahren möchte kann sich gerne an den Vater wenden – aus seiner 6 jährigen Trainingstätigkeit im internationalen Wasserpologeschäft hat er Hunderte von Geschichten zu erzählen.
Emma und Dietmar B.
Hier eine Adresse eines Casa Particular in Trinidad, die ich für sehr empfehlenswert halte.
El Suizo: http://casaparticular.jimdo.com/
Dies war in einem 4-wöchigen Kuba-Urlaub unsere beste Unterkunft.
Warum ist dieses Casa so besonders empfehlenswert:
-Großes, helles Zimmer, gute Betten, modernes Bad. Überdachte und offene Terrasse. Alles sehr großzügig und getrennt von den Gastgebern. Das Appartement befindet sich im 1. Stock, die Gastgeber wohnen im Erdgeschoss.
(Ich empfand dies als angenehm, da ich in anderen Casas oft den Eindruck hatte den Leuten ein Zimmer wegzunehmen)
-Daniel ist gelernter Koch. Es gibt eine kleine Speisekarte und das wirklich gut zubereitete Essen wird einem auf der eigenen Terrasse serviert. Ebenso ein umfangreiches Frühstück. (Wir haben nach 2 Wochen Kuba jeden Abend dort gegessen!)
-Für deutsche Touristen sehr angenehm, weil deutsch gesprochen wird und wenn man will kann man sich mit Daniel ganz gut über Land und Leute unterhalten. (Wir haben uns sehr gerne mit ihm unterhalten und fanden ihn einen sehr angenehmen Zeitgenossen)
-Er hat uns einen schönen Strand empfohlen, von eine Bahnfahrt zurecht abgeraten und einen sehr schönen Reitausflug für uns organisiert.
Zusammenfassung: es ist in Kuba mit oftmals schäbigen Zimmern und mangelhafter Kochkultur eine Oase der Gastlichkeit !
Trotz schäbiger Zimmer und manchem schlechten Essen hat es uns in Kuba ganz prima gefallen.
Es würde mich freuen für Daniel und Yanet, wenn andere Leser von meiner Empfehlung Gebrauch machen würden.
Ingrid Z.
Ich möchte euch eine tolle Casa Particular auf Cuba in Santa Clara vorstellen. Uns hat die Casa ganz hervorragend gefallen…. J
Das Hostal Amalia hat 4 Zimmer mit Doppelbett und Fenster, Klimaanlage, Bad und Kühlschrank. Es ist sehr zentral gelegen. Auf der liebevoll dekorierten Terrasse (das Herzstück des Hostals) findet man sehr viele grüne Pflanzen, kubanische Schaukelstühle und hier wird auch das Frühstück/Essen serviert. Der Kaffee (Cubita) war einfach hervorragend, genau wie die leckeren, frischen Früchte. Internetzugang ist ebenfalls vorhanden, wenn auch etwas langsam. Das Highlight war die Dusche aus der nicht nur getröpfel kam, sondern an die Dusche Zuhause erinnerte.
Hier die Kontaktdaten:
Hotal Amalia
Dirección: Lorda No. 61 Apto 3
Entre Independencia y Martí
Santa Clara. Villa Clara. Cuba C.P. 50100
Teléfono: (53) (0142 o. 042) 21 88 36
Móvil: 53503223
Nina K.
VIÑALES
Tolle Privatpension: Casa „El Porry“
Porry vermietet mittlerweile 3 DZ mit AC, Ventilator, Bad, Kühlschrank, Doppel- und Einzelbett für je 15 CUC in der Nebensaison bzw. 20-25 CUC in der Hauptsaison. Das super leckere Frühstück kostet 3 CUC (mit Omelett 4 CUC) p.P. Die Familie ist sehr hilfsbereit, freundlich und witzig. Porry spricht ein paar Brocken Englisch. Eine wunderschöne Terrasse mit Pool und Blick auf die Berge befindet sich auf dem Dach. Lila kocht super lecker und sehr reichhaltig das beste Essen, das wir auf Kuba hatten.
Calle Policlinico Final Frente a la Sala de Reabilitacion, Tel.: 0053 53311744 bzw. 0053 58291881, porri@correodecuba.cu
Wir (6 Personen im Alten zwischen 29 und 70 Jahren) bereisten mit Mietwagen die Karibikinsel. Wir haben dort viel Interessantes erlebt und auch äußerst nette Menschen getroffen, sowohl als Gastgeber in verschiednen Casa Particulares als auch bei Pannen auf dem platten Land. Wir waren auch schon häufig in anderen, nicht westlichen Ländern u. a. Tansania, Nepal, Indien, Peru, Chile unterwegs. Die Beschreibungen im Reiseführer sowohl im allgemeinen Teil als zu verschiedenen Attraktionen, Unterkünften und Reiserouten erschienen uns teilweise zu positiv. Für uns als Reisende wäre manchmal eine realistische Beschreibung besser gewesen als eine nette Umschreibung beispielweise der Straßenverhältnisse an verschiedenen Stellen.
Eine liebenswürdige Gastgeberin ist Margot in der gleichnamigen Casa in Havanna Vieja, Calle Tejadillo. Nicht nur dass sie nette, saubere Zimmer und ein üppiges Frühstück bietet. Wir konnten uns auf der Dachterrasse entspannen und sie spendierte uns sogar noch einen Kaffee. Einige Wäschestücke wurden kostenlos gewaschen und als sie merkte, dass ein Gruppenmitglied Geburtstag hatte, wurde es mit einer Flasche Rum beschenkt. Das kann mal wirklich mit dem Prädikat „Toller Service und Komfort“ beschreiben.
Ulrike E.
Margarita und Miguel führen die Casa "Margarita Padron Torres" in Trinidad. Die ganze Familie strahlt eine unheimliche Gastfreundlichkeit und Ruhe aus. Miguel spricht sogar Englisch. Die Zimmer sind geräumig. Das Frühstück ist köstlich und bestehend aus Obst, Pfannkuchen, Omlette, Brot, Kaffee, Tee und frischem Saft. Ebenfalls ist das vielfältige Abendessen zu empfehlen. Die Casa mit schönem Innenhof befindet sich ungefähr 5 Gehminuten vom Plaza Mayor entfernt. Wir haben unsere vier Tage bei dem Ehepaar genossen und uns unheimlich wohl gefühlt. Hostel Margarita Padron Torres Jesus Menéndez (Alameda) No. 62 e/ Lino Pérez y Agustin Bernal, Trinidad Phone (0141)992330 Phone (01)52374992 http://casamargarita.trinidadhostales.com
Durch eine Empfehlung von dieser Seite (Eintrag vom 23. März 2013) sind wir auf das Casa Particular "Villa Marisol" gekommen, was auch für uns ein Glücksgriff war. Von den aufdringlichen Schlepper/Innen an der Viazul-Bus-Station schwer genervt (sie verfolgen einen gerne und bieten Zimmer zu Dumping-Preisen an - da für Casa Particulares aber ein nicht unerheblicher Anteil an Steuern erhoben wird, agieren die Dumpingpreis-Anbieter entweder illegal oder man könnte vermuten, das Geld wird an anderer Stelle wieder eingetrieben. Zumindest wirkte das alles nicht sehr seriös) folgten wir der Wegbeschreibung, weg von der Hauptstraße, bis zum ruhig gelegenen rosa Casa am Feldrand (insgesamt aber nur ein paar Minuten entfernt von der Viazul-Bus-Station). Marisol und ihre 14jährige Tochter Roxy erwiesen sich als sehr sympathisch, hilfsbereit und berichteten uns im Laufe der vier Tage viel über das Leben und den Alltag auf Kuba und vermittelten uns Touren. Das Gästezimmer im Haus verfügt über zwei Doppelbetten, Klimaanlage und Ventilator, Kleiderstange/Ablagefläche und ein eigenes Bad. Essbereich und Wohnzimmer sind ebenfalls für Gäste nutzbar (Marisol und ihre Tochter wohnen im hinteren Teil des Hauses). Die Gegend ist sehr ruhig, man wird morgens allenfalls von Hähnen geweckt. Marisol kocht ganz wunderbar und mixt auf Wunsch tolle Cocktails. Abends hat man die Möglichkeit, sich mit einem Drink in die Schaukelstühle auf der Veranda zu setzen. Unser Zimmer hat 20 CUC/Nacht gekostet. Marisols aktuelle E-Mail-Adresse: villamarisol@nauta.cu
Allgemeine Tipps:
Geld: am besten in die casa de cambios (cadeca), bei banken dauert es erheblich laenger. dazu gleich ein paar Euro in peso tauschen. kurse am Flughafen sind identisch mit Havanna, allerdings gibts keine Peso.
Mietwagen: braucht man eigentlich nicht bei den "normalen" zielen (s. u.), viazul funktioniert zuverlaessig. allerdings muss man bei kleineren zielen wie playa herradura oder sierra maestra improvisieren was stressig werden kann aber eigentlich kein problem ist, da jeder gerne sein auto fuer extra cuc vermietet.
Havanna:
Hotel telegrafo. gutes sauberes hotel. direkt ueber webseite fuer €44 zu buchen
Restaurante Prado y Neptuno (paseo de Marti; ggueber Telegrafo). gute penne langosta
Paladar La Guarida: sehr guter red snapper und topp gazpacho, allerdings auch nicht billig, 3 gaenge mit Wasser etwa 30 CUC
Mojito & daiquiri:
la Bodeguita del Medio: mit Abstand der beste Mojito in ganz Cuba war in “la Bodeguita del Medio”, allerdings inzwischen auch stolze 5 CUC, sehr teuer im Vgl zu anderen Bars in Cuba, im Vgl zu deutschen Preisen immernoch ein Schnäppchen.
Floridita: Der Daiquiri im Floridita kostet 6 CUC, naja, wirklich nix besonderes, Touris sind quasi unter sich, das Leben spielt definitiv woanders.
Cafe Paris: gute Live Musik und auch einige Einheimische, zentrale Lage direkt auf der Obispo, OK Mojito
Llueva de Oro: auch hier gute Live Musik, gute Mojito, beide Bars liegen 50m auseinander, einfach checken wo mehr Leute sind oder es einem besser gefällt.
Cafe La Luz (Calle Obispo): Espresso für einen Peso (moneda nacional, nicht CUC), hier muss man hin wenn man das original Leben sehen will. Immer voll und zu 99% Locals, man stellt sich an der Bar an, es gibt 15-20 Gedecke die nacheinander ausgeteilt werden. Erst die Untertasse, dann der Löffel und irgendwann der Espresso, die Locals schuetten die Tasse voll mit Zucker und sind happy, dann wird wieder gespült und es geht von vorne los, Zeit mitbringen.
El Jardin del Orientern (Plaza des San Francisco, in die Seitenstrasse rein, quasi das gleiche Gebäude wie Cafe del Oriente): sehr gutes günstiges Essen, leckere Camarones, guter Fisch für relativ kleines Geld (3-5 CUC), viele Locals, schoener Garten, zentral, lohnt.
Mojito Rezept: Erfolgsgeheimnis des Mojitos im La Bodeguita del Medio; Minze in zuckerzitronenloesung, dann als erstes Wasser rein (NICHT den Rum, scheint den Zucker besser zu loesen). dann quirlen. dann ron de havanna 3 anos. dann eis. sehr sehr geil
Vinales:
Unterkunft: ist kein Problem, quasi jedes haus ist inzwischen ein Casa particular; bei Ankunft des Busses wird man schon mit Angeboten überfallen.
Mein Tipp: mit dem Fahrrad (am Marktplatz ausleihbar für 0.75CUC/h) die Bus-„hop on hop off“-Tour selber machen. Alles machbare Entfernungen, grösstes Problem ist die Hitze, daher genügend Wasser mitnehmen. Mittelschwer. Meine Strecke war erst zum Murales (ganz nett, 3 CUC Eintritt, sieht man allerdings von aussen ganz gut), dann Hotel Jazzmines, leider gut bergaufwärts, ABER mit Abstand der schoenste Blick auf Vinales Tal, lohnt, dann durch Vinales hin zur Cueva, die ganz OK ist. 3-5 Stunden, je nachdem wie lange man verweilt.
Restaurante don Thomas: nettes Ambiente, hervorragendes haehnchen und suppe obwohl das restaurant bei Locals keinen guten Ruf geniesst. Mein Haehnchen war das zarteste in ganz Kuba, lecker gewürzt, Beilagen OK, gute Huehnchensuppe.
Restaurante campesino: sehr freundlich, solider fisch. haehnchen am nachbartisch war zaeh
Frühstück: rechts neben campesino kleiner privater peso essensstand. Nur Locals, immer was los. Morgens schon ab 6 Uhr offen, damit kann man auch frühsücken bevor der Bus fährt. Leckerer saft (2p) cafe espresso (1p) und sehr gute getoastete baguettes mit omelette u gurken u zwiebeln fuer 8p.
Wanderung auf eigene faust: in Ortsmitte Richtung berge abbiegen (von Marktplatz Richtung Don Thomas dann rechts abbiegen an Fußballplatz vorbei.) immer geradeaus. erst an Wohnhäusern vorbei, dann auf Feldweg weiter bis man an agrocampo raul reyes vorbeikommt. er baut Ananas an, verkauft Säfte und man kann 2 wanderungen machen. Berg hoch. Leider nicht ganz hoch aber zur haelfte. Trotzdem sehr schoen u ruhig. Dann in hoehle rein.
Cienfuegos:
Unterkunft klarer Sieger - Hostal Bahia auf der Halbinsel, sehr schoen am Wasser & ruhig gelegen. sehr gute zimmer mit topp blick. 30cuc teilweise auch 25cuc im gaestebuch gesehen, morgens gutes Frühstück auf dem Balkon vor dem Zimmer, so lässt es sich leben.
Restaurante Las Mamparas (auf prado (calle 37 no. 4004 zwischen 40&42, 13:00-22:30, mittwoch bis montag)): sehr gutes Essen, freundlich, viele Locals, sehr gute Shrimps (camarones al ajillo, 3,70 CUC) im las mamparas. guenstige preise. quasi vor tankstelle bzw 1 block vor Eisdiele Copeleria (diese ist von Innenstadt umgezogen auf den Malecon, direkt am beginn der Marina)
Copeleria: lohnt auf jeden fall, bei mir gabs platano (banane) und nochmal platano, die locals nahmen je 10 kugeln fuer 5 CUP, ich nahm 3 fuer CUP 1,50 (=€0.05) casa norma hat inzwischen keine zimmer mehr
Stadtkern um Plaza ist wirklich schoen, gerade nachmittags schoenes Licht, ausserhalb des Stadtkerns wird es relativ schnell „dodgy“, dann noch auf die Halbinsel und mal durchlaufen, schon hat man Cienfuegos gesehen
Trinidad:
sehr schöner Stadtkern mit vielen schönen Gebäuden, topp renoviert, aber Einheimische gibts inzwischen kaum mehr war so mein Gefühl, vor allem Galerien, Andenkenläden, Restaurants oder Bars.
Schön ist es trotzdem, für das wirkliche Leben muss man schon ein paar Blocks aus dem zentrum raus, was sich aber definitiv lohnt. Abends trifft man sich an der grossen Treppe mit Livemusik
Restaurant Sol y Son: gutes essen aber auch nicht unfassbar gut. schoener patio, OK Gazpacho, dafuer wirklich guter pescado al ajillo.
Valle des los Ingenios: schöner ausblick vom mirador ausserhalb von trinidad. wer wenig zeit hat, eigentlich ist der blick das highlight des tales, wobei der blick vom hotel jazzmines in vinales nochmal schoener ist. Der Zug um 9:30 fährt momentan nicht, lok defekt. taxi mit gleichen stopps und einigen mehr kostet 25CUC. wir haben uns zu 3t ein taxi geteilt, eine geführte Tour im Bus kostet um 15 cuc pP.
Camaguey:
in 3 stunden hat man die Stadt dann auch gesehen, ganz nett aber nichts besonderes. Abends trifft man sich auf der Plaza.
Cafe Ciudad an Plaza: nettes cafe, man kann draussen sitzen. guter und guenstiger cafe (0.5-0.8 CUC), gutes kaesesandwich. nachmittags die beste option.
la perla de cuba: hier isst man gutes "pollo asado" (brathaehnchen), bezahlt wird nach gewicht und in Peso, bei mir waren es 50peso, dazu ein leckeres "mayabe" (bier) fuer 18 peso.
teatro national: scheint so als ob freitags/samstags das ballett auftritt (20:30 uhr). angeblich die #2 nach havanna. auslaender zahlen 5 CUC, Aufführung war ganz nett, wenn man schon mal Fr/Sa da ist.
Santiago de Cuba:
meine lieblingsstadt, viel entspannter als havanna und mit flair.
Unterkunft: ich war im Casa Particular Mabel Martínez Torres (Corona 753, entre Diego Palacios (Santa Rita) y Santa Lucía; Telefon: (22) 65-3256), sehr sauber, gut ausgestattet, mein bestes Frühstück in Kuba, umsorgt einen wie eine Mutter,
200m vom Parque Cespedescasa de las tradiciones: jeden Abend sehr gute live gruppen für 2 Cuc. lohnt. viele locals und Künstler.
casa de la trova: aehnlich wie casa de las tradiciones nur groesser, bisschen teurer aber aehnlich gute stimmung.
casa de la musica: ueberraschend gute show fuer 3CUC, allerdings kann es auch mal 23:30 werden bis diese beginnt. Danach Discocasa colonial (calle porfirio valiente, an plaza dolores). sehr gutes essen für kleines geld.
restaurante caribeña: schoene dachterasse aber hauptspeisen viel zu teuer und nichts besonderes. Castillo del morro:rn schöne Aussichten, lohnt. Taxi ab Zentrum mit warten und rueckfahrt ist fuer 10-15 cuc machbar. auf dem weg vom parkplatz zum castillo liegt links ein sehr gutes restaurant, dazu auch noch idyllisch.
Playa Herradura
wer ruhe am meer sucht, definitiv die beste entscheidung. paar huetten die alles notwendige verkaufen. ein groesseres gutes restaurant am ende der bucht (groesseres bucanerozelt), hier essen die locals, wirklich leckeres filete de pescado fuer 0.8 CUC!reis und salat gehen extra, gute camarones en salsa fuer 1.5 CUC.
anfahrt ab holguin problemlos mit taxi fuer 25 CUC einfach (70km), hatte irgendwie das gefuehl 20cuc waeren auch drin gewesen, aber der typ hatte die sache im griff, ist schon paar mal die strecke gefahren und ausserdem wollte ich wg rueckflug auch wirklich zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt werden.
Unterkunft gibts inzwischen mehrere, wobei es zur hauptsaison (dezember) auch eng werden kann hiess es. papachongo wurde die lizenz entzogen. ich war bei "Zory y Gaby" tel 53626766 fuer 20CUC, quasi direkt am strand. schoenes sauberes helles zimmer mit 2 fenstern. veranda mit schaukel u blick auf bucht. gutes essen, fruehstueck 3 CUC und Abendessen 5 CUC, am besten fand ich "filete de pescados".
Mein Reiseverlauf mit paar mehr Details zu Bussen
18. Okt Flug Frankfurt - Havanna
19. Okt Havanna
20. Okt Havanna
21. Okt Havanna - Viñales (viazul 9:00)
22. Okt Viñales
23. Okt Viñales (transtur 7:00 schneller als viazul um 7:30, spart mind. 1 stunde da havanna nicht angefahren wird) - Cienfuegos
24. Okt Cienfuegos (viazul 12:45) - Trinidad (ankunft 14:30)
25. Okt Trinidad (valle de los ingenios), zug um 9:30 faehrt momentan nicht, lok defekt. taxi mit identischen stopps plus ein paar zusaetzlichen orten kostet 25CUC.
26. Nov Trinidad - Camagüey (viazul abfahrt 8:00 - ankunft 13:30)
27. Okt camaguey - santiago de cuba (laut fahrplan 06:35 abfahrt allerdings ging es schon 6:20 los)
28. Okt Santiago de Cuba
29. Okt Santiago de Cuba
30. Okt Santiago de Cuba - holguin (8:00 - 11:30) weiter mit taxi nach playa herradura (70km). man findet problemlos taxis an busstation. 25 CUC einfach, abholung moeglich.
in holguin sehr zu empfehlen: Rafael Dupuy Lores tel 5338 9024 (mobil), sehr zuverlaessig, freundlich, kennt sich aus
31. Okt playa herradura
1. Nov playa herradura
2. Nov playa herradura
3. Nov playa herradura - Flug Holguin - Frankfurt