UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 31. März 2014

Luang Prabang und Vientiane: Übernachtung

Wir waren zu viert in Laos unterwegs und das Loose-Handbuch war für uns ein ständiger und sehr zuverlässiger Begleiter!!

Zwei Gasthäuser möchten wir besonders lobend erwähnen:

1.
Lan Kham Guesthouse
Ban Xieng Mouane
Kheam Khong Street
Luang Prabang
lankham_gh@hotmail.com
Das GH befindet sich an der westlichen Mekongpromenade, sehr zentral in der Altstadt von Luang Prabang gelegen. Es wird von Mutter und Tochter geführt. Es ist sehr sauber und für die sehr zentrale Lage auch sehr preiswert: DZ nach hinten raus 45$, DZ mit Balkon auf Mekongseite 55$. Das Frühstück ist inbegriffen und wird auf der Mekongterrasse serviert.V.a. die Mutter, Mrs Thatthiva, hat sich rührend um uns gekümmert.

2.
LV City Riverine Hotel Vientiane
Loose Seite 157 (Ausgabe 2013)
Sehr sauber, äusserst zuvorkommendes und nettes Personal!! Sehr gut gelegen. Sehr empfehlenswert!!!

3. Leider müssen wir auch eine Kritik anbringen. Es handelt sich um die „Rivertime Resort and Ecolodge“ nahe Vientiane. Nach drei Wochen herumreisen wollten wir dort 5 Nächte bleiben. Per Email hatten wir Kontakt mit der Ecolodge und haben immer prompt eine Antwort erhalten. Ausserdem sind wir pünktlich am Busbahnhof abgeholt worden, soweit so gut.
ABER: Leider hat die Ecolodge auch schon bessere Zeiten gesehen. Das schwimmende Restaurant ging ja noch, das echt laotische Essen war prima….die Bungalowas aber waren zum Davonlaufen… total heruntergekommen, defekt und schmutzig. Auch am an sich schönen Garten hat schon lange keiner mehr Hand angelegt…Somit sind wir nur einen Nacht geblieben. Sehr schade für das nette und motivierte Personal.
Was uns auch auffiel: Es hatte praktisch keine anderen Gäste… Neben uns waren nur noch 3 weitere Personen, welche alle auch gleichentags abgereist sind.
Leider stimmen auch die Bilder auf der Homepage der Ecolodge nicht mit der Realität überein.

So jetzt genug „genörgelt“…

Weiterhin viel Spass beim Reisen und mit vielen Grüssen aus der Schweiz
Monika B.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Div. Orte und allgemeine Reisetipps

Besten Dank für den tollen Reiseführer von Kuba. Meine Kollegin und ich waren 3 Wochen in Kuba und der Loose Reiseführer war eine grosse Hilfe.

Gerne möchte ich einige kleine Änderungen bekanntgeben: NEU: Das Hotel Villa Coijmar in Cayo Guillermo nennt sich nun Hotel Allergo. Ist immer noch eine super Adresse, tolles Preisleistungsverhältnis. Jedoch unbedingt darauf achten, ein Zimmer im 2 Stock zu erhalten, da die Erdgeschosszimmer bei tropischen Regen überflutet werden (ist uns zum Glück nicht passiert).

In Santa Clara hat die Anzahl Jineteros extrem zugenommen. Bereits wenn man in die Stadt hineinfährt, wird man von Fahrradfahrern umzingelt.

Das selbe gilt auch in Guanabo. Dort sind sie auch extrem aufdringlich und lassen sich kaum mehr abwimmeln.

In Playa Santa Maria del Mar (Playa del Este) ist das Hotel Las Terrazas nicht mehr sonderlich zu empfehlen. Keine Fensterscheibe, dreckig, rostig, alles muffig. Für 50 CUC jedoch preiswert.

Ein weiterer Hinweis für andere Reisende ist sicher auch, die Casa Particulares sehr gut in Augenschein zu nehmen, da wir einige Male nach den Übernachtungen schlimmen Ausschlag hatten (Flöhe, oder Wanzen oder Ameisen). Auch ist es in der Hauptsaison sehr schwierig noch "gute" CPs zu finden.

Letzte Anmerkung: Leider werden die Kubaner immer wie aufdringlich gegenüber Frauen, welche alleine unterwegs sind. Dies war manchmal so schlimm, das wir nur 5 Minuten in einer Stadt waren, und bald wieder eine schützende Unterkunft suchten. Ein Kubaner, welcher in Deutschland lebt und arbeitet, erklärte uns, dies sei so, damit die Touristen nicht zurück kommen, da diese mehr schlecht als gut sind für Kuba (Prostitution und Drogenhandel gibt es nur wegen des Tourismus, sei die Meinung der Kubaner), und da ja Kuba bald Öl im grossen Stil raffinieren wird(?!), seien sie auch nicht mehr lange auf den Tourismus angewiesen.

Wir hatten trotzdem eine tolle Zeit und würden Kuba auf jeden Fall weiterempfehlen, jedoch eher nicht Frauen, welche alleine reisen möchte.

Natalie R.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Bariloche (Patagonien): Dreitageswanderung Catedral

Vielen Dank für den tollen Stefan Loose-Reiseführer Argentinien, der mir sehr geholfen hat, eine wunderbare Reise nach Südamerika zu erleben! Unten möchte ich die Beschreibung einer dreitägigen Wandertour in Bariloche (Patagonien) zukommen lassen, die ich 2013 unternommen habe und sehr empfehlen kann.
 
Zudem möchte ich noch darauf hinweisen, dass trotz der Aktualität des Reiseführers zahlreiche Preise überholt waren. Ein Bus von Bariloche nach Buenos Aires ist im Buch beispielsweise mit rund 600 Pesos angegeben, während wir rund 1000 Pesos gezahlt haben. Auch bei sonstigen Busstrecken konnte von einem Aufschlag von etwa 50% ausgegangen werden; alle anderen Preise, zum Beispiel zu Hotelpreisen und Sehenswürdigkeiten, lagen rund 10 bis 30% über den Angaben aus dem Buch, was bei einer derart hohen Inflation aber natürlich auch erwartet werden kann.
 
Anfahrt:
Beispielsweise mit dem öffentlichen Bus (Linie „Cerro Catedral“) aus Bariloche, der direkt ins Ski- und Wandergebiet Catedral fährt. Fahrt etwa 30 Minuten vom Stadtzentrum aus. Im Bus kann bar bezahlt werden (2013: 10 Pesos für die einfache Fahrt); die übliche Buskarte ist nicht notwendig.

Vorabinformationen:
Im Stadtzentrum von Bariloche erhält man im Club Andino Tips zu verschiedenen Wanderwegen und kann bei Bedarf für rund 30 Pesos auch das notwendige Kartenmaterial kaufen. Da die beschriebene Dreitageswanderung jedoch unterwegs bestens ausgeschildert und markiert ist, ist eine Wanderung auch ohne Karte möglich.

1. Tag:
Aufstieg von etwa 3-4 Stunden vom Parkplatz zum Refugio Frey auf einem komfortabel ausgebauten Wanderweg, zunächst über dem Lago Gutiérrez entlang und anschließend durch Wälder. Am Refugio Frey angekommen, kann man sich entweder an der Laguna Tonchek erholen, über felsiges Gelände der Gipfel „El Abuelo“ besteigen oder – mit der notwendigen Ausrüstung im Gepäck – sogar klettern. Die Übernachtung im Refugio Frey kostete 2013 inklusive Frühstück rund 100-120 Pesos, daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlos zu zelten. Ein Abendessen schlägt ebenfalls mit etwa 100 Pesos zu Buche, alternativ kann man gegen eine geringe Gebühr in der Küche sein Essen selbst zubereiten. Reservierungen sind nicht möglich und es wird empfohlen, einen Schlafsack mitzubringen (Matratzen und sehr alte, kratzige Wolldecken sind vor Ort). Auf der Strecke sind auch viele Argentinier unterwegs, die morgens übrigens nicht allzu früh aufstehen. Die einzelnen Etappen der Wanderung sind auch gut machbar, wenn man erst gegen 10 oder 11 Uhr morgens aufbricht.

2. Tag:
Je nach Kondition dauert der zweite Abschnitt der Wanderung etwa 5-8 Stunden und ist gleichzeitig die anspruchsvollste Teilstrecke. Zunächst überquert man einen steinigen Gebirgskamm, um anschließend auf einem geröllübersäten, sehr steilen Abhang ins Tal zu kommen, wo sich der Weg an einem Bach entlang durch die Wälder schlängelt. Anschließend steht eine erneute Überquerung eines Gebirgskamms an, die mit einer fantastischen Aussicht auf die Laguna Jakob und den Refugio Jakob belohnt wird. An der Hütte angekommen, kann man auf einem Fels liegend die Sonne genießen oder im See baden. Die Übernachtung im Refugio Jakob war 2013 etwas teurer als im Refugio Frey. Auch hier kann man auf einem rustikalen Holzofen selbst kochen oder das zubereitete Abendessen bei Kerzenschein (es gibt keine Strom) und Gesang (dafür gibt es eine Gitarre) genießen.

3. Tag:
Am dritten Tag geht es vom Refugio Jakob zurück nach Bariloche, zunächst für etwa zwei bis drei Stunden auf einem schmalen Wanderweg am Fluss entlang und durch Wälder. Am Ende der Tour liegt leider ein ziemlich langer und dabei wenig anspruchsvoller Kiesweg, bis man die nächste Besiedlung erreicht, von der aus man mit dem Bus zurück nach Bariloche fahren kann. Für diese Busse wird die übliche Buskarte benötigt; dafür ist der Fahrpreis günstiger als bei der Linie zum Cerro Catedral.

Link:
Karte: http://www.trekbariloche.com/bariloche-trekking-map-overview.php. Oben ist die Kombination der Strecken (1), (8) und (3) beschrieben.
Weitere Wanderwege: http://www.trekbariloche.com/ Nochmals vielen Dank für den sehr guten Reiseführer!
 
Simon S.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Bangkok: Bücher und Landkarten

Ich war grad in Bangkok. Den Buchladen "Aporia Books" 131 Tanao Road gibts nicht mehr! Dafür ganz in der Nähe der Khaosan Road ein schöner Buchladen mit vielen englischsprachigen, aber auch einer reichen Auswahl gebrauchter deutschsprachiger Bücher. Empfehlenswert!

Book Lovers
59 Soi Rambuttri
089 9219022

Pedro H.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Tissamaharama und Nuwara Eliya: Übernachtung

Wir waren 2 Wochen in Sri Lanka mit dem Loose Reiseführer unterwegs. Er war echt super und hat uns sehr geholfen bei der Auswahl der Unterkünfte und den Lokalen. Wir würden gerne das Gasthaus La Safari Inn, www.lasafariinn.com, in Tissamaharama empfehlen,  aus folgenden Gründen:
    a. Preisleistungsverhältnis ist sehr gut
    b. Sehr sauber und grosse Zimmer
    c. Ein überaus freundlicher Besitzer (welcher leider nicht immer vor Ort ist)
    d. Yalapark Safari Tour von dort aus gebucht und alles hat super funktioniert
 
Es wäre schön, wenn auch andere Urlauber in den Genuss kommen.

Außerdem müssen wir leider mitteilen, dass eine Unterkunft ein total Ausfall war!  Das Collingwood Inn in Nuwara Eliya war das mit Abstand schlechteste Hotel in welchem wir waren. Ich würde es als Abzockerhotel bezeichnen.  Der ausgemachte Übernachtungspreis wurde durch eine 10% Service Charge (in ganz Sri Lanka haben wir nie Service Charge aufs Zimmer bezahlt) in die Höhe getrieben, es wurden zu viele Getränke berechnet, eine Ausflugstour sollten wir teurer bezahlen als ausgemacht.  Auch die Zimmer waren muffig, und im Restaurant haben wir keine Menschenseele gesehen.

Peter und Angela H.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Coban: Übernachtung

Anbei noch ein Hotel-Tipp für Coban, insbesondere für die Leser, die keine Lust haben in einer der Absteigen in Lanqúin unterzukommen => Fahrt in dieses Hotel und nach einer Übernachtung entspannt einen Tagesausflug nach Lanqúin bzw. Semuc Champey unternehmen.

http://www.hotelcasagaia.com/
 
 
Gruß
 
Michael B.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Traumhafte Zeit mit Mr Tam in Chantaburi

Ich bin seit 2 Wochen als alleineisende 54 jährige Frau in thailand unterwegs und der StefanLoosereiseführer verhilft mir immer wieder dazu meinen Trip zu einer wunderbaren Reise zu machen. Die letzten 3 Tage habe ich mit Mr Tam in Chantaburi verbracht...seine Zimmer sind wirklich super schön und komfortabel...sein Haus ist toll..er hat einen ganz sagenhaft schönen Nutzgarten durch den man wandeln und sich alles erklären lassen kann ..sein Pool ist wirklich kühl und frisch da in den Schatten unter einen Teil des Hauses gebaut...da Frühstück ist sagenhaft liebevoll unnd lecker unter anderem Salat aus dem Garten mit selbst hergestellter  Dressing..Früchte...mariniertes Hähnchen...hmmmmich hab 2 Touren mit Mr Tam gemacht: erst eine Fahrradtour in Chantaburi und Umgebung ...mit Latexfarm und Zuckerherstellung aus Zuckerrohr und vielen anderen stops und am zweiten Tag eine Tour mit dem Minivan unter anderem zu einem Betrieb für Grasmatten (klein familiär) und zum Mangrowenpfad...der super schön und interessant zu erwandern ist...also dieses Highlight auf keinen Fall versäumen...und endlich mal ein noch nicht touristischer Ort!!

Von:SabineKm


Montag 31. März 2014

Chao Lao Beach, Region Chantaburi: Kochkurs

Kochkurs bei Frau Kanta Modha! Der Kochkurs bei Frau Kanta ist ein absolutes Highlight, eine Perle! Frau Kanta teilt die friedliche und heitere Athmosphäre ihres Zuhause mit den Teilnehmer/innen auf beglückende Art. Man geht zuerst zusammen auf einen sehr schönen, sauberen Markt und kauft die Zutaten ein. Die Vorbereitung der Zutaten mit Frau Kanta ist ein sinnliches Vergnügen. Sie vermittelt ihre positive Haltung gegenüber der Natur und den Nahrungsmitteln. Gearbeitet wird auf dem überdachten, schattigen, luftigen Vorplatz des Hauses in einer sehr gut ausgestatteten Freiluftküche, was sehr angenehm ist. Man lernt mit Leichtigkeit neue Zubereitungsmethoden - hat Frau Kanta doch viele Jahre selbst als Köchin in Koh Samui gearbeitet. Unter ihrer aufmerksamen, heiteren und ruhigen Anleitung zauberten wir ein köstliches Essen. Der Schweizer Tourismuspionier Thomas Ruprecht in Chao Lao Beach vermittelt diesen überaus charmanten Kochkurs (+66 (0)81-940 6885, www.travelandfun.ch) Johanna W., Küsnacht

Von:JoWallner


Samstag 29. März 2014

Vegetarier aufgepasst!!! - Sehr gutes Restaurant in Hoi An

Falls jemand in Hoi An ein sehr gutes (vietnamesisches) vegetarisches Restaurant sucht, so kann man hier fündig werden: Minh Hien Vegetarian Restaurant 50 Tran Cao Van Street VietnamVegetarian.com Dieses kleine Familienrestaurant liegt etwas versteckt in einer Seitenstrasse, aber der Weg dorthin lohnt sich auf jeden Fall. Das Essen ist super lecker und immer frisch zubereitet (garantiert ohne Glutamat). Dazu kann man sich dann noch ein "Fresh Beer" oder den sehr empfehlenswerten Lemongrass-Martini gönnen. Die Betreiberfamilie ist sehr herzlich und bemüht sich wirklich um jeden Gast. Gegessen wird draussen und gekocht wird natürlich (ganz vietnamesisch) in der Küche der Familie. Uns hat es so gut gefallen, dass wir gleich fünf Abende dort essen waren. Die Qualität ist einfach gut und auch als Nicht-Vegetarier wird einem ganz bestimmt nicht langweilig.
Absolut empfehlenswert.

Von:Mot,Hai,Ba,Yo


Freitag 28. März 2014

Überfälle Tanah Rata

Seit November 2013 ist es nach Angaben mehrerer Locals mehrfach zu Überfällen auf Touristen auf dem Wanderwegen gekommen, vor allem auf dem Weg zum Robinson-Waterfall. Es wird daher generell bei allen Wanderwegen angeraten, keinesfalls alleine zu laufen! Am besten man informiert sich vor Ort über den aktuellen Sachstand.

Von:traum.taenzer