UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Donnerstag 15. März 2018

Gelbfieber-Hinweise (Auswärtiges Amt)

Aufgrund der in letzter Zeit ansteigenden Zahl von Gelbfieberfällen gibt das deutsche Auswärtige Amt folgende Hinweise: "Aktuelle Hinweise In den letzten Monaten sind auch bei Reisenden, insbesondere in den Bundesstaaten Minas Gerais, Rio de Janeiro und São Paulo, vermehrt Fälle von Gelbfieberinfektionen aufgetreten. Brasilien verlangt bei der Einreise aus Europa zwar keinen Nachweis einer Gelbfieberimpfung, diese wird jedoch allen Reisenden ab dem vollendeten 9. Lebensmonat spätestens 10 Tage vor Einreise nach Brasilien dringend empfohlen, siehe Medizinische Hinweise. Für eine Weiterreise von Brasilien nach Bolivien, Ecuador, Französisch Guyana, Kolumbien, Peru und Venezuela ist die Gelbfieberimpfung als Einreisevoraussetzung vorgeschrieben." "Aktuelle medizinische Hinweise Gelbfieber Die Gelbfieberübertragungsgebiete mit Infektionen bei Affen und Menschen verschieben sich in  Brasilien weiter in die östlichen Landesteile. Aktuelle Fälle und Todesfälle werden bei ungeimpften Reiserückkehrern aus der Küstenregion des Bundesstaates Rio de Janeiro (Ilha Grande, Ilha Bella und Angra do Reis) gemeldet. Nur noch wenige Gebiete sind derzeit gelbfieberfrei bzw. bisher ohne gemeldete Fälle. Im November 2017 wurden erstmals Neuerkrankungen auch in den nördlichen Stadtbezirken (Zona Norte) von São Paulo beobachtet. Die Anzahl der bestätigten menschlichen Fälle steigt an, insbesondere in den Bundesstaaten São Paulo, Rio de Janeiro, Minas Gerais und im Hauptstadtdistrikt. Auch europäische und südamerikanische Reisende haben sich bereits infiziert. Es werden große Impfkampagnen in den betroffenen Gebieten durchgeführt. Bisher wurden alle Infektionen im sog. sylvatischen Zyklus akquiriert, d.h. bei Aufenthalt in bewaldeten Gebieten, ohne dass sich ein urbaner Zyklus (Mensch-Mücke-Mensch-Übertragung, Stadtgelbfieber) etablieren konnte.""

Von:Redaktion


Donnerstag 01. Februar 2018

Havanna - Essen

Hier ein kurzes Feedback von uns zu Havanna. Erst einmal ein großes Lob für den Autor Dirk Krüger, das Buch ist exzellent, der politische Teil und auch die vielen gutem Tipps. Jetzt zu unseren Ergänzungen und Anmerkungen: Im Buch gibt es einen Kasten zu chinesischen Restaurants. Wir waren in einem und sehr enttäuscht, aus unserer Sicht eine Touristenfalle.  Paladar Los Mercaderes: der totale Flop. Service miserabel, Essen ungenießbar, kalt, pampig, absolut abzuraten. Unsere neuen Tipps:  An erster Stelle das neue Lokal der deutschen Besitzer Jochen und Sven: Belview Calle 6 Nr 412 esq.19 Vedado. Toller Kaffee, tolles Brot/Frühstück, elegantes, disigntes Ambiente. Dann der Biergarten von Jochen in Cojimar, mit Nürnberger Würstenchen, Currywurst, Kartoffelsalat, Terasse, großem Garten, Kinder-Abenteuerspielplatz, ein Ausflug lohnt sich. Und schließlich in Havanna Centro eine sympathische kleine Bar mit Livemusik und feiner Speisekarte, nicht teuer: BEMBÉ Calle Barcelona/Esq. Amistad. Im Restaurant Mango Habana Calle Industria 352 esq San Raffael Y San Migel, sind Service und Gerichte exzellent, stilvoll modern. Helmuth T.

Von:Redaktion


Donnerstag 01. Februar 2018

Vale do Capão (Chapada Diamantina)

Good Afternoon, My name is Léa and I work at the Ecotourism Agency TATU NA TRILHA, based in Vale do Capão (Chapada Diamantina, Bahia, Brazil). I get in touch with you to notice you that we improve our website and our new address is www.infochapada.com.br. I take this opportunity to let you know that we also have another informative site on Chapada Diamantina in English (without commercial purpose) that could be useful for travellers: www.chapadadiamantinanationalpark.com Best regards Léa Bianchini

Von:Redaktion


Dienstag 23. Januar 2018

Vinales - Übernachtung

Wir waren mit dem Loose-Buch auf Cuba unterwegs und haben dort eine unglaublich tolle Unterkunft kennengelernt. Es war eine einfache, aber saubere Unterkunft, von einem unglaublich netten Ehepaar! Die Beiden waren so sympathisch und haben uns atemberaubende Touren organisiert und uns liebevoll umsorgt. Das Frühstück und erst recht das Essen war ein Traum! Wir würden sofort wieder dorthin!  Unterkunftstip für Vinales (Zimmerpreis 25,00 EUR): Casa Elda y Luis Luis, Sergio Dopico #3, e/ S. Cisnero y R. Trejo, titeza@nauta.cu, 048-695327, Cel. 5248 6958. Tanja K.

Von:Redaktion


Sonntag 21. Januar 2018

Casa in Baracoa: Edda y Alexis

Zum Glück hatten wir einen älteren Loose-Reiseführer (2. Auflage?) dabei, sonst wären wir nicht auf die Casa Particular von Alexis und Edda hingewiesen worden. In den beiden neueren Auflagen ist diese Casa nämlich nicht mehr aufgeführt und ich würde empfehlen, sie wieder aufzunehmen. Der Aufenthalt dort war wunderbar (haben sogar noch verlängert), die Gastgeber ausgesprochen nett und hilfsbereit (sei es Vermittlung von Ausflügen, Rad ausleihen oder Telefonate um die Weiterreise zu organisieren). Alexis spricht ziemlich gut deutsch. Das Essen ist auch zu empfehlen und von der Dachterrasse hat man einen tollen Blick über Baracoa auf der einen Seite und auf die Bucht auf der anderen Seite. Sie haben mehrere neue Zimmer, auf Tripadvisor u.a. gibt es dazu auch Bilder und entsprechende positive Bewertungen von anderen. Wir haben auch Fotos von den Räumlichkeiten und können sie gerne an das Loose-Team weitersenden.
Viele Grüße!

Von:Anonym


Mittwoch 17. Januar 2018

Vinales, Trinidad und Havanna

Wir haben vor einiger Zeit für mehrere Wochen Urlaub auf Kuba verbracht. Ein tolles und sehenswertes Land. Der Stefan Loose Reiseführer hat uns sehr weitergeholfen, viele Tipps sind enthalten. Die Preise haben sich weiter erhöht. Hier noch einige Rückmeldungen und zwei Tipps zu Casas Particulares in Vinales und Trinidad. Unsere Reise hatten wir selbstständig organisiert und geplant – es war also kein Reiseunternehmen beteiligt an der Planung. Casa Particulares: Generell nur zu empfehlen. Wir hatten nur unsere erste Casa in Varadero von Deutschland aus gebucht.  Die weiteren Casas in Havanna, Vinales, Cienfuegos, Trinidad, Santiago de Cuba und Holguin wurden unser immer durch den Vermieter der vorherigen Unterkunft reserviert. Es gab nie Probleme und alle Unterkünfte waren schön. Bis auf Varadero und Havanna haben wir immer 25 CUC gezahlt und meist zwischen 4-5 CUC p.P. für das Frühstück. Das Frühstück bestand in der Regel aus Obst, Ei (entweder Spiegelei, Omelett oder Rührei), Brot mit Butter und Honig, Wurst und Käse, frisch gepressten Fruchtsaft und Kaffee oder Tee. Folgende Casas sind besonders zu empfehlen: Vinales: Casa Silvia y Marcelo, Salvador Cisneros Interior S/N, +53 48684397, edel.dopico@nauta.cu, sehr schöne Casa an ruhiger Seitenstraße in Vinales, allerdings immer noch sehr zentral. Supernette Vermieterin, hat sich sehr um ihre Gäste gekümmert. Alles sehr sauber und ordentlich. Das Essen bei Silvia war sehr lecker und für 8-10 CUC p.P. gab es eine Suppe, Fisch, Hähnchen oder Fisch mit reichlich Beilagen und einen Nachtisch. Silvia organisiert auf Wunsch eine Fahrradroute durch das Vinales-Tal oder einen Pferde-Ausritt durch das Vinales-Tal. Silvia und Marcelo können nur Spanisch. 25 CUC p.Nacht Trinidad: Hostal El Albertico, Ernetico Valdez Munoz #75A e/ Francisco Javier Zerquera y Patricio Lumumba; +53 (041)993721,  hostalalbertico@gmail.com, sehr schöne und gemütliche Casa in der Altstadt von Trinidad, super nette Vermieter, Dachterrasse mit Blick über die Altstadt bis zum Meer. sehr sauber, und leckeres Essen (sowohl Frühstück als auch z. B. ein ganzer Fisch abends). Wir haben uns hier richtig wohlgefühlt und die Zeit sehr genossen. 25 CUC pro Nacht Anmerkungen zu Havanna: Restaurant Los Nardos: Das Essen im Restaurant war akzeptabel, allerdings kann das Restaurant sicherlich nicht unter der Kategorie wenig Geld geführt werden. Hauptgerichte kosten um die 8 CUC. Die empfohlene Paella hatte leider eine Wartezeit von 45-60 min (wurde vorher angekündigt und deshalb nicht ausgewählt). Insgesamt war es in dem Restaurant sehr klimatisiert und kühl. Zu den normalen Preisen wurde immer versucht noch etwas anzudrehen, so wurde uns stilles Wasser eingeschenkt ohne zu fragen. Eine Vorspeise (versch. Brotvarianten) wurde uns anscheinend ausversehen auf den Tisch gestellt (hätte etwas extra gekostet). Nach dem wir nur ein Hauptgericht bestellt hatte, waren wir für die Bedienung leider auch nicht mehr so interessant und wurden vernachlässigt. Vielen Dank für die tolle Reiseunterstützung durch den Reiseführer. Carola M.

Von:Redaktion


Mittwoch 17. Januar 2018

Bayamo - Übernachtung

In der Casa Bretones in der Stadt Bayamo bat man mich, die neue Emailadresse mitzuteilen. Neu: josebretones56@gmail.com Die Casa Bretones war für mich eine gute Unterkunft und wird gut geführt.  Nicolas B.

Von:Redaktion


Mittwoch 17. Januar 2018

Kuba Updates 01/2018

Kuba Updates Allgemein (Seitenangaben zur 3. Auflage des Reiseführers) Kubanische Reisebüros buchen keinen Transfer mit Bus, nur Kollektivo-Taxis oder die angebotenen Bus-Ausflüge (in fünf verschiedenen Städten versucht und immer diese Aussage bekommen). Generell ist Cubatour am verlässlichsten und bietet am meisten an, selbst von Havannatour und Cubanacan wurden wir oft auf Cubatour verwiesen. Nicht kubanische Reisebüros können für ausländische Touristen vor Ort nichts buchen, außer man ist schon Kunde. Seite 90: die 25 CUC "Ausreisegebühr" gibt es nicht mehr. Seite 76: (Ergänzung) Ich fand die Offline-App "Maps.me" sehr hilfreich, damit hat man den aktuellen Straßenplan von ganz Kuba inklusive aller Städte am Smartphone, einige Taxifahrer verwenden sie für überregionale Fahrten ebenfalls. Kuba Updates Reiseziele Havanna/Infotour Reisebüro (Seite 247) ist jetzt weiter oben (Richtung Floridita Bar) auf Obispo (am ehemaligen Lokal ist leider kein Hinweis) Varadero/Casa de Al (Seite 350) davon würde ich dringend abraten, im Jänner 2018 haben sowohl das Lokal als auch die Speisen einen sehr vernachlässigten bis gefährlichen Eindruck gemacht. (Details: keine Toiletten/Pissoir -> im Männer-WC wird auf den Boden gepinkelt und weder Licht noch Wasser sind dort vorhanden, wir saßen drinnen - Fensterglas so dreckig dass wir zuerst dachten es ist Satin-glas, Gangster-Rap auf Partylautstärke, dreckiges Tischtuch, ~50 Ameisen unter dem Besteck, dreckige Weingläser mit Flüssigkeit+Staub+Lippenstiftabdruck, Knoblauchbutter ranzig und Knoblauch unten schlägt Blasen (gärt? Ich habe sowas noch nie gesehen), in der Paella ist der Reis tw. hart, tw. zerkocht, wurde wohl gemischt, schwimmt in öliger Flüssigkeit bis zum Schüsselrand und riecht nach verdorbenem Huhn -> wir haben das Essen nicht gegessen aus Angst vor einer Lebensmittelvergiftung, das war das erste und einzige Mal, dass wir Essen zurück geschickt haben) Vinales/Casa de Doña Emma (Ergänzung) auf der Straße Salvador Cisneros Nr. 7a (das zweite Haus rechts neben dem botanischen Garten) - 2 Zimmer je mit zwei Doppelbetten (das hintere ist moderner), eigenem Eingang, 25,- CUC pro Nacht (2 Personen), sehr leckere frisch gepresste Säfte für 1,- CUC, Frühstück für 5,- und sehr gutes Abendessen (gewürzt!) für 10,- CUC pro Person Die Casa ist sehr gut, sauber, hat warmes Wasser, Emma spricht nur spanisch, ihre Tochter auch etwas englisch, sie sind beide sehr nett, herzlich und hilfsbereit, man kann durch den Hausgarten in den botanischen Garten rüber gehen und Kolibris besuchen die Sträucher direkt vorm Haus. Cayo Coco/(Ergänzung) generell wurde die ganze Küste vom Hurricane Irma stark getroffen. Während die Hotelanlagen im Jänner 2018 schon wieder restauriert sind/gerade werden, wird es noch länger dauern bis sich das Ökosystem wieder erholt. So sind lt. einem Guide ca. 70% der Vögel  verschwunden (auch die Flamingos) und ihre Aufenthaltsorte haben sich verändert (Bird-watching-Tour). Die Wälder wurden ebenfalls sichtbar schwer beschädigt. Cayo Coco/Lennys Bar Grill (Ergänzung) am Playa Prohibidad, die Seafood Platte für 15,- CUC (Hummer, Fisch, Shrimps, Reis, Gemüse) war das beste Seafood, das wir in ganz Kuba gegessen haben, die Cocktails sind auch sehr gut. Kein Strom vor Ort, es wird auf einem Holzgrill gegrillt. Die Hütte ist voll mit ausländischen Auto-Kennzeichen, die Besitzer freuen sich immer über Ergänzungen. Santiago der Cuba/Ausreise (Ergänzung) während die Anreise per Bus kein Problem ist, gibt es bei der Ausreise Richtung Havanna lt. Einheimischen immer Engpässe bei den Bussen. Ein Flug nach Havanna kostet mittlerweile 170,- CUC (Seite 75, 564). Einfach mit allem Gepäck hinfahren und im 1.Og beim Sales-Office nach Restplätzen fragen, bei einem der nächsten Flüge kommt man sicher mit (am Telefon sind die Mitarbeiter eher genervt und abweisend).

Von:Anonym


Donnerstag 11. Januar 2018

News f. Vegetarier/Veganer

Leider gibt es das vegetarische Bio-Restaurant AlmaZen in Perus Hauptstadt Lima nicht mehr. Und das im Loose Peru/Westbolivien ebenfalls erwähnte Bircher Brenner hat den Standort gewechselt und befindet sich jetzt nicht mehr im Zentrum von Miraflores, sondern in der Av. Petit Thouars 1524. Wer von Miraflores aus dorthin möchte, sollte den Bus oder ein Taxi nehmen. Eine gute Alternative ist das "Sabor y Vida" in der Recavarrén 156, Miraflores (schräg gegenüber vom Café Arabica), (Ö) tgl 10-17 Uhr. Günstige Mittagsmenüs! Lasst es Euch schmecken!
Grüße Quetzalfeder

Von:Anonym


Montag 11. Dezember 2017

Div. Orte

Wir reisten u.A. mit dem Loose durch Peru und Bolivien. Als Rückmeldung für andere Reisende hier einige Anmerkungen. Im Allgemeinen sind wir sehr zufrieden mit dem Reiseführer, hin und wieder stellten wir kleine Abweichungen in den Karten oder Adressen fest.  Huaraz - Geschäft Tejidos Turmanyé: ist nun an der Adresse Jr. Larrea y Loredo Nr. 695B. Wir sind per Zufall auf das Geschäft gestossen und haben dann dort nach der aktuellen Adresse gefragt. Caraz - Canon del Pato: selbständige Anreise mit dem Colectivo ist problemlos, bei der Rückreise war jedoch Autostop angesagt, da weit und breit kein Colectivo zu sehen war. Ausserdem ist es wichtig, eine gute Taschen-/Stirnlampe mitzubringen, da in den teils langen Tunnels kein Licht ist und die Autos oder Lastwagen einen sonst nicht sehen. Trujillo - Museum «Huacas de Moche» bei dem Huaca del Sol und Huaca de la Luna ist nicht (mehr) gratis, sondern kostet 5 Soles. Der Huaca del Sol kann nicht wirklich besichtigt werden, es führt einfach die Strasse nach Huaca de la Luna an dem Huaca del Sol vorbei. Von einem Spaziergang querfeldein von dem  Huaca de la Luna zum Huaca del Sol wurde uns aus Sicherheitsgründen abgeraten. Huancavelica - Fahrt nach Ayacucho: Expreso Molina fährt zwar direkt, aber um Mitternacht. - Nach unserem Wissen die einzige Möglichkeit bei Tageslicht nach Rumichaca zu gelangen, ist ein Privatauto von der Plazoleta Yananaco zu nehmen, was ca. 25 Soles kostet. Von dort wie beschrieben einen beliebigen Bus nehmen. Choquequirao - Wir haben den Trek mit einer geführten Tour gemacht und nach 2h gemerkt, dass dies überhaupt nicht nötig gewesen wäre, da man sich auf keinen Fall verlaufen kann und es unterwegs ca. alle 3-4h einen Campingplatz hat, wo man Getränke und sogar warme Gerichte kaufen kann. Dies ist gut zu wissen, denn so man kann einiges sparen! Der Eintritt für Choquequirao liegt mittlerweile bei 60 Soles. Cusco - Die Anreise nach Machu Picchu über Hydroelectrica lässt sich mit kleinen Tour-Bussen zurücklegen und dies auch, ohne die ganze Tour zu buchen. Für eine einfache Fahrt bezahlten wir 45 Soles pro Person, die Fahrt dauerte von 7.30 bis 15.00 und war aber direkt. Puno - Im Hostal «Los Uros» wurde uns ein Handy aus dem abgeschlossenen!! Zimmer gestohlen. Die Leitung konnte sich den Vorfall nicht erklären. Sie schienen betroffen und kamen mit uns spätabends mit auf die Polizei, wo es aber zu spät für eine Anzeige war. Da unsere Versicherung einen Polizeibericht nicht unbedingt brauchte, reisten wir am nächsten Morgen wie geplant ab. Auf Nachfrage per Mail sagte das Hotel, die Polizei sei vorbeigekommen und habe eine Untersuchung eingeleitet. Ob das stimmt, wissen wir natürlich nicht. Der Vorfall ist etwa drei Wochen her und wir haben seitdem nichts mehr gehört. La Paz - Das Institutio Geografico Militar ist nicht am eingezeichneten Ort, sondern in der Nähe der Spitäler, etwa an der Kreuzung Avenida Gran Colombia und Avenida Tarqui (siehe google maps) - Das Outdoorgeschäft Andean Base Camp haben wir am angegebenen Ort nicht gefunden! - Das «Restaurant» Arco Iris ist nicht genau auf der Karte eingezeichnet, die Adresse stimmt jedoch. Sich hinsetzen und essen kann man dort aber nicht. - Das Hostel Bacoo hatte einen Managementwechsel und heisst jetzt Scarlet.   Linda A.

Von:Redaktion