Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich war mit dem Reiseführer „Kuba“ drei Wochen lang auf dieser Insel unterwegs und möchte mich zunächst für dieses sehr kenntnisreich und gründlich recherchierte Buch bedanken.
Ich möchte aber auch eine Handvoll Hinweise für eine mögliche Aktualisierung geben. Ein Hinweis davon ist wirklich wichtig, die anderen beziehen sich eher auf kleinere Angelegenheiten.
Der wichtige Hinweis:
Die empfohlene Küstenstraße zwischen Santiago und Pilón (S. 541) ist leider keine Empfehlung mehr wert, sondern nur noch eine Warnung. Der Zustand ist so schlecht, dass man mit einem normalen Pkw eigentlich nicht mehr durchkommt – es sei denn, man riskiert einiges. Auf rund 100 Kilometern ist der Zustand der Straße so miserabel, dass wir für diese Strecke mehr als fünf Stunden gebraucht haben. Zwei Brücken waren dauerhaft gesperrt, ebenso wie ein Tunnel. Wir mussten deswegen über einen Steinstrand und durch eine Flussfurt fahren, die selbst für Geländewagen kaum zu bewältigen gewesen wären. Bitte diese Strecke also nicht mehr befahren! Mir haben auch mehrere Personen (ein Taxifahrer und ein Touristenführer) gesagt, die Straße sei faktisch aufgegeben worden und werde nicht mehr repariert.
Die nicht ganz so wichtigen Hinweise:
- Ebenfalls durch Stürme inzwischen vollkommen ruiniert ist die Straße von Baracoa nach Moa (S. 499)
- Der Mirador bei Guantánamo (S. 489) ist weiterhin gesperrt
- Die Preise im Revolutionsmuseum (S. 200) haben sich geändert: 6 CUC fürs Museum, 2 CUC für eine Führung, 2 CUC fürs Memorial Granma
- Die Preise in der Fortaleza de San Carlos (S. 260) haben sich geändert: Nicht mehr 4 bzw. 6 CUC, sondern 6 bzw. 8 CUC
- Der Cristo de La Habana (S. 260) hat kein Café mehr. Die Aussichtsplattform ist abgesperrt, aber doch noch einigermaßen zugänglich. Eintritt wird keiner verlangt.
Vielen Dank und Glückwunsch aber trotzdem noch einmal an den Autoren und das Redaktionsteam.
Nikolaus N.
besten dank für dieses hilfreiche und umfangreiche handbuch! dieses buch hat meinen kuba trip unheimlich bereichert und erleichtert.
ich habe einen kleinen änderungsvorschlag bzw. ergänzung:
Übernachtung Playas la boca, trinidad und umgebung (S. 401):
Rosalinda Companioni Arredondo, Calle Real 73, Playa La Boca, Trinidad de Cuba, Tel. 53-41-992306. zwei gutgelaunte frauen vermieten eine hälfte Ihres hauses, direkt gegenüber von Florida rolf, super abendessen, super frühstück, doppelzimmer mit klimaanlage, modernes bad, esszimmer mit doppelflügeltür und meerblick. sprechen englisch. übernachtung/pers: 10,-CUC, Frühstück 5,-CUC.
beste grüße
martin h.
Vielen herzlichen Dank für das tolle Travel-Handbuch Kuba. Es war uns während unserer Reise immer ein sehr hilfreicher und interessanter Begleiter.
Ich möchte gerne einige Ergänzungen hinzufügen, die die Organisation Reise - meiner Meinung nach - noch erleichtern bzw. an die schönsten Orte führen.
Meine Anmerkungen von West nach Ost:
Viñales:
Casa Particular "El Porry", Salvador Cisneros Interior, Nachbarhaus von "Nenita", man biegt bei der Poliklinik links ab, folgt der Straße bis zum Ende, dort wieder links und die nächste rechts.
Es gibt ein großes Zimmer bei Lila, Ricardo und Melanie in einem sehr neuen Haus. Oben befindet sich eine Dachterrasse mit Sonnenliegen von der aus man einen grandiosen Blick über die Mogotes hat. Das Haus steht in erster Reihe vor der traumhaften Landschaft. Zudem sind die Vermieter unglaublich herzlich und das Essen ist günstig, sehr reichhaltig und mit das beste, das wir in Kuba je hatten. Kosten: 20 CUC
Möchte man gleich nach Cienfuegos oder Trinidad reisen, muss man nicht über Havanna fahren und dort umsteigen bzw. warten, sondern kann mit Cubataxi direkt nach Cienfuegos (35 CUC) oder Trinidad (40 CUC) fahren. Das ist nur minimal teuerer als Viazul, ist aber wesentlich komfortabler und v.a. schneller. Gegenüber des Hauptplatzes in Viñales gibt es ein Cubataxi Büro, wo man das buchen kann. Außerdem spart man sich in Cienfuegos Taxiskosten, da man direkt zur gewünschten Adresse gebracht wird.
Havanna:
Casa Particular "Daisy", die schon im Guide aufgeführt wird, bietet auch grandioses Essen an. Unbedingt ausprobieren!
Das Revolutionsmuseum nimmt inzwischen 6 CUC.
In Chinatown gibt es an der Ecke Cuchillo/ San Nicolas eine neue Bar/Restaurant "Café Jade", die sowohl kulinarisch als auch von der Einrichtung her eine willkommene Abwechslung zum Rest Kubas ist. Dabei bleibt sie mit Gerichten zwischen 1,50 und 4 CUC sehr günstig bei sehr guter Qualität.
Playas del Este:
Der T3 Touristenbus fährt vor dem Hotel Inglaterra alle halbe Stunde nach Santa Maria del Mar für 3 CUC. Bis Guanabo kommt man damit aber nicht. Der Stadtbus 400 fährt einen dorthin. Man reist zwar weniger komfortabel, dafür aber richtig kubanisch und für 1/100stel des Preises.
Einige Pesopizzastände gibt es in Guanabo nicht in der calle 468 sondern in der calle 466. Dabei ist der hinteste Stand mit Abstand der beste.
Cienfuegos:
Unbedingt am Punta Gorda übernachten - Casas mit dem Meer vorne und hinten raus, die traumhaften Sonnenuntergänge bei sehr guten Mojitos am Punta und die ruhige Lage! Wundervoll!
El Nicho - wunderschön!
Trinidad:
Bei Bernaldo (siehe Guide) übernachtet man für 15 CUC. Er renoviert gerade sein Haus - es wird also alles neu. Bernaldo ist eine sehr gute Informationsquelle über Kuba und die Region. Außerdem kann es alles organisieren, was man braucht.
Allgemein:
Mit Astro dürfen inzwischen gar keine Touristen mehr fahren.
Kugelschreiber sind nach wie vor rar und deshalb sehr gerne gesehen. Man sollte sie jedoch auf keinen Fall an der Straße verteilen, da bereits jetzt in Havanna und Trinidad gebettelt wird (No tienes und bolígrafo para mi? Jabón? Un peso?). An der Uni oder in Schulen ist man da an der besseren Adresse. Außerdem lernt man so auch noch das Schulsystem etwas kennen, was sehr interessant ist.
Oft sind Taxis nicht teuerer als Viazul oder Touren (Havanatur, Cubatur etc.), aber wesentlich schneller und man kann anhalten, wann immer man möchte. Zudem erfährt man durch die Fahrer noch viel interessantes.
Ich hoffe, ich kann zukünftigen Kubareisenden ein bisschen weiterhelfen.
Beste Grüße,
Carolin W.
Hallo, zuerst vielen Dank für die tolle Arbeit in Sachen Kuba-Reiseführer. Er hat mir sehr gefallen und geholfen.
Ich muss euch unbedingt das Casa Particular "Carlos Albalat Milord" in Trinidad empfehlen. Carlos und Rebecca sind sehr nett, helfen bei Fahrradpannen, machen Marmeladen selbst. Rebecca kocht feinschmeckerverdächtig gut Langusten und Garnelen, aber auch alles andere schmeckt im großzügigen Innenhof des historischen und zentral gelegenen Hauses einfach extraklasse. Das Gästebuch ist gespickt von Anerkennungen und voll des Lobes. Unteres Preisniveau, daher maximales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die historische Einrichtung in einem der Zimmer mit hohem, uralten Holzbett ist museumsreif. Es gibt eine Dachterrasse.
Adresse/Kontakt:
Calle José Marti 330 entre Simón Bolivar y Fco.J.Zerquera
T 0053-41-993350 international
T 0141-993350 national
Mails: milaalbalat@yahoo.es oder ico974@lycos.it (Tochter, die in Italien lebt)
Viele Grüße
Jürgen W.
Bei meinem letzten Aufenthalt auf Kuba stieß ich auf eine nette Unterkunft in der Kategorie Casas Particulares in Cienfuegos:
Frau Martha Pena in der Calle 39 No. 5807 e/58 y 60, Tel.: (53) (43) 525 477, Email: elhp1954@jagua.cfg.sld.cu.
Wie bei casas particulares üblich, bietet Frau Pena ebenfalls zwei Zimmer an, jeweils mit Bad, das Zimmer kostet 25 CUC incl. Frühstück. Man kann bei ihr auch wunderbar preiswert zu Abend essen.
Das Haus liegt im historischen Teil von Cienfuegos und ruhig, hat einen Patio, in dem man im Schaukelstuhl den Tag ausklingen lassen kann. Die Mahlzeiten nimmt man im Esszimmer, das mit alten Möbeln ausgestattet ist, ein. Frau Pena kocht selbst.
Wir haben uns bei ihr ausgesprochen wohl gefühlt und können diese Unterkunft wärmstens empfehlen.
Ich würde mich freuen, wenn mein Hinweis für andere Kubareisende von Nutzen wäre.
Ulrich K.
Ich war im Januar auf Kuba und eine unserer Lessons Learned war auf jeden Fall wieder: Immer auf den Reiseführer hören und am besten nur Unterkünfte aus dem Reiseführer buchen! Daher Respekt – wirklich gut recherchiert und gut empfohlen.
Hier noch eine Ergänzung zum Klettern im Vinales-Tal: Ich war einen Tag klettern und hatte mich zuvor auch im Haus von Oscar Jaime gemeldet. Allerdings habe ich dann erfahren, dass Oscar lediglich Kletterlehrer vermittelt.
Durch Zufall hatte ich über meine casa particular einen jungen Kletterer aus der Kletter-Clique von Vinales kennen gelernt, der auch sämtliche Ausrüstung mit zur Verfügung stellt, sich in der Gegend sehr gut auskennt und selbst bei Neurouten mithilft und daher fast jede Route sicher vorsteigen kann. Er hat uns sehr eindrucksvoll aus seinem Blickwinkel das Leben auf Kuba erzählt - und das wirklich sehr unaufdringlich und nur auf Nachfragen. Er spricht außerdem recht gut Englisch.
Daher möchte ich seinen Kontakt als Ansprechpartner für Klettern und Hiking gerne weiterempfehlen:
Adrian Pèrez Martinèz (ca. 26 Jahre alt), Adresse: Salvador Cisneros 30, Vinales. Mobil: +53-5254-9162, Tel.: +53-148-796-009
Andrea K.
Ich war kürzlich zum wiederholten Male in Havanna und möchte eine hervorragende Privatunterkunft nennen. Ich habe in den letzten Jahren mehrfach dort gewohnt und kann nur das beste berichten.
Joel y Yadilis
Industria 120 altos, e/ Trocadero y Colón, Centro Habana
Tel.: (7) 863-0565, E-Mail: palomita3ra@gmail.com, Website: www.casa-centro-habana.de
Optimale Lage Nähe Prado, Kolonialstil, sicher, 2 schöne Doppelzimmmer, mit jeweils eigenem Bad und Klimaanlage, ein Zimmer zusätzlich mit Ventilator und TV, gemeinsamer Flur zur Wohnung der Vermieter, sehr nett, hilfsbereit, sprechen Englisch, sehr gutes Frühstück (inklusive) und Abendessen.
(Preiskategorie 2-3)
Lukas K.
Ich war in Kuba und habe einige Verbesserungsvorschläge für das Kuba-Handbuch.
Havanna
Playa del Este: für 3 Cuc fährt ein Tour-Bus dorthin, Abfahrt vor dem Hotel Inglaterra.
Gran Teatro Lorca: Eintrittspreise mittlerweile 25 Cuc,
Blick/Fotos auf das wunderschöne Bacardigebäude von der Dachterrasse des Hotels Plaza.
Wenn man einen innerkubanischen Flug hat soll man ihn sich besser vom Airlinebüroin Havana (in der Nähe des Hotel National) schriftlich bestätigen lassen. Oft überbucht und Ausländer werden gerne mal nicht mitgenommen. Wir waren 4 Personen, ich habe lautstark protestiert und wurde mitgenommen, die anderen mußten 2 Tage warten.
Die Führungen im Hotel National gibt es nur noch sehr sporadisch, vorher anfragen.
Cementario de Colon: 5 Cuc und sehr unfreundlich.
Das Hotel Inglaterra hat keinen wunderschönen Innenhof. Das Restaurant und Cafeteria hängen zusammen im Erdgeschoss. Die Cafeteria ist immer geöffnet, das ist alles. Bei den Zimmern sollte man bedenken: 2. Stock ist ok, wenn man schlafen will nicht zur Calle Rafael, die ist furchtbar laut und nicht zum Cafe Louvre, da ist von 14.00h bis 23.00 laute Musik. Zwar schöne Musik aber ...
Variedades Opisco - Bezahlung in Peso National nur mit guten Sprachkenntnissen und viel Getöse.
Santiago de Cuba:
S.528 Casa Cathedral: Die Zimmer haben kein direkten Fenster, die Möbel sind vom Sperrmüll und an den Wänden waren Werbeplakate. In dem einen Apartment hatte gerade das Bett Platz. Das Badezimmer hatte schon sehr viel bessere Zeiten gesehen. In der Küche wollte ich nichts anfassen, so schmierig war das. Der Besitzer war unfreundlich und muffelte nur so herum. Dazu kommt, wenn es eine Spätvorstellung in der Casa de la Trova gibt (von 22.00 bis 3.00h) wackelt die Wand.
Camaguey
Meine Lieblingsstadt, keine Anmache, schöne Häuser, keine erhöhten Preise.
Wir haben bei Alfredo y Milagros gewohnt. Eine Wonne. Wir wurden gleich mit Kaffee begrüßt, schönes großes Zimmer und ein sehr gutes Bad. Fantastisches Essen und sehr sehr freundliche Leute. Da unser Bus nach Trinidad um 2.00h nachts ging, konnten wir bei Ihnen warten und wurden auch noch mit Cafe verwöhnt. Die Buchung klappte per internet. Nur zu empfehlen.
Trinidad
Mir persönlich zu touristisch, man wird dauernd angemacht und die Preise sind auch ganz schön hoch.
S. 401 die Casa Ana & Jörg heißt inzwischen Sahili und Jörg bzw. Hostal Las Palmas. Die Zimmer sind sehr gut und es gibt dort wohl die besten Badezimmer auf ganz Cuba. Das Essen ist sehr gut und wenn Jörg kocht ist das Essen 5 Sterne +, der Hummer ist ein Gedicht.
Cienfuegos
Sehr viel netter als Trinidad. Wir wohnten S.33 Vista al Mar. Es ist nicht die Av. 37 sondern die Calle 37 - ein großer Unterschied.
Das Haus liegt direkt am Wasser aber auch direkt an einer sehr lauten Straße. Das Essen ist wirklich gut. Viel schönere Casas gibt es auf der Straße zum Centro Recreation, dort hat man dann auch den fantastischen Sonnenuntergang. Dort im Park gibt es auch die besten Ron Collins.
Teatro Tomas Terry - gutes Programm und die Preise stimmen auch (5 CUC Eintritt).
Rancho Luna
Wir haben gewohnt bei Teresita, ein kleiner Weg rechts bevor man zum Faro Luna Hotel kommt. Sehr sehr nett und wahnsinnig gutes Essen. Schönes Zimmer, Veranda, Garten, Tel.: 518132, e.-Mail: arielllorenslopez@yahoo.com
Busfahrt:
Cubana macht Viazul Konkurenz und man kann direkt in den guten Hotels Bussplätze buchen. Die Busse sind schneller als die von Viazul und man ist dann auch immer direkt in der Stadt.
z.B. vom Hotel Jaguar, Club Amigo oder Hotel Union in Cienfuegos zum Hotel Inglaterra in Havanna in 4 Stunden zum gleichen Preis wie Viazul. Dies ist von jeder größeren Stadt möglich. Schneller und bequemer.
Isolde S.
Wir waren in Kuba mit dem Loose 2010 unterwegs. Einige Updates hierzu von unserer Seite:
Havanna:
Casa Mariveli: hier gab es einen Haustausch, Marita hat sich zur Ruhe gesetzt und ein junges Paar hat das Haus übernommen. Wir hatten von Deutschland aus – auf Empfehlung im Reiseführer und von Freunden - reserviert und waren nicht sehr begeistert. Das Frühstück war im Vergleich zu allen späteren Frühstücksangeboten eher ein Scherz, den weiß-blauen Aufkleber haben wir auch nirgends entdeckt und im Buch unterschreiben mussten wir auch nicht. Insofern finden wir es ziemlich frech, dass die alte Homepage weiterverwendet wird, die Beschreibung im Reiseführer ist dadurch auch nicht mehr zutreffend.
Trinidad:
Hier haben wir bei Carmen, einer sehr netten, älteren Dame sehr zentral gewohnt und waren begeistert. Das große Doppelzimmer mit Bad, Fan, AC und Ausgang zum hübschen Innenhof hat 25 CUC gekostet, das Beste war aber das Essen. Sehr reichhaltiges Frühstück mit Ei, Schinken, Käse, Marmelade, Obst und Saft und allem, was sich noch wünschen könnte und abends hat Carmen gekocht. Ob Fisch, Lobster oder Fleisch, alles für 7 CUC mit Vor- und Nachspeise.
Die Casa liegt oberhalb des Plaza Mayor, links an der Kirche vorbei und gleich danach auf der rechten Seite. Vorsicht, wer keine Lust auf kubanische Musik hat, dem sei abgeraten, denn jeden Abend gibt es gleich neben dem Grundstück Live Musik vor der Casa de la Música.
Carmen Luisa Font Zerquera, Hostal „Font“, Simón Bolivar #506, Trinidad, (53)(01-41)992343
Der Bus zum Playa Áncon fährt nur noch 2x am Tag (10 und 14 Uhr – ggf. vorher bei Cubatur nachfragen) und Bus ist nicht der richtige Ausdruck: es handelt sich um eine Touri-Lok wie man sie in Vergnügungsparks oder Skigebieten kennt. Die Fahrt auf den schmalen Holzbänken dauert ca. 1 Stunde und ist äußerst unbequem und auf der Heimfahrt auch sehr zugig. Mit dem Fahrrad ist man schneller…
Playas del Este:
Warnung!! Den Hinweis zu den Diebstählen am Strand unbedingt beachten! Uns wurde direkt neben dem Handtuch, auf dem wir lagen und lasen, eine kurze Hose mit Geld und Schlüssel in der Tasche geklaut. Ein anderes Paar hatte die gleiche Erfahrung ein paar Meter weiter gemacht. Also möglichst nichts mitnehmen, bzw. notfalls besser auf die Sachen drauflegen.
Die Casa Evelio León Diaz, Calle 470 No. 47406 e/474 y 476, Guanabo gibt es nicht mehr, der Eigentümer hat uns gesagt, dass er keine Lizenz mehr hat.
Generell sind die Unterkünfte in Guanabo relativ teuer (ab 30 CUC).
Viel Spaß in Kuba, die Insel ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Martin & Susanne
Wir sind gerade nach einer 6-wöchigen Kuba-Reise zurück gekommen.
Wir haben hier im Forum einiges negatives über Das Casa Mariveli in Havanna gelesen.Wir waren dort 2 x 5 Nächte und wollen hier mal etwas richtig stellen. Richtig ist: 2009 hat Marita ( die ehemalige, deutsche Besitzerin ) das Casa abgegeben. Nun wird es betrieben von Yuneisy (einer Kubanerin) und Enrique (einem Italiener). Gesprochen wird spanisch, italienisch und englisch. Das Ehepaar ist sehr nett und hilfsbereit. Das Frühstück ist im Vergleich zu vielen anderen Casas gut: Frische Milch keine ranzige Buttter........ Es gibt 2 Zimmer, ein weiteres befindet sich gerade im Umbau. Die beschriebenen „Abflußprobleme“ bestehen nur im hinteren Zimmer und sind auch nicht wirkliche Probleme, so etwas findet man auch in Mitteleuropa! Das angebotene Essen ist sehr gut. Zum Thema Illegal:Das Casa ist nicht illegal. Enrique gab mir seine Lizenz-Nummer:
273/10 PERMANENT ID NUMBER 84031205455 YUNEISY DUBOYS GALBANIS.
Wenn man den Reiseführer aufmerksam durchließt bemerkt man, dass das „obligatorische Schild“ an der Tür freiwillig ist. Es ist im Haus angebracht. Hintergrund sind die vielen Händler die auf die eingenommenen Devisen scharf sind und ständig klingeln. Das „blaue Buch“ ist vorhanden ( Jan. 2011)
Die neue Telefonnummer: +53 (7)8605248 von Kuba aus: 078605248
Die Lage in der Altstadt ist gut. Alles in der Nähe.
Alles in allem sehr zu empfehlen Gruß Thorsten & Gaby