Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Laut Auskunft des MTT in Yangon sind Reisen nach Mrauk-U nur als Package Tour von Yangon aus zu buchen, d.h. nur per Flugzung inkl. Führer etc.... aktuell ist keine individuelle Anreise von Sittwe aus möglich!
Wir sind im August 2012, also in der Regenzeit und damit Nebensaison, in Birma gewesen. Der Regen hat uns nicht eingeschränkt bei unseren Unternehmungen. Regenschirm ist praktisch, Regenjacke wäre zu warm gewesen.
Wir sind alle Inlandsstrecken mit klimatisierten Bussen gefahren, die recht komfortabel waren. Die Straßen sind jedoch noch nicht gut ausgebaut, was zu langen Reisezeiten und einer für manche unangenehme Schaukelei im Bus führt.
Unser Tagesbudget lag bei 20 – 25 Euro pro Person und beinhaltete Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge und kleine Souvenirs. Dabei schliefen wir in Gästehäusern oder einfachen Hotels für 20 – 30 Dollar pro Doppelzimmer und Nacht. Wir haben hauptsächlich große US-Dollar-Noten mitgenommen und diese bereits am Flughafen in Yangon in Kyat eingetauscht. Wir brauchten außerdem kleine Dollar-Scheine für Eintritte. Als Reserve hatten wir große Euro-Noten zum Tausch dabei. Trinkgelder haben wir in Kyat gegeben.
Sehr zu empfehlen ist das kleine, feine „Wonderful Tasty“ Restaurant, Thi Ri Pyitsaya Street, Naung U, das vielfältiges, leckeres Essen (auch für Vegetarier) zum kleinen Preis mit sehr freundlicher Bedienung bietet.
Wer einen wirklich entspannten und interessanten Tagesausflug nach Old Bagan machen möchte, kann sich eine Pferdekutsche mit Fahrer mieten. Preis in der Nebensaison war 15 Dollar. Wir möchten sehr gern Khin Zaw empfehlen, der gut verständliches Englisch spricht, gerne eure Fragen beantwortet und eine Menge über Buddhismus, birmesische Kultur und Heilpflanzen erzählen kann. Er und sein Pferd Nanda machen auch Flughafentransfer und stehen meist gegenüber des Aung Mingalar Hotel in Nyaung U. Khin Zaw ist direkt erreichbar unter Tel. 09-401584938, Horse cart no 67.
Das Aung Mingalar Hotel in Nyaung U ist nicht zu empfehlen, recht runtergekommene Zimmer, das Frühstück war dürftig, zudem ist es verhältnismäßig teuer. Das Restaurant Everest II Nepali Food Centre in Nyaungshwe ist sehr zu empfehlen, freundliche Bedienung und vielfältiges, leckeres Essen, auch für Vegetarier. Mt. Popa ist nicht unbedingt einen Ausflug wert, wer doch fährt auf jeden Fall mit Führer. Schlafsackinlet oder Hüttenschlafsack mitzunehmen, hat sich als angenehm erwiesen in den nicht ganz so sauberen, aber preisgünstigeren Hotels.
Hallo,
diese Info könnte Traveller interessieren, die im Winter nach Myanmar wollen...
Ich habe heute mit antares (myanmar-reisen.de) telefoniert um Inlandflüge für myanmar zu buchen.
Die meisten Inlandflüge kosten jetzt übrigens 100-130 Euro anstatt 50-80$.
Dort wurde mir ausserdem geraten, die Reise am besten "bis auf weiteres" zu verschieben, da myanmar gnadenlos überbucht ist und ein umverschämter Rip-Off angelaufen ist. Hotels, die vergangenes Jahr noch 30§ gekostet haben, kosten jetzt 150$. Sucht man vor Ort, kostet es noch mehr. Die Willkür scheint hier keine Grenzen mehr zu kennen.
Für Mrauk U im Norden braucht man jetzt Permit und Guide. Für den goldenen Felsen und Hap An auch ein Permit.
Da ich es hasse, eine Reise im Voraus komplett durchzubuchen, werde ich wohl dem Rat von Antares folgen, und von Bangkok aus woanders hinfliegen...
Grüsse
Barbara
(Update 10.10.2012: Folgende Mail von Antares erreichte uns soeben:
"Liebe Loose-Fans,
hier müssen wir eine kleine Korrektur platzieren: Barbara hat leider etwas missverstanden! Für Hpa-an und den Goldenen Felsen benötigt man KEINE Genehmigung (mehr). Für Hpa-an brauchte man vor einigen Monaten zwar ein sogenanntes Permit, doch diese Regelung ist längst wieder aufgehoben. Das Heiligtum von Kyaikthiyo bzw. das Pilgerziel des Goldenen Felsens war davon aber ohnehin nicht betroffen.
Die Buchbarkeit von Hotels und Inlandsflügen ist in der Tat zur Zeit sehr sehr angespannt. Alle Reisenden sollten sich in der Hauptsaison auf Engpässe einstellen und möglichst im Voraus buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Denn wer möchte schon einen Großteil seiner Reisezeit mit organisatorischen Dingen verbringen...? Allen, die im Voraus buchen, sei zu viel Geduld geraten. Denn die Leistungsträger kämpfen mit der großen Nachfrage, was leider zu erheblichen Verzögerungen bei den Rückmeldungen führen kann.
Aber Geduld wird fast immer belohnt. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Christian Mosebach"
Die birmanische Botschaft in Deutschland benötigt derzeit 4 Woche für die Ausstellung von Visa nach Birma (Myanmar). Für die Beantragung also mehr Zeit einplanen.
War in Mayanmar unterwegs. Die Einfuhr jeglicher Multimedia-items (smartphone, Tablets, Laptop) ist problemlos. Kauf von Sim-Karten(Telefon) in einschlägigen Shops möglich. Kauften eine Karte f. 18.000 Kyat - zum Telefonieren. SMSen war nicht möglich. Sylvia P.
Aufgrund der anhaltenden Unruhen zwischen den Kachin und der Zentralregierung scheint ein Besuch des Nordens von Myanmar in der Region um Myitkyina zur Zeit wenig empfehlenswert. Dies schreibt und Claudia St. aus der Schweiz, die gerade vor Ort war. So ist etwa der Bus nach Bhamo (S.464) ist zur Zeit immer noch wieder nicht verfügbar. Ein aktueller Bericht einer Reisebekanntschaft von Claudia hier: http://www.lonelyplanet.com/thorntree/thread.jspa?threadID=2247099 Infos zu Myitkyina im Club hier: http://www.stefan-loose.de/loose-travel-club/club/myanmar/myitkyina/
Wer einen Tag zeit hat, sollte unbedingt eine Strecke zwischen dem Inle See und Thazi mit dem Zug fahren. Insbesondere der Abschnitt zwischen Kalaw und Thazi ist landschaftlich und eisenbahntechnisch beeindruckend. An Board waren ausschließlich Einheimische, mit denen man im Lauf der Stunden sehr intenisven Kontakt bekommt. 12 Stunden Intensiverlebnis von Kultur und Landschaft. Glücklicherweise hatte ich diesen Hinweis in einem Internetforum gelesen. In Ihrem Reiseführer fehlt er aus meiner Sicht noch. Die Zugfahrpläne im Reiseführer stimmen übrigens durchweg nicht mehr, da diese nach dem Druck geändert wurden. Damit ist selbstverständlich immer zu rechnen.
Auf Seite 216 in der Ausgabe von August 2011 schreiben Sie vom Ehepaar Ka Yin Ma und Ko Kalar, die am Strand Selbstgekochtes anbieten. Inzwischen laden Sie Touristen "nur noch" zu sich nach Hause zum Essen ein. Wir haben diese Gelegenheit genutzt und eines der hervorragensten Abendessen mit Seafood und Bier bis der Magen platzt für nur 4 Dollar erhalten. Die Atmosphäre ist sehr persönlich und familiär. Ein absolutes Highlight, das ich zukünftigen Gästen in Chaungtha nur empfehlen kann.
Das steigende Interesse an Myanmar zeigt erhebliche Auswirkungen auf die Flugdichte: Singapore Airlines wird am 28. September mit täglichen Verbindungen nach Yangon starten, im Oktober und November folgen dann Korean Air, Dragonair, EVA Air, All Nippon Airways und Qatar Airways. Quelle: http://www.ttgasia.com/article.php?article_id=4339
Am 9. September wird die private Airline FMI Air Charter ihren Dienst zwischen der alten und der neuen Hauptstadt aufnehmen. Zielgruppe sind wohl vor allem Business-Kunden: Die Tickets sollen etwa dreimal so teuer sein wie bei den anderen Airlines. Vgl. http://www.ttgasia.com/article.php?article_id=4284 und http://www.myanmarupdate.com/fmi-to-starts-yangon-nay-pyi-taw-flights-on-9-sept/