Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Die im Loose vorgeschlagenen Busse am Schalter 27 sind meistens uralt und in unserem Fall hatte er über eine Stunde Verspätung am Abend. Sobald die Steigung begann kam er nur noch im Schritt-Tempo voran und die Fahrt nach Tanah Rata hat über 3h (statt 2h) gedauert. (Dadurch ist unsere Reservation in Daniels Lodge "abgelaufen" und wir wurden ins hässliche Kang Travelers abgeschoben. Reservierungen sind dort nicht so bindend wie anderswo). Am nächsten Tag haben wir früh ins Cameronian Inn gewechselt, welches wirklich sehr empfehlenswert ist: ruhig, sauber, super Service, gutes Frühstück, gute Pläne zu den Trails, ... Am einfachsten schaut man sich in Ipoh die Busse an und meistens hats noch Plätze frei, welche direkt von "Marktschreiern" verkauft werden.
Erstmal vielen Dank für die tolle Unterstützung während meines 3 monatigen Aufenthalts in Malaysia und Thailand (Süden). Der Reiseführer hat mir so manche negative Überraschung erspart und viele positive Tipps wurden bestätigt.
Ich habe ein Praktikum an der Universiti Sains Malaysia in Penang gemacht und u.a. 6 Wochen mit einer thailändischen Muslimin ein 11 qm Zimmer in einem Studentenwohnheim geteilt. Während dieser Zeit habe ich viele Erfahrungen über die malayische Kultur und die Gesellschaft gemacht, aber hier nur ein paar kleine Tipps und Zusätze zum Reiseführer:
- wir sind von Langkawi direkt nach Thailand übergesetzt, auf eine kleine Insel namens Koh Lipe (übrigens das Paradies schlecht hin!) . Dort gibt es keine Bankautomaten (nich nicht!) und dementsprechend verlangen die Wechselstuben EXTREM überhöhte Wechselkurse! Man sollte also vorher (auch vor Langkawi, denn ebenfalls Insel und ebenfalls hohe Wechselkurse) eine gewisse Summe in Thai Baht wechseln!
- die Prangin Mall in Penang ist wesentlich günstiger als die Queensbay Mall (westliche Preise!)
- Frühstück ist in ganz Penang schwer zu bekommen. Lebuh Chulia beste Möglichkeit für ein westliches Frühstück (Müsli, Joghurt, Toast...)
- Im Nationalpark im Norden Penangs sollte man früh starten und sich unbedingt an die Markeirungen halten. Wir und eine andere Gruppe, die unabhängig von uns gestartet sind, haben uns verlaufen. Im dichtesten Dschungel ohen Orientierung rumzuwandern ist kein Spaß!
- die Promenade am Fluss in Ipoh existiert nicht mehr
- Koh Lipe ist ein super Geheimtipp, am besten im Cafe Lipe bei Darius und Bee!!! Bee kocht fantastisch und abends nur für die eigenen Gäste, sehr familiäre Atmosphäre
Verena W.
- Wenn man um 8h die Fähre von Pulau Perhentian nach Kuala Besut nimmt, kann man mit einem Überlandtaxi nach Tanah Merah noch den 10h-Bus von Kota Bharu nach Penang erwischen, der gegen 10.30h in Tanah Merah hält. Fahrtpreis von dort nach Penang mit der empfehlenswerten Shamisha Ekspres-Gesellschaft ist 38 RM.
- Je nach genauem Ziel in Penang-Zentrum scheint es geschickter zu sein, in
Butterworth den Bus zu verlassen und direkt neben dem Busbahnhof auf die Fähre zu steigen. Dies dürfte sich zeitlich wie auch monetär (nur 1,20 RM) lohnen, hinzu kommt das schöne Erlebnis, sich der Stadt vom Wasser aus zu nähern.
- Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Bus, der die als „T10“ geschilderte Strecke fährt, aber nicht „T10“ heißt.
- Star Lodge war gut, DZ mit Bad für 50 RM, Haus war recht voll.
- Frühstückssuche gestaltete sich etwas schwierig: Bake & Take hat sonntags zu. Bei der Cheong Fatt Tze Mansion sollte ergänzt werden, dass das Innenhof-Frühstück nur den Hotelgästen zur Verfügung steht (der Wärter am Tor war unfreundlich – Führungen zu unserer Zeit sogar 3x täglich).
- Nett ist das neue, zur Hälfte unter deutscher Leitung stehende „Soul Kitchen“ in der 102, Lebuh Muntri (Nordseite), spitze Ecke zur Lebuh Leith. Retro-Einrichtung mit Sesseln, gute Musik, gesundes Essen westlicher Prägung, nettes Personal, gut besucht von früh bis spät – auch von Asiaten.
- Bei der „Chocolate Boutique“ stimmt alles aus der Beschreibung, man könnte zusätzlich noch darauf hinweisen, dass „einfach mal so reinschnuppern“
schwierig ist, da sich die Verkäuferinnen sofort auf einen stürzen und erst einmal 10-15 min. durch die Räume führen.
- Taxi zum Flughafen ist jetzt anscheinend tendenziell teurer und kostet 35 RM.
Bernd G.
- Von Tanah Merah kann man für offiziell 65 RM, mit Glück auch 60 RM mit dem
Überlandtaxi nach Kuala Besut fahren. Die Preise scheinen auch von Kuala Besut nach Kota Bharu gestiegen zu sein und betragen nun laut Preisübersicht 50-55 RM, je nach genauem Ziel.
- Die Überlandtaxis setzen einen bisweilen direkt bei denjenigen Bootsunternehmern ab, die eine Fährüberfahrt nach Perhentian am selben Tag noch bieten könnten. Zu unserer Zeit war M.D. Traveller Enterprise der Dreh- und Angelpunkt. Das Büro liegt zwischen zwei Straßen schräg gegenüber vom Nan Hotel, ungefähr an der Stelle, wo auf der Karte das Internet-Symbol ist. Dort konnten wir ein Ticket für die Überfahrt um 18h (in der Nebensaison!) kaufen, wurden von den Damen hinsichtlich der Übernachtungen beraten (sie riefen für mich sehr unkompliziert dort an und wussten, welche Hotels schon zugemacht hatten) und mit andern Reisenden reden, die dort auf ihren nächsten Bus warteten. Empfehlenswert!
Wir hatten den Eindruck, die späte Fähre wurde nur arrangiert, weil bekannt war, dass noch drei weitere Reisende mit dem Bus zu erwarten waren. Es könnte also bei einer Anreise mit dem Bus hilfreich sein, dem Busfahrer mitzuteilen, dass man am selben Tag noch nach Perhentian möchte. In der Regenzeit gibt es nur Rückfahrten um 8h und 12h, nicht aber um 16h.
- An dem Hafenbecken samt einer schönen Promenade liegen kleine Essensstände. Der letzte von ihnen wurde uns empfohlen und scheint für sämtliche Tageszeiten leckere Mahlzeiten anzubieten. Die Sicht aufs Wasser und den Hafen ist dort schön.
- Die Unterkünfte begannen ihre Schließzeiten überwiegend zwischen Mitte und Ende Oktober. Hierdurch verringerte sich das Angebot drastisch. Am Coral Bay waren nach unserer Kenntnis nur noch das neue Shari-La-Resort und das Senja Bay-Resort auf, am Long Beach nur noch Bubu und Moonlight.
- Das neue Shari-La-Resort dominiert die nördliche Coral Bay drastisch, die Bäume auf dem dazugehörenden Hang wurden mit Lichterketten umwickelt. Insg. eine unerfreuliche Erscheinung. Personal freundlich, aber nicht unbedingt qualifiziert, da aus diversen asiatischen Staaten über Langzeitverträge zusammengekauft. Frühstück durchwachsen, Barbecue abends schon für günstige 10 RM all you can eat, mit frischem Fisch oder Fleisch teurer, aber lecker. Zimmerpreise in der Nebensaison nur 50 RM im Block, 100 RM Hütte mit privatem Bad, 200 RM Luxus-Hütte usw., Internet 15 RM die Stunde (Wi-fi).
Unsere Hütte im Senja-Resort war gemütlich und mit 40 RM pro Nacht auch günstig, das Personal zeigte sich aber insg. recht nachlässig und wenig bemüht. Müll auf der Anlage.
- Das Essen war bei Mama’s und Amelia Café aus unserer Sicht nur mäßig, ebenso das Personal – waren aber beide recht gut besucht, da saisonal keine Alternativen und preisgünstig.
- Am Pfad zum Long Beach hat ein Internet Café aufgemacht, das nur 10 RM die
Stunde verlangt, ca. 50 m vom Coral Bay entfernt.
- Das Essen im Bubu Resort ist teuer, aber köstlich. Der Küchenchef hat in London gelernt, das Personal ist freundlich. Wir teilen den Eindruck nicht, dass das Resort den nördlichen Strandabschnitt erschlägt, auch wenn es recht groß ist. Hier gibt es Warane zu sehen.
- Frischwasserschläuche verschandelten beide Strände, sollen nun aber wohl ins Erdreich verlegt werden. Hässliche Sandsäcke schirmen den Strand in der Regenzeit von den Hütten ab, auf dem Strand relativ viel Müll. Letztlich minderten die Gesamtumstände den Eindruck als Trauminsel und das Erlebnis. In der Regenzeit erscheint uns ein Besuch dort daher nicht empfehlenswert.
Bernd G.
- Mit dem Bus aus Indonesien anreisende Touristen sollten bedenken, dass es am Fernbusbahnhof keinen ATM gibt, so dass es u.U. schwierig werden könnte, weiter zu kommen, wenn man noch keine RM hat.
- Es gelten nun folgende Taxipreise: City-Fernbusbahnhof für 25 RM, City-Flughafen für 26 RM. Wir mussten vom Busbahnhof kommend 5 RM drauflegen, um an einem ATM vorbeizufahren.
- Unsere Honeymoon-Suite in der Singgahsana Lodge kostete 128 RM. Dort sollte man unbedingt vorbestellen, weil der Traveller-Andrang recht groß ist. Man kann online fest buchen.
- Die Laksa im James-Brooke-Cafe ist in der Tat empfehlenswert, auch unser Salat war gut. Sehr gut ist auch die Laksa im Green Hill Corner (klein 4 RM, groß 5 RM), sie wird vom Eigentümer der Singgahsana Lodge empfohlen.
- Im Obersten Gerichtshof hat mit der „Magna Charta“ ein nettes, westlich orientiertes Café aufgemacht, das Essen (Burger, Sandwiches) und Getränke in gediegen-kolonialem Ambiente mit Holzeinrichtung und Terrasse anbietet.
- Das Deli Café wird völlig zu Recht empfohlen. Die angegebenen Öffnungszeiten werden allerdings nicht immer eingehalten. Während unseres Aufenthalts in der Nebensaison hat die sympathische Eigentümerin mehrmals früher geschlossen (ca. 15-16h), so dass es sich eher lohnt, zum Frühstück hinzugehen als zum nachmittäglichen Kaffee und Kuchen.
- Beim Sarawak Museum haben wir leider nur das alte Museum gesehen. Wir hatten aber den Eindruck – auch aus Erzählungen –, dass sich das neue Museum u.U. mehr gelohnt hätte.
- Letztlich haben wir Kuching als große Erholung nach Indonesien erlebt, als
gemütliches, nettes Städtchen zum Ausruhen, das aber sonst nicht so viel zu bieten hat. Vielleicht macht das Umland dies wett.
Bernd G.
Ich war im November in Malaysia unterwegs. Der Loose-Reiseführer war mir hierbei eine große Hilfe.
Kurzes Update zu Pangkor:
In Pangkor liegen die meisten Resorts und Guest Houses direkt in Teluk Nipah. Hier führt die Hauptstrasse direkt am Strand entlang. Leider wird hier an der Strandpromenade ein riesiger Betonklotz an den Strand gebaut. Daher kann man den Strand hier nur sehr eingeschränkt nutzen. Eine gute Alternative ist die nächste Bucht. Diese ist zu Fuss in 5 Minuten leicht zu erreichen. Hier wird an allen möglichen Ständen jede Art von Wassersport zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. Z.Bsp.: Schnorcheln von RM 20,- bis RM 55,- bei gleicher Leistung. Es macht Sinn, sich da ein wenig durchzufragen. Auch die ganzen Essensstände und der kleine Markt, auf dem Kleidung... verkauft wird, ist nicht mehr direkt in der Ortsmitte. Dieser ist nun zwischen Ortseingang und dem Taxistand. Diese kann man durch ihre knallige Bonbonfarbe hier ja nicht verfehlen.
Leider kann man nicht sagen wie lange die Baustelle noch gehen wird, da nur selten Bauarbeiter anzutreffen sind.
Eine Sache noch: Die Fähre von Lumuth fährt nicht mehr bis 20:30. Die letzte Fähre legt um 20:00 ab.
Lieben Gruß
Nils W.
Wir haben noch die Anregung, doch die Labuk Bay aufzunehmen. Wir haben nur dank der Hilfe einer sehr netten Dame bei der Touristeninformation in Sandakan dorthin gefunden. Sie war übrigens die einzige hilfreiche Person in einer Touristeninformation in Malaysia. Die Lodge in der Labuk Bay ist in gutem Zustand, die Leute sehr freundlich. Das Essen bedarf noch einer Verbesserung. Aber auch die Führungen sind interessant. Renate und Paul F.
Hallo, wir waren für 1 Nacht im Cerana Gästehaus. Wir haben zwar einen zuvorkommenden Besitzer kennengelernt, aber sonst ist nach der Renovierung in 2008 fast alles ziemlich heruntergwirtschaftet worden. Unser DZ mit AC und DuWC war kaum gereinigt, Bett nicht frisch und DuWC und Waschbecken vergrätzt, die Küche unsauber. Gruß Heinz-Helmut S.
Wir sind im Oktober 2010 durch Malaysia getourt und haben Euch einige Updates mitgebracht: Kuala Lumpur: Swiss Inn Hotel mitten in Chinatown ist zu empfehlen, sehr gute Lage. In der Sky Bar im Traders Hotel gegenüber der Petrons Tower (am Ende des See) hat man eine tolle Aussicht besonders um Sonnenuntegang. Cameron Highlands (Tanah Rata) Leider gibt es keine direkt Busverbindung von Melaka nach T.R., mussten am Busbahnhof KL umsteigen. Unterkunft Hillview Inn war gut, wenngleich die Wände sehr hellhörig. Zu empfehlen ist auf jeden Fall die ganztägig Ausflugstour inkl. der Rafflesien. Allein die Fahrt mit den Jeeps mitten in den Dschungel lohnt. Taman Negara (Kuala Tahan) Es gibt eine neue Straße, wodurch man mit dem Minibus von den Camern Highlands (Abfahrt 8h) bis zum Pier nach Kuala Tembeling nur noch knapp 3 Std. anstelle 5 Std. benötigt. Leider fährt das Boot nach Kuala Tahan erst um 14-15h ab, so dass man dort einige Std. rumsitzt. Eine Alternative ist über Jerantut mit dem local Bus auf dem Landweg nach Kuala Tahan zu fahren. Unterkunft Yellow House ist absolut top und ganz neu. Kuala Tahan ist bis auf das Resort an der anderen Uferseite (dort aber sehr teuer) absolut alkoholfrei. Es gibt zusätzliche Minibus Verbindungen nach z.B. Penang, die man im Liana Hostel am Besten buchen kann. Reservierung 24-48h im Voraus, da manchmal auch der Minibus mal ausfällt. Der Canopy Walk ist weiterhin teilweise gesperrt und von ca. 500 m Länge auf die Hälfte reduziert. Eintrittspreise sind gleich. Trotzdem lohnenswert. Penang -> Georgetown Nachdem wir viel Guesthouses in Georgetown in der Lebuh Chulia angeschaut hatten, haben wir endlich das Banana New Guesthouse gefunden (gegenüber vom Banana) mit super neuen, sauberen Zimmern. Unten ist auch Internet und im Reisebüro kann man Touren oder Ferry Tickets nach Langawi buchen (in der High Season 48h im Voraus). Das Clanhaus Khoo Kongsi lohn absolut einen Besuch. Langkawi Das Aseania Resort in Pantai Tengah hat uns enttäuscht. Die Zimmer sind ziemlich abgewohnt. Einzig der Pool ist wirklich toll. Ein Ausflug mit der Cable Car auf die Aussichsplattformen lohnt absolut. Die Aussicht ist fantastisch und der Skywalk toll. Der Weg von der Bergstation zur Mittelstation ist gesperrt, man muss das Stück auch wieder mit der Seilbahn runter. Für die Fahrt mit dem Speedboot nach Koh Lipe kann man die Tickets bis 48h vorher im Internet resevieren unter www.telagaterminal.rezgo.com. Das Speedboot legt ab Telaga Harbour ab und fährt von November - April (Verfügbarkeit auch im Internet). Viel Spaß beim traveln in Malaysia!
Wir sind 2010 durch West-Malaysia gereist und Stefan Looses Travel Handbuch war unser treuer und äusserst nützlicher Begleiter. Hier einige Änderungen:
KL Tower (Kuala Lumpur)
Eintritt neu: RM 38 (nicht mehr RM 20).
Man kann wählen zwischen dem Adventure Ticket (nebst der Turm-Besichtigung: Formel 1-Simulation, Ponyreiten) und dem Culture Ticket (nebst der Turm-Besichtigung: Cultural Village, Cultural Performance, Traditional Game). Eingeschlossen in beide Tickets sind Führungen durch den "Forest in the City".
Wir haben das Culture Ticket gewählt. Im Cultural Village sind verschiedene Häuschen nach malaiischer Bauweise anzuschauen. Leider ist es nicht sehr spannend, nix los, die Angestellten sitzen rum. Eine Performance fand gar nicht statt. Die Führung durch den "Forest in the city" findet drei Mal täglich statt.
Scheinbar will man mit diesen Package-Tickets die Anlagen aufwerten, die sonst nicht besucht würden.
Kek Lok Si-Tempel (Air Itam)
Im Buch fehlt der Hinweis auf die 30,2 m hohe Bronzestatue Kuan Yin, die 2002 aufgestellt worden ist. Mit einem Bähnchen kann man hinauffahren. Einfache Fahrt 1 RM oder Hin- und Rückfahrt 2 RM.
Ecco Café (Georgetown)
Pizza um RM 17. Neue Öffnungszeiten: Mi–So 11.30–14.30 und 18–22.30, Di 18–22.30, Mo geschlossen.
The Green House
Das Green House existiert nicht mehr. Neu heisst es Bollywood Junction. Es bietet vieles an, aber wir haben nie jemanden drin gesehen.
Schiff nach Langkawi
Bei allen Anbietern kostete die Einzelfahrt RM 60, Hin und zurück 120 RM.
Lighthouse
Der Hinweis "modernes Gebäude" schreckt eher ab und beschreibt das Lighthouse nicht richtig. Man sitzt mit dem Stuhl im Sand und hat Blick aufs Meer ohne andere Häuser zu sehen. Dieses Abendessen nur mit Kerzenlicht war eines der schönsten auf der ganzen Reise. Wir haben sehr gut gegessen. Einheimische Küche mit französischem Touch, etwas teurer.
Teresek View Motel (Kuala Tahan)
Für was es bietet, ist das Teresek View Motel mit 90 RM zu teuer. Es war das schlechteste Zimmer auf der ganzen Reise. Im Bad funktionierte weder Dusche noch Waschbecken richtig (Die Duschbrause konnte nicht so befestigt werden, dass der Strahl Richtung Duschenden zeigte – das Waschbecken leckte).
Das Zimmer war siffig, die Wände stark beschmutzt. Ein anderes Zimmer, das wir besichtigt haben, hatte einen riesigen Riss in der Schiebetür zum Balkon. Die Rezeptionistin war unmotiviert.
Woodland Resort (Kuala Tahan)
Die Hotelzimmer unter der Rezeption haben keine Fenster. Wir haben ein Bungalow gewählt. Das recht grosse Zimmer war sauber und in Ordnung.
Der Preis war nicht verhandelbar – es wurde auf die Promotion hingewiesen (ein Blatt mit dem Titel "Promotion 2009" ...). Das Resort ist etwas überdimensioniert und wirkt deswegen sehr unpersönlich. Vom Frühstück darf man sich nichts versprechen. Es ist sehr lieblos auf Buffets angerichtet. Alles ist in Wärmebehältern versteckt, sodass wir erst nach Nachfragen erfuhren, dass dies das Frühstücksbuffet ist und wir zugreifen dürfen. Im Mini-Markt gibt es Getränke, Kekse und T-Shirts. Alles in allem ein OK-Aufenthalt.
Judith B.