UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Mittwoch 20. November 2013

Vinales - "Villa Marisol"

Durch eine Empfehlung von dieser Seite (Eintrag vom 23. März 2013) sind wir auf das Casa Particular "Villa Marisol" gekommen, was auch für uns ein Glücksgriff war. Von den aufdringlichen Schlepper/Innen an der Viazul-Bus-Station schwer genervt (sie verfolgen einen gerne und bieten Zimmer zu Dumping-Preisen an - da für Casa Particulares aber ein nicht unerheblicher Anteil an Steuern erhoben wird, agieren die Dumpingpreis-Anbieter entweder illegal oder man könnte vermuten, das Geld wird an anderer Stelle wieder eingetrieben. Zumindest wirkte das alles nicht sehr seriös) folgten wir der Wegbeschreibung, weg von der Hauptstraße, bis zum ruhig gelegenen rosa Casa am Feldrand (insgesamt aber nur ein paar Minuten entfernt von der Viazul-Bus-Station). Marisol und ihre 14jährige Tochter Roxy erwiesen sich als sehr sympathisch, hilfsbereit und berichteten uns im Laufe der vier Tage viel über das Leben und den Alltag auf Kuba und vermittelten uns Touren. Das Gästezimmer im Haus verfügt über zwei Doppelbetten, Klimaanlage und Ventilator, Kleiderstange/Ablagefläche und ein eigenes Bad. Essbereich und Wohnzimmer sind ebenfalls für Gäste nutzbar (Marisol und ihre Tochter wohnen im hinteren Teil des Hauses). Die Gegend ist sehr ruhig, man wird morgens allenfalls von Hähnen geweckt. Marisol kocht ganz wunderbar und mixt auf Wunsch tolle Cocktails. Abends hat man die Möglichkeit, sich mit einem Drink in die Schaukelstühle auf der Veranda zu setzen. Unser Zimmer hat 20 CUC/Nacht gekostet. Marisols aktuelle E-Mail-Adresse: villamarisol@nauta.cu

Von:Evita_G


Dienstag 19. November 2013

Kuba Reiseerfahrungen/Tipps

Allgemeine Tipps:
Geld: am besten in die casa de cambios (cadeca), bei banken dauert es erheblich laenger. dazu gleich ein paar Euro in peso tauschen. kurse am Flughafen sind identisch mit Havanna, allerdings gibts keine Peso.
Mietwagen: braucht man eigentlich nicht bei den "normalen" zielen (s. u.), viazul funktioniert zuverlaessig. allerdings muss man bei kleineren zielen wie playa herradura oder sierra maestra improvisieren was stressig werden kann aber eigentlich kein problem ist, da jeder gerne sein auto fuer extra cuc vermietet. 
Havanna:

Hotel telegrafo. gutes sauberes hotel. direkt ueber webseite fuer €44 zu buchen Restaurante Prado y Neptuno (paseo de Marti; ggueber Telegrafo). gute penne langosta
Paladar La Guarida: sehr guter red snapper und topp gazpacho, allerdings auch nicht billig, 3 gaenge mit Wasser etwa 30 CUC Mojito & daiquiri:

la Bodeguita del Medio: mit Abstand der beste Mojito in ganz Cuba war in “la Bodeguita del Medio”, allerdings inzwischen auch stolze 5 CUC, sehr teuer im Vgl zu anderen Bars in Cuba, im Vgl zu deutschen Preisen immernoch ein Schnäppchen. 
Floridita: Der Daiquiri im Floridita kostet 6 CUC, naja, wirklich nix besonderes, Touris sind quasi unter sich, das Leben spielt definitiv woanders. 
Cafe Paris: gute Live Musik und auch einige Einheimische, zentrale Lage direkt auf der Obispo, OK Mojito
Llueva de Oro: auch hier gute Live Musik, gute Mojito, beide Bars liegen 50m auseinander, einfach checken wo mehr Leute sind oder es einem besser gefällt.
 
Cafe La Luz (Calle Obispo): Espresso für einen Peso (moneda nacional, nicht CUC), hier muss man hin wenn man das original Leben sehen will. Immer voll und zu 99% Locals, man stellt sich an der Bar an, es gibt 15-20 Gedecke die nacheinander ausgeteilt werden. Erst die Untertasse, dann der Löffel und irgendwann der Espresso, die Locals schuetten die Tasse voll mit Zucker und sind happy, dann wird wieder gespült und es geht von vorne los, Zeit mitbringen. El Jardin del Orientern (Plaza des San Francisco, in die Seitenstrasse rein, quasi das gleiche Gebäude wie Cafe del Oriente): sehr gutes günstiges Essen, leckere Camarones, guter Fisch für relativ kleines Geld (3-5 CUC), viele Locals, schoener Garten, zentral, lohnt.


Mojito Rezept: Erfolgsgeheimnis des Mojitos im La Bodeguita del Medio; Minze in zuckerzitronenloesung, dann als erstes Wasser rein (NICHT den Rum, scheint den Zucker besser zu loesen). dann quirlen. dann ron de havanna 3 anos. dann eis. sehr sehr geil  
Vinales:

Unterkunft: ist kein Problem, quasi jedes haus ist inzwischen ein Casa particular; bei Ankunft des Busses wird man schon mit Angeboten überfallen.
Mein Tipp: mit dem Fahrrad (am Marktplatz ausleihbar für 0.75CUC/h) die Bus-„hop on hop off“-Tour selber machen. Alles machbare Entfernungen, grösstes Problem ist die Hitze, daher genügend Wasser mitnehmen. Mittelschwer. Meine Strecke war erst zum Murales (ganz nett, 3 CUC Eintritt, sieht man allerdings von aussen ganz gut), dann Hotel Jazzmines, leider gut bergaufwärts, ABER mit Abstand der schoenste Blick auf Vinales Tal, lohnt, dann durch Vinales hin zur Cueva, die ganz OK ist. 3-5 Stunden, je nachdem wie lange man verweilt.  Restaurante don Thomas: nettes Ambiente, hervorragendes haehnchen und suppe obwohl das restaurant bei Locals keinen guten Ruf geniesst. Mein Haehnchen war das zarteste in ganz Kuba, lecker gewürzt, Beilagen OK, gute Huehnchensuppe.
Restaurante campesino: sehr freundlich, solider fisch. haehnchen am nachbartisch war zaeh
Frühstück: rechts neben campesino kleiner privater peso essensstand. Nur Locals, immer was los. Morgens schon ab 6 Uhr offen, damit kann man auch frühsücken bevor der Bus fährt. Leckerer saft (2p) cafe espresso (1p) und sehr gute getoastete baguettes mit omelette u gurken u zwiebeln fuer 8p. 
Wanderung auf eigene faust: in Ortsmitte Richtung berge abbiegen (von Marktplatz Richtung Don Thomas dann rechts abbiegen an Fußballplatz vorbei.) immer geradeaus. erst an Wohnhäusern vorbei, dann auf Feldweg weiter bis man an agrocampo raul reyes vorbeikommt. er baut Ananas an, verkauft Säfte und man kann 2 wanderungen machen. Berg hoch. Leider nicht ganz hoch aber zur haelfte. Trotzdem sehr schoen u ruhig. Dann in hoehle rein.
Cienfuegos:
Unterkunft klarer Sieger - Hostal Bahia auf der Halbinsel, sehr schoen am Wasser & ruhig gelegen. sehr gute zimmer mit topp blick. 30cuc teilweise auch 25cuc im gaestebuch gesehen, morgens gutes Frühstück auf dem Balkon vor dem Zimmer, so lässt es sich leben.
Restaurante Las Mamparas (auf prado (calle 37 no. 4004 zwischen 40&42, 13:00-22:30, mittwoch bis montag)): sehr gutes Essen, freundlich, viele Locals, sehr gute Shrimps (camarones al ajillo, 3,70 CUC) im las mamparas. guenstige preise. quasi vor tankstelle bzw 1 block vor Eisdiele Copeleria (diese ist von Innenstadt umgezogen auf den Malecon, direkt am beginn der Marina)
Copeleria: lohnt auf jeden fall, bei mir gabs platano (banane) und nochmal platano, die locals nahmen je 10 kugeln fuer 5 CUP, ich nahm 3 fuer CUP 1,50 (=€0.05) casa norma hat inzwischen keine zimmer mehr
Stadtkern um Plaza ist wirklich schoen, gerade nachmittags schoenes Licht, ausserhalb des Stadtkerns wird es relativ schnell „dodgy“, dann noch auf die Halbinsel und mal durchlaufen, schon hat man Cienfuegos gesehen
 
Trinidad:

sehr schöner Stadtkern mit vielen schönen Gebäuden, topp renoviert, aber Einheimische gibts inzwischen kaum mehr war so mein Gefühl, vor allem Galerien, Andenkenläden, Restaurants oder Bars. 
Schön ist es trotzdem, für das wirkliche Leben muss man schon ein paar Blocks aus dem zentrum raus, was sich aber definitiv lohnt. Abends trifft man sich an der grossen Treppe mit Livemusik
Restaurant Sol y Son: gutes essen aber auch nicht unfassbar gut. schoener patio, OK Gazpacho, dafuer wirklich guter pescado al ajillo. 
Valle des los Ingenios: schöner ausblick vom mirador ausserhalb von trinidad. wer wenig zeit hat, eigentlich ist der blick das highlight des tales, wobei der blick vom hotel jazzmines in vinales nochmal schoener ist. Der Zug um 9:30 fährt momentan nicht, lok defekt. taxi mit gleichen stopps und einigen mehr kostet 25CUC. wir haben uns zu 3t ein taxi geteilt, eine geführte Tour im Bus kostet um 15 cuc pP.
 
Camaguey:

in 3 stunden hat man die Stadt dann auch gesehen, ganz nett aber nichts besonderes. Abends trifft man sich auf der Plaza. Cafe Ciudad an Plaza: nettes cafe, man kann draussen sitzen. guter und  guenstiger cafe (0.5-0.8 CUC), gutes kaesesandwich. nachmittags die beste option.  la perla de cuba: hier isst man gutes "pollo asado" (brathaehnchen), bezahlt wird nach gewicht und in Peso, bei mir waren es 50peso, dazu ein leckeres "mayabe" (bier) fuer 18 peso. teatro national: scheint so als ob freitags/samstags das ballett auftritt (20:30 uhr). angeblich die #2 nach havanna. auslaender zahlen 5 CUC, Aufführung war ganz nett, wenn man schon mal Fr/Sa da ist.

Santiago de Cuba: meine lieblingsstadt, viel entspannter als havanna und mit flair.
Unterkunft: ich war im Casa Particular Mabel Martínez Torres (Corona 753, entre Diego Palacios (Santa Rita) y Santa Lucía; Telefon: (22) 65-3256), sehr sauber, gut ausgestattet, mein bestes Frühstück in Kuba, umsorgt einen wie eine Mutter, 
200m vom Parque Cespedescasa de las tradiciones: jeden Abend sehr gute live gruppen für 2 Cuc. lohnt. viele locals und Künstler.  casa de la trova: aehnlich wie casa de las tradiciones nur groesser, bisschen teurer aber aehnlich gute stimmung. 
casa de la musica: ueberraschend gute show fuer 3CUC, allerdings kann es auch mal 23:30 werden bis diese beginnt. Danach Discocasa colonial (calle porfirio valiente, an plaza dolores). sehr gutes essen für kleines geld.
restaurante caribeña: schoene dachterasse aber hauptspeisen viel zu teuer und nichts besonderes. Castillo del morro:rn schöne Aussichten, lohnt. Taxi ab Zentrum mit warten und rueckfahrt ist fuer 10-15 cuc machbar. auf dem weg vom parkplatz zum castillo liegt links ein sehr gutes restaurant, dazu auch noch idyllisch.


Playa Herradura
wer ruhe am meer sucht, definitiv die beste entscheidung. paar huetten die alles notwendige verkaufen. ein groesseres gutes restaurant am ende der bucht (groesseres bucanerozelt), hier essen die locals, wirklich leckeres filete de pescado fuer 0.8 CUC!reis und salat gehen extra, gute camarones en salsa fuer 1.5 CUC.
anfahrt ab holguin problemlos mit taxi fuer 25 CUC einfach (70km), hatte irgendwie das gefuehl 20cuc waeren auch drin gewesen, aber der typ hatte die sache im griff, ist schon paar mal die strecke gefahren und ausserdem wollte ich wg rueckflug auch wirklich zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt werden. Unterkunft gibts inzwischen mehrere, wobei es zur hauptsaison (dezember) auch eng werden kann hiess es. papachongo wurde die lizenz entzogen. ich war bei "Zory y Gaby" tel 53626766 fuer 20CUC, quasi direkt am strand. schoenes sauberes helles zimmer mit 2 fenstern. veranda mit schaukel u blick auf bucht. gutes essen, fruehstueck 3 CUC und Abendessen 5 CUC, am besten fand ich "filete de pescados".

Mein Reiseverlauf mit paar mehr Details zu Bussen
18. Okt Flug Frankfurt - Havanna
19. Okt Havanna
20. Okt Havanna
21. Okt Havanna - Viñales (viazul 9:00)
22. Okt Viñales
23. Okt Viñales (transtur 7:00 schneller als viazul um 7:30, spart mind. 1 stunde da havanna nicht angefahren wird) - Cienfuegos
24. Okt Cienfuegos (viazul 12:45) - Trinidad (ankunft 14:30)
25. Okt Trinidad (valle de los ingenios), zug um 9:30 faehrt momentan nicht, lok defekt. taxi mit identischen stopps plus ein paar zusaetzlichen orten kostet 25CUC.
26. Nov Trinidad - Camagüey (viazul abfahrt 8:00 - ankunft 13:30)
27. Okt camaguey - santiago de cuba (laut fahrplan 06:35 abfahrt allerdings ging es schon 6:20 los)
28. Okt Santiago de Cuba
29. Okt Santiago de Cuba
30. Okt Santiago de Cuba - holguin (8:00 - 11:30) weiter mit taxi nach playa herradura (70km). man findet problemlos taxis an busstation. 25 CUC einfach, abholung moeglich.
in holguin sehr zu empfehlen: Rafael Dupuy Lores tel 5338 9024 (mobil), sehr zuverlaessig, freundlich, kennt sich aus
31. Okt playa herradura
1. Nov playa herradura
2. Nov playa herradura
3. Nov playa herradura - Flug Holguin - Frankfurt
 

Von:niki.h


Freitag 04. Oktober 2013

Hinweise für eine Rundreise

Auf dem Weg vom Flughafenausgang in Havanna zum gebuchten Reisebus, sollte man sich keinesfalls die Koffer abnehmen lassen. Die 10 Meter bis zum Bus schafft man allemal noch und sieht sich dann nicht mit der lästigen Geld-Forderung der Jijintaros konfrontiert, die gemeinerweise die gleichen Shirtfarben wie die Busfahrer tragen. In Havanna ist die Nutzung der Touristenbusse T1 und T3 sehr bequem. Mittlerweile kosten aber beide 5 CUC. In Renovierung befinden sich momentan das Capitol und Gran Teatro, so dass sie nicht besucht werden können. Zeitdauer ungewiss. Beim totalentkernten Gran Teatro, sieht es aber nicht nach baldiger Wiedereröffnung aus. Ebenfalls eingerüstet ist der Präsidentenpalast, aber immerhin geöffnet. 6 CUC sind allerdings recht teuer, da auch einige schöne Innenräume momentan gebaut werden. Die Straße von Havanna Richtung Vinales (entlang der Küste) ist ab La Boca bis zum Abzweig nach Cayo Levisa größtenteils in einem sehr schlechten Zustand. In Vinales ist ein Trip zu den Tabakbauern via Pferd absolut empfehlenswert. Wer die Herausforderung mag, mit dem Fahrrad im Schlamm stecken zu bleiben, kann auch diese Option ziehen. In der Höhle Gran Caverna de Santo Tomas bekommt man eine grandiose Führung in einer relativ unerschlossenen Höhle geboten. Vor Ort gibt es sogar die seltene Gelegenheit einer englischsprachigen Führerin. In den Höhlen sind neben Schwalben auch einige Fledermäuse zu entdecken. Wir hatten mit der Helmbeleuchtung keine Probleme, aber auf Nummer Sicher geht man immer, wenn man noch mit einer eigenen Stirnlampe anreist. 2 Führer geleiten Gruppen in die Höhle und in der Regel müssen die Stirnlampen von der vorhergehenden Gruppe übernommen werden, da es mehr Helme als Lampen gibt. Die Banos del Rio San Juan bei Las Terrazas sind absolut empfehlenswert. Am Wochenende erhält man viele Kontaktmöglichkeiten zur einheimischen Bevölkerung. Generell sind die Naturpools des Flusses deutlich erfrischender als der Swimmingpool vom La Moka-Hotel und für Gäste des Hotels ist der Eintrit zu den Banos sogar inklusive. Außerdem bekommen La Moka Gäste 10 CUC Rabatt auf die Canopy Tour. Die Ausschilderung südlich an Havanne vorbei von West nach Ost ist scheinbar etwas besser geworden, so dass man es bei großer Aufmerksamkeit durchaus ohne Verfahren schaffen kann. Südlich von Trinidad gibt es schöne Strandabschnitte, die Kontakt zu Kubanern bieten und nicht von Touristen überlaufen sind. Genau gesagt zwischen Playa Ancon und Playa Maria Aguilar. Allerdings endet der Sandstrand fast genau mit dem Meeresbeginn und wird von dort an durch Fels- und Korallengesteine ersetzt. Zum schnorcheln ganz gut geeignet. Die Straße zwischen Trinidad und Santa Clara über Popes de Collantes ist reapariert und größtenteils in einwandfreiem Zustand.!!! Wer den Weg über den 42km langen Damm nördlich von Santa Clara nach Cayo Las Brujas wähl, wird mit einem traumhaften Sandstrand belohnt, der aufgrund der kleinen Hotelanlage nur spärlich bevölkert ist. Leider sind in den schönen Bungalows keine Toilettensitze vorhanden und für einen Bungalow mit Seeaussicht wird ein einmaliger Aufschlag von 10 CUC fällig, den man aber auf jeden Fall nutzen sollte. Von Santiago de Cuba Richtung Baracoa macht es nicht den Anschein, als dass die Aussichtspunkte mit Blick auf die amerikanische Militärbasis Guantanamo jemals wieder für touristische Blicke geöffnet werden. In Baracoa ist die Casa del Chocolate ein guter Tipp für einen leckeren Cacao oder Maracuja-Saft. Allerdings ist beides sehr teuer und die Preise der Baracoa-Chocolate sind einfach reine Abzocke. Die gibt es in den Touristenhotels in der Nähe oder naha Guardalavaca wesentlich günstiger. Ein Trip zum Humboldt-Nationalpark sollte von Baracoa aus gut überlegt sein. Durch die extrem schlechte Straße Richtung zwischen Baracoa und Moa benötigt man einige Zeit und ist danach richtig knülle. Wahrscheinlich lässt die Erneuerung der größtenteils nicht mehr vorhandenen Asphaltschicht noch länger auf sich warten, um nicht all zu viele Touristen die Folgen der filterlosen Rohstoffindustrie um Moa erblicken zu lassen. Die sonst überall auf der Insel herrlich grüne Landschaft ist dort mit viel braun-rotem Staub bedeckt und auch die Luft entsprechend trüb. Im Besucherzentrum des Humboldt-Nationalparks erhält man mit Glück einen Überblick über die dort angebotenen Wanderungen von einem englischsprachigen Guide. Die Tour wird dann aber auf jeden Fall von einem spanischsprachigen Guide geführt. Die einstündige Bootstour in der Bahia de Taco ist ohne Wanderung und kostet 6 CUC. Ein Badestopp ist ebenfalls in der Bucht möglich. Mit viel Glück sind dort Seekühe zu beobachten. Eine dreistündige Regenwaldwanderung wird auch angeboten, aber war für uns nach der anstrengenden und kraftzehrenden Anreise keine Option. Auf dem Weg von Moa nach Guardalavaca ist die Straße bis Santa Isabel de Nipe in gutem Zustand. Ab dort bis Los Pasos ist die Straße als Baustelle ausgezeichnet, ohne dass neben der fehlenden Asphaltdecke und unzähliger Schlaglöcher eine Bautätigkeit erkennbar wäre. Ratsam ist es hier vielleicht den etwas längeren Weg über Holguin zu wählen, da die Straße zwischen Holguin und Guardalavace in Ordnung ist. Somit hoffen wir, dass diese Hinweise allen reisewilligen eine kleine Hilfe sind und wünschen in diesem Sinne einen angenehmen Urlaub. Mfg Stefani und Jonas

Von:jonas-jumper


Dienstag 01. Oktober 2013

Havanna: Tipp für Übernachtung

Die beste Casa auf der Insel ist ohne Zweifel Casa Hilda y Alejandro.

Morro #12 apto. 1a / Carcel y Genios, Havana Vieja,rentahabanavieja@gmail.com

Das Zimmer gibt es für 30 CUC, Frühstück für 5 CUC pro Person. Das Frühstück ist sehr reichhaltig und Hilda macht die beste Ananas-Marmelade. Das Haus und das Zimmer sind sehr schön und vor allem sauber. Was uns aber noch viel mehr beeindruckt hat, waren Hilda und Alejandro selber. Die beiden sind an Freundlichkeit und Hilfbereitschaft kaum zu überbieten und erzählen zudem noch sehr viel über Kuba. Wer Spanisch spricht ist hier klar im Vorteil und hat die Gelegenheit sehr viel über Kuba und den Alltag dort zu erfahren.

Die beiden vermieten das Zimmer erst seit knapp einem Jahr, das ist wohl auch der Grund, dass es noch in keinem Reiseführer aufgetaucht ist.

Martina

Von:Redaktion


Dienstag 01. Oktober 2013

Santiago de Cuba: Tipp für Übernachtung

Casa Tania María García Terrer,Calle Santa Lucía No. 101 entre Callejón Santiago y Santa Rita, Teléfono (53-22) 62 4490, castelao08@gmail.com

Nette Casa mit drei Zimmern (25 CUC pro Nacht) und hübscher Dachterrasse. Die Familie ist sehr freundlich und hilfsbereit. Frühstück und Abendessen können dazu gebucht werden und sind lecker. Die Familie bietet zudem einen Fahrservice vom/zum Flughafen bzw. Busterminal an.

Martina

Von:Redaktion


Dienstag 01. Oktober 2013

Santa Clara: Tipp für Übernachtung

Eines der besten Casas war das Hostal Amalia. Calle Lorda | 61 apartamento e/Independencia y Marti, Santa Clara 50100, hostalamalia61@yahoo.es

Luis und seine Familie vermieten mittlerweile vier Zimmer für je 25 CUC pro Nacht. Sie sind sehr um das Wohl ihrer Gäste bemüht und helfen bei Fragen gern weiter.

Das Beste an der Casa ist definitiv die schöne Dachterrasse von der man einen tollen Blick über die Stadt hat. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, kann in der Straße vor dem Haus parken. Für 1-2 CUC passt jemand auf das Auto auf. Einfach Luis darauf ansprechen, er arrangiert das. Diese Casa ist wirklich weiterzuempfehlen.

Martina

Von:Redaktion


Dienstag 01. Oktober 2013

Cienfuegos: Tip für Übernachtung

Hostal Vista al Mar

No. 210 Ave 37 e/ 2 y 4, Punta Gorda, Cienfuegos, 43-518378,Gertrudis_fernandez@yahoo.es

Zimmer kann als EZ oder DZ gebucht werden und kostet 30 CUC. Früstück und Abendessen können ebenfalls dazu gebucht werden und sind sehr zu empfehlen. Das Beste an der Casa ist der kleine, private Strandabschnitt mit Steg, Hängematte und Sitzgelegenheiten. Wer mit Mietwagen unterwegs ist, kann direkt an der Casa parken.

Martina

Von:Redaktion


Montag 30. September 2013

Taxi auf der Isla de la Juventud

Auf der Isla de la Juventud kann ich einen Taxifahrer wärmstens empfehlen: Der Deutsche Klaus lebt seit 1989 in Kuba und kennt die Isla wie seine Westentasche. Er hat sehr vernünftige Preise, erklärt die (wenigen) Sehenswürdigkeiten und ist v.a. zuverlässig, wenn es z.B. ums Abholen vim Strand etc geht. Viel spannender ist allerdings seine Sicht auf Kuba! Wer ein bisschen fragt, bekommt auch auf Fragen, denen Kubaner gerne ausweichen, äußerst interessante Dinge zu hören (auf deutsch/sächsisch). Vom Festnetz: (01)52616270

Von:Malte


Dienstag 24. September 2013

Viñales: Tipp für Unterkunft

Ich bin 3 Wochen in Kuba herum gereist - von Matanzas – Havanna - Viñales - la Bajada bei Maria la Gorda - über Trinidad - nach Varadero und habe folgende Empfehlungen:

Eine sehr empfehlenswerte Casa in Viñales ist „Casa Consuelo“, in einer Seitengasse (Calle CeferinoFernandez) der Hauptstraße mit wunderschöner Terrasse und  einer gegenüberliegenden Brache, die eine tolle Aussicht auf wilde Natur bietet. Die Gastfamilie ist sehr nett, die Gastmutter Consuelo kocht hervorragend und nicht zu wenig. Ein Zimmer kostet 25CUC, das essen 8CUC, Frühstück 4CUC. Bei ihr kann man sich nach den beiden Taxifahrern Luis (Neuwagen für längere Fahrten) oder nach Hornan (Chevrolet 1949 – für kurze Fahrten) erkundigen, die einem zu jeden Punkt auf der Insel bringen und bei jeglicher Organisation behilflich sind!!

Marlies F.

Von:Redaktion


Dienstag 24. September 2013

Trinidad: Tipp für Hostal

In Trinidad kann ich das Hostal Carmen an der Ecke Antonio Macao – Simon Bolivar, gleich gegenüber von einem Internetgeschäft, empfehlen. Das Hostal kostet 30CUC pro Nacht, auch hier kocht Gastmutter Carmen vorzüglich und macht die Besten frischen Säfte der Insel. Dieses Hostal punktet aber eindeutig mit der kleinen gemütlichen Dachterasse, von der man auf seinem Schaukelstuhl sitzend über die Dächer Trinidads schauen kann.

 

Marlies F.

Von:Redaktion