Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich moechte gerne auf eine interessante Einrichtung aufmerksam machen:
Es geht um eine sympathische Kultur-Einrichtung in Varanasi Benares. In den Raeumen einer Werstatt, wo Sitars und Tablas hergestellt werden, wo tagsueber Kuenstler Unterricht in den verschiedenen Instrumenten geben, finden abends Kuenstler Gelegenheit, klassische Musik und klassischen Tanz einem Publikum zu bieten. Das Besondere ist die Zusammenarbeit aller Beteiligter. Was sie zustandebringen, verdient Unterstuetzung.
Die Einrichtung ist leicht zu finden: Hinter dem Shivala Postamt.
Die Adresse des Betreibers ist: B 3|52, Shiwala(behind Post office), Varanasi, E-Mail: musicparadisebablu@rediff.com, Mobile-Nr.:+91 9956214857
Mit freundlichem Gruss,
Gernot Z.
Ich war mit meiner Familie 4 Wochen in Malaysia mit dem Rucksack unterwegs. Den Reiseführer fanden wir - wie immer - gut ausgeführt und wir konnten viele Tipps darin verwerten. Folgendes würden wir noch gerne anmerken:
In Langkawi am Pantai Cenang gibt es das indische Restaurant "Tomato". Dort kochen sie sehr gut, schnell und billig. Das Restaurant ist auch meist voll (bereits zum Frühstück).
Unseren Söhnen gefiel besonders der Mardi Argotechnology Park (12 km von Kuah, Richtung Luboh Semilang): Mit einem Laster geht´s durch die Obstplantagen, alles darf man ausgiebig kosten, der Fahrer war ausgesprochen freundlich und bastelte den Kindern "Tröten".
Taman Negara: Im schwimmenden Restaurant "Family Restaurant" wird man freundlich und schnell bedient. Alias, ein dort beschäftigter Malaye, organisiert Touren, Boote usw.... Man fühlt sich dort bestens aufgehoben.
Mit besten Grüßen,
Richard T.
Gut und guenstig wohnt man in Hua Hin im Guesthouse The fat cat (www.thefatcathuahin.com). Es liegt direkt am Pier, alle vorderen Raeume haben einen Balkon und Blick aufs Meer, aircon, Fernseher, auf Wunsch DVD und grossen Kuehlschrank (950 THB, bei mindestens vier Naechten Aufenthalt 800 THB). Die Raeume sind eher gross, relativ neu, schlicht und funktionell. Sie haben auf mich einen deutlich besseren Eindruck gemacht, als die 1200 THB-Raeume in benachbarten Hotels/ Guesthouses. Das Guesthouse wird von einem sehr entspannten daenisch-thailaendischen Paar geleitet.
Im Erdgeschoss ist ein Restaurant und eine Jazzbar. Beides schliesst um 22.00 Uhr. Der Gast hat einen Schluessel fuer seinen Raum und fuer das Restaurant. So kann er nach 22.00 Uhr auf eigene Faust durch das Restaurant ins Guesthouse kommen.
Es gibt auch saubere, recht neue Fan-Raeume fuer 400 THB in einem etwas zurueckversetzten Nebengebaeude. Auch sie haben TV, DVD, Warmwasser, Kuehlschrank und eine Art inoffiziellen Balkon (breite Aussenbalustrade, die betereten werden darf). Von den oberen Stockwerken ist auch hier das Meer zu sehen.
Henrik W.
P.S.: Der Guesthouse Betreiber hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Auflagen seitens der Polizei von Jahr zu Jahr strenger werden. So muessen an der Rezeption immer mehr Daten des Gastes notiert werden (Passnummer, Visanummer, Einreisetag). Zusaetzlich muss vermerkt werden, mit wem der Gast eventuell das Zimmer geteilt hat. Inzwischen holt die Polizei diese Gaestelisten taeglich aus jedem Guesthouse und jedem Hotel ab.
In Bhubaneswar heißt das Museum of man richtig: Museum of tribal arts & culture. Die Kakteensammlung ist etwa 1,5 km vom Museum of man entfernt und ist jetzt Teil des botanischen Gartens von Bhubaneswars.
In Andhra Pradesh: Amaravati ist total langweilig und lohnt sich den ganzen Weg/Stress dorthin ueberhaupt nicht . . . besser ist es dann nach Bhubaneswar ins nur 8 km entfernte Dhauli zum viel schoeneren Bhuddistischen Stupa auf der Bergspitze zu fahren.
Explizit empfehlenswert ist nur Hyderabad in Andhra Pradesh und vielleicht noch Tirupati, aber Vijayawada ist touristisch uninteressant.
Beste Grüße,
Jan R.
Das "Indian Coffeehouse" in Bangalore befindet sich nicht mehr in der MG Road, sondern ist in die parallel verlaufende Church Street umgezogen. Da es das einzige authentische Kaffee dieser Art dort ist, werden nicht wenige danach suchen.
Grüsse, Jens V.
Ich war vor kurzem für 4 Wochen in Bangkok, Kambodscha und Vietnam mit dem Stefan Loose "Südostasien - Die Mekong Region" Reiseführer unterwegs und dieses Buch trug maßgeblich zu einem roten Faden bei unserem Tourverlauf bei und stellte sich als sehr hilfreich und nützlich dar. Vor allem die Stadtkarten erfüllten ihren Zweck, auch Ratschläge zu Guest Houses, Verpflegung und Feiern, wirklich gut.
Ich möchte noch erwähnen, dass wir unser Visum für Vietnam in der vietnamesischen Botschaft in Pnomh Penh haben ausstellen lassen, das hatten wir innerhalb von 24 Std. für $40 p.P. (anstelle von €50-70 wenn man es vorab in Deutschland beantragt). Das Visum ausstellen zu lassen war auf diese Art sehr praktisch und rasch.
Es stellte sich als sinnvoll heraus, eigene biometrische Passbilder schon dabei zu haben.
Vietnamesische Botschaft, 436 Monivong Blvd. , Tel: 023-2372 6274/72 6284,
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.30-11.30, 14.30-17 Uhr.
P.S.: Noch eine andere Erfahrung nebenbei:
Wir nahmen regelmäßig die in vielen Guest Houses/Hotels liegenden frischen Zahnbürsten und Pasta für Gäste mit und verteilten sie teils an bettelnde Kinder, Obdachlose ... wenn diese nach Geld fragten. Die Reaktionen waren positiv, vor allem viele Kinder freuten sich wirklich.
Nur ein Erlebnis am Rande, soviel dazu!
Danke für euer anregendes Buch mit vielen Tips, ich hatte bereits vor 2 Jahren den Costa Rica Reiseführer in Mittelamerika dabei und war ebenfalls sehr überzeugt. Für Peru und Japan werde ich mich wieder für die Bücher in Orange entscheiden.
Greetings, Dominik M.
In Ayutthaya gibt es seit einigen Monaten ein sehr gutes, neues Guesthouse:
Promtong Mansion, 23 Pathon Soi 19, Pathon Road, (direkter Nachbar vom "Sherwood House").
Es wird von zwei Schwestern gefuehrt, die beide einige Jahre in England bzw. der Schweiz gelebet haben bzw. z.T. noch leben, und die sich sehr um das Wohlbefinden der Gaeste kümmern. Das Haus ist neu, sauber und liebevoll eingerichtet. Jedes Zimmer hat einen Kloraum UND einen Duschraum, AC, Kuehlschrank, Flachbildfernseher. Der Laundry Service ist guenstig, ebenso die Minibarpreise (Softdrink 15 THB). Es gibt insgesamt 18 Räume fuer 700 (Single, grosses Bett), oder ueber 900 bis 2000 THB (Superior Familie Room fuer 5 Personen).
Henrik W.
ich war viele wochen in benjamins hut´s, es ist einer der wunderbarsten plätze die ich auf erden je gesehen habe. die besitzer joke und goh sind der hammer und das essen ist immer noch einfach hinreissend und das für jeden geschmack.
Ich bin zum 4. mal in Thailand und habe nie einen freundlicheren und relaxteren platz gefunden als hier in diesem kleinen paradies.
ich hoffe, es kommen noch mehr leute hierher, die beiden können das gut gebrauchen. das dach wird bald neu gemacht und die einrichtung stetig ein wenig verändert...sieht toll aus...mit jedem stückchen mehr. Das paradies für backpacker,
ausserdem ist es einer der ganz wenigen plätze mittlerweile auf koh phangan die nicht zu luxushotels ungewandelt werden und das haben die beiden auch nicht vor.
Also von mir einfach auch ein riesen Lob.
Mit herzlichsten und sonnigen Grüßen
Lena L.
In diesem Jahr bin ich durch Indien gereist und im Gepäck das Handbuch "Indien - der Norden". Gerne möchte ich über eine Unterkunft berichten, die für mich definitiv ein Highlight war:
Der Himalayan Orchard Hut - ein Homestay, der einer Oase gleicht. Liegt in einem Seitental von Chamba. Es gibt etwa 10 Zimmer und die Gastgeberin kocht feines Essen (alles aus eigener Produktion und nur vegetarisch). Mit dem Hausherr hat unsere Gruppe am morgen meditieren dürfen, der Garten blickt über das Tal und gegen die Himalaya Berge und im Garten gibts Hängematten zum Entspannen. Man kann auch auf der Farm helfen, z.B. Knoblauch ernten, Kühe versorgen, etc. und es gibt einen Swimmingpool, der aus einer eigenen Quelle gespeist wird. Bei Bedarf kann man auch mit einem Guide Trekkings machen. Für mich war das ein kleines Paradis. Hier die Angaben:
Himalayan Orchard hut
(Preis inkl. 3 Mahlzeiten: RS 1100 p.P. mit eigenem Bad, RS 920 p.P. mit separatem Bad), Contact: MAWI MANESH TRAVELS in Chamba Town. Trekking RS 1450-2250 p.P./Tag, local guide RS800, Day treks RS 1000.
Freundliche Grüsse
Nathalie B.
Mit dem Harn Guesthouse sind wir sehr schlecht gefahren. Bisher das dreckigste guesthouse ueberhaupt. Drei Riesenkakarlaken im Zimmer im 4. Stock! Kissen und Bezuege speckig-dreckig. Mit 250 Baht pro Zimmer war der Preis zwar gut, aber das Preis-Leistungsverhaeltnis immer noch grottenschlecht. Das Personal war dafuer sehr hilfsbereit und freundlich.
Nina S.