Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir sind soeben von unserer Malaysia Reise zurückgekehrt und danken Ihnen vielmals für den tollen Reiseführer!
Ein kleine Anmerkung: in Kuching gibt es ein neues Hotel:
BATIK BOUTIQUE HOTEL
38 Jalan Padungan 93100 Kuching Sarawak
T : +60.82.4BATIK (422845)
F : +60.82.242845
E :talk2us@batikboutiquehotel.com
www.batikboutiquehotel.com
Es ist wirklich ein wunderschönes, stylisches Hotel mit sehr aufmerksamen und freundlichen Angestellten. Die Preise sind völlig in Ordnung und der Service mehr als top (wir wurden gratis am Flughafen abgeholt, sie haben uns auch einen tollen Ausflug organisiert). Wir sind völlig begeistert und es ist wirklich ein spezial Tipp!
Viele Grüsse
Stefanie T.
Zuerst ein grosses Kompliment zum Reiseführer. Schon vor 17 Jahren sind wir mit dem Loose unterwegs gewesen und waren total begeistert. Im Januar haben wir den Neuen gekauft und auch auf dieser Reise war es genial auf den Reiseguide zurückgreifen zu können. Loose Reiseführer wird auch in Zukunft mit uns reisen ...
Außerdem haben wir noch ein paar Inputs: In Chiang Mai waren wir bei Linda Guest House. Thedda ist sehr nett und kümmert sich sehr um das Wohl ihrer Gäste. Wir genossen die Zeit bei ihr sehr und schätzten auch das Basic Leben. Wir kannten es von früher und fanden diese Art zu leben toll und auch unseren Kindern gefiel die Unterkunft sehr.
In Chantaburri waren wir im Rattanapura Beach Resort. Die Anlage ist traumhaft schön und das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Das Resort ist fast völlig "tourismusfrei". Wir waren im Juli die totalen Exoten. Für uns war es kein Problem, denn wir waren froh Ruhe zu haben nach unserer Reise durch Thailand. Wir können uns aber gut vorstellen, dass es einigen Europäern auch zu ruhig sein kann. Es gibt keine Angebote etwas zu unternehmen. Keine Souvenirshops, Karten, Thaimassagen, Verbindungen nach Chantaburri oder Ausflüge. Schade ist auch, dass das Personal kein Englisch spricht. So konnten wir uns mit ihnen nicht unterhalten (ausser mit dem Uebersetzungsdienst per Telefon). Die Buchung war kompliziert. Nach 3 Telefongesprächen nach Thailand und 3 Mails die nicht bestätigt wurden, fragten wir eine Bekannte, die Thailänderin ist, ob sie uns das Mail schreiben könnte. So klappte es am Ende und wir konnten eine Reservation und Anzahlung machen. Diese Geduld hat aber nicht jeder.
Freundliche Grüsse
Sabine Z.
Wir waren im Juli mit dem aktuellen Loose-Reiseführer in Thailand unterwegs. Insgesamt hat uns das Buch sehr bei unserer wunderschönen Reise geholfen. Hier ein paar "Updates":
Aufgrund der Empfehlung waren wir Thomas Krey in Phetchaburi. Dort hatten wir 4 wunderschöne Tage mit aufregender Regenwaldwanderung im Kaeng-Krachan-Nationalpark, schöner Glühwürmchentour, informativen Führungen in die Khao-Lunag-Grotte, dem Mangrovenwald und dem Suwannaram-Tempel und dem bekannten sehr gutem Essen. Weiterhin gab es gute Tipps zum Verhalten als Reisender ("Mai Au, khrap / Bpai Rong Rähm ...").
Mittlerweile sind 2 der der 3 Zimmer mit A/C ausgestattet. Tiere halten Thomas und seine Familie nicht mehr.
Weiterhin waren wir 4 Tage in Krabi. Dort heißt "the maple bar" mittlerweile up2you und wir von einer sehr netten Dame geleitet. Wir haben dort leckeres Frühstück und Sandwiches zu den ortsüblichen Preisen gehabt.
Der Flughafenbus hält mittlerweile vor den Chao Fah Bungalows und kostet 90 THB dort hin. Zum Flughafen zurück sind wir einem blauen Songthaew gefahren. Diese fahren sehr regelmäßig, die Fahrer sind deutlich freundlicher, als die des Airportbuses und es kostete nur 50 THB/Person! Sehr zu empfehlen!
Mit freundlichen Grüßen
David K.
Julie´s Guesthouse wird nicht mehr von dem Schweizer und der Thai-Frau geführt. Die haben es wohl an ihre Familie übergeben und der Schweizer hat jetzt nach ca 1 1/2 Jahren Pause ein neues, kleineres aber auch sehr nettes Guesthouse vorne an der Strasse aufgemacht. Wenn man den kleinen Weg von Julies auf die Hauptstrasse kommt, direkt gegenüber.
Viele Grüße
Sebastian
Ich war kürzlich in Kambodscha und habe ein paar kleine Anmerkungen:
Die richtige Adresse vom Restaurant Romdeng lautet 74 Street 174. Vielleicht ist es für einige interessant, dass man dort die Gelegenheit hat, in gepflegtem Ambiente frittierte Vogelspinnen zu probieren!
Die beiden von Friends International betriebenen Shops Friends ‘n’ Stuff (#215 Street 13 neben dem Friends-Restaurant und Street 240) passen gut in die Rubrik “Einkaufen für einen guten Zweck”. Die von benachteiligten Jugendlichen hergestellten Artikel (Kleidung, Taschen etc.) kann man schon als Streetwear bezeichnen – sehr modisch und unfolkloristisch.
Für den guten Zweck wohnen kann man sehr schön und in guter Lage im Hotel Frangipani Villa 60s ( http://www.frangipanihotel.com/frangipa60/).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass beim Bezahlen mit US$ die Scheine sorgfältig geprüft und Scheine mit kleinen Rissen oft nicht aktzeptiert werden. Beim Geldwechseln sollte man deshalb darauf achten, dass alle Scheine intakt sind.
Brigitte M.
Die Busse ab Kuala Lumpur fahren nicht mehr ab Pudu Raya, sondern inzwischen ab Bukit Jalil (Bahnhaltestelle der STAR Bahn). In einer riesigen Halle (ca 5 Gehminunten von der Haltestelle entfernt) kann man nun hier bei den verschiedensten Busunternehmen seine Tickets kaufen, bzw. auf die Abfahrt der Busse warten. An verschiedenen Essenständen kann man sich vor einer langen Fahrt nochmals stärken. Die Fahrt nach Bukit Jalil hat sich schon etwas hingezogen. Von der Haltestelle Bukit Bintang haben wir mit Umsteigen ca. eine halbe Stunde bis dorthin gebraucht (was mit Gepäck nicht so optimal ist).
Zudem würden wir gerne ein super Hotel in Kuala Lumpur empfehlen: das CUBE Hotel, www.cubehotel.com.my, das sehr zentral in Bukit Bintang liegt. Bis zum Berjaya Times Square brauchten wir 5 Minuten zu Fuß - und trotzdem war man nicht völlig im lauten Rummel von Bukit Bintang.
Insgesamt hat das Hotel 68 Zimmer, davon:
20 Einzelzimmer (80 - 100 RM),
43 Doppelzimmer (130 - 140 RM),
4 Viererzimmer (170 - 190 RM)
und 1 Fünferzimmer (220 - 230 RM)
Das Hotel wurde im Juni 2010 komplett renoviert. Die Zimmer, die alle über eine Klimaanlage verfügen (ein paar jedoch ohne Fenster) sind zwar wirklich recht klein, dafür sehr schön und geschmackvoll eingerichtet und in den Betten lässt sich sehr gut schlafen. Zudem ist alles sehr sauber und ordentlich und das Personal super nett, zuvorkommend und äußerst hilfsbereit!!!
Wir haben uns jedenfalls während unserer Zeit dort (insgesamt wohnten wir eine Woche dort) sehr wohl gefühlt und es gibt nichts, was wir an dem Hotel auszusetzen hätten.
Herzliche Grüße
Henrike P. & Benedikt O.
Kota Bharu
Kulturzentrum Gelanggang Seni: Schattenspiel derzeit abwechselnd eine Woche lang jeden Abend ab 21.00 Uhr, dann eine Woche Pause. Die Aufführungen finden unter freiem Himmel statt, also Insektenschutz mitbringen
Dynasty Inn hat mittlerweile eine Homepage: www.dynastyinn-kotabharu.com
Pulau Perhentian
Mama's hat mittlerweile eine Homepage: www.mamaschalet.com.
Abdul's Chalet ist so beliebt, dass es derzeit zwei Monate im Voraus ausgebucht ist.
Pulau Redang
Das Monzana Redang Resort gibt es nicht mehr.
Wer vom Pasir Kalong zum Teluk Bakau laufen will, sollte nicht den Weg hinter den Resorts, sondern den vorderen Weg am Wasser nehmen, sonst kann es zu unangenehmen Begegnungen mit Schlangen kommen.
Der Weg durch das Innere der Insel vom Long Beach zum Telak Dalam ist kein Spaziergang, es ist ein Trampelpfad durch bisweilen sehr dichten Dschungel, wobei durchaus auch kleine Katarakte erklettert werden müssen.
Schnorcheln: Vormittags fahren ALLE Resorts der Insel in den Marine-Park zum Schnorcheln (wer mitfährt: Das Ticket für den Park nicht vergessen, wird in der blauen Holzbude an der Jetty in Merang verkauft). Da hier der Schnorchelbereich sehr eingeschränkt ist, wird es schnell überfüllt. Nachmittags fahren die Resorts zu unterschiedlichen Stellen, daher lieber am Vormittag den leeren Strand genießen oder tauchen gehen und nur nachmittags die Schnorcheltour mitmachen. Und: Die Resorts verleihen keine Flossen mehr für Schnorchler, wer extensiv schnorcheln will, sollte seine eigenen mitbringen.
Kuala Terengganu
Die Internet-Cafés, die auf der Karte auf S. 377 entlang der Jl. Tok Lam eingezeichnet und auf S. 380 unter "Internet" gelistet sind, gibt es beide nicht mehr. Dafür eines um die Ecke in der Jl. Kg. Dalam und ein anderes in der Parallelstraße östlich von der Jl. Tok Lam zwischen Jl. Kg. Dalam und Jl. Nesan Empat.
Das Y.T. Midtwon Hotel hat mittlerweile eine Homepage: http://hotelytmidtown.com.my
Cherating
Sehr gut gegessen haben wir im Nabil Café, schräg gegenüber vom Payung Café. Es gibt frischen Fisch vom Grill, aber auch tolles Tomyam, sehr zu empfehlen!
Travelpost: Die Preise stimmen nicht mehr, die Glühwürmchentour kostet nur noch 15 RM (zu empfehlen!), die Schildkrötentour dafür 45 RM (normal) bzw. 75 (spezial). Und Minibusse für die Weiterfahrt über Kuantan haben sie nicht mehr, man muss das Taxi nach Kuantan nehhmen (70 RM). Bei den 22 RM für die Reservierung der Bustickets ab Kuantan (zusätzlich zum regulären Fahrpreis) ist es aber geblieben, sodass das Ganze eine recht teure Angelegenheit ist. Wer Zeit hat nimmt lieber den öffentlichen Bus nach Kuantan und kauft erst dort das Ticket für die Weiterfahrt.
Taman Negara
Das Woodland Resort (S. 453) hat mittlerweile eine Homepage: www.woodland.com.my, schöner ist aber das Rainforest Resort.
Nina und Mathias
Ein neues Hotel mit engagiertem jungen Team und sehr modernen, ansprechend eingerichteten und extrem sauberen Zimmern ist das PPIsland Hotel, 33 A Abu Siti Lane, T : 604 2299 071,www.ppislandhotel.com, in der Nähe des New World Park. Doppelzimmer mit Du/WC und AC für 78 RM. Leider gibt es keine Frühstücksmöglichkeit, trotzdem wärmstens zu empfehlen.
Kek Lok Si Tempel
Geöffnet bis 18.30 Uhr, jedoch verkehrt die Bahn zu der Statue lediglich bis 17.30 Uhr, dann schließt auch der Souvenirshop, aber alles andere (auch die Pagode) ist eine Stunde länger geöffnet. Anfahrt zum Tempel besser mit dem Bus 203 oder 501, der 201 fährt nicht weit genug, mit dem muss man auf jeden Fall in den 203 oder 501 umsteigen.
Nina und Mathias
In Chinatown gibt es an der Ecke Mosque Street/South Birdge Road einen kleinen offenen Foodcourt mit mehreren indischen Ständen, sehr lecker.
Noch ein Chinatown-Tip: Das "Eden Sanctuary Floral Café" im China Squar Central (18 Cross Street, # 01-16) hat eine große Tee- und Kaffee-Auswahl, dazu Snacks und Süßspeisen und wirkt wie eine kleine grüne Oase inmitten des Shoppingcenters.
Im Plaza Singapura (Orchard Road, MRT-Station Dhouby Gaut) gibt es in # 06-12 einen Sunny Bookshop mit einer großen Auswahl an englischen Taschenbüchern, teilweise gebraucht. Man kann die Bücher kaufen oder ausleihen.
Nina und Mathias
Malaysian Tourism Centre: Das Tourismus-Zentrum bietet 15 Minuten kostenlosen und recht schnellen Internetzugang. Petronas Twin Towers: Wir waren um 8.30 Uhr dort und haben keine Tickets mehr für die Skybridge bekommen, daher lieber früher kommen (zumindest am Wochenende). Die Ausgabestelle ist etwas schwer zu finden, bei der Kreuzung hinter dem Haupteingang links abbiegen, auf der rechten Seite führt dann eine Rolltreppe nach unten. Number Eight Guesthouse: Im Double-Ensuite mit AC für 135 RM gab es Bettwanzen, im Twin-Ensuite nicht, dafür war das aber winzig und stickig. Die Zimmer sind insgesamt nicht so stylish wie es auf der Homepage aussieht (die Farbe bröckelt und ein modriger Geruch liegt in der Luft), außerdem hat der Mann an der Rezeption, der uns den Transport in den Taman Negara NP verkauft hat, versichert, es sei ein Bus bis Kuala Tembeling und dann das Boot, stattdessen war es die ganze Fahrt in einem kleinen Van. Insgesamt hatten wir mehr erwartet, lieber woanders übernachten. Central Market in Chinatown: Vom Parkplatz des Central Market fährt ca. 10x tgl. bis 21 Uhr ein kostenloser Bus bis in die Gegend um Bukit Bintang (hält vor Starbucks bei der Monorail-Sation Imbi) und zurück. Oben im Central Market gibt es einen netten Food-Court (unbedingt mal den Gurken-Lassi oder den Pflaumen-Limetten-Saft probieren) Nina und Mathias