Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Hallo,
ich dachte, das koennte von Interesse sein.
Gruesse, Kristina K.
Subject: A hopefully helpful tool for you and your visitors when
in Yangon!
Hello everyone
We've developed an app for finding your way around town:
Yangon Taxi Translator
The ultimate tool for finding and translating addresses in Burma's/
Myanmar's Yangon (Rangoon) into written Burmese. Contains +1000
streets, residential areas, buildings, places and sightseeing spots.
With the possibility to add street numbers you can create taxi cards
for +100 000 unique addresses.
NO Internet connection required (except for the map and send email
function) so you don't get extra data costs.
Search, save and send favorite addresses.
Find it in iTunes:
http://itunes.apple.com/us/app/yangon-taxi-translator/id495926058?mt=8&ign-mpt=uo%3D2
or for android in
https://market.android.com/details?id=com.chromeinfotech.yangon.hktaxitranslator
Hope it will be helpful!
Hallo, für Chaunghta Beach möchte ich als Alternative zum Shwe Hin Tha Hotel das Tha Zin Guesthouse am Südende des Strands empfehlen. Es liegt direkt hinter dem Hotel Max. Es hat zwar keinen eigenen Strand ist dafür aber um einiges billiger. Die Zimmer sind sehr schön und sauber, die Fenster mit Moskitogittern ausgestattet und die Betten haben eine sehr gute Matratze.
Die zwei sehr netten und immer gutgelaunten Schwestern Chaw Chaw und Yu Yu haben sich rührend um die Reservierung meiner Bustickets nach Pathein und von dort weiter nach Yangon gekümmert, ebenso um die Reservierung eines Zugtickets nach Mawlamyaing.
Auf Wunsch kocht ihre Mutter ein leckeres Abendessen (z.B. Shrimps- und Tintenfisch-Curry mit Reis, Gemüse, Suppe und Früchten) für 1800,- Kyat.
Das Doppelzimmer kostet im Oktober, November und frühen Dezember 8000,- Kyat / Tag.
Im späten Dezember, Januar und Februar 10000,- Kyat pro Tag.
Bei mehreren Tagen Verweildauer im Guesthouse wird der Preis günstiger ( z.B. später Dezember 8000,- Kyat)
An Weihnachten 24. / 25.12 und an Neujahr wegen der vielen burmesischenGäste höhere Preise! 15.000 ,- Kyat pro Nacht.
Es werden 20l Trinkwasser-Behälter für 1300,- Kyat angeboten. Gut, wenn man länger bleibt (1l Trinkwasser kostet in den Geschäften 300-400 Kyat).
Es gibt drei Arten von Frühstück zur Auswahl:
1. Continental: Toast mit Butter, Marmelade und Spiegelei
2. Myanmar: Mohinga, die traditionelle Nudelsuppe
3. Myanmar: Fladenbrot mit Bohnen
Immer mit Obst zusätzlich.
In der Nähe ist gleich Chaungtha Dorf und viele Restaurants, zum Strand ist es nicht weit.
Restaurant-Empfehlung: Former William. Ich habe dort einen sehr guten gegrillten Red Snapper mit Reis für 3000,- Kyat gegessen.
Viele Grüsse
Stefan P.
bei meiner heurigen myanmarreise hat mit der loose reiseführer sehr gute dienste erwiesen.
auf eine korrektur möchte ich nur hinweisen:
der höhenunterschied von der pickup-endstation zum gipfel sind keine 600 m sondern nur 300 m
die ca. 45 minuten gehzeit sind korrekt (ein normal konditionierter bergsteiger schafft in 1 stunde 400 höhenmeter)
viele grüße
gerhard j.
österreich
Yangon:
Governors Residence ist eindeutig preislich eine 6. Gäbs eine 12, wäre eine 12. Absolut zu teuer.
Nyaungshwe:
Teakwood Guesthouse hat nochmal angebaut und besteht jetzt aus 3 Gebäuden. Die neuen Zimmer sind sehr schön, mit Holzboden. Dafür auch etwas teurer. (50 $)
Tipp für Radfahrer:
Ostufer runter radeln, Pause beim Resort Hu Pin mit tollem Blick über See, mit Boot dort übersetzen lassen und auf Westseite zurück radeln. Ca. 30 km.
Kalaw:
Honey Pine Hotel ist im Gebäude vom New Shine Hotel. Das Haus daneben mit der Holzvertäfelung ist das Dreamvilla Restaurant. Faire Preise dort und sehr leckeres Essen.
Pindaya:
Inle Inn Hotel hat zwei Arten von Zimmern. Die Bambus-Bungolws für 40 $. Die Chalets schauen nur zweistöckig aus, es sind nur sehr hohe Räume. Zumindest das, das wir besichtigen konnten. Dafür mit Badewanne und extra Toilette (100$).
Tipp : Rundweg Trekkingroute
Stufen hoch zu den Höhlen, wollten dann anderen Stufenweg runter (der weiter Richtung Dorf raus kommt), sind dann aber kurz nach Beginn dieses Abgang links rauf abgebogen, zu einem weiteren Raum mit einem großen Buddha. Von dort aus einfach weiter auf einem Art Höhenweg (Pfad), der nur ganz leicht nach unten führt. Dabei überquert man eine wackelige Brücke, die aber auch für weniger Abenteuerliche auch umgangen werden kann. Dem Pfad solange folgen, bis er auf eine Straße (Feldweg) trifft. Dort nach unten gegangen, nach einer Brücke rehcts und immer weiter abwärts bis wir am Pindaya Hotel rausgekommen sind.
Absolut schöner Weg und keine Menschenseele unterwegs!
Sagaing:
Baum-Restaurant nett zum Biertrinken, aber nicht zum Essen zu empfehlen!
Nettes Restaurant gefunden, das nicht teuer und trotzdem gut war.
Am Abend gibt es dort auch BBQ!
Leider konnten wir den Namen nicht rausfinden. Es war in der Zayastreet (ca. Mitte Markt und Ufer auf der rechten Seite).
Bagan:
Kaday Aung Hotel nicht zu empfehlen. Waren unfreundlich (was man in Myanmar ja sonst nicht kennt) und absolut unorganisiert.
Trotz Reservierung kein Zimmer. Okay, darauf sollte man gefasst sein. Aber ein polnisches Pärchen hat vorab für 1 Woche bezahlt und wurden trotzdem für 3 Tage in ein schlechteres Hotel ausquartiert.
Magwe:
IWT-Büro ist anscheinend umgezogen. Nach langen Fragen hat man uns ein Büro gezeigt, das zumindest etwas mit Schiffen zu tun hatten. Konnten uns aber auch nicht wirklich weiter helfen, wann ein Schiff nach Pyay geht. Wir hörten immer nur „no boat“, bis doch eins kam!
Es war die einzige Stadt, in der wir „Aufpasser“ hatten.
Annette S.
Vorab erst mal großes Lob und vielen Dank für diesen tollen Reiseführer! Leider kannten wir die Loose-Reihe vorher nicht, obwohl wir große Reisende sind, sonst wären wir sicherlich schon länger Fans. Unterwegs habe ich mir vorgenommen, ein paar Tipps weiterzugeben.
An- und Abreise:
- Geldwechseln war kein Problem. Es gibt gleich 2 Schalter am Flughafen.
Es gibt auch eine Bank hinter dem Check-In! Die Banken öffnen erst zwischen 9 und 9.30 Uhr. Unser Flug ging aber schon um 9.45 Uhr. Ein paar listige Leute haben das natürlich bemerkt, dass wir rumsuchen und haben gemeint, es gebe keine weitere Möglichkeit als schwarz zu tauschen. Auch die „Airport Help“ konnte nicht sagen, ob es nach dem Check-In noch eine Bank gibt.
-Bei der Ausreise hat man keine 10 $ mehr zahlen müssen.
Inlandsflug:
Zusätzlich zu den genannten Fluggesellschaften gibt es noch die KBZ. Wir sind mit ihr nach Heho geflogen. Der Flug wäre dann gleich nach Mandalay weiter gegangen. Flieger hat guten, neuen Eindruck gemacht. Wir haben 100 Dollar bezahlt, mit Buchung am Tag vor Flug.
Unsere Reise war auf jeden Fall, auch aufgrund eures tollen Buches, wunderschön!
Schöne Grüße
Annette S.
Wer beabsichtigt, sein Schlepptop/Notebook wegen Internet mit nach Myanmar zu mehmen, kann es getrost zu Hause lassen. Das Netz ist so langsam, dass (fast) jeder dabei die Geduld verliert. Es ist keine Seltenheit, dass es 30 Minuten dauert, bis ihr euren "Briefkasten" öffnen könnt. Gelesen oder geschrieben habt ihr dabei noch lange nichts. Eine Nachricht senden, dauert genau so lange. Besser, man geht in ein Intenetcafé (um 0,40 € die Stunde) und hat dafür die Schlepperei nicht .... dauert aber genauso lange.
Wir haben in Yangon ein nettes, leicht zu übersehendes Restaurant mit gutem Essen gefunden. Es ist das TAKAFUJI und befindet sich in der Sule Pagoda Road/ Ecke Anawratha Road am Fußgängerüberweg. Die 5 Tische auf der Straße sind bei ?Yangonern? (heißt das so?) und Travellenr beliebt, drinnen mehr Plätze, aber sehr warm. Essen ab 2500, Faßbier 600.
Das Dachrestuarant im Sakura Tower haben wir probiert. Herrliche Sicht auf Yangon; das war es aber auch schon. Es war relativ teuer, 24000 für zwei einschließlich Getränke, schlechter Service.
Wer in Yangon krank wird, kann ohne Bedenken (siehe Buch, S. 192) in die PunHlaingClinic gehen. Die Anmeldung ist in der vierten Etage. Die Aufnahme, Behandlung ist gut. Keine Angst vor den Preisen. Ich habe für Aufnahme, Untersuchung, Diagnose (Halsentzündung mit Fieber) und Medikamente neun Euro bezahlen dürfen. Eine Rechnung mit den Eckdaten für die Auslandskrankenvericherung ohne Nachfragen erstellt.
Die aktuellen Kurse sind zur Zeit: 1US$ = 820 Kyat, 1 € = 1037 Kyat Die Kurse waren während unseres Aufenthaltes überall bei den Banken gleich. Der erste Geldwechsel ist am Flughafen möglich. In den Städten (Yangon, Mandalay, Naugshwe) ist der Geldwechsel in den Banken, sowie an den meisten regionalen Flughäfen möglich. Geldwechsler braucht ihr keinen mehr. Geldrücktausch ist am intl.Airport in Yangon möglich. Er befindet sich nach der Passkontrolle bei der Ausreise in der oberen Etage. Die Rücktauschkurse sind nicht die schlechtesten. Ihr könnt in S$, €, THB oder US$ rücktauschen.
Das Princess Garden Hotel in Nyaungshwe ist sehr empfehlenswert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend. Wir haben in absolut ruhiger Lage am Ortsrand für die Übernachtung mit wirklich guten Frühstück 36 USD bezahlt. Die Zimmer sind geräumg und sauber. Das Personal ist aufmerksam, freundlich und sehr hilfsbereit. Tickets werden vom Hotel besorgt. Das Hotel sollte vor der Anreise tel. gebucht werden, da es häufig ausgebucht ist.