Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Direktflüge nach Vietnam: Vietnam Airlines fliegt zwischenzeitlich auch montags von Frankfurt nach Hanoi.
Vietnam Airlines: Bei Buchung übers Internet kann leider kein Rail&Fly gebucht werden, dies geht nur direkt im Reisebüro. Ich hab nach Buchung übers www bei Vietnam Airlines angerufen und diese Aussage erhalten.
Einige Banken geben an Geldautomaten in der Zwischenzeit auch 4.000.000 Dong zu gleichen Gebühren (20.000 Dong) heraus. Beispiel sind z.B. die der Techombank
Das Porto für eine Postkarten nach Europa kostet 8.500 Dong (wurde uns in unterschiedlichen Landesteilen jeweils gleich gesagt)
Michael H. & Andrea F.
SEHENSWÜRDIGKEITEN / SHOPPING
a) Kuala Lumpur
- Fish Spa
z.B. im Berjaya Time Square, das so genannte "Fish Spa" wird inzwischen in Malaysia an vielen Orten, v.a. aber in KL angeboten. Kleine Fische "verwöhnen" die Füße, Kosten im Berjaya Time Square liegen bei: 5 RM für 15 min. (Sonderangebot), sonst 10-12 RM für 15 min. Package: 15 min. Fish Spa und 30 min. Fußreflexzonenmassage für 25 RM
Fish Spa wurde auch in Malacca am Fähranleger angeboten
b) Taman Negara
- Tourempfehlung
Wir hatten unsere Touren durch den Taman Negara über "Asian Overland Travels" gebucht. Hatten dadurch private Führungen mit unserem Guide "Lee" zum Teresik Hill, über den Canopy Walkway, zur Gua Telinga etc. und können die Touren wie auch Lee als Guide sehr empfehlen. Lee hat uns sehr viel über Flora und Fauna erklärt, einige Tipps und Tricks zum "Überlegen in der Wildnis gegeben", wir hatten Glück und haben zwei Schlangen in der Gua Telinga gesehen, Wildschweine und einige Kriechtiere ;-)
Zu buchen über Asian Overland Tours & Travel, www.asianoverland.com.my , Email: aos@asianoverland.com.my
- Canopy Walkway
Achtung - der Canopy Walkway war bei unserem Besuch nur ca. 300m lang (anstatt der sonst angebotenen über 500m). Hintergrund: die höchsten Hängebrücken wurden erneuert (Termiten haben die höchsten Bäume angegriffen; eine Wanderung auf diesen Brücken war daher nicht mehr sicher; es wurde nach anderen, gesunden Bäumen gesucht, um den Canopy Walkway wieder zu erweitern). Daher erkundigen und ggf. nach Preisnachlass fragen, sofern die Tour schon von Deutschland aus gebucht wird.
- Lata Berkoh (Stromschnellen)
Hinweis: aufgrund der heißen Monate ohne viel Regen (Januar und Februar 2010) war der Wasserpegel auf dem Sungai Tahan so niedrig, dass die Boote an vielen Stellen ohne Anschieben nicht weiterkamen. Die Hinfahrt dauerte statt bisher ca. 25 min. nun rund 45 min. Auf dem Rückweg ohne Motor (nur so kann man die Geräuschkulisse richtig wahrnehmen) habem wir ca. 60 min. gebraucht.
- Film im Resort über den Taman Negara
Das Taman Negara Video im Resort wird zu neuen Zeiten gezeigt: 9:30 Uhr und 15 Uhr (wie bisher); die letzte Vorstellung beginnt bereits um 18:45 Uhr, eine spätere Vorstellung gibt es nicht.
c) Ipoh: Heritage Trail
In der Tourist Information direkt hinter dem Ipoh Club nach der "Heritage Trail Karte" fragen. Obwohl man generell zu viele Infos über das Umland von Ipoh bekommt (die wohl eher das einheimische Publikum ansprechen, aber für Europäer weniger interessant sind), gibt's eine gute Karte über die alten und noch erhaltenen Kolonialgebäude im "alten" Teil der Stadt von Ipoh. Die Tour "Heritage Trail" dauert zu Fuß ca. 35-45 min. Können wir empfehlen.
d) Tempel Sam Po Tong (außerhalb von Ipoh)
Am Eingang wird Spinat verkauft, um die Schildkröten in der Tempelanlage zu füttern. Hinweis: Das Schildkrötengehege ist ziemlich verdreckt und verwarlost, wirklich in keinem guten Zustand. Das Gehege ist viel zu klein für diese Massen an Schildkröten. Einheimische und asiatische Touristen stehen drauf; wir würden empfehlen, dies nicht zu unterstützen.
e) Perak Tong (außerhalb von Ipoh)
Schöner Höhlentempel, aber: wenn man den Aufstieg auf die Aussichtsplattform (385 Stufen) gemeistert hat, bietet sich einem die Aussicht auf eine riesige Zementfabrik - auch sonst entschädigt die Sicht auf Ipoh leider nicht für den mühsamen Aufstieg.
f) Kuala Kangsar
- Istana Tenengan
Leider ist das kleine Museum aufgrund von Renovierungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen
- Galeri Sultan Azlan Shah
Im Innern dieses privaten Museums wird die Geschichte des Sulatanats mithilfe von Fotografien, Gemälden, Gewändern, Geschirr, Autos etc. der Familie des Sultans dargestellt. Alle Ausstellungsstücke werden auch auf Englisch beschrieben.
Eintritt: 4 RM pro Person
Öffnungszeiten: Di.-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-12 Uhr / 14:45-17 Uhr / Sa., So., Feiertage 10-17 Uhr
Adresse: Bukit Chandan, 33000 Kuala Kangsar
g) Georgetown
- allgemeiner Tipp:
Die Morgenstimmung in Georgetown aufnehmen. Am Besten morgens um 8 Uhr schon durch die Straßen bummeln, die Einheimischen bei ihren Tempelbesuchen beobachten, Handwerkern über die Schulter schauen, bietet die besten Eindrücke der Stadt und außerdem ist es um diese Uhrzeit noch angenehm kühl.
h) Langkawi
- Cable Car / Seilbahn
Die Seilbahn - einmal hin und zurück - kostet inzwischen 30 RM pro Erwachsenem (vorher 25 RM)
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
ESSEN
a) Malacca
- Italian Bakery
Große Bäckerei im Geschäftsviertel von Malacca, bietet eine große Auswahl sowohl an Herzhaftem als auch Süßem, u.a. Schwarzwälder Kirschtorte, Cheese Cake, Muffins, Schinken- und Käsetörtchen etc.
Lage: in der Jalan Taman Melaka Raya, zwischen Ole Sayang R. und Plaza Melaka Raya Shopping Ctr.
b) Kuala Lumpur
- Pavilion Kuala Lumpur
Empfehlen können wir den Food Court im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Im Gegensatz zu den Läden in den oberen Stockwerken ist das Essen im Food Court verhältnismäßig günstig, Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und die riesige Auswahl bietet für jeden Geschmack etwas.
c) Kuala Tembeling
- Restoran Tembeling
Schräg gegenüber der "Abfertigungshalle" am Bootsanleger Richtung Taman Negara gibt es ein gemütliches Familienrestaurant, das leckere Reis- und Nudelgerichte, aber auch TomYam bietet. Preise sind wesentlich günstiger als in den zwei Restaurants in der Anlegestelle, Preise zwischen 3,50 und 5 RM pro Gericht. Man sitzt gemütlich zwischen vielen Pflanzen, Katzen, Hunde und Hühner bieten Gesellschaft. Sehr nett.
e) Georgetown
- The Green House
Das Green House in der Lebuh Muntri Ecke Lebuh Leith sah nach Baustelle aus und war über Tage geschlossen. Auch trotz mehrfachen Nachfragens in der Nachbarschaft konnte uns keiner sagen, ob bzw. wann das Green House wieder eröffnet wird.
f) Langkawi
- Restaurant am Pantai Cenang: "Tomato Nasi Kandar"
Liegt zwischen "Little Lylia's Chillout Café" und dem "Best Star Resort", schräg gegenüber von "'Nadia's Inn"
Indisches Restaurant im Freien (hat auch AC Plätze drinen) mit leckeren Gerichten à la carte (5-12 RM pro Gericht). Noch besser: einfach am großen Buffet bedienen. Großer Teller verschiedener Beilagen und Reis kostet zwischen 5 und 12 RM. Außerdem gibt's leckere Roti Canai für 0,70 RM, Getränkepreise wie im Supermarkt.
Sehr lecker und günstig, viele Einheimische, die dort essen.
Öffnungszeiten: täglich, nur am Fr. zwischen 13 und 14:30 Uhr geschlossen
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
UNTERKÜNFTE
a) Swiss Garden in KL
Das Hotel Swiss Garden können wir v.a. für junge Gäste (es waren aber vereinzelt Familien und ältere Leute da) wirklich empfehlen. Das Zimmer war sehr modern eingerichtet. Sehr freundliches Personal, sehr reichhaltiges Frühstück. Nur ca. 15 min. zu Fuß zum Nachtmark, nur wenige Minuten zu Fuß zu den Essensständen ... http://www.swissgarden.net/
b) Hotel Puri in Malacca
Sehr schönes, altes, aber renoviertes Hotel, zentral gelegen, mit schönem Innenhof, in dem das Frühstück serviert wird. Die Zimmer sind klein, aber völlig ausreichend, neues Badezimmer, TV, AC, zu Fuß kann man alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt problemlos erreichen. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis - das Standardzimmer gibts ab 120 RM pro Nacht und Zimmer. http://www.hotelpuri.com/
c) Mutiara Taman Negara
Da wir mit der Reiseplanung spät dran waren, wurden wir in anstelle eines "Chalets" in ein "Chalet Suite" gebucht. Der Bungalow bietet zwar 1 Zimmer mehr, das kann man allerdings nicht nutzen, weil dieser Raum immer viel zu überhitzt ist; ein Aufenthalt ist darin eigentlich nicht möglich, nur im Schlafzimmer funktionieren Fan bzw. AC. Das Chalet Suite ist 200 RM teurer als ein normales Chalet, ein Aufpreis, der sich überhaupt nicht lohnt und völlig überteuert ist --> bei der Buchung darauf achten!
http://www.mutiarahotels.com/mutiara_tmnnegara/tmn_rnr_room.html
d) Strawberry Resort Cameron Highlands
Hotel ist auch schon etwas in die Jahre gekommen, außerdem liegt es näher an Brinchang als an Tanah Rata. Nur mit eigenem Fahrzeug oder Fahrer zu empfehlen, weil ziemlich ab vom Schuss. Service im Hotel ließ v.a. beim Frühstück zu wünschen übrig, Erdbeeren gab es leider keine, ein Anruf bei der malaysischen Reiseagentur wurde uns in Rechnung gestellt (ist uns woanders nirgends passiert). Aufenthalt dort können wir nicht wirklich empfehlen.
http://www.strawberryparkresorts.com/
e) Impiana Hotel Ipoh
Obwohl das Hotel schon etwas in die Jahre gekommen ist (Teppichboden im Zimmer), bietet das Hotel ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Wir hatten dort das beste Frühstück auf der ganzen Rundreise (es gab sogar Erdbeeren, die wir in den Cameron Highlands schmerzlich vermisst haben...); klassisches Business Hotel inkl. kleiner Pool. http://ipohhotels.impiana.com/
f) Cheong Fatt Tse in Georgetown
Wann hat man schon mal die Gelegenheit, in einem "Museum" zu übernachten... Vorteil bei der Übernachtung im Cheong Fatt Tse ist gewiss, dass man durch das ganze Haus schlendern und fotografieren kann (das ist bei den offiziellen Führungen täglich 11 und 15 Uhr nicht möglich). Leider wird der Aufenthalt durch den schlechten Service im Hotel ziemlich getrübt. Beim Frühstück (kein Buffet, sondern à la carte) wird kein Kaffee oder Tee nachgeschenkt, nach allen Extras muss man mehrfach fragen bzw. hinweisen. Bedienung und Koch wirken lustlos oder gar frustriert. Wirklich schade, da das Ambiente und die Zimmer wirklich toll sind. http://www.cheongfatttzemansion.com/
g) Meritus Pelangi Beach & Spa Resort Langkawi
Riesig große Anlage am untersten Ende des Pantai Cenang Strandes - für unseren Geschmack zu groß, außerdem sehr üppige Preise, wird v.a. von Engländern besucht. Zu empfehlen ist das Spa am Strand (Spa Kiosk), bietet Massagen an, die deutlich günstiger sind als im Spa des Hotels. Ansonsten verläuft sich das Publikum in der weitläufigen Anlage, so dass man außer beim Frühstück nicht das Gefühl hat, dass zu viele Leute dort sind. Ruhiger ist der kleinere Pool im hinteren Bereich der Anlage (Cascade Pool).
http://www.meritus-hotels.com/index.php?option=com_content&view=article&id=163&menu_id=160&timed=1268562676
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
Hinweise für Reise in den Taman Negara:
An den Wochenenden sind zu dieser Jahreszeit (November) viele Thais unterwegs, d.h. viele Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte sind an den Wochenenden überlaufen. Aus diesem Grund haben wir die Kristallhöhle von Mae la Noi (auf dem Weg von Mae Hong Son nach Mae Sariang) nicht besichtigt, da die Wartezeit auf dem Berg mehr als 1,5 Std. betragen hätte.
Resümee:
Wir haben mit dem Stefan Loose Reiseführer für Malaysia nur positive Erfahrungen gemacht. Hinweise zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Eintrittspreise waren sehr aktuell. Sehr gut sind auch die Kartenausschnitte, mit denen wir uns wunderbar zurecht gefunden haben.
Herzliche Grüße
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
Hallo,
ich bin mittlerweile 5 mal in Burma gewesen und dem Land und seinen Menschen sehr verbunden. Ich habe einen Tipp bezüglich eines Guesthouses: Das Lei Thar Gone Guesthouse ist in Yenangyaung ca. 2 Autostunden südlich von Bagan in der Magwe Division. Es liegt herrlich auf einer Anhöhe über dem Aerawaddy. Eric, der Besitzer des Guesthouse, ist ein Burmese der dort mit viel Herzblut ein Hilfsprojekt leitet.Das Projekt wird auch von Deutschland aus Unterstützt (http://www.kinderhilfe-birma.de/cms/index.php.).
Ich denke, es ist für viele Burmabesucher interessant zu sehen, wie vor Ort geholfen wird. In dem Buch 'To Myanmar with Love' (übrigens sehr lesenswert) steht ein kleiner Bericht über Eric und dessen Guesthouse. Das Guesthouse ist eine zusätzliche Einnahmequelle für Erics Projekt.
Georg W.
Der Mekong hatte während unseres Besuchs extrem wenig Wasser, es hatte in den Wintermonaten keinerlei Niederschläge, zudem war der „Winter“ sehr warm. Böse Zungen behaupteten, wegen des Wassermangels in der Provinz „Yunnan“ in China hätte man dort die Staustufen dicht gemacht, um das eigene Land mit Wasser versorgen zu können.
Dies führte dazu, dass die Personenschifffahrt im Oberlauf zwischen der thailändischen Grenze und Luang Prabang total eingestellt wurde. Wir haben viele Reisende gesprochen, die von Thailand kommend die Schifffahrt nicht machen konnten und dann in einer ca. 18-stündigen Fahrt in Kleinbussen durch die Berge nach Luang Prabang reisen mussten. Reisende in umgekehrter Richtung hatten ab Luang Prabang wenigstens noch andere Wahlmöglichkeiten der Weiterreise. Daher sollte man sich bei Reisen um diese Jahreszeit rechtzeitig erkundigen, ob die Schifffahrt möglich ist.
Der Wassermangel des Mekong zeigte sich auch im Unterlauf als Handicap, so wurde die Insel „Don Khon“ von den Fährbooten wegen des eklatanten Wassermangels nicht mehr angelaufen.
Birgit M. & Heinrich S.
Wir hatten das Senesouk Guesthouse gewählt, die Beschreibung des Guesthouse ist zutreffend. Je nach Zimmergröße und Etage/Vorder- oder Rückgebäude lagen die Preise zwischen 20 $ bis 30 $ pro Zimmer.
Birgit M. & Heinrich S.
In Phonsavan gibt es mittlerweile einen nagelneuen Bargeldautomaten, der auch funktioniert. Er befindet sich an der Hauptstraße schräg gegenüber dem MAG-Museum der UXO.
Als Quartier wählten wir das Kong Keo Guesthouse, dessen Beschreibung im Reiseführer nach unserer Auffassung zu optimistisch dargestellt ist. Die Zimmer im Gartenhaus sind schon sehr heruntergekommen und ungepflegt. Hier sollte Herr Kong einen Teil des Zimmerpreises (70.000 KIP = runde 7 €) in die Sanierung investieren. Die sonstige Beschreibung ist zutreffend, insbesondere die Terrasse mit offenem Feuer am Abend. Die Ausflüge und seine sehr gut englischsprechenden Guides sind wie beschrieben sehr zu empfehlen.
Birgit M. & Heinrich S.
In Vang Vieng gibt es mittlerweile 2 Bargeldautomaten direkt nebeneinander am Standort, der im Reiseführer beschrieben ist.
Übernachtet haben wir im „Jammee Guesthouse“, einem Anfang Februar neu eröffneten Guesthouse mit 10 Zimmern am südlichen Ortsrand in absolut ruhiger Lage (ca. 10 Gehminuten zum Zentrum), direkt an der Straße zur „Tham-Chang-Höhle“ ca. 50 m nach der Straßenabzweigung. Die Zimmer sind privat von einer jungen freundlichen Familie geführt, ohne AC mit Ventilator, separatem Bad (Dusche, WW, WC), gefliesten Böden, großen Fenstern mit guter Aussicht nach Westen (Sunset). Die Übernachtung im sehr sauberen Zimmer kostete 50.000 KIP (rund 5 €).
Birgit M. & Heinrich S.