UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Sonntag 01. August 2010

Vientiane

Übernachtet haben wir im „Douang Deuane Hotel“, dessen Beschreibung „…mit 30 schön renovierten Zimmern…“ nicht zutrifft. Sonst ist das Hotel o.k. Die Zimmer sind nur zum Teil renoviert, leider hatten wir ein unrenoviertes Zimmer.

Der Blick vom „Anousavari (Patuxai)“ zum „That Luang“ ist leider nicht mehr möglich, da in der Sichtachse gerade ein Bankenneubau errichtet wird, der die Sicht versperrt.

Birgit M. & Heinrich S. 

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

4000-Inseln: Insel Don Khon

Die Fährboote landeten vom Ufer wegen des eklatanten Wassermangels nicht mehr an der Insel „Don Khon“ an, sondern fahren nur noch bis „Don Det“. Von dort sind es ca. 2 km bis zur Brücke nach Don Khon, die man bei 35° C mit dem Rucksack nicht mehr zu Fuß geht. Aber es gibt einen Taxi-Monopolisten, der – unabhängig von der Passagierzahl – für 100.000 KIP (unverhandelbar mangels Konkurrenz“ nach Don Kon fährt. Dazu kommen noch 20.000 KIP/Person Brückenpassage. Ein teures Vergnügen.

Gewählt haben wir auf Don Khon „Mr. Pan’s Guesthouse“, mit dem wir sehr zufrieden waren. Ergänzend ist festzuhalten, dass die Warmwasseranlagen nunmehr vollständig vorhanden sind und dass während unserer Aufenthaltszeit alle Zimmer von Mr. Pan mit Air Condition Anlagen nachgerüstet wurden. Das Zimmer kostete pro Nacht 100.000 KIP (Zimmer am Fluss direkt 120.000 KIP), was vermutlich in der nächsten Saison wegen der AC erhöht werden dürfte. Mr. Pan hat ein eigenes Boot, das uns dann von Don Khon (nordöstliche Spitze) direkt ans Ufer zurück zur Weiterreise brachte. Personen und Gepäck wurden mit Mopeds zum Boot gebracht, dieser Transportservice war gratis von Mr. Pan. Empfehlung: Sollte man beabsichtigen dort abzusteigen, erst erkundigen, ob die Boote auch dorthin fahren. Ansonsten Mr. Pan anrufen und persönlichen Transport vereinbaren. Uns kostete er gesamt 180.000 KIP (40.000 KIP Transport Boot nach Don Det, 100.000 KIP Taxi, 40.000 KIP Brückengebühr). Möglicherweise macht er auch den Abholdienst gratis, aber bestimmt kann man einen günstigeren Preis verhandeln. Für Reisende denen das Geld ausgegangen ist, bietet Mr. Pan ebenfalls Hilfestellung: gegen Belastung der Kreditkarte zahlt er Bargeld aus. Die Gebühren für die Kreditkarte, die üblicherweise überall dazu gerechnet wird und vom Kunden zu zahlen ist und den schlechteren Umtauschkurs muss man dann in Kauf nehmen.

Birgit M. & Heinrich S. 

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Grenzübergang Laos/Kambodscha

Mittlerweile gibt es einen Bus-Service mit VIP-Bussen des kambodschanischen Busunternehmens SORYA von Paksé nach Phnom Penh komplett mit Grenzübertritt. Zu- und Aussteigen in Städten an der Strecke ist möglich. Der Bus hat auch eine Haltestation an beiden „Fährstellen“ zu den 4000 Inseln. Der Service im Bus geht soweit, dass der Busbegleiter die Pässe und Gebührengelder einsammelt und sämtliche Grenzformalitäten auf laotischer, wie kambodschanischer Seite erledigt, einschließlich der Visa. Man hat sogar eine Kamera mit Drucker dabei, um die Fotos für die Visa zu fertigen. Man braucht den Bus nicht mehr zu verlassen. Für diesen äußerst komfortablen Service verlangt der Busbegleiter 1 $ pro Person, eine Gebühr die man gerne entrichtet. Die Tickets werden auch bereits auf den Inseln angeboten und kosteten zwischen 11 $ und 14 $ (Preisvergleich lohnt), vermutlich landen alle im selben Bus. Der Bus ist sehr zügig unterwegs. Wir stiegen um 10 h vormittags an der Fährstelle nach Don Khon, ca. 10 km nördlich der Grenze, zu und waren um 21.30 h in Phnom Penh.

Birgit M. & Heinrich S. 

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Flughafen-Ausreise-Gebühr

Wir sind zunächst nach Siem Reap gereist und von dort mit dem Flugzeug nach Vientiane. Die Rückreise erfolgte über Land von Laos nach Kambodscha, mit dem Flugzeug ging es von Phnom Penh nach Bankok. Bei jeder Ausreise über die Flughäfen mussten wir sowohl in Siem Reap als auch in Phnom Penh pro Person 25 $ bezahlen. Dies ist ein nicht unerheblicher Kostenblock. Diese Kosten sind zu den Visakosten hinzuzurechnen.

Birgit M. & Heinrich S. 

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Phnom Penh

Das als „angenehmer Familienbetrieb“ angepriesene Guesthouse „Last Home“ entspricht leider überhaupt nicht der positiven Beschreibung. Die uns angebotenen Zimmer waren ohne Balkon, teilweise innen liegend und ziemlich verkommen und in den Bädern versifft. Die Freundlichkeit ließ auch zu wünschen übrig. Das Foto 3 (Restaurant) im Internet unter www.lasthomecambodia.com ist aus dem Guesthouse, das wir sahen, die Zimmerfotos sind geschönt oder gar nicht aus diesem Haus.

Unbedingt erwähnenswert als Kuriosität ist das „Restaurant Edelweiß“, das sich an der Uferpromende zwei Häuser nach dem Restaurant „Khmer Borane“ Nr. 22 befindet. Traveller, die mal wieder Deutsche Küche und vor allen Dingen das „Original Schneider Weißbier“ stilgerecht im Weißbierglas und eiskalt genießen wollen die erste Adresse. Näheres ist unter www.phnompenh-edelweiss.de zu finden. Das Lokal wird von einem deutschen Auswanderer mit seiner kambodschanischen Frau betrieben. Er bietet sich insbesondere an, auch telefonisch, deutsche Traveller mit Rat, Hinweisen und Hilfestellungen zu unterstützen, was manchmal – z.B. bei einem Unfall – hilfreich sein kann.
  Birgit M. & Heinrich S. 

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Sihanoukville

Bedauerlicherweise scheint die Kriminalität wie beschrieben zuzunehmen. So hat man am Strand „Ochheuteal Beach“ Touristen, die wir gesprochen haben, an Strandliegen ein Lesegerät für Sehbehinderte gestohlen (vermutlich weil es aussah wie ein Handy), indem vorne Strandverkäufer abgelenkt haben, während hinten 3-4-jährige Kinder gestohlen haben. Die „Hintermänner“ warteten bereits, damit die gestohlenen Dinge gleich weitergereicht werden konnten.

Wir selbst waren im Queen Hill Resort auf der Landzunge am Otresbeach und hatten am Otresbeach keine Probleme. Allerdings waren wir zu Fuß zum Abendessen entlang des Ochheuteal Beach zum Serendipity Beach zum Abendessen gelaufen und wollten in der Dunkelheit wieder zurück laufen. Hier haben uns mehrfach Einheimische (die uns nicht aus Eigennutz ein Tuk-Tuk aufschwatzen wollten) abgeraten mit dem Hinweis, dass im Bereich des Ochheuteal Beach viele Kriminelle unterwegs seien und der Weg nachts gefährlich sei. Vorsicht ist wahrlich angebracht, Panik völlig fehl am Platz, ein gesundes Misstrauen der goldene Mittelweg.

Der Markt „Psar Leu“ hat sein Dach wieder, offensichtlich haben sich die Händler durchgesetzt. Der Markt scheint wieder vollständig aufgebaut, im rückwärtigen Teil hat er sich ins Freigelände erstreckt.
  Birgit M. & Heinrich S. 

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Khannom (Unterkünfte)

Khannom, Unterkünfte/Resorts

Supar Royal Beach Hotel: Tel. 075 – 300300, 300302, FAX: 075 – 300301, www.suparroyal.com. Haupthaus gegenüber an der Straße, Bungalows am Strand. Zimmerpreise inkl. ABF 1200 B, Bungalows in hinterer Strandreihe gleicher Preis, VIP Bungalows inkl. ABF 2000 B, Pool vorhanden.


Nai Plao Bay Resort: Tel: 075 – 300250, 300251, FAX: 075 – 300252. Bungalows ab 600 B mit FAN, AC kann bei den vorderen Bungalows ausgeschaltet werden, jedoch nur Kühlschrank und Wasserkocher bei den großen Bungalows. Restaurant nur wenn Thaigruppen sich angemeldet haben. Mopeds werden für 250 B organisiert.


Suchada Villa: Tel: 080 – 5300513, www.suchadavilla.com. Bungalows 800 B, mit AC u. TV, kein direkter Strandzugang, Minimarkt.

Naiplao Natural Resort: Bungalows an der gegenüberliegenden Straßenseite, macht einen abgewohnten Eindruck.


Racha Kiri Resort & Spa: Tel: 075 – 300245, 081 – 8750842, FAX: 075 – 300295, www.rachakiri.com. Luxusresort ohne Strand, Hanglage mit Pool, Suiten ab 7000 B bis 18500 B.(in der Nebensaison bis 50 % Rabatt).


Tong Yhee Camping: Tel: 075 – 470334, 081 – 9584504. 3 neue Bungalows mit AC für 1200 B und Mehrbettenunterkünfte. Dort kann auch gezeltet werden. Einzige Anlage am letzten Strandanschnitt der Bucht, netter Besitzer, Restaurant, sehr weit entfernt, schöner Strandabschnitt, Abholung nötig.
  Dietlind B.

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Na Dan Strand ( bei Khanom)

Na Dan Strand ( bei Khanom)


Resorts Sand Terrace Resort: Sehr heruntergekommene Anlage. Wurde vom Rabingsai Resort aufgekauft, dass alte Schild befindet sich noch an der Straße.
Zimmer 500 B mit Fan, 750 mit AC, Big Bungalows 1500 B, kleines Restaurant befindet sich noch  an der gegenüberliegenden Straßenseite.


Aava Resort &. Spa: Tel: +6675 37030912, FAX: +667552 8350, www.aavaresort.com. Neues Resort unter finnischer Leitung, Bungalows teilw. mit direktem Poolzugang, wenig Schatten, Flachdachbauweise, gehobenes Restaurant, Pizzaofen, Preise im Internet erfragbar.


Rabiangsai Resort: Tel: 075 – 300205 - 6, FAX: 075 – 300206, mobil: 086 – 4701808, 086 – 4701727, www.rabiangsai.com. Garden View Bungalows 1000 B, Beachfront 1300 B mit AC.


Golden Beach Hotel, Tel: + 6675 – 326688, FAX: +6675 - 529225, www.khanomgoldenbeach.com. Standard Room 1350 B, Superia Room 1500 B, Delux Room 1950 B, AC, Pool.


Talkoo Resort: Tel. 075 – 528667, 528377, 528532, FAX: 075 – 528397. Bungalows 900 B ohne ABF. Schöne Einrichtung der Bäder mit Holzwaschbecken, weitere Bungalows hinter der Straße für 650 B.


Vom Strand kann der Ort Khanom über 1 Querstraße beim Golden Beach Hotel erreicht werden. Khanom scheint zwei geteilt zu sein. Das erste Stück mit Minibusstation, das Zweite mit Wat und 7 Eleven. Die Mitarbeiter der Minibusstation sprechen kein Englisch und sind sehr unfreundlich. Größeres Gepäck wird mit einem Personenpreis berechnet, darf dafür aber auf einem eigenen Sitz mitfahren. Der Fahrpreis nach Nakhon Si Thammarat beträgt 80 B pro Person oder Gepäckstück. Eine andere Möglichkeit der Beförderung gibt es von hier nicht. Dietlind B.

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Nakhon Si Thammarat

Nakhon Si Thammarat


Unterkünfte

Nakorn Garden Inn, Tel: 075 - 313333, FAX: 075 - 342926, Zimmer 450 B, freundliches Personal, saubere Zimmer.

Mopedverleih Auf der Ratchadammoen Rd. , hinter der nächsten Kreuzung, hinter dem Wat Phramahathat, können im Internet Cafe „Cin Design „ Mopeds für 300 B gemietet werden. Tel: 086 – 4703704, 7437654.


Massage

Im Wat Salamechai bekommt man eine traditionelle Thaimassage, eine Std. für 110 B. Viele Plätze vorhanden.


Busse
Nach Songkla stdl. für 88 B mit Fan, 129 B mit AC.
  Dietlind B.

Von:Redaktion


Sonntag 01. August 2010

Koh Phangan u.a.

Ich bin ein begeisterter Fernreiser und es hat mich mal wieder nach Thailand gezogen (zusammen mit eurem neuesten Reiseführer Thailand der Süden). Hier ein paar Anregungen und Bemerkungen:
Koh Phangan Hier ließ ich mich für ca. 2 Wochen mit einer großen Gruppe in Benjamin's Hut auf der Westseite nieder. Es war mit Abstand die beste Unterkunft, die ich in 3 Besuchen in Thailand gehabt habe. Die zwei Inhaber Got und Joke sind unglaublich nett. Es war wie eine große Familie und sie machen wirklich alles dafür, dass Ihre Gäste zufrieden sind. Die Anlage ist wunderschön gelegen zwischen Palmen und einem kleinen Strand, der jedoch etwas steinig ist. Die Hütten direkt am Wasser bekommt man mit ein bisschen Handeln für 500 Baht, die kleinen dahinter für etwa 250 bis 400 Baht. Das Essen ist der Hammer, Got kocht, als wenn Sie Ihr Leben nichts anderes gemacht hätte. Alles in allem ein Muss für jeden Rucksacktouristen, denn die familiäre Art ist großartig.
Außerdem gibt es auf Koh Phangan ein leckeres deutsches Steakhouse: Das Peppercorn wird von einer deutschen Familie geleitet und ist sehr sauber, die Steaks von 400 bis 700 Baht sind einfach nur lecker. Hier könnten sich einige Steakhäuser in Deutschland noch eine Scheibe abschneiden. Es wird alles frisch gemacht vom Salat bis über die Knoblauchbutter bis hin zu den Dressings. Die Steaks kommen frisch aus Neuseeland und Argentinien und sind ein Fest für den Gaumen (www.peppercornphangan.com). Koh Phi Phi
Hier war ich im Viking Resort und enttäuscht wie noch nie in Thailand. Die Preise sind überirdisch und die Leute, die dort arbeiten können kaum Englisch und sind sehr unfreundlich. Zum Teil wurden Bestellung vergessen bzw. falsch eingebucht. Sicherlich ist die Lage und die Anlage sonst sehr nett, mit einem tollen Strand, aber wenn man das Gefühl hat man wird abgezogen, dann kann man sich hier nicht wirklich wohlfühlen. Aber Koh Phi Phi ist auch so nicht mehr dass was es vor 6 Jahren war, völlig überlaufen mit Pauschaltouristen und Leuten, die sich hier aufführen als wär man auf Mallorca.
Koh Lanta Dann kann ich noch das Riversand Resort auf Koh Lanta empfehlen. Die Hütten in zweiter und dritter Reihe bekommt man mit ein bisschen Handeln auf 500 Baht und die Lage des Resorts ist toll. Toller Strand und die Inhaberin, eine ältere Dame, ist supernett. Und was aus der Küche kommt ist einfach nur lecker und auf den Punkt.

Nils B.

Von:Redaktion