UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 25. Dezember 2009

Thapae Gate Lodge Chiang Mai seit 1.Dezember Thai Deutsch

Hallo, die Thapae Gate Lodge in Chiang Mai, steht seit dem 1. Dezember unter Thai Deutscher Leitung. Alle Zimmer wurden renoviert und neu eingerichtet. Es gibt jetzt einen Coffee Shop sowie einen kleinen deutschen Buchladen mit über 3000 deutschen Büchern. Weiterhin wurde ein Backpacker Infoboard eingerichtet, auf dem Reisenden wichtige Neuerungen und Updates sowie aktuelle Nachrichten vorfinden. Das angeschlossene Restaurant bietet eine große Auswahl an Thai Gerichten, sowie ab Januar2010  an internationalen und deutschen Gerichten an. Schon jetzt sehr beliebt ist das umfangreiche Frühstücksangebot. Vom klassischen Amerikanischen Frühstück bis zum Vital Frühstück ist alles vertreten. Hier gibt es super leckere Marmeladen und ganz wichtig.jeden Morgen frische Croissants und.....Nutella !! Gruß Olaf Kujawa

Von:Olaf Kujawa


Freitag 25. Dezember 2009

Yunnan Fahrplaene

Unter http://www.yunnanexplorer.com/transport/ gibt es mehr als 100 Fotos von Bus- und Zugfahrplaenen in Yunnan zusammen mit Karten fuer viele Busstationen.

Von:yunnanexplorer


Donnerstag 24. Dezember 2009

Island View Resort & Spa, Koh Chang/Thailand

Wir waren für eine Woche vom 05. bis 13.12.2009 im Island View Resort & Spa und haben uns dort sehr wohl gefühlt. Das Haupthaus mit Restaurant befindet sich auf Stelzen über dem Wasser und ist ca. 100 m vom Ufer entfernt. Es sind auch Anlegeplätze für größere Boote vorhanden. Im Restaurant werden ausgezeichnete thailändische und deutsche Gerichte serviert. An Land – etwa 100 m vom Zugangssteg zum Hauptgebäude entfernt – befinden sich noch einige neue und modern eingerichtete, große Zimmer. Von deren Terrasse hat man einen schönen Ausblick auf die Bucht von Salak Phet und kann tolle Sonnenaufgänge beobachten. Eine jeweils vorhandene Küche kann gegen Aufpreis benutzt werden. Direkt neben den Gebäuden mit den Zimmern befindet sich der neue Pool mit Bar und Liegestühlen.

Im Gegensatz zur touristisch weitgehend erschlossenen und lebhaften Westküste liegt das Island View Resort & Spa sehr ruhig am Ende der Straße auf der westlichen Seite der Salak Phet Bucht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die Umgebung. Man kann mit einem der kostenfreien Kajaks des Resorts auf eine kleine Insel in der Bucht paddeln, die über einen kleinen Sandstrand verfügt oder mit dem Moped zu einem unberührten Traumstrand fahren. Essen oder Getränke müssen aber jeweils mit genommen werden. Wem der Rummel in Bang Bao nicht zusagt, kann als Alternative die nahe gelegenen und noch relativ ursprünglichen Fischerdörfer Salak Phet und Salak Kok anschauen. Hier gibt es auch einen ausgedehnten Mangrovenwald. Es werden auch Tagesausflüge mit Segelbooten, Schnorcheltouren, Tauchexkursionen und sogar Wandertouren angeboten.

Peter, Mam und Dieter stehen Ihren Gästen immer hilfsbereit und tatkräftig zur Seite. Es herrscht eine ungezwungene und familiäre Atmosphäre. Das Ressort selbst und dessen landschaftliche Lage sind einzigartig und die gebotenen Leistungen sind für den Preis überdurchschnittlich. Wir waren begeistert und würden auf jeden Fall wieder kommen.

Von:Klaus.Martin


Montag 21. Dezember 2009

Über den Dächern der Stadt

Am letzten Tag unseres Aufenthalts in Bangkok waren wir im Banyan Tree. Auf dem Dach des Hotels, in einer Höhe von 200 m, gibt es eine Bar unter freiem Himmel. Von dort oben hat man eine fantastische Sicht auf die riesige Stadt. Trotz gehobenem Ampiente wird man auch als gewöhnlicher Tourist sehr nett behandelt.

Von:Wollo


Montag 21. Dezember 2009

Linda Guesthouse, ein sehr schönes Gästehaus!

Im November diesen Jahres haben meine Frau und ich das erste Mal  Thailand bereist. Bei unserem Halt in Chiang Mai waren wir im Linda Guesthouse untergebracht. Das Gästehaus ist nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof entfernt und liegt dennoch sehr ruhig. Unser Zimmer für 300 Baht war sehr geräumig, sauber und ausgestattet mit Dusche und WC. Der Innenhof ist schön bepflanzt und vermittelt einem nicht das Gefühl, mitten in der Stadt zu sein. Thedda gibt gerne Tipps zu Freizeitgestaltung und bietet auch Touren an. Die von ihr vermittelte 2 Tages-Tour mit Elefantenreiten, Übernachtung im Bergdorf und Wildwasserfahrt war ein unvergessliches Erlebnis. Prädikat: Sehr empfehlenswert!

Von:Wollo


Freitag 18. Dezember 2009

Warnung Reisebuero

Ich moechte vor folgendem Reisebuero warnen: Destination Tourism & Transpotation Development Center am Connaught Circus, New Delhi 110 001, H Block 35/9 Dieses Reisebuero verkauft komplett ueberteuerte Touren. Ich selbst bin fuer 5 Tage durch Rajastan mit diesem Buero (leider) und habe dafuer 240 Euro bezahlt. Die Hotels entsprachen allesamt nicht dem angegebenen Standard, sondern waren Low-Budget-Uenterkuenfte, die fuer 1/10 des Preises zum direkt buchen gewesen waeren. Ausserdem wurde mir versprochen, mich jeweils am Zug abzuholen, das hat nur leider bei dem einzigsten Nachtzug den ich hatte nicht geklappt und so stand ich um 4h morgens allein am BAhnhof. Daher kann ich nur warnen! Das Buero wirbt mit dem Ingreadible India Slogan und verwirrt zusaetzlich durch die beabsichtigte Namensaehnlichkeit mit dem von STefan Loose empfohlenen DTTD.

Von:claudia_p


Freitag 18. Dezember 2009

Bangkok, ...

Hier ein paar Anregungen und Ergänzungen:
Bangkok
Der Baiyoke II Tower ist ab 22:30 Uhr umsonst. Dann kann allerdings die Aussichtsplattform nicht betreten werden. Man kann lediglich bis zur Skybar – aber auch von hier hat man einen traumhaften Ausblick über BKK.
Man fährt mit dem ersten Aufzug bis zur Hotellobby, von dort muss man umsteigen in einen weiteren Umzug, der einen bis zur Skybar bringt. Von dort kann man über Treppen zur Aussichtsplattform.
Auf dem Skywalk und drumrum findet jeden Abend ein Markt statt auf dem man hauptsächlich Kleidung kaufen kann. Die Taxipreise sind zwischenzeitlich höher. Z.B. kostet „Wartezeit“ (unter 6 km/h) inzwischen 1,5 Baht / Minute.
Bangkok nach Kambodscha
Im Buch wird davon abgeraten den 3.Klasse Zug BKK à Aranyaprathet zu benutzen. Dieser bietet aber eine gute Möglichkeit mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und gibt mal ganz andere Erfahrungen für sehr wenig Geld (wenn auch der Komfort in der Tat dürftig ist – der 3.Klasse angepasst). Bei uns ist der Zug auch auf die Minute pünktlich losgefahren und angekommen!
Ergänzender Hinweis: Von  Aranyaprathet zur Grenze Kambodscha. Vom Bahnhof hat man wenig Chancen nicht mit einem der wartenden TukTuk’s zu fahren. Preisverhandlungen aber lohnen sich! Dem TukTuk-Fahrer klare Anweisungen geben direkt zur Grenze zu fahren. Warscheinlich wird er trotzdem voher an einer „Visaausgabestelle“ und/oder der „Botschaft“ halten. Dann freundlich ablehnen – das Visum gibt es definitiv an der Grenze (auch wenn die Fahrer das verneinen). An der Grenze muss wieder mit Preisverhandlungen gerechnet werden – keine „Zusatzgebühren“ bezahlen! Hinter der Grenze warten „Taxis“ (Toyota Camry) die einen z.B. Nach Siam Reap bringen – auch hier nicht auf das erste Angebot eingehen zur Not ein Stück laufen, Preise um 30 USD sind okay.
Laos nach Bangkok
Der Zug von Ventianne nach BKK ist fertig und verkehrt regelmässig. Es sollte definitiv dieser Zug oder ein VIP Bus bevorzugt werden. Die anderen Busse sind sehr lange unterwegs. Man muss keinen Stop in Ventianne einplanen. Besser gleich den nächsten Zug/Bus weiter nehmen.
Bangkok nach Ko Samet
Wenn man in Bangkok bereits Hin-und Rückfahrt zusammen kauft (ohne dass der Bus der Rückfahrt dafür reserviert werden müsste, dann bezahlt man total nur 274 Baht (ca. 100 Baht weniger). Darauf achten dass man noch mit der letzten Fähre auf die Insel kommt – Busfahrt dauert länger als 3 ½ Stunden! Es ist zu beachten, dass bei kauf eines Boottickets noch der Eintritt in den „Nationalpark“ Ko Samet entrichtet werden muss (100 Baht).
Auf Ko Samet mit dem Schiff angekommen, wird man gratis vom Hafen bis zum „Nationalpark“ gebracht. Die Taxis auf Ko Samet sind grüne Pick-Ups, die Preise sind fix.
Sehr zu empfehlen sind die Bungalows an den einsamen Stränden südlich der Touristenstrände. Moskitoschutz nicht vergessen.
Khao Yai Nationalpark
Greenleaf Travel
ist sehr zu empfehlen. Die Zimmer sind rustikal aber sauber. Das Essen gut und die Guides sind oberklasse und sehr engagiert!!!
Wenn man anruft kann man in Pak Chong abgeholt werden.
 
Ralph Weinmann 

Von:Redaktion


Freitag 18. Dezember 2009

Hsipaw, Pyay, Yangon, ...

Hier ein paar Anregungen:
 
Hsipaw
Seit 1996 besuchen wir regelmäßig Hsipaw. Bei unseren letzten Besuchen waren wir immer bei Mr. Kid untergebracht. Diese Unterkunft ist nicht mehr zu empfehlen, auch wenn die Inhaber so ganz nett sind. Das Besitzerehepaar tut nichts, aber auch gar nichts, für eine Verbesserung, nicht einmal für den Erhalt. Jedesmal haben wir auf dieselben Mängel hingewiesen. Nichts tut sich. Die Zimmer sind wieder schlimm geworden. Auch wenn es nicht teuer ist, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.
 
Pyay
Die Strecke Busbahnhof-Minglar Garden Resort beträgt ca. 1,5 km. Die Strecke Reiterdenkmal - Mingalar Garden Resort dürfte bei 5,5 km liegen. Der Biergarten Lovely Myanmar hat uns enttäuscht, keine Möglichkeit, das zu essen, was man erwarten konnte.
Allerdings habe wir gut gegessen und uns köstlich amüsiert im Ruby Restaurant (nahe Bushof). Netter und ruhiger Biergarten, erstaunlicher Service (weisse Tischdecken und Stoffservietten), aufmerksame Kellner, und dies für den ganz üblichen Preis.
Zahlen muss man allerdings mehr, wenn man ab 19:30 den Gesangwettbewerb miterleben will. Einige Sängerinnen waren wirklich gut - rauchige Bluesstimmen und so. Lohnt sich. Wir haben viel Spaß gehabt.
 
Bus Yangon-Pyay
Die Zeitangabe beträgt "mindestens 6 Stunden". Alle ehrlichen und kundigen Einheimischen bestätigten 6 Stunden, und so war es auch. Für die Rückfahrt brauchten wir 7, ohne daß besondere Vorkommnisse vorlagen. Ist halt durchaus normal.
 
Yangon
Restaurant Signature, mit luftiger Veranda, am Kandawgyi See , praktisch gegenüber der Straße, die zur Schwedagon führt, kann man schön sitzen. Die Preise sind natürlich etwas gehobener, mit den üblichen 10% Service und 10% Tax, aber bezahlbar, da es sich ja nicht um ein Gourmet Restaurant handelt. Eis und Yogurts mit Honig und solche Sachen haben sie auch. Und der Kaffee ist lecker.
 
Helfende Hände
Wir stehen in Kontakt mit dem Förderverein Myanmar, den Sie erwähnen, haben aber auch einen eigenen gegründet, den Förderkreis Birma e.V., den zweiten in Deutschland, spezialisiert auf Myanmar. Neben der Unterstützung von Studenten über das Phaung Daw Oo in Mandalay, haben wir 2008/2009 in Kalaymyo (Sagaing Division, nahe Chin State) ein kleines Kraftwerk errichtet, welches umweltfreundlichen Strom aus Biogas erzeugt. Letzteres wird aus Reisabfällen erzeugt (rice husk power generator). In Hsipaw haben wir die ersten Schritte für ein "plastic-free Hsipaw" eingeleitet. Homepage: www.foerderkreis-birma.de
 
Brigitte Neifer 

Von:Redaktion


Freitag 18. Dezember 2009

Inle See und Mandalay

Drei Wochen lang hat uns ihr Reisehandbuch erfolgreich durch Myanmar begleitet - herzlichen Dank. Nachfolgend ein paar Tipps:

1. Das Lake View Resort im nordwesten des Inle Sees verdient eine deutliche Hervorhebung: beste, luftige Teakholz-Zimmer in grüner Anlage, außerordentlich geschultes und aufmerksames Personal, sehr gute Küche, die "besten" Croissants Myanmars zum Frühstück, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

2. In Mandalay sind wir im Mandalay Royal abgestiegen. Wir haben uns äußerst unwohl gefühlt, die Zimmer sind stickig, kaum zu lüften, laut, Schimmel an der Wand, Dusche schmutzig, Badezimmer eindeutig nur sporadisch geputzt, wir waren die einzigen Gäste weit und breit, wortkarges Personal.

3. Für Mandalay können wir einen Trishaw Fahrer empfehlen, der ein Büchlein mit vielen positiven, internationalen Empfehlungen führt - wir haben uns darin auch verewigt. Er spricht sehr gutes Englisch, macht ehrliche, gute Preise, fungiert auch als Fremdenführer und zeigt sehr viel Ehrgeiz und Einsatz - Englisch hat ihm ein Freund beigebracht. Er hat ein gutes Empfinden für die Bedürfnisse der Reisenden. Seine Name ist Zaeu Zaeu, gesprochen Soso, trishaw stand corner 27/76 street, Near BBB Restaurant, über die Telefonnummer 61993 kann man ihn erreichen - zumindest kann man ihm darüber etwas ausrichten lassen.

Fabian Künzel

Von:Redaktion


Freitag 18. Dezember 2009

Lake Kenyir Resort + Spa

Leider sind wir hinsichtlich des Lake Kenyir Resort + Spa mehr als enttaeuscht. Von "Luxus am See" kann ganz und gar keine Rede sein:

- das Personal spricht und versteht so gut wie kein Englisch

- unsere telefonische Reservierung war bei Ankunft nicht auffindbar - das mag an den mangelnden Englischkenntnissen gelegen haben. Der Check in dauerte entsprechend ewig, da man erst ein freies Zimmer suchen musste - dabei war das Hotel sehr leer (abends jede Menge Schluessel an der Rezeption und auch am Pool und Restaurant nur wenige Gaeste).

- im Restaurant gab es abends nur Buffet, das ersichtlich aus den Resten des Vortages "zusammengebastelt" wurde, zB gab es am Tag nach der Pasta-Night eine undefinierbare Mischung verschiedenster Nudeln mit Fruehstueckswuerstchen kombiniert.

- die Tische im Restaurant wurden nicht neu eingedeckt, Gaeste wurden darauf verwiesen, selbst Besteck und Servietten zu holen.

- Getraenke wurden nicht eingeschenkt - die hingestellte Cola-Dose war vorher geschuettelt worden und lief komplett ueber beim Oeffnen. Die entstehende Sauerei musste man mit Servietten beseitigen - Hilfe durch Kellner Fehlanzeige.

- Poolcafe und Poolbar schienen bereits seit laengerer Zeit nicht mehr in Betrieb - der Zustand der Anlage liessen jedenfalls darauf schliessen

- die Poolstation war nicht besetzt - entsprechend gab es zunaechst keine Handtuecher. Nach ueber einer Stunde hat jemand neue Handtuecher an die Poolstation gelegt...

- unser Zimmer war nur unzureichend gereinigt. Unter dem Bett fand sich der Dreck vergangener Monate. Ebenso in allen Ecken, im Kuehlschrank, auf dem Glastisch... Unter unseren Kopfkissen fanden wir bei Ankunft Tierkoettel - diese passten hervorragend zu dem (ausschliesslich auf malaiisch gekennzeichneten) Gift im Kleiderschrank. Das Bad war durch und durch schimmelig und auch die Waende im Wohnraum haetten schon lange einen Neuanstrich verdient. Die Warmwasserversorgung im Bad funktionierte nur zeitweise.

- die Anlage an sich koennte schoen sein, wirkt aber schlecht gepflegt (kaputte Treppenstufen, schlechte Beleuchtung der Wege, ueberall Blaetter und teils bereits verfaulte Fruechte auf den Wegen).

Wir hatten uns nach anstrengenden Wanderungen im Taman Negara Park sehr auf ein luxurioeses Hotel mit Verwoehnprogramm gefreut, wurden aber leider bitterlich enttaeuscht. Im Vergleich zu anderen Resorts der gleichen Kategorie (zB Berjaya Langkawi - sogar preiswerter...) schneidet dieses Hotel wirklich miserabel ab. Die lange Fahrt hat sich nicht im Geringsten gelohnt!

Ueblicherweise gehoeren wir keineswegs zu den Meckerern und erwarten nach Backpackerreisen durch Australien, Asien und Madagaskar in einem Land wie Malaysia auch keinen europaeischen Standard. In diesem Fall mussten wir die Kritik aber einfach loswerden. Eine Hervorhebung und Empfehlung dieses Hotels in Ihrem Reisefuehrer sollten Sie unseres Erachtens stark ueberdenken!

Verena Braeckeler 

Von:Redaktion