UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Samstag 11. Juli 2009

Don Det und Don Khon

Übernachtung Don Det
Souksan Bungalows
waren für uns die beste Alternative, relativ sauber und komfortabel, ruhige Lage. Viele Unterkünfte sind zeitig am Tag ausgebucht. Essen Don Khon
Für uns das beste und am schönsten gelegene Restaurant: Seng Ahloune R. (S.457 Nr.8) mit schöner Terrasse am Mekong, großer Auswahl an Fisch-, Fleisch- und Nudelgerichten (auch europäische Küche), sehr guter Geschmack, erschwingliche Preise.

Die Weiterreise nach Kambodscha organisieren inzwischen alle Guesthouses auf beiden Inseln (ca. 11 US$ nach Stung Treng), separater Bootstransfer, dann gemeinsame Weiterfahrt im Mini-Bus zur Grenze mit Buswechsel. Visa on Arrival für Kambodscha gibt es völlig problemlos für 20 US$ (Überstundenzuschlag 1 US$), allerdings ist es zwecklos, über die inzwischen 2 US$ “Stempelgebühr” pro Stempel zu diskutieren.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Champasak

Übernachtung
Das Anouxa Gh. (S.448) liegt ideal, wenn man vom Fähranleger zu Fuß kommt und das Gepäck nicht weit tragen möchte (ca. 15 Minuten, Tuk Tuks o. ä. waren nicht vorhanden). Wir haben dort ein Fahrrad gemietet (10.000 Kip) und waren schnell im Ort und in Vat Phou. Das Anouxa ist sehr empfehlenswert, auch das Restaurant, Zimmer sind sauber, gut eingerichtet. Die Bungalows am Mekong mit eigener Terrasse lohnen den Mehrpreis (150.000 statt 100.000 Kip im Seitengebäude).

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Pakxe

Die privaten Nachtbusse aus Vientiane kommen gegen 7 Uhr im Zentrum an.
Wir nahmen ein Tuk Tuk zum Talat Daoheuang und konnten schon 8 Uhr (nächste Abfahrt eigentlich 9 Uhr), mit dem Pickup Richtung Champasak für 10.000 Kip fahren, da viele Marktfrauen schon zeitig in ihre Dörfer zurückfahren. 1 h Fahrzeit bis Ban Muang, Fähre nach Champasak 5000 Kip.
Achtung: Die Fahrer an der Bushaltestelle in Pakxe versuchen, Champasak-Touristen in den Si Phan Don-Bus zu lotsen (70.000 Kip !), wo man in Ban Lak Samsip abgesetzt wird und eine Fahrgelegenheit nach Ban Muang suchen muss.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Luang Prabang

Die Eintrittspreise und Kosten für Bootsfahrten haben sich verdoppelt.
Die Bootsfahrt zu den Pak Ou-Höhlen ist schöner mit einem kleinen Boot (60.000 Kip p. P., kurzer Stopp an Paper- und/oder Whiskey-Village) am Vormittag, wenn sich der Morgennebel aufgelöst hat. Die großen Boote fahren schon sehr früh am Morgen, wenn es noch kalt ist und dann sind die Höhlen auch sehr überlaufen. Übernachtung
Vor kurzem eröffnet wurde das Mao Pha Shok Guest House direkt am Nam Khan, Chao Chomphou Rd., Ban Visoun (Tel. 856-71-212513 oder 856-20-2355346), Parallelstraße vom Merry Gh. 2 (S.368/369 Nr. 42) Richtung Phousi. Es hat 11 Zimmer mit eigenem Bad und Warmwasser, die oberen mit Blick auf den Fluss. Alles ist neu, sauber und komfortabel, täglicher Room-Service mit 2 Flaschen Wasser, gratis Bananen, Frühstücksmöglichkeit, ruhige Lage. 15 US$ pro Nacht Essen
Dara Restaurant
, Mahin Ounkham Rd. (Tel.020 5672888),in der Nähe des Big Tree Restaurants und Ma-Sa Garden (S.368/369 Nr.5) am Mekongufer mit schönem Blick, am Abend stimmungsvoll beleuchtet. Große Auswahl, auch herrliche Fruit-Shakes, guter Service, schmackhaft, relativ günstig.
Tamnak Lao Restaurant and Cooking School, Sakkarine Rd. Nähe Primary School und Villa Santi Hotel www.tamnaklao.net , Restaurant täglich 8.30-22.30 Uhr traditionelle lokale Gerichte, Kochkurs Montags-Samstags ab 30 US$ (mit Marktrundgang, Kochen von 5 Gerichten plus Reis und Jeow Bong Sauce, Kochbuch) Weiterreise
Wir haben sehr gute Erfahrung mit dem Durchfahren bis Pakxe gemacht, hatten allerdings Glück mit dem kurzfristigen Ticketkauf direkt an den Busstationen. Morgens 8.30 Uhr Abfahrt mit dem AC-Bus nach Vientiane, dort Kauf des VIP-Bus-Tickets (150.000 Kip im Schlafsessel) für den selben Abend 20.30 Uhr, Transport von der Nördlichen zur Südlichen Busstation war inklusive. Die Nachtbusse waren alle voll, deshalb sollte man vielleicht doch besser  reservieren, auch wenn die Tickets dann viel teurer sind).

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Phonsavan

Übernachtung
Durch eine Namensverwechslung haben wir das Gh. Phoukham (S.417 Nr.10) getestet. Für den kleinen Geldbeutel und für 2 Nächte war es durchaus akzeptabel, DZ mit Fan und Bad mit Warmwasser-Dusche (bei den kalten Nächten im Januar ein Muss) nur 40.000 Kip. Zimmer vorher anschauen, denn einige haben kein Fenster (muffig) und abenteuerliche Installation.
Der Tourservice ist gleich im Haus: Amazing Lao Travel (Tel. 8561-312121, ounavat@yahoo.com. Es gibt 5 verschiedene Programme zur Auswahl. Als Shared Tour ab 4 Personen kosten die Sites 1-3, Stopp am Informationszentrum, beim Russian Tank und im Whiskey-Village mit Guide, Eintrittsgeldern (inzwischen 10.000 Kip pro Site), Wasser und Nudelsuppe 15 US$, je nach Interesse der Gruppe kann die Strecke von Site 2 zu Site 3 auch gewandert werden, Gesamtdauer ca. 6 h. Inzwischen ist auch Fahrrad- und Motorradausleihe möglich (mehrere Anbieter in der Hauptstraße), allerdings nicht unbedingt empfehlenswert, da die Straße sehr uneben und staubig ist und die Orientierung nicht gerade einfach.
Essen
Unsere Restaurantempfehlung: Simmaly-Restaurant im grünen Eckhaus gleich nach dem Phonekeo-Restaurant (S. 417 Nr.7), gegenüber von Indochina Travel. Große Auswahl an Fleischgerichten, Nudeln, europäische Gerichte, auch gutes Frühstücksangebot. Guter Geschmack, große Portionen, es gibt gratis Tee und Bananen, freundlicher Service. Im Nisha Restaurant (S.417 Nr.4) sind die Portionen sehr klein für den Preis, geschmacklich jedoch ebenfalls empfehlenswert. Ganz neu seit Anfang Januar ist der ATM gleich neben dem Banna Plain Gh. (S.417 Nr. 11) für Visa, Mastercard , Maestro und Cirrus. Auf dem Markt gegenüber der Pickup-Station (S.417 Nr. 6) werden allerlei Gaumenfreuden der Vietnamesen angeboten: Wasserspinnen, Frösche etc.
Der Local Bus nach Luang Prabang kostet 75.000 Kip, Fahrzeit 8 h. Im Mini-Van für120.000 Kip ist man in 6 h am Ziel, was für die Unterkunftssuche praktischer ist.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Vientiane: Fahrpreise

Die Fahrpreise für Tuk Tuks sind fest geregelt (Fahrer hat Liste): von der Freundschaftsbrücke ins Zentrum 200 Baht, vom Zentrum zur Nördlichen Busstation 40.000 Kip).
Die Busfahrt nach Vang Vieng kostet 50.000 Kip.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Vang Vieng

Die Busstation ist nicht mehr am Flugplatz. Wir durften zwar dort aussteigen, die Busse fahren aber 2 km nördlich der Stadt ab.
Die Busfahrt nach Luang Prabang kostet ab Vang Vieng das Gleiche wie ab Vientiane (95.000 Kip), deshalb sind wir zuerst nach Phonsavan gefahren. Übernachtung
Das Khampone Gh. (S.359) hat erweitert, DZ mit AC & TV im Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite kostet 12 US$, sehr sauber und freundlicher Service.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Ayutthaya

Die Eintritte zu den Tempelruinen kosten inzwischen jeweils 50 Baht.
Die Bootsfahrten von S.170 finden nur statt, wenn mindestens 10 Teilnehmer da sind (100 Baht pro Person für 1 Stunde), das ist laut Auskunft im Restaurant selten der Fall.
Die Reiseagenturen in der Nähe der Guesthouses bieten für 200-250 Baht Zweistunden-Fahrten mit kleinen Booten an, die auch anlegen für jeweils 20 Minuten an Wat Chai Wattanaram, Wat Puthai Sawan und Wat Phanan Choeng. Abfahrt um 16 Uhr (u. E. beste Zeit, da gute Lichtverhältnisse und Tempel noch geöffnet) und 19.00 Uhr (dann wahrscheinlich ohne Stopps, da die Tempel geschlossen sind, dafür aber angestrahlt werden), man wird mit dem Tuk Tuk zur Anlegestelle gebracht und am Hua Ba Nachtmarkt abgesetzt. Hat uns sehr gefallen. Übernachtung
Chantana Gh. (S.167 Nr.7) war sehr unfreundlich, hatte nur 2 Zimmer im 1. Stock frei, die sich das Bad teilen und trotzdem 500 Baht kosten.
Wir haben für 450 Baht im Ayutthaya Gh. (S.167 Nr.6) übernachtet mit AC, Bad (warme Dusche) und TV, sehr sauber und ordentlich.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Bangkok: Transport, Übernachtung

Suvarnabhumi-Airport und Weiterreise nach Nong Khai Die Airport-Tax ist (zumindest bei in Deutschland gebuchten Flügen) bereits im Ticketpreis enthalten. Zudem kann vor Ort jederzeit Baht am Automaten oder am Wechselschalter besorgt werden.
Vom Airport-Busbahnhof fährt ein Bus pro Tag direkt nach Nong Khai: Nr.825, Abfahrt 21 Uhr. Da wir am frühen Vormittag ankamen, fuhren wir mit dem Taxi für 400 Baht zur Mo Chit Busstation (alternativ mit Airport Express zum Victory Monument und dann mit Taxi), wo ständig Busse abfahren. Fahrzeit nach Nong Khai liegt eher bei 10-11 Stunden, da die Busse in alle Stadtzentren hineinfahren und auch sonst häufig nach weiteren Passagieren suchen.
Bei unserer Ankunft in Nong Khai nach 21 Uhr fanden wir problemlos ein ordentliches DZ mit eigenem Bad im Sawasdee Gh. (S.267 Nr.3) für 400 Baht, nur wenige Minuten zu Fuß vom Busbahnhof entfernt und dank des Lageplans gut zu finden. Übernachtung
Banglampoo ist u. E. der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung und für die Weiterreise. Wir haben sehr häufig die Chao Phraya Expressboote für 13 Baht genutzt, da die Anlegestelle Pra Arthit (Nr. 13) gleich um die Ecke liegt. Auch für die Fahrt zum Bahnhof Hua Lamphong sind sie geeignet, da man mit dem Taxi ab Khaosan Road nur im Stau steht und außerdem noch hart über den Fahrpreis verhandeln muss. Ab der Anlegestelle Harbour Department (Nr. 4) ist es mit dem Tuk Tuk nicht weit und die Fahrpreise sind günstiger.
Man muss ja nicht unbedingt in der Khaosan Road nächtigen, wir haben sehr gute Erfahrungen mit “Happy House”, 46 Soi Chana Songkhram (liegt im Bereich Nr.66 S.122/123; Tel. 02-2803306, Fax 02-2803301)gemacht. Die Zimmer sind sauber, relativ ruhig und kosten mit AC, warmer Dusche 496 Baht, mit TV 640 Baht. Es gibt auch günstige Zimmer mit Fan und 3-Bett-Zimmer. Gepäckaufbewahrung und Safe kosten jeweils 10 Baht pro Tag.
Das Roofgarden (Nr.69) war auch recht annehmbar, vor allem ruhig. Allerdings war in unserem Zimmer (600 Baht mit AC und warmer Dusche) der Abfluss verstopft, der Rezeptionsbereich war total rumpelig und auf den Etagenfluren wurde der Zimmer-müll gelagert. Essen
Das Essen war sehr gut in den Restaurants der Gh. “Wild Orchid Villa” und besonders “Mango Lagoon Place” (beide S.122/123 Nr.69) sowie im “Sawasdee House” (Nr.65), das damit wirbt, dass die Zimmer frisch renoviert sind.

Andreas Wolf

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Tipp in Delhi: Birla House

Meine Indienreise im Januar und Februar habe ich mit dem Loose-Guide vorbereitet und viele sehr gute Informationen erhalten. Mumbai, Goa und Radjasthan boten mir nützliche Informationen, ebenso Delhi. Gerade aber in Delhi habe ich eine für mich "unverzeihliche" Lücke entdeckt: Als grosser Fan von Mahatma Gandhi war ich natürlich am Raj Gat und im Museeum. Als ich aber im Guide das Birla-House suchte, wurde ich nicht fündig. Glücklicherweise hatte ich einen ausgezeichneten Driver, der mich dann an den gewünschten Ort brachte. Das Erlebnis war umwerfend. Nicht nur ist das Haus, in dem Mahatma Gandhi die letzten 166 Tage verbrachte,  weitestgehend in seinem Orginalzustand erhalten, es finden sich zudem unzählige Volunteers, die einem bereitwillig und ohne zusätzliche Kosten alles minutiös erklären - ein Genuss. Als ich dachte, das war's, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus: Im Obergeschoss fand ich die innovativste Multimediashow die ich je gesehen habe. Alles, was die Computertechnik an Möglichkeiten bietet, findet dort in unglaublich schönen und spannenden Anwendungen seinen Platz.

Herzlich,
Urs Steiner

Von:Redaktion