Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Casa Particular mit Restaurant in Chirivico Auf der Halbinsel, auf der sich oben auf dem Berg das All Inclusiv Brisas los Galeones befindet, gibt es unten, wo das Land zur Halbinsel wird (am Ende des Dorfstrandes) und die Straße auf den Berg ansteigt, ein Casa Particular und Restaurant mit netter Terrasse direkt am Wasser. Wir haben dort gefrühstückt. Name ist leider nicht bekannt.
--> Sehr zu empfehlen: Casa Particular Hostal La Casona de Santa Rita
Schönes Casa ParticularMit zwei großen und zwei normal großen Zimmern jeweils inkl. BadZentrumsnah, aber in ruhiger Nebenstraße. Man kann sich hier wunderbar von den Strapazen der Tagesaktivitäten erholenInnenhof mit bequemen StühlenBegrünte Terrassen auf zwei EbenenDie kleine Terrasse oben hat einen herrlichen beinahe-360°-BlickSehr nette und weltoffene Eigentümer-Ramon und sein Sohn Pedro sind beide Ärzte.Laura kocht wunderbar und immer wieder auch außergewöhnliche SpeisenRamons Spezialität sind Cocktails
Hier der Link: http://la-casona-de-santa-rita.mystrikingly.com/
Einkaufstipp für Weinfreunde
Am Plaza de Marte gibt es einen kleine Laden mit kubanischen Weinen (wenn man aus Richtung Plaza Cespedes die Aguilera hochkommt, befindet sich der Laden am Plaza de Marte auf der rechten Seite)
Sagua de Tanamo Villa Dona Mercy ist das einzige Casa Particular in diesem Ort . Und - für Radler interessant - das einzige Casa Particular - auf der Strecke zwischen Mayari und Moa (ca. 97 km) . Das Haus hat eine sehr schöne Lage auf einer Anhöhe mit herrlichem Blick auf ein weites Flusstal. Es lohnt sich, alleine deshalb einen Tag länger zu bleiben. Aber auch die Kochkünste von Mercy suchen ihresgleichen. Wir haben hier das mit Abstand am besten zubereitete Schweinefleisch unserer fast siebenwöchigen Reise genossen. Mercy vermietet drei Zimmer mit Bad mit Blick auf das Tal. Villa Dona Mercy liegt aus Richtung Mayari kommend am Ortsanfang auf der linken Seite. Kontakt/Adresse Villa Dona Mercy Los Maceos #280c Tel. 24586402 und 58206105
Auch für Radler interessant
Bahia Honda - Casa Particular direkt am Meer
Wer an der Nordküstenstraße zwischen Havanna und Pinar del Rio unterwegs ist, und in Bahia Honda übernachtet, kann das in ruhiger Lage direkt am Meer tun im
Casa Particular Villa Vista al Mar.
Es gibt im OG zwei propere Zimmer mit Bad, AC und Balkon mit Blick auf die Bucht. Weit draußen in der Bucht ist ein havariertes Schiff zu sehen.
Vor dem Grundsrück gibt es einen schnalemn Strand, der an den Wochenenden gut besucht sein soll.
Maribel, die das Casa Particular betreibt, ist sehr liebswürdig kocht prima - in riesigen Portionen.
Kontakt:
Villa Vista al Mar
Playa Punta de Piedra, Bahia Honda
Maribel Pimentel
Tel. 52286263 und 58363625
Playa La Herradura - Casa Particalar direkt am Stand
Ein Sahnestückchen, mit viel Glück gefunden! Hier kann man richtig abhängen. Liegt nicht an der Straße, sondern etwas zurückversetzt direkt am Strand im westlichen Teil von Playa La Herradura.
Casa Particular Rincón Gallego
Absolute 1-A-LageNeues, schönes Haus, attraktives Zimmer mit Bad, TV, Klimaanlage, Kühlschrank im Nebenraum, Im ruhigen, westlichen Teil von Playa HerraduraTraumhafter Blick vom Zimmer (vom Bett) direkt auf den StrandMit ca. 10 m breiten Sandabschnitt an dem sonst felsigen StrandTerasse mit bequemen Stühlen und direktem Zugang zum Strand. Ab und zu spaziert ein Pferd vorbei.Sehr nette Vermieter, gutes Essen
Kontakt:
Pablo Guntin Marey
eMail: rincongallego@yahoo.es
Tel. +53 54228273
Ausflugstipp:
Fährt (oder radelt) man westlich Richtung La Boca, kann man in den Salinen und Sümpfen Flamingos beobachten.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten
Direkt in Playa La Herradura:
Nicht unmittelbar am Strand aber mit Blick auf die Halbmondförmige Bucht liegt das Casa Particular von Tony& Bety . Tony ist sehr nett und hilfbereit und spricht etwas deutsch.
Playa La Herradura 111
Tel. 53780661 und 53005646
In LaLanita (kurz vor La Boca)
Wer es gerne ganz ruhig hat, kann am Ortsanfang von LaLanita bei Reinolds direkt am Strand wohnen. Das Haus ist das einzige an diesem Strandabschnitt.
Tel. 54938396
Die besten Casa Particular direkt am Strand
Guardalavaca -
Villa Lagomar
Casa Particular in allerbester 1-A-Lage Am östlichen Ende von Guardalavca, an der Playa GuardalavacaDirekt am StrandIn einem kleinen Weiler mit rund einem Dutzend Häusern. Zwei Zimmer, eines mit eigenenm Bad, ein Zimmer mit Bad außerhalb des ZimmersBeide Zimmer zur Meerseite
Manchmals kommen Touristen aus den Hotels rüber in den Weiler, um das wahre Kuba zu besichtigen
Kontakt Villa Lagomar:
Nilda Cabrera
Damian Mendoza
eMail: nildamian@nauta.cu
Tel elefon Mobil: 58105917 und 56549823
Es gibt in dem Weiler noch zwei andere Casa Particular in nicht fanz so attraktiver Lage.
Ich war neulich in Kuba und fand den Stefan Loose Reiseführer echt gut. Hier ein paar kleine Anmerkungen:
- S. 326 Touren: Bei Infotur kann man ca. 3 stündige Wanderungen mit englisch sprachigem Guide durch das Vinalestal für 10 CUC buchen. Inhalt ist u.a. der Besuch eines Kaffeebauern, Tabakbauern mit jeweiliger Verkostungsmöglichkeit. Des Weiteren erzählt der Guide viel über endemische Arten und es beinhaltet zudem eine Wanderung durch eine Höhle.
- S.326 Touren: Auch bei Infotur buchbar für 15 CUC sind Kutschfahrten für ca. 2 bis 3 Stunden durch das Vinalestal. Dies beinhaltet u.a. den Besuch einer Obstplantage einer kleinen Farm mit Kaffeeanbau und Verkostung. Auch ist der Besuch eines Tabakbauern möglich, dies kann man aber vorab individuell vorab absprechen.
- S. 408 Touren: Bootsausflüge in der Bucht von Cienfuegos gibt es für 12 oder 16 CUC die ca. 1-2 Stunden dauern. Hier beträgt die Teilnehmerzahl mindestens 2 Teilnehmer. Buchbar bei Infotur.
- S. 408 Touren: El Nicho Touren finden allerdings nur statt, wenn mindestens 10 Teilnehmer zusammen kommen, allerdings kann Havantur, Infotur oder Cubatur auch ein Taxi buchen für 20 CUC p.P. und 10 p.P. für den Eintritt.
- S. 409: Da es keine direkte Verbindung mit dem Viazul nach Vinales von Cienfuegos gibt, besteht die Möglichkeit von Cienfuegos ein Collektivo nach Vinales für 40 CUC p. P. über Infotur zu buchen.
- S. 418: Es gibt eine weitere Agentur von Cubatur direkt neben Dulce Crema (10) auf der Simón Bolivor.
- S. 426: In der Casa del Tabaco gibt es keinen Kaffee zu kaufen. Kaffee bekommt man fast nur im Vinales direkt bei den Kaffeebauern oder in einer Rösterei in Havanna.
Stefanie B.
Ich wollte einen kurzen Erfahrungsbericht unserer Kubareise geben.
Aufgrund der knappen Zeit haben wir uns doch für einen Inlandsflug entschieden. Die Zugfahrt in der knappen Zeit zu organisieren, haben wir erst gar nicht versucht. Der Inlandsflug war bis auf den verspäteten Abflug von Havanna (1 h später) kein Problem. Es gab auch keine Komplikationen.
Feedback zu unseren unterschiedlichen Stationen:
Cayo Levisa
Wir sind mit dem Bus, der auch die Tagestouren durchführt, von Vinales zum Fährhafen gefahren - Kosten 17 CUC/Person. Im Fährhafen kann man gleich ein Taxi für den Tag und die Zeit reservieren, an dem man wieder zurückfahren will, was wir auch gemacht haben. Unsere Rückfahrt war am nächsten Tag - Kosten für 2 Pers. vom Fährhafen nach Vinales 45 CUC.
Havanna
* Schokoladenmuseum derzeit wegen Renovierung geschlossen.
* Edificio Bacardi - Fahrt zur Aussichtsplattform wegen Rekonstruktion derzeit nicht möglich.
* Bahnhof wird immer noch restauriert - ist noch eine Baustelle.
* Viazul fährt jetzt vom Busbahnhof Nationales ab.
In den meisten Restaurants von Havanna wird mittlerweile eine Servicegebühr von 10 % auf den Rechnungspreis aufgeschlagen. Dies finde ich sehr schade, da man dadurch mit dem Trinkgeld nicht zeigen kann, ob man sehr, wenig oder gar nicht zufrieden war. Das La Bohemia ist uns da sehr positiv aufgefallen; dort wurde keine Servicegebühr auf die Rechnung gesetzt.
Santiago de Cuba
Übernachtung in der Casa Maria del Carmen sehr zu empfehlen. Die Eigentümer sind sehr nett, die Zimmer sehr schön und das Frühstück üppig und abwechslungsreich.
Cafe Rumba gibt's nicht mehr.
Vorschlag für die Liste der Restaurants: Restaurant Aurora - schöner überdachter Innenhof, von außen unscheinbar (derzeit); sehr gutes Essen, aber die Menge übersteigt das Fassungsvermögen des Magens.
Casa del Son - geschlossen.
Lorca - gibt's nicht mehr.
Detlef G.
Wir waren kürzlich für mehrere Wochen in Kuba unterwegs und hatten den Loose Reiseführer dabei, wir waren damit sehr zufrieden. Hier noch ein paar aktuelle Infos:
Havanna: Die Da-Vinci-Ausstellung gibt es nicht mehr im Franziskaner-Kloster, statt dessen sind wir dort auf eine sehr schöne kleine griechisch-orthodoxe Kirche gestoßen.
Vinales: Achtung, es gibt eine sehr schöne Wanderung im Vineales-Tal zu einem Aussichtspunkt zum Sonnenaufgang (20 CUC), aber einige Guides bringen die Wanderer zum falschen Ziel mit deutlich schlechterer Aussicht (wir haben auf unserer Wanderung so eine Gruppe getroffen, die aber rechtzeitig das Spielchen durchschaut hatten und dann doch bei uns ankamen). Stirnlampen sind empfehlenswert!
Trinidad: Am Abend wird auf der Treppe der "Casa de la Musica" neuerdings Eintritt nur für die Treppe verlangt, es gibt dann einen Absprerrung.
Camaguey: Das Restaurant "La Salsa" gibt es nicht mehr, dafür war das "Isabella" sehr gut und günstig, aber man muß wissen, daß es einen Einlaß/"Gesichtskontrolle" gibt, die Tür war verschlossen und wir dachten erst, es habe nicht geöffnet.
Bayamo: Den Dresscode haben wir bein Restaurant "La Bayamesa" unerwartet und auch nicht entsprechend gekleidet angetroffen, daher auch nicht dort gegessen. Bei Dinos Pizza gab es keine Nudelgerichte mehr, nur sehr schlechte billige Pizza. Das Paladar "Beran´s" gibt es nicht mehr. Bei Ankunft am Busbahnhof haben wir das Viazul-Büro nicht gefunden, da es erst von außen rechts um die Ecke zu erreichen ist, das weiß man bei Ankunft natürlich nicht und es stehen "hilfsbereite" Schlepper bereit, die einen hinführen möchten wenn man suchend rumsteht und die sich auch nicht mehr abschütteln lassen. Die Wanderung zur Comandancia ist sehr empfehlenswert, aber das Gelände am Berg im Regenwald sehr schlüpfrig, gute Wanderschuhe sind angeraten! Vorsicht, wenn der Guide 5 CUC für Fotos dort verlangt, das ist offensichtlich ein fake! Habe mich erkundigt, das sei nicht üblich, schon gar nicht "cash" auf die Hand.
Santiago: Das "Artex" und die "Los Abuelos" haben nicht immer geöffnet und es gab in beiden auch keine live-Musik. "Salon de Son" war immer geschlossen (wir waren von Mittwoch bis Samstag dort). Das "Tropicana" war am Freitag ebenfalls geschlossen, man sollte immer vorher checken, wann Vorstellungen laufen, uns wurde gesagt, wir könnten einfach hinfahren (der Taxifahrer hat sich gefreut, gleich auch die Rückfahrt zu machen). Von der Plaza Alameda fährt um 13:00 eine Fähre (1 CUC 30min) zur Insel Cayo Granma. Das Rum-Museum lohnt sich nicht.
Baracoa: Alle Ausflüge waren dort gut in den örtlichen Reisebüros buchbar, das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Von Deutschland aus gebuchte Ausflüge wären mindestens doppelt so teuer gewesen.
Play pesquero: Taxi vom Hotel "Fiesta Americana" bis Banes hin und zurück 50 CUC, am besten vor dem Hotel selber organisieren, von der Rezeption aus hätte es 80 CUC gekostet. Pro Strecke ca 1 gute Stunde Fahrt mit Oldtimer-Taxi. In Banes gab es außer uns kaum Touristen, das sehenswerte indokubanische Museum wurde extra für uns aufgeschlossen!
Wolfgang H. und Jacqueline K.
Sehr schönes Casa Particular in Camagüey
Wir sind öfters auf Kuba unterwegs, da uns die Insel und die Menschen immer wieder sehr beeindrucken. Zuletzt haben wir uns etwas Strand gegönnt und anschließend Camagüey angesehen. Diese wunderschöne Stadt liegt nicht auf der üblichen „Havanna-Trinidad-Route“ und ist deshalb touristisch nicht so überlaufen. Die Altstadt von Camagüey ist allerdings wirklich sehenswert und es gibt sehr gute Restaurants. Da wir nichts gebucht hatten, folgten wir etwas skeptisch der Empfehlung eines Bici-Taxifahrers. Allerdings war die Empfehlung ausgezeichnet. Wir haben im neu eröffneten „Casa 1902“ übernachtet, das nicht nur sehr zentral liegt, sondern sehr liebevoll und geschmackvoll hergerichtet wurde. Yolanda und Evidio vermieten zwei saubere Zimmer mit jeweils eigenem, modernen Badezimmer. Der große Innenhof ist ein Highlight und sorgt für ein ganz besonderes Ambiente in diesem Casa. Yolanda und Evidio sind sehr herzliche Gastgeber und helfen mit Tipps gerne weiter. Wir haben uns am Morgen mit einem ausgiebigen und leckeren Frühstück verwöhnen lassen. Adresse: Calle Padre Valencia #5 – direkt um die Ecke Plaza de los Trabajadores. eMail: casaparticular1902@gmail.com, Tel.: +53 52593063.