UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 21. November 2014

Firefly Park Resort - Kritik

Aufgrund Ihres schönes Berichtes über die Fireflies haben wir die Fireflies-Tour gemacht. Diese war ganz schön, aber die Unterkunft im Firefly Park Resort war nicht empfehlenswert, weil

1. wir die einzigen Gäste in dem abgelegenen Resort waren.
2. der "Tümpel" alles andere als ansprechend war
3. wir Kakerlaken hatten
4. das Personal mürrisch und desinteressiert
5. die Hütten runtergekommen, durchgelegene Matratzen, laute A/C, durchgebrochene Geländer, Steckdosen gingen meist nicht.

Unser Fazit daher, von dieser Unterkunft sollte in jedem Falle abgeraten werden !

Wir waren heilfroh dass als diese Nacht, in der wir kaum schlafen konnten, rum war.

Andrea und Ferdinand R.

Von:Redaktion


Donnerstag 13. November 2014

Cameron Highlands

Ich war zum vierten Mal in Malaysia unterwegs und dabei zum ersten Mal in den Cameron Highlands. Ich habe mich von den Warnungen, dass sich manche schon verlaufen hätten, nicht abschrecken lassen, und bin alleine, ohne Begleitung einige der Wege abgewandert.

Mein Fazit: die Wege sind besser als ihr Ruf, und verlaufen kann man sich da eigentlich kaum - vielleicht sind das Horrorgeschichten von Guides, die sich unentbehrlich machen wollen.

Unten habe ich mal eine ausführliche Beschreibung des Trails 4 aufgeschrieben, vielleicht ist das hilfreich für andere begeisterte Malaysia-Reisende.

Ansonsten großes Lob für das tolle Travel-Handbuch. Ich werde es uneingeschränkt empfehlen.

Herzliche Grüße
Ingmar U.
Trail No. 4:

Beginnt in Tanah Rata an der „Dayang Indah Street“ neben einem kleinen Park, führt dann immer längs eines Baches in mehr oder weniger nördliche Richtung. Der Bach speist auch die „Parit Wasserfälle“, die mittlerweile in einem dichten Waldstück liegen, wie auch der gesamte Weg nahezu vollständig durch den Wald führt. Müll, insbesondere Plastikplanen von den Plantagen werden von dem Bach mitgeführt aber auch nicht mehr als (leider) aus anderen Landesteilen Malaysias bekannt. Eine Kläranlage konnte ich nicht ausmachen, möglicherweise ist die Vegetation (inzwischen?) dicht genug. Bei der zweiten (intakten) Brücke nördlich von Tanah Rata bietet sich eine kurze Rast bei einer kleinen Erdbeerplantage (R&R Strawberries) an, die ca. 100 m westlich der Brücke an einem Abzweig des Trails No. 4 liegt. Der Trail endet am Zusammenfluss zweier Bäche etwa 400 m südlich des großen Golfplatzes. Die Wegstrecke habe ich gemütlich mit einigen Foto-Stopps und einer Rast bei der Erdbeerplantage in ca. 1 h bewältigt.

Von:Redaktion


Montag 31. März 2014

Div. Orte

Wir waren für 3 1/2 Wochen in Malaysia und Singapur. Den Loose Reiseführer (13. Ausgabe) haben wir auf Empfehlung von Freunden gekauft und wurden nicht enttäuscht. Im Folgenden schreibe ich ein paar Erfahrungen auf, die vielleicht einige gebrauchen können.

Kuala Lumpur:
Übernachtet in Raizzys Guesthouse in Chinatown (Adresse: 165G, Jalan Tun H.S.Lee, 50000 Kuala Lumpur).
sehr freundlich und hilfsbereit, sauber, klein, einfach eingerichtet, a/c, z.T. ohne Fenster, zum schlafen und in die stadt gehen vollkommend ausreichend, 40-60 rm / person
auf keinen fall mit der metro fahren, total unübersichtlich was fahrpläne und -preise angeht, mit dem taxi sehr viel einfacher

Tanah Rata:
Übernachtet im Hillview Inn, sehr freundlich, niedlich eingerichtet. Eine Tagestour gebucht, 2 Tage selber unterwegs: Weg 9 schlecht ausgeschildert, vermüllt; Weg 10 existiert meiner Meinung nicht mehr, ist zwar ausgeschildert, aber endet kurz nach Beginn im Dickicht; Weg 5 und 2 nach Brinchang: sehr gut ausgeschildert, falsche Wege "markiert", schöner Weg durch  den Wald, aber im zweiten Teil sehr sehr anstrengend, nur auf und ab über nbefestigte wurzelwege und lehmstufen, auf keinen fall alleine, wir waren ca. 4 stunden unterwegs, zurück mit em taxi

Tioman:
Anreise auf eigene Faust über Jerteh nach Mersing (1 Übernachtung)
Auf den Perhentians wurde uns überall nur der Nachtbus nach Singapur angeboten, um morgens in Mersing die Fähre nach Tioman zu nehmen. Das war uns zu stressig und wir nahmen das erste Boot nach Kuala Besut, mit dem Taxi nach Jerteh und dort vom Busbahnhof in 7-8 Stunden nach Mersing. Auch kein entspannender Trip, aber lief ganz gut

Übernachtung in Nasri II, das beste Essen bei Nasri I inkl. Unterhaltung mit dem alten Herrn Nasri, der gerade Nasri I ausbaut
Da wir schon langsam in der Monsunzeit da waren, war nicht allzuviel los, daher musste man abends sich rechtzeitig aufmachen, um noch ezwas zu essen zu bekommen (spätestens ab 8 wurds dann schwierig...)
Der Dschungeltreck über die Insel ist sehr zu empfehlen, 3-4 Stunden ca., haben Affen, Schlangen, Warane, Riesenameisen, Tausendfüßler ... gesehen
Die angegebenen Preise für Wassertaxen gelten mittlerweile pro Person, Verhandlungen immer erfolglos. War uns zu teuer, wollten zum Flughafen per Landtaxi, haben das am Tag vorher bestellt, kam aber nicht, die Leute wollten von unserer Verabredung auch nix mehr wissen, so mussten wir improvisieren und waren dann sehr knapp am Flughafen, ich kann nur zur Vorsicht bei solchen Aktionen raten, dann vllt doch das Wassertaxi

Singapur Schalfsaal im Inn Crowd, wunderbar, wie beschrieben,
2 Tage in der Stadt, war super, im Gegensatz zu KL super mit Öffis, da Wochenende war, war in Little India abends immer was los, die indischen Arbeiter waren immer nett, wir haben uns super unterhalten, Das Essen auf der Straße war das beste

Unterm Strich waren die 3.5 Wochen echt ausreichend, wir haben viel gesehen, aufgrund der relativ kurzen Wege (i.d.R nicht mehr als 1/2 Tag) bzw. der beiden Flüge war es dabei doch sehr entspannt. Obwohl wir schon etwas in der Ost-Monsunzeit waren, hatten wir Superwetter, Regen gabs wenn überhaupt nur Abends, auf Langkawi und Tioman mal einen halben Tag lang... Ansonsten schöne Sonne bei 30-35°. Nur in den Highlands wars erwartungsgemäß etwas kühler bei 20-25°, aber auch dafüe trocken, in den Nächten wurds dann aber auch empfindlich kühl...

Thomas N.

Von:Redaktion


Montag 17. März 2014

Penang und Cameron Highlands

Nun sind wir wohlbehalten aus Malaysia zurückgekehrt und haben ein paar Nachträge/Neuerungen mitgebracht.
Wir waren drei Wochen quer durch das Land unterwegs. Sehr schön war es und wir haben nur nette und zuvorkommende Malayen kennengelernt.
Was wir besonders erwähnenswert finden ist folgendes:
-          in Penang gibt es das CATHAY HOTEL, 15 Leith Street, 10200 Penang
Es sieht von außen sehr teuer aus, ist es aber nicht. Zu viert bezahlten wir 80 MYR pro Nacht; das Hotel ist im alten Kolonialstil sehr gut erhalten und es hat
ein gewisses Flair.
 
-          ca. 1km von Pekan Kuala Besut gibt es eine wirklich schöne Bungalow-Anlage die äußerst preiswert ist: im TAMAN AZIMOS CHALET, 489 Jalan Perangianan Air Tawar, 22200 Besut, Terengganu sind in der Hauptsaison hauptsächlich Einheimische, ansonsten ist es sehr ruhig. Man hat den weiten Sandstrand ganz für sich alleine und fünf Gehminuten entfernt gibt es einige Essensstände. Diese sind in der Nebensaison jedoch nur begrenzt geöffnet. Ein Supermarkt ist ca. 15 Gehminuten entfernt.
 
-          auf dem Penang Hill lohnt es sich die knappen 45 Minuten zu Fuß zum MONKEY CUP GARDEN zu wandern. Hier erwarten einen unzählige Arten von Nepenthes/Kannengießerpflanzen nebst schön angelegtem Park, freundlichen Guides die einem alles erklären und bei einem Nein danke auch nicht aufdringlich sind.
Den zusätzlichen Ringgit für die Rückfahrt sollte man investieren.
In den Cameron Highlands ist der Inder in  Tanah Rata  sehr zu empfehlen. Er ist der Mittlere in der „Essensstraße“ und hat unglaublich leckere und große Portionen. Und erst das Naan-Brot in all seinen Variationen!! Schon morgens kann man dort lecker frühstücken, beim zweiten Besuch zählt man zu den Stammgästen und bekommt immer einen Platz (selbst wenn alles voll sein sollte).

Vielen Dank für die immer guten Reiseführer
Manfred und Kerstin M.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. März 2014

Langkawi

Zunächst vielen Dank für die tollen Tipps - ich war letzten Monat in Malaysia und Singapur mit dem Loose Reiseführer unterwegs und dieser war sehr nützlich! Hatte noch andere dabei, aber der SL war eindeutig am hilfreichsten, ausführlich und gründlich reserviert! Super!

Dennoch habe ich ein paar Sachen festgestellt, die nicht mehr aktuell waren.

Insbesondere betrifft es Langkawi: hier hat die Skybridge auf Grund von Wartungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen. D.h. man kann nur mit der Cable Car hochfahren auf die Aussichtsplattformen. Der Preis ist trotzdem derselbe.

Außerdem gibt es den "Lagenda Park" nicht mehr, das ist eine einzige Baustelle, weit und breit keine Figuren... Soll wohl neu gestaltet werden.

Und noch ein Tipp: wir haben im Senari Bay Resort gewohnt - nicht ganz zentral aber nahe Pantai Cenang (man braucht einen Roller), und sehr saubere, einfache Zimmer, liebevoll zubereitete Frühstückpakete die auf der Terrasse warten und vor allem super nette einheimische Besitzer, Mutter und Tochter.

Vielen Dank nochmals für die gute Reisebegleitung!

Herzliche Grüße
Doreen G.

Von:Redaktion


Sonntag 19. Januar 2014

Garden Beach Resort auf Langkawi hat neuen Besitzer u. Namen

Hallo, das ehem. Beach Garden in Resort auf Langkawi an der Cenang Beach hat seit letztem Jahr einen neuen muslimischen Besitzer. Wolfgang, der ehem. Eigentümer hat die Anlage übergeben/verkauft. Leider gab es durch den Eigentümerwechsel auch negative Änderungen. So gibt es kein Frühstück mehr und das Strandrestaurant ist geschlossen - schade, bei der tollen Lage. Die DZ kosten im Januar 2014 ohne Frühstück MYR 180. Die Anlage selbst ist nach wie vor traumhaft, die Zimmer schön gestaltet und der direkte Zugang zum Strand traumhaft. Hoffe, dass die Anlage auch unter den neuen Besitzern den Standard hält und zu altem Service zurückkehrt.
Die Anlage heisst jetzt TOK BIDEN Beach Motel und ist unter der Telefonnummer 04 955 3119 zu erreichen.

Von:Anonym


Samstag 04. Januar 2014

Langkawi und Kuala Gandah

Wir waren mal wieder mit einem eurer Travel-Bücher in Asien unterwegs, dieses mal in Malaysia. Dabei haben wir ein paar tolle Entdeckungen gemacht, die wir euch nicht vorenthalten wollen ;)

Auf Langkawi gibt es eine neu eröffnete Bungalowanlage mit dem Namen
"T-Star cottage". Es ist sehr sauber, alles neu, freundliches Personal und sehr günstig. Hatten auf unserer ganzen Reise keine Unterkunft mit so einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einziges Manko waren Affen, die gerne mal etwas von der Veranda klauen ;-)
Die Anlage befindet sich gegenüber von der Holiday Villa, Adresse: Jalan Pantai Tengah, Mukim Kedawang, 07000.
Die Zimmer in der unteren Etage sind etwas günstiger als die oberen.Es gibt gute Rabatte, wenn man mehrere Nächte bleibt, schon ab der zweiten Nacht. Wir waren in der unteren Etage, eine Nacht hätte 75 RM gekostet, wenn man zwei bleibt dann 100 für beide. Wir waren drei Nächte, bezahlten also 100 RM für die ersten beiden Nächte und für jede weitere 45 RM. Neben dem T-star cottage befindet sich der "T-shop", Dort kann man Roller ausleihen und bekommt Rabatt, wenn man im T-star cottage wohnt. Man benötigt einen normalen Führerschein (nicht zwingend einen internationalen).Wir bezahlten 21 RM + 8 RM Vollkaskoversicherung (diese ist freiwillig) für einen Roller (24h, 125 ccm³).
Wie gesagt, fühlten uns sehr wohl und können es nur weiterempfehlen!
Der kleine "Garten" befindet sich hinter dem Bad, ist ganz praktisch zum Lüften und Wäsche aufhängen.

Waren auch in Kuala Gandah im National Elephant Conservation Centre. Da die angebotenen Touren mit 200 RM pro Person total überteuert sind, haben wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den den Weg gemacht. Das war super einfach. Sind mit der Metro nach Titiwangsa zur Busstation gefahren, von dort aus mit dem Bus (Temerloh) nach Lanchang für 10,40 RM pro Person (einfache Strecke) gefahren, dort haben wir gleich in einem kleinen Laden neben der Bushaltestelle ein Rückfahrticket für den Bus gekauft. Von dort aus kann man dann für 30 RM mit dem Taxi nach Kuala Gandah fahren. Die Rückfahrt verlief auch problemlos.

Wir hoffen, wir können mit unseren Tipps weiterhelfen :)

Stefan L. und Daniela B.

Von:Redaktion


Sonntag 14. April 2013

Langkawi - Beach Garden Resort geschlossen!

Wir waren bis vergangene Woche in Malaysia unterwegs und wollten für vier Nächte im Beach Garden Resort auf Langkawi übernachten, nachdem uns die Empfehlung im Buch, sowie auch ein persönlicher Besuch vor Ort überzeugt hatten. Wir haben dort im Restaurant lecker am Dienstagabend zu Abend gegessen und am Tag darauf eine Reservierung mit Vorauszahlung für die erste Nacht (297 RM = 75€) ab Donnerstag getätigt. Als wir jedoch am Donnerstag dort einchecken wollten, war der Parkplatz und das gesamte Gelände nicht zu erreichen, weil mit Stacheldraht abgezäunt! Von der Strandseite her konnte man auch nicht auf das Gelände, nachdem alles abgesperrt wurde und sich niemand mehr auf dem Gelände befand! Wir haben lediglich gehört, dass sich scheinbar der malaysische Eigentümer des Grundstücks bereits seit Jahren in einem Rechtstreit mit dem schweizer Betreiber des Hotels befindet und nun Ernst gemacht hat und einfach von heute auf morgen das Hotel geschlossen hat! Wir haben ehemalige Gäste getroffen, die bereits seit 14 (!) Jahren dort Urlaub machen und auch über Nacht von den Ereignissen überrumpelt worden sind. Unsere Anzahlung haben wir bisher nicht erstattet bekommen und mussten uns für die verbleibenden Nächte eine andere Unterkunft suchen. Sehr zu empfehlen ist hierbei das Sunset Beach Resort am Pentai Tengah! Auf keinen Fall solltet ihr jedoch in nächster Zeit im Beach Garden Resort eine Reservierung vornehmen, bis die Sache geklärt ist!

Von:Anonym


Donnerstag 25. Oktober 2012

Kuala Lumpur / Taman Negara Nationalpark / Cameron Highlands

Wir waren für 4 Wochen in Malysia unterwegs. Der Loose-Reiseführer war uns sowohl für die Planung im Voraus als auch vor Ort eine große Hilfe. Hier ein paar kleine Änderungen: 1.) In Kuala Lumpur gibt es leider morgens keine kostenlosen Karten in den Petronas Towers mehr. Man sollte aber dennoch früh dort sein, da es für jeden Tag nur eine begrenzte Anzahl von Karten zu kaufen gibt. Man kann sich dann die Besuchszeit auswählen. Je nachdem, welche Zeiten eben noch verfügbar sind.

2.) Im Taman Negara Nationalpark ist in der Höhle (Gua Telinga) der Ausgang zusammengefallen. Wir sind trotzdem hin, aber die Guides raten einem davon ab, da es zu gefährlich sei. Man kann auf jeden Fall nicht mehr durchlaufen.

3.) In den Cameron Highlands ist das Father's Guesthouse umgezogen, das ehemalige Guesthouse auf dem Hügel musste schließen. Die neue Adresse ist: Lot 27, PO Box 90, 39000 Tanah Rata, Cameron Highlands. Wir haben allerdings in einem Partner Guesthouse geschlafen, was SEHR zu empfehlen ist. Es hieß: Gerard's Place. Dies ist ebenfalls in Tanah Rata.

Rebecca H.

Von:Redaktion


Montag 01. Oktober 2012

Tanah Rata (Cameron Highlands)

Für die untere Preisklasse ist das Guesthouse eight mentigi zu empfehlen. Jalan Mentigi 8a, welches vor kurzem erst eröffnet hat. Dort steht auch ein öffentlicher PC zur Verfügung (Kosten RM 3 pro Stunde). Die Zimmerpreise reichen von RM 15 (Dorm) bis RM 80 (Doppelzimmer mit Bad). Heiße Duschen stehen zur Verfügung. Das Guesthouse bietet auch täglich Transfer nach Taman Negara, Pulau Perhentian usw. per Backpackerbus an. Mindestens 2 Teilnehmer! Die angebotene Tagestour empfanden wir nicht als langweilig. Der Jungletrek war zwar kurz aber sehr interessant und lehrreich. In der Teefabrik haben wir uns nur kurz aufgehalten, es war keine Verkaufsshow. Die Erdbeeren und der Schmetterlinggarten fallen eher in die Kategorie Touristenfalle. Es reicht vermutlich eine Halbtagestour, in der man die Teeplantagen, den Jungle sowie die Teefabrik besichtigt. Die Tour konnten wir direkt im Guesthouse buchen! Markus und Ines

Von:Redaktion